Solved

Streaming Probleme - nur via LAN und NUR auf Desktop

6 months ago

Ja ich weiß,

 

es gibt schon ein dutzend weitere Beschwerden über Youtube und co die nicht in den Quark kommen im Netz der Telekom. Dennoch, da sich dass bei mir so seltsam verhält, dacht ich ich klopf mal aufn Tisch denn bei mir ist nebst youtube auch das VPN für die Arbeit betroffen.

 

1. Mein Laptop (asbach, T450s mit 2.3GHz dualcore, 12GB Ram, Intel HD Graphics 5500, upgrade auf Wifi6, Windows 10 Pro seit 2019)

  • getesteste Browser: Opera(GX), Chrome, Firefox, Brave, Edge
  •  Youtube 1080p läuft via LAN (1gbit) und WLAN (wifi6) gerade so flüssig weil die Hardware am Limit ist.

 

2. Mein Desktop Rechner, Samstag erst die Teile gekauft, nagelneu (Ryzen 9 7950X3D, 32GB Ram, RTX4080 Super, Windows 11 Pro)

  • getesteste Browser: Opera(GX), Chrome, Firefox, Brave, Edge
  • Youtube, egal 360P bis 4K lädt 10min für 3 sek Video wenn über LAN (1gibt) verbunden
  • Youtube, egal 360P bis 4K spielt butterweich und ohne Verzögerung ab wenn über WIFI(7) verbunden

 

3. Android Devices

  • laufen alle flüssig auf Maximalauflösung wenn über Wifi(5+6) verbunden

Router: Speedport Smart 4. Firmware-Version 010152.3.5.002.0
Download-Bandbreite bis zu
229,2 Mbit/s
Upload-Bandbreite bis zu
43,20 Mbit/s

 

Jetzt mal Butter bei die Fische und die ganze Peering Problematik beiseite.....was geht da bitte nicht mit rechten Dingen zu? Der neue Rechner soll Probleme haben mit nem jungfräulichen Windows über SOLIDES LAN ??? Aber Wifi ist komplett ok.....ich verstehe nicht wieso der Traffic so dermaßen unterschiedlich gehandhabt werden kann wenn der access point zum Internet selbst der gleiche ist....aka der Speedport.

 

Und die gleiche Symptomatik habe ich mit dem Dienst- VPN (cisco client). Das ärgerliche ist, dass Wifi zu unzuverlässig ist für das VPN da ich Echtzeitkontrolle machen muss.

 

Also Telekom....behebt den Schmu. Und für die anderen Leidensgenossen, probiert mal ob ihr mehr Erfolg über Wifi habt

 

Gruß

DrHomann

 

PS: natürlich sind die Treiber im "jungfreulichen Windows" installiert worden

 

275

12

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 months ago

      DrHomann

      Also Telekom....behebt den Schmu.

       

      Also Telekom....behebt den Schmu.

      DrHomann

       

      Also Telekom....behebt den Schmu.


      mal ehrlich, deine Rechner funktioniert nur dein Lan nicht  und die Telekom ist Schuld, drückt der Aluhut?

      Ist doch wohl offensichtlich, dass es an der Netzwerkkarte oder an den Kabeln liegt.

      DrHomann

      ich verstehe nicht wieso der Traffic so dermaßen unterschiedlich gehandhabt werden kann wenn der access point zum Internet selbst der gleiche ist....aka der Speedport.

      ich verstehe nicht wieso der Traffic so dermaßen unterschiedlich gehandhabt werden kann wenn der access point zum Internet selbst der gleiche ist....aka der Speedport.
      DrHomann
      ich verstehe nicht wieso der Traffic so dermaßen unterschiedlich gehandhabt werden kann wenn der access point zum Internet selbst der gleiche ist....aka der Speedport.

      wird er ja nicht, dass ist genau der Punkt und deine falsche Annahme 

      woher soll auch die Telekom wissen ob ein Paket in deinem Heimnetz über LAN oder WLAN geroutet wurde 😂

       

      Einfach mal nachdenken, bevor man so eine Sülze schreibt 

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 months ago

      Guten Abend zusammen, gute Nachrichten, der IT Laden um die Ecke war ne echte Goldgrube,

       

      ich konnte vorhin mal die PCI Karte testen, damit klappt das wunderbar. Ich habe darauf hin mal einen "Netzwerkschnüffler" dazwischen geschaltet (ein Linux Laptop mit 2 Lan-Karten) und mal mit dem Linux Netzwerktool nachgeguckt ob ich was sehen kann.

       

      Beim Win11 sehe ich QoS Pakete en masse, teils mit Scheduler Signatur von Windows, teils mit Signatur von Gigabyte. Wenn ich meinen Win10 Laptop dran knüppel sehe ich  die so nicht. Win11 QoS deaktivieren bringt nix, dass von Gigabyte konnte ich nicht deaktivieren da nur Treiber installiert, keine Software. Ich habe daher jetzt mal manuell den default Netzwerkkartentreiber installiert, es geht....aber nur wenn ich alle Priorisierungsoptionen im Speedport abschalte (hatte aus Verzweiflung meinem Rechner eine Prio gegeben, Telefonie war standardmäßig aktiv ). Ich muss dabei auch die fürs Telefon abschalten, stört mich wenig da ich kein Telefon angeschlossen habe.

       

      Das mit dem Telefon leuchtet mir noch nicht ganz ein, ich behalte aber das Verhalten noch etwas im Auge

       

      1

      Answer

      from

      5 months ago

      Guten Morgen @DrHomann,

       

      es freut mich zu lesen, dass es mit der PCI Karte nun geklappt hat. Vielen lieben Dank, dass du uns an deine Lösung teilhaben lässt. 😊 

       

      Falls du noch Fragen hast, dann melde dich gerne jederzeit bei mir. 😊

       

      Liebe Grüße und einen schönen Tag,

      Neele

      Unlogged in user

      Answer

      from