Gelöst

Vormieter blockiert Leitung - Telekom kann oder will nicht helfen

vor 7 Monaten

Hallo liebe Community,

 

Seit einigen Monaten versuche ich schon vergebens einen DSL Anschluss bei der Telekom zu bekommen, weil es bei anderen Anbietern bereits vergebens war. Mein Vormieter blockiert die Leitung und nichts ist mehr frei und erweitert wird wohl auch nicht mehr.

 

Im Chat und am Telefon wurde mir von ein paar wenigen Mitarbeitern gesagt, dass man mich auf die Leitung des Vormieters buchen kann(Entweder direkt oder über ZW). Leider habe ich jedoch die richtigen Mitarbeiter immer im faschen Moment erwischt. Der Auftrag war immer bereits storniert.

 

Die anderen Mitarbeiter haben allen Anschein nach entweder keine Ahnung und sagen das da garnix geht außer 5G (obwohl im Forum ein entsprechender Prozess geschildert ist (Zentrum Wholesale)) oder mir wird gesagt ich müsse jetzt sofort bestellen und das über den Chat/Telefon sonst ist die Leitung weg. Das wäre dann natürlich ohne die ganzen Online Rabatte und zzgl. Anschlusskosten versteht sich.

 

Habt ihr noch eine Idee, wie ich zu fairen Konditionen eine Leitung bekomme?

 

Denn 250€ extra zu zahlen nur um eine Leitung zu bekommen finde ich schon echt sportlich, wo mir ja ein paar wenige wirklich freundliche und kompetente Mitarbeiter gesagt haben, dass das auch mit einem ganz normalen Online Auftrag geht.

 

Vielen Dank euch!

 

Ps. Es würde mich sehr freuen, wenn ein Teamie Stellung dazu beziehen könnte, ob das Buchen auf eine Leitung bzw. die Option über ZW auch über einen regulären Online Auftrag geht, wie mir ein paar Mitarbeiter gesagt hatten.

1698

32

    • vor 7 Monaten

      KeinInternet1

      Hallo liebe Community, Seit einigen Monaten versuche ich schon vergebens einen DSL Anschluss bei der Telekom zu bekommen, weil es bei anderen Anbietern bereits vergebens war. Mein Vormieter blockiert die Leitung und nichts ist mehr frei und erweitert wird wohl auch nicht mehr. Im Chat und am Telefon wurde mir von ein paar wenigen Mitarbeitern gesagt, dass man mich auf die Leitung des Vormieters buchen kann(Entweder direkt oder über ZW). Leider habe ich jedoch die richtigen Mitarbeiter immer im faschen Moment erwischt. Der Auftrag war immer bereits storniert. Die anderen Mitarbeiter haben allen Anschein nach entweder keine Ahnung und sagen das da garnix geht außer 5G (obwohl im Forum ein entsprechender Prozess geschildert ist (Zentrum Wholesale)) oder mir wird gesagt ich müsse jetzt sofort bestellen und das über den Chat/Telefon sonst ist die Leitung weg. Das wäre dann natürlich ohne die ganzen Online Rabatte und zzgl. Anschlusskosten versteht sich. Habt ihr noch eine Idee, wie ich zu fairen Konditionen eine Leitung bekomme? Denn 250€ extra zu zahlen nur um eine Leitung zu bekommen finde ich schon echt sportlich, wo mir ja ein paar wenige wirklich freundliche und kompetente Mitarbeiter gesagt haben, dass das auch mit einem ganz normalen Online Auftrag geht. Vielen Dank euch! Ps. Es würde mich sehr freuen, wenn ein Teamie Stellung dazu beziehen könnte, ob das Buchen auf eine Leitung bzw. die Option über ZW auch über einen regulären Online Auftrag geht, wie mir ein paar Mitarbeiter gesagt hatten.

      Hallo liebe Community,

       

      Seit einigen Monaten versuche ich schon vergebens einen DSL Anschluss bei der Telekom zu bekommen, weil es bei anderen Anbietern bereits vergebens war. Mein Vormieter blockiert die Leitung und nichts ist mehr frei und erweitert wird wohl auch nicht mehr.

       

      Im Chat und am Telefon wurde mir von ein paar wenigen Mitarbeitern gesagt, dass man mich auf die Leitung des Vormieters buchen kann(Entweder direkt oder über ZW). Leider habe ich jedoch die richtigen Mitarbeiter immer im faschen Moment erwischt. Der Auftrag war immer bereits storniert.

       

      Die anderen Mitarbeiter haben allen Anschein nach entweder keine Ahnung und sagen das da garnix geht außer 5G (obwohl im Forum ein entsprechender Prozess geschildert ist (Zentrum Wholesale)) oder mir wird gesagt ich müsse jetzt sofort bestellen und das über den Chat/Telefon sonst ist die Leitung weg. Das wäre dann natürlich ohne die ganzen Online Rabatte und zzgl. Anschlusskosten versteht sich.

       

      Habt ihr noch eine Idee, wie ich zu fairen Konditionen eine Leitung bekomme?

       

      Denn 250€ extra zu zahlen nur um eine Leitung zu bekommen finde ich schon echt sportlich, wo mir ja ein paar wenige wirklich freundliche und kompetente Mitarbeiter gesagt haben, dass das auch mit einem ganz normalen Online Auftrag geht.

       

      Vielen Dank euch!

       

      Ps. Es würde mich sehr freuen, wenn ein Teamie Stellung dazu beziehen könnte, ob das Buchen auf eine Leitung bzw. die Option über ZW auch über einen regulären Online Auftrag geht, wie mir ein paar Mitarbeiter gesagt hatten.

      KeinInternet1

      Hallo liebe Community,

       

      Seit einigen Monaten versuche ich schon vergebens einen DSL Anschluss bei der Telekom zu bekommen, weil es bei anderen Anbietern bereits vergebens war. Mein Vormieter blockiert die Leitung und nichts ist mehr frei und erweitert wird wohl auch nicht mehr.

       

      Im Chat und am Telefon wurde mir von ein paar wenigen Mitarbeitern gesagt, dass man mich auf die Leitung des Vormieters buchen kann(Entweder direkt oder über ZW). Leider habe ich jedoch die richtigen Mitarbeiter immer im faschen Moment erwischt. Der Auftrag war immer bereits storniert.

       

      Die anderen Mitarbeiter haben allen Anschein nach entweder keine Ahnung und sagen das da garnix geht außer 5G (obwohl im Forum ein entsprechender Prozess geschildert ist (Zentrum Wholesale)) oder mir wird gesagt ich müsse jetzt sofort bestellen und das über den Chat/Telefon sonst ist die Leitung weg. Das wäre dann natürlich ohne die ganzen Online Rabatte und zzgl. Anschlusskosten versteht sich.

       

      Habt ihr noch eine Idee, wie ich zu fairen Konditionen eine Leitung bekomme?

       

      Denn 250€ extra zu zahlen nur um eine Leitung zu bekommen finde ich schon echt sportlich, wo mir ja ein paar wenige wirklich freundliche und kompetente Mitarbeiter gesagt haben, dass das auch mit einem ganz normalen Online Auftrag geht.

       

      Vielen Dank euch!

       

      Ps. Es würde mich sehr freuen, wenn ein Teamie Stellung dazu beziehen könnte, ob das Buchen auf eine Leitung bzw. die Option über ZW auch über einen regulären Online Auftrag geht, wie mir ein paar Mitarbeiter gesagt hatten.


      Alles Unsinn. Wenn alle Anschlüsse belegt sind, so sind sie nun mal belegt. Der Vormieter muss kündigen oder seinen Anchluss umziehen, er muss ohnehin dafür so lange zahlen wie der Anschluss auf ihn gebucht ist, ob er ihn nutzt oder nicht. So lange nicht gekündigt- oder ein Umzug vom Vormieter durchgeführt wird, muss der Anbieter den Vertrag erfüllen, daran geht kein Weg vorbei.

      22

      Antwort

      von

      vor 7 Monaten

      KeinInternet1

      Das war meine Hoffnung.

      Das war meine Hoffnung.
      KeinInternet1
      Das war meine Hoffnung.

      Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. Aber wie gesagt. Solange der Vormieter brav seine Rechnungen bezahlt gibt es keine Hoffnung.

      Antwort

      von

      vor 7 Monaten

      holzher24

      Alles Unsinn.

      Alles Unsinn.
      holzher24
      Alles Unsinn.

      Haha.

       


      "11.4 Die Telekom wird ihr Recht zur ordentlichen Kündigung der L2- BSA -Access-Teilleistung nur ausüben, wenn ein
      sachlicher Grund vorliegt. Ein sachlicher Grund liegt insbesondere vor,
      - (...)
      - wenn der Kunde keinen Bedarf an der L2- BSA -Access-Teilleistung hat, weil der Online-User, für dessen
      Versorgung er die Einzelleistung bislang genutzt hat, ausgezogen ist und die Telekom die Ressource zur
      Versorgung eines Online-Users eines anderen Kunden oder eines eigenen Online-Users benötigt."

       

      https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Beschlusskammern/1_GZ/BK3-GZ/2015/BK3-15-0003/Downloads/L2-BSA_(1000)_03-01_HV.pdf?__blob=publicationFile&v=1

       

      Die Telekom kündigt dem anderen Anbieter den Zugang, fertig.

      Das darf sie - jetzt muss sie auch wollen!

       

      "Kunde" ist hier der andere Anbieter.

      Antwort

      von

      vor 7 Monaten

      Laudano1

      Ist eigentlich irgendwo geregelt, dass auch der Vertragspartner, also die Telekom, den Anschluss in solchen Fällen kündigen kann?

      Ist eigentlich irgendwo geregelt, dass auch der Vertragspartner, also die Telekom, den Anschluss in solchen Fällen kündigen kann?
      Laudano1
      Ist eigentlich irgendwo geregelt, dass auch der Vertragspartner, also die Telekom, den Anschluss in solchen Fällen kündigen kann?

      Für den Fall des Bitstream-Zugangs habe ich den Passus und den Link zum Standard-Vertrag der Telekom bereits gepostet.

      Für den Fall der TAL-Anmietung gilt das hier:

       

      "Die Telekom kann den Zugang zur Teilnehmeranschlussleitung zum Schluss eines jeden
      Werktages kündigen, wenn Tatsachen vorliegen, aufgrund derer die Verpflichtung zur
      Überlassung einer Teilnehmeranschlussleitung sachlich nicht mehr gerechtfertigt ist.

      Solche Tatsachen liegen insbesondere vor, wenn

      - KUNDE keinen Bedarf an der Teilnehmeranschlussleitung hat, weil der Endkunde, für
      dessen Versorgung er die Teilnehmeranschlussleitung bislang genutzt hat, ausgezogen
      ist und die Telekom die Ressource zur Versorgung eines Endkunden eines anderen
      Kunden oder eines eigenen Endkunden benötigt; in diesem Fall beträgt die Kündi-
      gungsfrist der Telekom zehn Werktage."

      https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Beschlusskammern/1_GZ/BK3-GZ/2015/BK3-15-0011/Vorlage_aktualisierte_Vertraege/Ue_TAL_Anlagen_34_xxx.pdf?__blob=publicationFile&v=1

       

      Es ist schwierig, bei der BNetzA hinterlegte Verträge zu finden - insbesondere die jeweils aktuelle Fassung.

       

      Ich finde es befremdlich, dass hier einfach mal das Gegenteil von dem behauptet wird, was ich bei der BNetzA finden konnte.

       

      Entweder haben die entsprechenden Foren-Teilnehmer genauere Kenntnisse als ich (Insider?) und haben Zugriff auf abweichende, aktuellere Regelungen - oder es wird schlicht und einfach ohne Wissen geschwätzt, weil man irgendwann und irgendwo mal was gelesen hat.

       

      Letzteres hat hier eine gewisse Tradition, ich weiß...

       

       

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Monaten

      @KeinInternet1 

      Es gibt keine Zwischenlösung oder eine finale Lösung um irgendetwas zu beschleunigen. Der Anschluss ist solange er bezahlt wird in Betrieb. Und da kann dir ein Techniker auch nicht einfach die Leitung schalten. Denn wenn vom Verzweiger der Telekom bis zum APL der Telekom keine Leitung frei ist kann auch Niemand eine Leitung buchen. Egal bei welchem Anbieter. 
      Hier hilft nur warten bis der Vormieter kündigt oder den Anschluss umzieht. 

      0

    • vor 7 Monaten

      Der Ablauf ist einfach .. und ja auch belegt. 

      Nur musst du auch die Telekom unterstützen, denn du musst Beweisen das du der Nachmieter bist. 

       

      Mit diesen Schriebs kann sich der Telekom Kundenservice dann bei Telekom Zentrum Wholesale melden und die Kündigung der gemieteten Leitung anstoßen. 

      Eben weil du ein neuer Teilnehmer in den Räumlichkeiten des vorherigen Teilnehmeres bist und dort nun versorgt werden willst.

      Und weil der vorherige Teilnehmer dort nicht mehr wohnhaft ist. 

       

      Diese Kündigungsmeldung geht dann zum Anbieter, welcher die Leitung angemietet hat. 

      Der muss entscheiden, ob er die Leitungskündigung akzeptiert oder ob er widerspricht (weil er ja meint, seinen Kunden dort weiterhin versorgen zu müssen). 

      Und für den Fall des Widerspruchs braucht dann der Telekom Kundenservice einen Nachweis das du der Nachmieter bist.

      Weil damit kann dann der notwendige Beweis erbracht werden.

       

      Das Verfahren zieht sich - auch musst du Zentrum Wholesale hier als neutral betrachten. 

       

      Und es kann auch sein, dass es dir am Ende nichts bringt. 

      4

      Antwort

      von

      vor 7 Monaten

      Wo du sagst das ZW neutral ist, wäre für mich Interessant zu wissen, ob jeder Anbieter das bei ZW beantragen kann. Hast du da genauere Infos? Weil wenn das jeder Anbieter kann und ich bei der Telekom nicht weiter komme, würde ich es zur Not nochmal bei einem anderen Anbieter ansprechen.

      Antwort

      von

      vor 7 Monaten

      KeinInternet1

      Zum Nachweis schätze ich mal, dass mein Mietvertrag ausreicht oder?

      Zum Nachweis schätze ich mal, dass mein Mietvertrag ausreicht oder?
      KeinInternet1
      Zum Nachweis schätze ich mal, dass mein Mietvertrag ausreicht oder?

      Spätestens eine Meldebescheinigung.

      Antwort

      von

      vor 7 Monaten

      KeinInternet1

      Wo du sagst das ZW neutral ist, wäre für mich Interessant zu wissen, ob jeder Anbieter das bei ZW beantragen kann. Hast du da genauere Infos? Weil wenn das jeder Anbieter kann und ich bei der Telekom nicht weiter komme, würde ich es zur Not nochmal bei einem anderen Anbieter ansprechen.

      Wo du sagst das ZW neutral ist, wäre für mich Interessant zu wissen, ob jeder Anbieter das bei ZW beantragen kann. Hast du da genauere Infos? Weil wenn das jeder Anbieter kann und ich bei der Telekom nicht weiter komme, würde ich es zur Not nochmal bei einem anderen Anbieter ansprechen.
      KeinInternet1
      Wo du sagst das ZW neutral ist, wäre für mich Interessant zu wissen, ob jeder Anbieter das bei ZW beantragen kann. Hast du da genauere Infos? Weil wenn das jeder Anbieter kann und ich bei der Telekom nicht weiter komme, würde ich es zur Not nochmal bei einem anderen Anbieter ansprechen.

      Ja .. der Prozess ist für alle gleich .. er fällt aber halt aus dem normalen Rahmen. 

      Die Anbieter verzichten eher auf den Kunden als den Aufwand zu machen. 

       

      https://wholesale.telekom.de/de

       

      Die Neutralität kommt aus den Verordnungen der BNetzA . Die Telekom musste im Rahmen der Regulierung eine eigene Stelle dafür aufbauen.

      Die ist auch vom eigenen Kundenservice getrennt, genau wie die Entstörung für Kunden anderer Anbieter. 

      So soll dafür gesorgt werden, dass die Telekom keine Kunden anderer Anbieter abwirbt oder eigene Kunden bevorteilt bzw. die Daten der Kunden anderer Anbieter für sich nutzt. 

       

      KeinInternet1

      Zum Nachweis schätze ich mal, dass mein Mietvertrag ausreicht oder? Sonst würde ich noch beim Vermieter zusätzliche Nachweise anfordern.

      Zum Nachweis schätze ich mal, dass mein Mietvertrag ausreicht oder? Sonst würde ich noch beim Vermieter zusätzliche Nachweise anfordern.
      KeinInternet1
      Zum Nachweis schätze ich mal, dass mein Mietvertrag ausreicht oder? Sonst würde ich noch beim Vermieter zusätzliche Nachweise anfordern.

      Der Mietvertrag reicht idR. nicht aus - da ja der Vormieter nicht drin steht. 

      Reicht ein einfacher Schrieb vom Vermieter aus, der kurz bestätigt das du der Nachmieter vom Vormieter XYZ bist und seit [Datum] dir die Wohnung überlassen wurde. 
      ggf. falls die Wohnungen nummeriert sind die Wohnungsnummer noch mit angeben und gut ist. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Monaten

      Hallo @KeinInternet1

       

      danke, dass du dir spontan Zeit für unser Telefonat genommen hast. 

       

      So ärgerlich das Ganze ist, solange die Leitung belegt ist, haben wir keine Chance. Das Vertragsverhältnis besteht und eine Möglichkeit sich einzumischen haben wir leider nicht. 

       

      Ich hoffe, dass dein Vormieter nochmal mit sich reden lässt und sich um die Kündigung kümmert. 

       

      Tut mir leid, dass ich keine positive Antwort für dich habe. 

       

      Beste Grüße

      Sarah 

      0

    • vor 7 Monaten

      Für die, die sich das ganze in der Zukunft anschauen:

       

      Mein Vormieter hat es geschafft, seinen Anbieter dazu zu bringen die Leitung freizugeben. Anschluss wurde jetzt bestätigt 😄

      1

      Antwort

      von

      vor 7 Monaten

      Das sind doch gute Nachrichten, ich freue mich, dass sich der Vormieter doch noch gekümmert hat. 

       

      Danke @KeinInternet1 für deine Rückmeldung zum Stand der Dinge. 

       

      Ich wünsche dir ein schönes Wochenende,

      Sarah 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      345

      0

      3

      in  

      2111

      0

      2

      Gelöst

      in  

      2097

      0

      2

      in  

      477

      0

      3