Gelöst

Verbindungsabbrüche (DSL antwortet nicht (keine DSL-Synchronisierung) - FritzBox 7590

vor 4 Jahren

Hallo,

 

seit meiner Umstellung von MegantaZuhause M (50Mbit) auf MagentaZuhause L (100Mbit) haben wir massive Probleme mit Verbindungsabbrüchen.

Z.B. seit heute morgen 9 Uhr bis jetzt 11:19 Uhr - 4 Verbindungsabbrüche.

Dabei ist jedes Mal die Internetverbindung für ca. 2-3 Min unterbrochen und verbindet sich dann selbstständig wieder.

Bis zur Umstellung von M auf L hatten wir gefühlt vielleicht 4 Verbindungsabbrüche im Jahr. Und seit der Umstellung sind es jeden Tag mehrfach, wir bemerken dies vor allem am Abend beim Streamen oder beim Arbeiten im Homeoffice. 

 

Im Anhang sind ein paar Screenshots aus der Fritz Box (7590 - aktuelle Firmware)

 

Die Verkabelung ist sehr simple. Hauanschluss --> TAE --> Fritzbox (Leitungslänge zwischen Hausanschluss und TAE < 5m, alles in einem Raum, Baujahr 2014)

 

Bitte um Hilfe, da dies derzeit vor allem im Homeoffice ein unzumutbarer Zustand ist.

 

Danke und Gruß

 

 

5262

0

42

    • vor 4 Jahren

      Welches Kabel ist zwischen 1. TAE und APL verlegt?

      5

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @Brian K,

       

      auch hier die übliche Frage, werden PowerLAN Geräte verwendet?

      Gibt es mehrere TAE Dosen?

      Den Anschluß schon mal online geprüft?

       

      https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen?wt_mc=alias_1254_stoerung

       

      Ansonsten ist der Tipp von @KarstenS5 ein guter Ansatz.

       

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @Steffen L. : Ein Cat 6 Kabel von dem 2 Litzen genutzt werden zur Verkabelung von APL zu TAE , was aber bereits so bestand vor der Tarifumstellung

       

      @jojo1 .

      - Keine Powerline Geräte

      - Nur eine TAE zwischen APL und der Fritz Box

      - Ja wurde bereits mehrfach geprüft ohne Auffälligkeiten

       

      Den Tip mit der Labor Firmware werde ich mal testen, danke @KarstenS5 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Wirklich auffälliges sieht man nicht. Ich würde dich daher gleich auf https://avm.de/fritz-labor/frisch-aus-der-entwicklung/frisch-aus-der-entwicklung/ verweisen, denn die aktuellen DSL-Treiber sind dafür bekannt, dass sie sich mit einigen DSLAMs beissen. Die Laborversion scheint bisher weitaus stabiler zu sein.

      0

    • vor 4 Jahren

      Ich habe seit Nov. die identischen Probleme. Massive "nicht behebbare Fehler" sowie ständige Sync-Abbrüche. Sowohl mit der 7530 als auch 7590. Neuste Firmware und auch die Labor Firmware haben keinerlei Besserung gebracht. Auch die Störsicherheit anzupassen hat nichts gebracht.

       

      Am Ende habe ich ein Downgrade auf die Fritz OS 7.12 vorgenommen und seit dem läuft es Stabil.

      OS -installieren-Downgrade/" target="_blank" rel="noopener nofollow noreferrer">avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/257_Alteres-FRITZ- OS -installieren-Downgrade/

       

      Kann also nur empfehlen das ganze einmal zu probieren.

       

      LG

       

      (Magenta zu Hause XL - 250k)

       

      27

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Ok, dann genauer:

      um 3:36

      um 8:52

      im 9:10 (während eines wichtigen Meetings)

      seit 9:19 läuft es bisher

       

       

      0

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @rautaxe,

      Ok, dann genauer: um 3:36 um 8:52 im 9:10 (während eines wichtigen Meetings) seit 9:19 läuft es bisher

      Ok, dann genauer:
      um 3:36
      um 8:52
      im 9:10 (während eines wichtigen Meetings)
      seit 9:19 läuft es bisher
      Ok, dann genauer:
      um 3:36
      um 8:52
      im 9:10 (während eines wichtigen Meetings)
      seit 9:19 läuft es bisher


      ist der Anschluss weiterhin stabil geblieben oder ist es zu weiteren Abbrüchen gekommen?

      Grüße
      Erdogan T.

      0

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Ich hatte danach um 11 noch einmal einen Abbruch und seid dem läuft es stabil.

       

      Die Leitungsanlyse läuft und die Woche will der Service sich das nochmal anschauen.

      Die Überlegung ist die Datenrate runter zu setzen, bis es stabil läuft Traurig

      Das Merkwürdeig ist halt, dass es nach einem Leitungsreset immer eine ganze Weile läuft.

      Und es sind auch nur 250m bis zur Vermittlungsstelle.

      Ich hatte auch gefragt, ob man nicht einfach mal eine andere Leitung zur Wohnung probiert

      oder die uralt TAE austauschen, ne Möglichkeit wäre.

      Aber die Leitungsmessung sagt ja, bis auf 10m Leitungslängeunterschied, dass da alles Ok wäre.

       

      Irgendwie scheint mir die ganze VDSL-Technik nicht wirklich ausgereift, wenn ich hier die ganzen Threads

      sehe, mit ähnlichen Verhältnissen.

       

      Und die HybridBackup Lösung könnte ich buchen, würde mich aber locker knapp 15€ zusätzlich im Monat kosten (Optinon + Pro Router).

      Mal schauen, wie lange ich mir das noch anschaue und ich dann doch Vodafone Kabel versuche (wo ich leider nicht weiß, ob es wirklich besser ist).

       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo @Brian K,

      ich begrüße dich in der Telekom hilft Community.

      Bei der Messung des Anschlusses konnte ich erkennen, dass aufgrund der ganzen Abbrüche mittlerweile die eine dynamische DSL Profiloptimierung aktiviert wurde. Das bedeutet, dass die Bandbreite im Upstream auf max. 27 MBit/s und im Downstream max. 80 MBit/s eingestellt wurde. Um Klarheit zu schaffen, habe ich ein Störungsticket erstellt und an meine Kollegen der Leitungsdiagnose weitergeleitet. Diese werde sich nach weiteren Prüfungen hier im Thread melden. Bitte noch um etwas Geduld.

      Viele Grüße
      Erdogan T.

      0

      0

    • vor 4 Jahren

      @Brian K Moin, ich hab mir mal deinen Anschluss angeschaut und es gibt Auffälligkeiten. Ich würde gern einen Termin für den AD mit dir vereinbaren. Telefonisch konnte ich dich gerade leider nicht erreichen. Mit freundlichem Gruß Marlon K.

      0

      4

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Was bedeutet AD?

       Was bedeutet AD?
       Was bedeutet AD?

      -> Außendienst 🙂

      0

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Der Techniker hat mich auf einen anderen Port am Verteiler geschaltet und somit (bisher) alle Probleme gelöst.

      4 Tage ohne Abbruch online mit verbessertem Speed. Scheint wohl ein Defekt an der Hardwarebaugruppe gewesen zu sein.

       

      Danke an alle für den Support.

      0

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hi @Brian K,
      das klingt super :). Vielen Dank für deine Rückmeldung.
      Sollte es dennoch Probleme geben, einfach wieder melden.
      Viele Grüße, Isabel M.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Der Techniker hat mich auf einen anderen Port am Verteiler geschaltet und somit (bisher) alle Probleme gelöst.

      4 Tage ohne Abbruch online mit verbessertem Speed. Scheint wohl ein Defekt an der Hardwarebaugruppe gewesen zu sein.

       

      Danke an alle für den Support.

      0

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von