Gelöst
VDSL nach Tarifupgrade langsamer
vor 6 Jahren
Hallo liebes Telekom-Team,
nachdem am Wochenende unser VDSL-Anschluss von MagentaZuhause M auf MagentaZuhause L umgestellt wurde, musste ich leider feststellen, dass der Anschluss nicht ansatzweise die beworbene Leistung erbringt.
Laut Breitbandmessung sind trotz beworbener VDSL 100 Verfügbarkeit nur 55 MBit/s Downstream verfügbar. Besteht hier die Möglichkeit den Port im DSL-Verteiler zurückzusetzen o.ä.? Als ich den Tarif beauftragt habe, hatte das DSL-Modem einen Sync von 75/40 angezeigt, jetzt sind es nur noch 55/36. Da der Upload für mich nicht relevant ist, bringt der höhere Tarif so natürlich gar nichts.
Darüber hinaus hatte ich für unseren Anschluss bereits im Mai über die Homepage mit Stichtag Anfang Juni einen SVDSL175-Anschluss vorbestellt, worauf keine Reaktion seitens der Telekom erfolgte. Auch ein mit der Hotline für Mitte Juni vereinbarter Rückruf zum Tarifwechsel auf MagentaZuhause XL wurde nicht durchgeführt. Wann ist mit Verfügbarkeit der SuperVectoring-Anschlüsse zu rechnen?
Viele Grüße,
Alexander Karbach
871
6
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
93
0
2
vor 7 Monaten
791
0
11
132
0
6
vor 6 Jahren
@A_Karbach mit welcher Geschwindigkeit ist der Router synchronisiert? Messautbau für den Speedtest?
1
Antwort
von
vor 6 Jahren
Moin,
Speedtest auf Win10-PC via Gigabit-LAN, sowohl mit dem Test der BNetzA als auch Ookla.
Das Modem (Vigor 165) synct auch nur mit "Down Stream : 59854Kbps / Up Stream : 36715Kbps". Als die VDSL-Technik in der Vermittlungsstelle aktiv geschaltet wurde, waren das mal >75000 down.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
das der Anschluss derzeit nicht mit einer höheren Bandbreite synchronisiert, liegt an einer Profiloptimierung, derzeit ist der Download auf 60 MBit/s und der Upload auf 32 MBit/s festgelegt, da es scheinbar Störungen an dem Anschluss gab. Da der Anschluss in den letzten Tagen laut meinem Messsystem stabil lief, sollten die Down- und Uploadwerte bald wieder nach oben korrigiert werden. Bitte nicht zwischendurch den Router stromlos machen oder das DSL-Kabel ziehen, da diese Aktionen von unserem System als Leitungsunterbrechung interpretiert werden und es dann entsprechend länger dauert, bis die Bandbreite wieder angehoben wird.
Was die Verfügbarkeit von SVDSL angeht, so ist dies an Deiner Adresse noch nicht verfügbar, die Ausbaumaßnahmen in Deinem Anschlussbereich sind aber auch noch nicht vollständig abgeschlossen. Ob und zu wann SVDSL an Deiner Adresse zur Verfügung stehen wird, kann ich leider nicht genau sagen. Hier können wir nur abwarten, dass der Ausbau in Deinem Anschlussbereich vollständig abgeschlossen ist. Auf die Interessendatenbank habe ich leider keinen Zugriff und kann daher keine Auskunft geben, warum die Kollegen sich auf Deine Vorbestellung gar nicht gemeldet haben. Eine Rückmeldung, dass SVDSL 175 zu Anfang Juni an Deiner Adresse nicht realisiert werden kann, wäre ja schön gewesen.
Gruß,
Ingo F.
2
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo @Ingo F. ,
Danke für die Info. Wie lange dauert so eine Profiloptimierung denn? Das Modem hängt seit mind. 5 Tagen auf dem 60/32 Profil.
Um eine Herabstufung in der Zukunft zu vermeiden: Wird auch ein Beenden der PPPoE-Verbindung (bspw. durch Neustart der Firewall) schon als Störung gewertet oder erst ein Beenden der DSL-Verbindung, wenn bspw. das Modem abgeschaltet wird?
Viele Grüße,
Alexander
Antwort
von
vor 6 Jahren
Ich mische mich mal eben mit ein.
Wenn der Anschluss 21 Tage störungsfrei läuft, dann wirst du wieder hochgesetzt. Es sei denn, zwischendrinen wird die Leitung getrennt.
Dann startet die Zeit wieder von vorn.
Mit dem neustart der Firewall hat das allerdings nichts zu tun.
Viele Grüße
Raphaela T.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Ich mische mich mal eben mit ein.
Wenn der Anschluss 21 Tage störungsfrei läuft, dann wirst du wieder hochgesetzt. Es sei denn, zwischendrinen wird die Leitung getrennt.
Dann startet die Zeit wieder von vorn.
Mit dem neustart der Firewall hat das allerdings nichts zu tun.
Viele Grüße
Raphaela T.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von