USB-Schnittstelle vom Mediareceiver 303?

vor 12 Jahren

Wann wird die USB-Schnittstelle vom Mediareceiver 303 nutzbar sein? Da das Gerät ja ein Mietgerät ist, ist es schon von Vorteil, aufgenommene Sendungen woanders speichern zu können.

52184

100

    • vor 11 Jahren

      Es geht ja nicht nur darum, um auf externe Datenträger aufzunehmen, sondern Inhalte von denen wiederzugeben. Und wenn es nur Fotos von einem USB-Stick sind.
      Wie schon geschrieben, würde ich mich auch schon über Eingabegeräte freuen. Oder eine Wiedergabemöglichkeit von Inhalten aus dem heimischen Netzwerk (Share, DLNA...). Oder die Fernsteuerung über ein Webfrontend mit entsprechenden Rückmeldungen. (Ich habe keinen Fernseher und will nicht jedes mal den Projektor anwerfen, nur um eine Radiostation zu hören)

      Aber ich werde wohl weiterhin deswegen andere Geräte betreiben müssen, wie z.B. WD-TVlive.

      0

    • vor 11 Jahren

      Und wahrscheinlich genau das, sollste künftig bestenfalls nicht mehr können, Barus. Die Inhalte verbleiben ver­plombt auf den Boxen der Anbieter. Von extern kein Zugriff möglich. Dann bekommste höchstens ungefragt noch das Sky Anytime auf die Sky+ Möhre über Nacht geflasht und das war's. Dann haste ein Zeitintervall, wo du den Kram angucken kannst. Machste das nicht, ist der Inhalt danach eben abgelaufen und wird durch frischen Content ersetzt. Auch eigener aufgenommener Inhalt bekommt ein Zeitstempel verpasst.

      Das mit den Fotos ist was Anderes, wird ohne USB aber auch nichts werden. Is eben so PUNKT

      0

    • vor 11 Jahren

      Es geht doch hier nicht nur um das Kopieren der Sendungen .. was mir relativ egal ist. Aber wenn ich z.B Videos anschauen möchte .. eventuell Familien Videos oder von einem Konzert was ich mit meinem handy aufgenommen habe... wäre es doch toll einfach USB Stick ran und los gehts .. Fröhlich

      0

    • vor 11 Jahren

      Wenn du deine eigenen Videos anschauen willst, kannst du sie ins Mediencenter hochladen, dort werden sie dann auch ins richtige Format konvertiert, die Gründe habe ich weiter oben schon angeführt. Ob das nun toll ist oder nicht und es bessere Lösungen geben könnte möchte ich nicht abstreiten.

      0

    • vor 11 Jahren

      Das die USB-Ports mal per Update irgendwann gehen sollen wird genauso ein leeres Versprechen bleiben wie seinerzeit bei den D-Boxen von Premiere (jetzt SKY) mit der SCSI-Schnittstelle (D-BOX 1) bzw Netzwerk (D-BOX II).
      Zum Glück gab es dann alternative Software, wo man dann auf Festplatte aufnehmen konnte bzw bei der II-er Box per Netzwerk streamen und aufnehmen.
      Beim Media-Reciver wird's wohl nix diesbezüglich...


      ====


      Links editiert


      Wiebke

      0

    • vor 11 Jahren

      Bei dem ganzen drängt sich mir die frage auf "Warum baut man dann eine USB- Schnittstelle ein ? " Wenn sie doch nach Auskunft der Telekom selbst nicht zulässig ist sie in irgendeiner form zu nutzen??? * Mal Gemeinschaftlich am Kopf kratz* gleiches gilt ebenso für das lustige Design. Ok in einer zeit wo alles eckig ist kann man mal was anderes machen keine frage aber abgerundete ecken? Hallo ??? Leibe Designer was das eine Laune nach einem Saufgelage oder waren andere dinge (die ich hier nicht mit Namen nennen möchte) nicht wirklich gut?

      Bleibt zu hoffen das es mit dem Nächsten Hartware -update sie das alles ändert.

      Mfg

      0

    • vor 11 Jahren

      Mit Frage 1 beantwortet sich gleichzeitig Frage 2:
      Die MR 303/102 sind nichts anderes als die " STB 2520/2530 Zapper" des Taiwanischen Herstellers Tatung. Die Geräte wurden nicht ausschließlich für die Telekom gebaut sondern die Software nur für die Telekom angepasst oder besser gesagt ausgetauscht: statt das ursprüngliche Linux das WinCE. Somit ergibt sich aufgrund Umsetzung der CI+Richtlinien in Deutschland die Umsetzung in der Form, die USB-Schnittstelle generell (für den Hersteller die einfachste wie auch sicherste Lösung) zu sperren:
      "Damit Aufnahmen nicht unkontrolliert verbreitet werden, können keine externen Festplatten an die USB-Schnittstelle angeschlossen werden. Die CI+-Richtlinien sehen vor, dass die Sender kontrollieren können, wie lange mit den HD-Recordern aufgenommene Sendungen abgerufen werden können. Somit würde eine Übertragung der Daten auf USB-Festplatten die Rechte der Urheber verletzen. "
      CI+ bezieht sich speziell auf HD, die CI-Richtlinien betreffen dann allgemein Pay-TV.
      Folglich sind bei allen in Deutschland erhältlichen Pay-TV fähigen Recivern entsprechende Schnittstellen generell gesperrt (Ausnahmen bestätigen die Regeln - fällt mir auf die Schnelle keine ein). Bei Humax weiss ich z.B. dass beim iPDR9800 USB in England z.B. nutzbar ist.
      Bei reinen Free-TV Recivern ist im Regelfalle die USB-Schnittstelle für die Aufnahme nutzbar.
      Und zum Thema Design: Anfragen sind an den Hersteller in Taiwan zu richten ;-)

      0

    • vor 11 Jahren

      Kai schrieb:

      Hallo m.hussel. Die USB-Schnittstelle ist derzeit nicht für die von dir gewünschte Funktion freigegeben. Zumal es uns aus rechtlichen Gründen generell nicht erlaubt ist, die Option des Überspielens von Filmen auf einen externen Datenträger zu ermöglichen. Gruß Kai

      Hallo m.hussel. Die USB-Schnittstelle ist derzeit nicht für die von dir gewünschte Funktion freigegeben.
      Zumal es uns aus rechtlichen Gründen generell nicht erlaubt ist, die Option des Überspielens von Filmen auf einen externen Datenträger zu ermöglichen.
      Gruß Kai
      Hallo m.hussel. Die USB-Schnittstelle ist derzeit nicht für die von dir gewünschte Funktion freigegeben.
      Zumal es uns aus rechtlichen Gründen generell nicht erlaubt ist, die Option des Überspielens von Filmen auf einen externen Datenträger zu ermöglichen.
      Gruß Kai



      Hallo Kai,
      Über meinen alten DVD_Rekorder is es möglich die aufgenommenen Sendungen auf DVD zu konverfieren und mittels eines Programms dann auf die Festplatte des PCs. Warum sollte ein anderer Hersteller diese Funktion bereitzustellen wenn es laut der Telekom "illegal" ist ??
      LG

      0

    • vor 11 Jahren

      Danke Tobias für die Info, so kann man sich zumindest Aufnahmen in digitaler, wenn auch nicht in HD-Qualität sichern.

      Ich finde es nach wie vor äußerst ärgerlich, dass es nicht möglich ist mit dem Telekom-Receiver aufgenommene Sendungen zu archivieren.. Wie gesagt, alle von den öffentlich -rechtlichen Sendern ausgestrahlte Sendungen, auch solche in HD und gleich welcher Art, dürfen von den Zuschauern aufgenommen werden. Die Privaten verwenden meines Wissens zum Teil einen Kopierschutz um dies bei Filmen etwa zu unterbinden. So dürfte es auch bei Sky laufen. Also wäre es grundsätzlich kein Problem, aufgenommene Free-TV Sendungen über die USB-Buchse auf Speichermedien auszugeben. Das ich nichts auf längere Dauer archivieren kann, ist in meinen Augen der größte Nachteil von T-Entertain gegenüber Verbreitungswegen wie etwa Sateliten oder dem künftigen DVB-T in HD.

      0

    • vor 11 Jahren

      Ich wollte eigentlich eigenen aufnahmen von USB per Receiver abspielen, was leider nicht funktioniert aber nur weil mein Fernseher keine Pause Taste wo das abspielen ansonsten funktioniert. Und eh vom Media Receiver gespeicherte Filme und Serien extern ab zu speichern ist ja wohl das kleinste Problem. Da braucht man noch nicht mal den USB Anschluss für. Gebt endlich den scheiß USB Port frei für Wiedergabe von Video und Audio Dateien das unterstützt jeder billig Receiver sowie dvd Player und Fernseher nur die Telekom stellt mal wieder auf Stuhr. Zumal jeder Fernseher und Receiver die aufnahmen auf einem USB Gerät unterstützt.

      4

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Hi,

      da passiert wohl gar nichts mehr. Man munkelt, dass demnächst ein komplett neuer MR auf den Markt kommt. Daher wird sicher keine Energie mehr in den alten verschwendet.
      Frage: Was wollt ihr alles mit diesem USB-Anschluss?
      Zum Handyladen langt es, Filme aufzeichnen/kopieren wird weder mit alten noch mit neuem MR funktionieren.
      Einzig Datenwiedergabe auf dem Fernseher könnte interessant sein, wenn der hauseigene Fernseher keinen USB -Anschluss hat. Aber da dürfte wohl das Betriebssystem des jetzigen MRs etwas Schwierigkeiten bereiten.

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Hi, ich bin dabei mich von T-Home wieder zu verabschieden. Ich habe meine Sat Anlage wieder in Betrieb genommen und schau mir gerade den Markt an bezuglich Festplattenreciever. Statt viel zu schreiben solltet Ihr das alle machen!

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Warum sollte ich das machen?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      7622

      1

      4

      Gelöst

      vor 8 Jahren

      in  

      791

      0

      2

      Gelöst

      in  

      282

      0

      3