Gelöst
Telekom Kündigung eingereicht
vor 4 Jahren
Hallo zunächst einmal an alle.
ehrlich gesagt bin ich voll sauer auf Telekom da sie meinen Vertrag nicht auf mein Wunsch ändern.
Ich werde verrückt wenn ich die angebote sehe für Neukunden aber trotzdem als bestandkunde mehr zahlen soll.
am Telefon heist es dann "Sie können Tarif wechsel machen aber kostet nicht so wie bei den Neukunden".
Hab einfach die kündigung eingereicht.Ich meine wenn man da einem Bestandkunden helfen kann was solls.
Ich weis das es bei jedem so ist also das man die angebote der neukunde nicht kriegt.Aber den Sinn verstehe ich nicht,
Hab dann halt die kündigung eingereicht.Bin doch nicht blöd und zahle für 50Mbit ca 40€ .
wie ist es so bei euch .Ich meine bestimmt haben manche auch noch den alten vertrag
528
14
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
3150
0
10
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 4 Jahren
Hallo @Adem-Tozlu für solche Fälle gibt es die Küdigungsvermeider Hotline ruf doch mal:
Du kannst selbst bei der Kundenrückgewinnung anrufen oder du lässt dir im Shop ein passendes Angebot machen:
Festnetz: 0800 33 00382
Mo - Fr von 8 - 21 Uhr, Sa von 8 - 20 Uhr
Mobilfunk: 0800 33 06008
Mo - Fr von 8 - 20 Uhr, Sa von 8 - 18 Uhr
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Bin doch nicht blöd und zahle für 50Mbit ca 40€ .
Bin doch nicht blöd und zahle für 50Mbit ca 40€ .
Deinen Worten nach sind also alle blöd die den regulären Preis bezahlen. Vielen Dank aber auch dass ich in deinen Augen blöd bin.
Hm, also ich versteh dein Problem ehrlich gesagt nicht.
Der Magenta Zuhause M ist ja kein alter Vertrag und der kostet 39,95€
Ich selbst bezahle auch den regulären Preis für VDSL100, nämlich 44,95€
Wo ist denn jetzt wirklich dein Problem? Wenn dir die Preise der Telekom nicht passen dann geh doch einfach zu einem Anbieter der dir Preise macht die du haben willst. Wenn dann hinterher die Qualität nicht passt ist es ja dein Problem.
Und zum Thema Neukunde:
Du warst mal Neukunde und konntest dadurch auch Neukundenvorteile haben, jetzt bist du halt kein Neukunde mehr.
6
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @Adem-Tozlu ,
wie @holzher24 bereits schrieb,
sind die Neukunden Angebote Geschäftspraktiken von Anbietern aus den verschiedensten Dienstleistungs Bereiche
Grundsätzlich wird man als Neukunde mit Vorteilspreisen, Prämien u.a. gelockt und hofft später darauf, als Bestandskunde die dann bestehenden Regel-Preise zu kassieren.
Natürlich kann man behaupten, dass es dumm wäre nicht auf die Welle zu schwimmen und ständig zu wechseln, um entsprechend Geld einzusparen.
Wenn man sich Termin Überwachungen, Kontrollen, Kündigungen usw. ersparen möchte, wird man automatisch zum Bestandskunde und zahlt entsprechend mehr.
Diese Geschäftspraxis ist schon seit Jahre für die Unternehmen lukrativ und daran wird sich auch so schnell wohl nichts ändern.
Man kann die Praxis für gut oder schlecht halten, dennoch werden Bestandskunden so gut wie nie Neukundenpreise bekommen.
Das hat sicherlich absolut nichts mit Dummheit zu tun.
Ich persönlich finde die Methode nicht mehr wirklich zeitgemäß,ist aber immer noch eine aktuelle Marketing Strategie unterschiedlichster Unternehmen.
Dummerweise kann beim ständigen Anbieter Wechsel auch mal was schief gehen, wenn man nicht wirklich an alles gedacht hat.
Weniger bei Energieversorger, sondern eher bei Provider.
Dann ist meistens der Aufschrei noch größer. Das kennen wir alle, die sich hier schon eine Weile tummeln.
Um deine Frage zu beantworten:
Ja, ich bin Bestandskunde der Telekom und bin kein "Hopper" im Bereich Telekommunikation.
Vielmehr nutze ich die immer mal wieder angebotenen Vorteile der Telekom für Ihre Bestandskunden.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Tja, wie bereits erwähnt. Diese Supergünstigen Angebote für Neukunden basieren auf den überlangen Vertragslaufzeiten. Nur dadurch können sie finanziert werden weil die Anbieter die Kunden auch nicht entlassen müssen wenn sich die Bedürfnisse des Kunden ändern. Dann kommt es zu den ganzen netten Problemen, wie das Vormieter Leitungen blockieren. Genau das sind dann solche Dinge wie Magenta 1 Plus die in meinen Augen dann gar nicht den Regulierer brauchen, sondern einfach durch das Angebot den Markt regulieren könnten. Denn mit diesen Angeboten sind dann auch solche Dinge wie Sonderkündigungsrechte vom Tisch.
Der Regulierer hat im Grunde die Fehlanreize gezüchtet denen wir die heutige Bestrafung von Bestandskunden verdanken.
Antwort
von
vor 4 Jahren
@KarstenS5 ,
möchte auf dein Post wie folgt eingehen:
überlange Vertragslaufzeit (24 Monate) trifft für Telekommunikationsanbieter zu, das ist korrekt.
Bestandskunden haben stets eine 12 monatige Vertragslaufzeit (ist auch nicht wenig)
Wird ein Mobilfunkvertrag abgeschlossen (z.B. mit aktuellen Smartfone), muss das Gerät refinanziert werden. Das geschieht über die Vertragslaufzeit. Bei 12 Monate oder weniger Vertragslaufzeit wäre eine Finanzierung der Geräte über die heutigen üblichen monatlichen Standardpreise nicht möglich.
Bei Energieanbieter (die z.B. keinerlei Hardware anbieten) können die Vertragslaufzeiten für Neukunden auch entsprechend kurz sein.
Hier ist eher die Dauer der Preisfixierung für den Kunden interessant.
Pay TV Anbieter (z.B.Sky) übergibt den Kunden z.B. ein Receiver für die Dauer des Vertrages.
Für andere Anbieter (Netflix oder Prime) genügt in der Regel ein Rechner, den man mit dem TV verbindet. Bestenfalls bietet der SmartTV auch direkt eine App.
Hier machen die Preise Neukunde/Bestandskunde kaum noch Unterschiede.
...also Vertragsdauer Neukunde ist schon sehr Branchen abhängig und fällt in erster Linie dann höher aus, wenn teure Hardware ins Spiel kommt.
Das Problem der Leitungs -Blockade durch Vormieter hat mit dem Thema nichts zu tun. Hier muss man auch die rechtlichen Hintergründe beachten.
Zum Thema Sonderkündigung:
Die gibt es im Bereich der Telekommunikation nicht wirklich.
Mir sind lediglich 3 /4 Gründe bekannt:
1. Tod
2. Umzug, wenn die vertraglich geregelten Leistungen am Umzugsort nicht erbracht werden können (Umzug nach TKG muss vorher
gestellt werden.
3.Haushalt Zusammenführung ( insofern beide Verträge beim gleichen Anbieter)
4.Wenn der Anbieter die zugesicherte Verfügbarkeit nicht erfüllt.
....sonst fällt mir da nichts ein.
Ich bin ebenso der Meinung, dass Angebote für Neukunden Fehlanreize sind.
Trotzdem sind es Werbemittel.
So lange die Konkurrenz diese Mittel nutzt, wird man sich selber auch nicht davon verabschieden.
Ich denke, dass alles einmal bezgl. Neukunden Vorteile überdacht wird, wenn der Verbraucherschutz lange Knebelverträge (1 Jahr und mehr) als rechtswidrig durchsetzen kann oder die Regierung in dieser Richtung Verbraucher freundliche Gesetze verabschiedet.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Hallo @Adem-Tozlu,
vielen Dank für deinen Beitrag hier in der Community!
So ganz kann ich deine Argumentation nicht nachvollziehen, denn wir waren alle mal Neukunden und haben dann entsprechende Angebote gehabt. Wenn du einen Wechsel auf den MagentaZuhause M vornehmen möchtest, bekommst du doch auch aktuell als Bestandskunde Angebote. Die aktuellen Aktionen für Bestandskunden kannst du HIER einsehen.
Mittlerweile hast du ja die Kündigung bei der Telekom eingereicht. Dann kannst auch mal folgenden Hinweis beachten: Die Telekom setzt sich auch für Ihre Bestandskunden ein, damit auch die noch einmal von günstigeren Tarifkonditionen profitieren können. Die Kündigung ist dabei nicht immer die passendste Lösung, um von günstigeren Preisen profitieren zu können, denn du möchtest ja bestimmt nicht auf das Beste Netz, auf den Besten Service und auf diverse Vorteile z.B. als MagentaEINS Kunde verzichten. Die Telekom möchte, dass du als Kunde #DABEI bleibst! Ruf doch gern mal bei der 0800 300 11 88 an, damit auch du von diversen Aktionen für Bestandskunden profitieren kannst.
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Neukundenakquise ist im Telekommunikationsmarkt eine wesentliche Geschäftskennzahl. Das wir sich erst ändern, wenn der Regulierer einen Hebel findet, die Mindestvertragslaufzeiten zu reduzieren.
Worthülsen der Telekom deuten zumindest ein Umdenken an. Bei Tarifwechseln kann man zum Teil schon profitieren. Es bewegt sich also durchaus was.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo zunächst einmal an alle. ..... Hab einfach die kündigung eingereicht...
Hallo zunächst einmal an alle.
.....Hab einfach die kündigung eingereicht...
Hallo @Adem-Tozlu
unabhängig von der Diskussion um den Preis nur einen Hinweis:
Eine Kündigung sollte immer durch den neuen Provider erfolgen.
Hast du selbst gekündig?
Dann sollstest du dir vielleicht mal diese Seite
https://www.inside-digital.de/ratgeber/dsl-internet-kuendigen-kuendigung
den Teil: "Das passiert, wenn du selber kündigst" durchlesen.
Es gibt in der ThC mehr als einen Beitrag dazu das einen Kunde nach der eigenen Kündigung zum Termin der Kündigung der Festnetzanschluß wunschgemäß abgeschaltet wurde und keine "Leitung" für einen anderen Mitbewerber mehr frei war.
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Adem-Tozlu Adem-Tozlu Eine Kündigung sollte immer durch den neuen Provider erfolgen. ....so ist es (wenn man Unliebsamkeiten vermeiden möchte). Die Empfehlung gilt auch für andere Bereiche, wenn man lediglich den Anbieter wechselt. Vertragsgemäß Kündigen kann der neue Anbieter immer. Sollte man tatsächlich mit Sonderrecht kündigen, so muss das der Vertragsnehmer selber machen. Sonderkündigungen sind bei Energieanbieter öfter möglich (z.B. bei Preisanpassungen). Bei der Telekom ist eine Sonderkündigung (fast) ausgeschlossen. deshalb ist der Tip von @rainer1809 goldrichtig.
Eine Kündigung sollte immer durch den neuen Provider erfolgen.
....so ist es (wenn man Unliebsamkeiten vermeiden möchte).
Die Empfehlung gilt auch für andere Bereiche, wenn man lediglich den Anbieter wechselt.
Vertragsgemäß Kündigen kann der neue Anbieter immer. Sollte man tatsächlich mit Sonderrecht kündigen, so muss das der Vertragsnehmer selber machen. Sonderkündigungen sind bei Energieanbieter öfter möglich (z.B. bei Preisanpassungen).
Bei der Telekom ist eine Sonderkündigung (fast) ausgeschlossen. deshalb ist der Tip von @rainer1809 goldrichtig.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ich weis das es bei jedem so ist also das man die angebote der neukunde nicht kriegt.Aber den Sinn verstehe ich nicht,
Was ist daran nicht zu verstehen?
Mit Speck fängt man Mäuse - und mit besseren Angeboten fängt man .........
Bin doch nicht blöd und zahle für 50Mbit ca 40€ . wie ist es so bei euch .
Bin doch nicht blöd und zahle für 50Mbit ca 40€ .
wie ist es so bei euch .
Bin genauso blöd, nur mit dem Unterschied bei der Telekom in guten Händen zu sein.
Das erspart mir den lästigen Preisvergleich unter Hunderten Anbietern.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von