Verbindungsabbrüche mit Speedport 3

vor 10 Monaten

Hallo zusammen,

 

in den letzten Wochen kam es immer mal wieder vor, dass der Zugriff auf das Internet nicht möglich war. Geholfen hat in diesem Falle immer nur ein Neustart des Speedport 3!

 

In meiner Umgebung verwende ich den Speedport nur als (primären) Router ins VDSL Netz. Am Speedport hängt direkt das Interface eines PV-Wechselrichers, ein IP Telefon und der Router ins Hausnetz.

 

Verwunderlich ist, dass die Verbindung ins Internet des IP-Telefons und des PV-Wechselrichters nicht beeinträchtigt ist. Aber alle Verbindungen über den Router des Heimnetzes nicht weitergeleitet werden.

 

In diesem Falle ist auch kein Zugriff auf die UI des Speedports mehr möglich.

 

Zunächst habe ich das Problem daher beim internen Router (ASUS ZENWIFI AX) gesucht, hier wird aber - bis auf das Internet-Verbindungsproblem - kein Fehler angezeigt. Alle internen Verbindungen funktionieren und auch ein PING auf das WAN Interface des ASUS Routers funktioniert - ein Ping auf die interne IP des Speedports jedoch nicht.

 

Da der Fehler nun wiederholt durch einen Neustart des Speedport 3 behoben werden konnte, vermute ich  sehr stark, das hier das Problem liegt.

 

Kennt jemand dieses Verhalten und hat eventuell einen Lösungsansatz? 

Ich weiß, dass der Speedport3 recht alt ist, aber die Funktionen des Speedport 4, die über das Routing ins Internet hinausgehen, benötige ich nicht - daher habe ich von einem Upgrade bisher auch abgesehen. 

 

Gibt es wirklich keine Alternative zu einem Speedport oder einer FritzBox, wenn nur ein Modem + Router benötigt wird?

 

Viele Grüße

 

Thorsten

 

 

 

 

 

152

3

    • vor 10 Monaten

      tschloesser

      Zunächst habe ich das Problem daher beim internen Router (ASUS ZENWIFI AX) gesucht, hier wird aber - bis auf das Internet-Verbindungsproblem - kein Fehler angezeigt. Alle internen Verbindungen funktionieren und auch ein PING auf das WAN Interface des ASUS Routers funktioniert - ein Ping auf die interne IP des Speedports jedoch nicht.

       

      Zunächst habe ich das Problem daher beim internen Router (ASUS ZENWIFI AX) gesucht, hier wird aber - bis auf das Internet-Verbindungsproblem - kein Fehler angezeigt. Alle internen Verbindungen funktionieren und auch ein PING auf das WAN Interface des ASUS Routers funktioniert - ein Ping auf die interne IP des Speedports jedoch nicht.

      tschloesser

       

      Zunächst habe ich das Problem daher beim internen Router (ASUS ZENWIFI AX) gesucht, hier wird aber - bis auf das Internet-Verbindungsproblem - kein Fehler angezeigt. Alle internen Verbindungen funktionieren und auch ein PING auf das WAN Interface des ASUS Routers funktioniert - ein Ping auf die interne IP des Speedports jedoch nicht.


       

      tschloesser

      Geholfen hat in diesem Falle immer nur ein Neustart des Speedport 3!

      Geholfen hat in diesem Falle immer nur ein Neustart des Speedport 3!
      tschloesser
      Geholfen hat in diesem Falle immer nur ein Neustart des Speedport 3!

      Dann scheint also die Verbindung zwischen Speedport und Asus unterbrochen zu sein, dafür gilt es die Ursache zu finden. Was mir dazu spontan als mögliche Ursachen einfällt:

       

      - Port am Speedport defekt -> Hast Du schon ausgeschlossen, nach einem Powercycle des Speedport geht es ja wieder.

       

      - Port am Speedport oder am Asus "schläft ein" -> Wäre leicht zu testen: Wird die Verbindung wieder aktiv wenn Du das LAN-Kabel zwischen Asus und Speedport einmal kurz abziehst und wieder ansteckst? Wie sieht es aus wenn Du es am Speedport abziehst und an einem anderen Port des Speedport wieder ansteckst?

       

      - Irgendwas am Asus hängt sich auf -> Lässt sich die Verbindung auch wiederbeleben wenn statt des Speedport der Asus neu gestartet wird?

       

      - Defektes LAN-Kabel -> Probier mal ein anderes LAN-Kabel aus. Notfalls, nur als Test, ein langes Patchkabel quer durchs Haus.

       

      Läuft das Asus-Sytem im Accesspoint-Mode oder als Wireless router? In letzterem Fall würde ich, bei eintreten des Fehlers, mal im WebUI der Fritz!Box nachschauen ob irgendwelche ungewöhnlichen Einträge in der Ereignisanzeige stehen. Außerdem würde ich mal schauen wie die Liste der verbundenen Geräte aussieht. Sind dort ungewöhnlich viele Einträge enthalten? Manchmal kommt es vor dass sich diese Liste mit "Geistereinträgen" füllt und dem Speedport irgendwann die zu vergebenden IP-Adressen ausgehen.

       

      Grundsätzlich würde ich dem Asus, wenn er als Wireless router betrieben wird, eine feste IPv4-Adresse zuweisen die im LAN des Speedports aber außerhalb des DHCP-Bereichs des Speedport liegt.

       

      Du schreibst dass Du ein IP-Telefon verwendest. Wenn das tatsächlich ein IP-Telefon ist, also ein Telefon dass am Netzwerk angeschlossen ist und nicht z.B. per DECT mit dem Speedport verbunden ist, dann könntest Du den Speedport doch eigentlich auch als DSL-Modem konfigurieren und den Asus als einzigen Router verwenden an dem alle Geräte angeschlossen werden. Dann kann es keine Probleme mit der Adressierung auf dem IP-Segment zwischen Speedport und Asus geben und doppeltes NAT entfällt dann auch. Geht natürlich nur wenn der Asus in der Lage ist, eine Internetverbindung über PPPoE auf VLAN7 aufzubauen.

       

      tschloesser

      Gibt es wirklich keine Alternative zu einem Speedport oder einer FritzBox, wenn nur ein Modem + Router benötigt wird?

      Gibt es wirklich keine Alternative zu einem Speedport oder einer FritzBox, wenn nur ein Modem + Router benötigt wird?
      tschloesser
      Gibt es wirklich keine Alternative zu einem Speedport oder einer FritzBox, wenn nur ein Modem + Router benötigt wird?

      Natürlich gibt es die, wie kommst Du auf die Frage?

      2

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      Hallo @tschloesser

       

      vielen Dank für deinen Beitrag in der Community😊.

       

      Haben dir die tollen Hinweise von @lejupp schon geholfen?

       

      Ansonsten melde dich sehr gerne wieder😍.

       

      Hast du den Router gemietet? Wenn der defekt sein sollte, käme dann ja eventuell auch ein Austausch infrage.

       

      Einen schönen Tag und liebe Grüße

      Änne

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      Guten Morgen,

       

      ich habe die Antworten von @lejupp gelesen, komme damit aber nicht wirklich weiter Traurig

      Da der Fehler nicht durch das Aufbauen einer neuen Verbindung über die UI des ASUS gelöst werden kann, sondern nur durch einen Neustart des Speedport, denke ich immer mehr, dass das Problem am Speedport liegt.

       

      Ich habe in den Logs des Speedport aber keine Fehler gefunden.

       

      An der physikalischen Verbindung zwischen ASUS-Router und Speedport kann es auch nicht liegen. Da diese ja in der Regel über Tage und Wochen stabil ist! 

       

      Ich verwende auch nur fest vergebene IP-Adressen für die privaten IP-Adressen am Speedport, ASUS. Router und den beiden direkt am Speedport angeschlossenen Geräten. DHCP wird nur für das LAN und WLAN hinter dem ASUS Router verwendet, und von diesem bereitgestellt.

       

      Ich werde den Fehler noch weiter beobachten und dann ggf. mal den Speedport 3 durch einen Speedport 4 oder eine geeignete Fritzbox ersetzen ....

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen