Vodafone-Kunde: Koppelpunkt ausgelastet. Bringt Magenta Besserung?
vor 5 Jahren
Hallo Magenta-Freunde,
wie oben erwähnt bin ich seit ende letzten Jahres von einer Koppelpunktauslastung betroffen.
Ich habe zur Prime-Time (Mo.-Fr. ab 18Uhr-24Uhr und das gesamte Wochenende) massivste Performanceprobleme und von meiner 50.000er Leitung kommen noch nicht mal 1.000 durch, ehr so 700kbs im Durchschnitt.
Mein Ping ist auch über 120 und jede Nutzung des Internets, ob Streaming, Gaming oder einfach nur surfen macht so einfach keinen Spaß und vor allem das Zocken unmöglich.
Da mir Vodafone kein Termin zur Behebung nennen kann/möchte habe ich ein Sonderkündigungsrecht eingeräumt bekommen.
Nun ist die Frage ob es bei Ihnen besser ist/wird, da die Leitungen ja der Telekom gehört und ich gerne mal wieder mit meinem Clan zocken möchte, was aufgrund des schlechten Pings nicht möglich ist.
Können Sie mir weiterhelfen?
389
15
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
552
0
2
350
0
4
467
0
5
vor 5 Jahren
bin ich seit ende letzten Jahres von einer Koppelpunktauslastung betroffen.
bin ich seit ende letzten Jahres von einer Koppelpunktauslastung betroffen.
Diesen Begriff kenne ich aus dem "Telekom-Universum" nicht. Ich vermute es geht darum, wie sich Vodafone an die Telekom anbindet. Womit das Problem bei der Telekom per se natürlich flachfallen würde.
Aber sicher bin ich mir nicht, ob ich mit meinem Verständnis richtig liege.
12
Antwort
von
vor 5 Jahren
es ist also davon auszugehen das es mit der Telekom besser wird?
Ich würde davon ausgehen.
Bekomme ich noch den Wechselbonus wenn du SK schon durch ist?
Der Wechselbonus hängt nicht davon ab wie die Kündigung zustande kam. Allerdings kann man direkt bei der Telekom einen Anbieterwechsel beauftragen aber auch bei Vermittlern. Und da werden u.U. unterschiedliche Goodies ausgelobt.
Ab wann greift die Widerrufsfrist des Vertrages? Denn ob ich mit der Leistung zufrieden bin kann ich ja erst nach der Umstellung sehen und nicht bei Vertragsschluss^^
Ab wann greift die Widerrufsfrist des Vertrages? Denn ob ich mit der Leistung zufrieden bin kann ich ja erst nach der Umstellung sehen und nicht bei Vertragsschluss^^
Ab Zugang der schriftlichen Auftragsbestätigung. Das ist Tage früher als die Bereitstellung des Anschlusses. Das gesetzliches Widerrufsrecht ist kein "try and buy". Es ist eher so, dass - sollte die Telekom das, was in der Auftragsbestätigung drin steht nicht bringen, Du auch bei der Telekom in ein außerordentliches Kündigungsrecht reinlaufen könntest. Ich halte es nicht für sehr wahrscheinlich, dass das eintritt.
Aber dann müsstest Du Dir sowieso überlegen wie Du mit dem Internetzugang weiter gehen willst - so keine andere Technologie wie KabelTV oder Mobilfunk in Frage kommt.
Antwort
von
vor 5 Jahren
danke für dein erfahrungsbericht @phillijo
ich habe auch die hoffnung dass es mit dem anbieterwechsel besser wird, zumindest klammere ich mich an den einzigen strohhalm, denn wenn es selbst bei dem anbieter, der das "leitungsrecht" hat, zu den selben problemen kommt, bin ich mit meinem latein am ende.
selbst wenn "nur" 27 mbit zu den spitzenzeiten durchkommen, kann ich damit leben. hauptsache der ping ist unter 40ms
habe so eben ein anbieterwechsel bei der DTAG in auftrag geben. nun heißt es abwarten
ich werde euch berichten
Antwort
von
vor 5 Jahren
@stefane-punkt
@phillijo hat die richtige Antwort schon gegeben - je nach Region sind die L3- oder L2-Übergabepunkte von VF überlastet und werden nicht schnell genug erweitert. Das meinst du vermutlich mit Koppelpunkten. Und wenn sie erweitert werden, fängt das Spiel meist nach einer Zeit wieder von vorne an.
Kannst dich dazu auch gerne hier einlesen: https://www.onlinekosten.de/forum/showthread.php?t=148461
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @stefane-punkt
schön, dass Sie an uns denken. Die beschriebenen Probleme werden Ihnen bei uns nicht begegnen.
Wenn Sie wechseln möchten, dann vervollständigen Sie bitte Ihr Profil und informieren mich hier. Ich melde mich, sobald ich kann - am Montag voraussichtlich.
Zum Prozess: Buchen Sie einen Auftrag z. B. auf unserer Website, der Einfachheit halber als Neuanschluss. Informieren Sie mich dann im Gespräch. Ich schicke Ihnen das Auftragsformular zum Anbieterwechsel und kümmere mich um die Abwicklung.
Wenn Sie das Sonderkündigungsrecht vom Anbieter einlösen, schreiben Sie in jedem Fall, dass die Kündigung durch den neuen Anbieter (Telekom) vollzogen werden soll. Geben Sie also nicht ein Datum für die Kündigung an. So sind Sie auf der sicheren Seite, dass Ihr Anschluss "nahtlos" übergeben wird und Sie nur einige Stunden Ausfall haben werden. Im anderen Fall - bei Eigenkündigung - würden Sie einen Ausfall von ungefähr zehn Tagen riskieren. Besser langsames Internet als keines!
Hoffentlich bis bald und freundliche Grüße, Lorenz S.
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Lorenz S.
Der Beitrag sollte vermutlich @stefane-punkt gelten.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von