Solved
Wann bekomme ich meinen Aktivierungslink?
2 years ago
Auf einer Informationsseite der Telekom zum Ablauf einer Glasfaseranschluss-Bestellung steht der schöne Satz: "Direkt im Anschluss an die Montage der Glasfaser-Dose erhalten Sie von uns eine E-Mail mit einem Aktivierungslink." Die Glasfaserdose in meiner Wohnung wurde vor einem halben Jahr montiert, seit fast zwei Wochen klebt darauf auch eine Glasfaser-ID. Der Hausanschluss wurde vor knapp vier Wochen gelegt und soll angeblich funktionieren. Von einem Aktivierungslink gibt es bisher keine Spur, das Glasfasermodem zeigt "Störung".
In den 8 Punkten des Auftragsstatus für meinen Glasfaserausbau fehlen Häkchen bei "Bauphase gestartet" (die darauf folgenden Punkte "Installationstermin ausgewählt" und "Gebäude angeschlossen" sind allerdings als erledigt markiert!), "Glasfaser angeschlossen" und "Tarif bereitgestellt". Außer dem letzten Punkt sind aber alle Punkte bereits erfüllt. Solange in der Telekom-Buchhaltung die Bauphase noch gar nicht begonnen hat und meine Glasfaser als "noch nicht angeschlossen" geführt wird, kann ich wohl noch lange auf meinen Aktivierungslink warten...
2760
17
This could help you too
1 year ago
135
0
2
5 years ago
340
0
3
202
0
2
2 years ago
Wenn erst jetzt der Hausanschluss gesetzt wurde, muss nochmal jemand hin und die GF TA auch wirklich schalten und in Betrieb nehmen.
Dazu wird es nochmal einen Termin geben.
3
Answer
from
2 years ago
Der Hausanschluss wurde nicht erst jetzt, sondern vor 4 Wochen gesetzt, die Verbindung der Hausanschlussdose mit meiner Wohnungsdose erfolgte vor 2 Wochen. Direkt im Anschluss sollte der Aktivierungslink kommen, aber ich weiß nicht was die Telekom unter "direkt im Anschluss" versteht, vermutlich "im selben Kalenderjahr".
Answer
from
1 year ago
Und wir haben im März den Vertrag abgeschlossen. Im Sommer wurde dann gebudelt und die Leitung bis ins Haus verlegt und da diese nur bis in die Waschküche ging und wir den Router aber im Nebenzimmer haben, mussten wir einen Elektriker haben. Im August, während unseres Urlaubs wurden wir von einem Telekomiker wegen dem Aktivierungslink angerufen. Nachdem wir erklärt haben, dass wir jetzt 1. Im Urlaub sind und 2. noch einen Elektriker finden müssen der das ganze verbindet wurde uns gesagt, kein Problem, rufen sie einfach wieder an, wenn alles installiert ist. Nun kam der Elektriker endlich und jetzt heisst es, Pech gehabt sie müssen einen neuen Vertrag zu höheren Preisen mit neuer Mindestlaufzeit von zwei Jahren abschliessen, erst dann erhalten sie den Aktvierungslink 😡. Das ist doch Masche und eine fiese Abzocke!
Answer
from
1 year ago
Hallo @Swissness,
wir schauen uns den Vorgang gerne einmal an.
Bitte befülle dein Nutzerprofil mit deinen Kontaktdaten und gib uns dann hier eine Rückmeldung.
Nenne uns bitte ein Zeitfenster in dem ein Rückruf am besten passt.
Halte dann bitte auch die Kundennummer und die letzten sechs Ziffern der IBAN zur Legitimation bereit.
Grüße Detlev K.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Von einem Aktivierungslink gibt es bisher keine Spur, das Glasfasermodem zeigt "Störung".
Dann gibts da auch nichts zu aktivieren.
9
Answer
from
2 years ago
Hat sich erledigt! Dank guter privater Beziehungen ist es mir gelungen, gestern Nachmittag meinen Glasfaseranschluss zum Laufen zu bringen.
Aber das ist eine längere Geschichte.
Erster Teil:
Beim Rückweg von einem Supermarkteinkauf treffe ich in einer Nebenstraße einen Bautrupp der Fa. Circet, der verzweifelt versucht, die verlegten Glasfaser-Leerrohre durchgangig zu machen. Die Anfang November von einer Erdbaufirma verlegten Leerrohre waren in Teilstücken unter dem Gehweg verbuddelt worden, ohne die Teilstücke miteinander zu verbinden. Kein Wunder, dass das Einblasen der Glasfaser dann nicht funktionieren kann. Seit Wochen wird hier im Viertel permanent nachgebessert.
Der Leiter des Bautrupps, ein sehr netter Syrer, hatte schon Anfang Januar vergeblich versucht, "meine" Glasfaser einzublasen. Wir kennen uns, regelmäßig treffe ich ihn beim Leitungsreparieren, und wir reden kurz miteinander. Im Gespräch frage ich ihn so nebenbei, ob er eine Ahnung hätte, warum mein Glasfaseranschuss trotz fertiger Leitungen noch nicht funktioniert. Er guckt per Handy in seiner Datenbank nach meiner Adresse und meint, dieser Hausanschluss sei als "fertiggestellt" eingetragen. Ich sage ihm, dass mein Glasfasermodem trotzdem nur rot leuchtet.
Er holt ein Glasfasermodem samt Patchkabel aus dem Auto und geht mit mir in den Keller. Ich lege ein Verlängerungskabel für die Stromversorgung des Modems, und er verbindet das LWL-Patchkabel mit dem Hausanschluss: Sein Modem leuchtet rot. Ein Anruf beim Kollegen am Verteilerkasten an der Straße genügt, der stellt die Verbindung her, und das Modem leuchtet grün. Der nette Syrer sagt mir noch, der Aktivierungslink wäre unterwegs, und verabschiedet sich.
Man muss eben nur die richtigen Leute kennen, und schon funktioniert alles, wenn auch nicht auf Anhieb, denn es gibt noch eine Fortsetzung.
Zweiter Teil:
Erfreulicherweise leuchtet auch mein Glasfasermodem in der Wohnung grün, und der Aktivierungslink liegt auch schon im E-Mail-Postfach. Frohgemut öffne ich den Link, gebe alle erforderlichen Daten ein, und es läuft ein "Verbindungstest". Nach ca. 90% bleibt dieser stehen, und nach einigen Minuten erscheint in großen Buchstaben auf dem Bildschirm folgender Text: "Entschuldigung - das hätte nicht passieren dürfen. Es ist ein Fehler aufgetreten." Leider ist es aber trotzdem passiert...
"Kann ja mal passieren" denke ich und will die Aktivierung nochmal starten. Fehlanzeige: kein Internet, kein Telefon. Meine DSL-Verbindung ist bereits deaktiviert. "Dann hat die Umstellung vielleicht trotz der Fehlermeldung geklappt" denke ich und konfiguriere meine Fritz!Box auf Glasfasermodem um. Immerhin geht dann das Telefon schon wieder, Internet allerdings noch nicht. Ein Anruf bei der Glasfaser-Störungsstelle ergibt, dass telekomseitig mein Glasfaseranschuss wie völlig normal aktiviert aussieht, und ich bekomme den Tipp, den PC nochmal neu zu starten. Erfolg: Jetzt ist alles endlich so, wie es sein soll.
Nun hat "die unendliche Geschichte" seit meiner Bestellung eines Glasfaseranschlusses im April 2022 ein gutes Ende gefunden.
Michel Ende
Answer
from
2 years ago
Vielen Dank für diesen Beitrag @Michael Ende
Schön, dass es nun doch endlich zu einem Happy End gekommen ist.
Falls doch noch Fragen oder Themen aufkommen, reicht ein Beitrag und wir sind zur Stelle.
Viele Grüße
Marcel M.
Answer
from
2 years ago
Ich freue mich auch über das Ergebnis, befürchte aber, dass diese spezielle Lösung für mein Problem nicht so einfach übertragbar ist für andere mit dem selben Problem.
Immerhin ist eine nette Geschichte daraus geworden, auch wenn sie literarisch bei weitem nicht an den echten Inhaber meine Pseudonyms heranreicht...
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Wenn das wirklich eine GF-ID ist,
dann wäre die GF-TA im System auch freigeschaltet
(ich kleb die erst drauf wenn der Funktionstest mit meinem Prüfmodem durchgelaufen ist.)
Nachdem ich den Auftrag abgeschloßen habe versendet das System automatisch,
den Einrichtungslink per SMS + E-Mail an die hinterlegten Kontaktdaten.
Wenn da nix angekommen ist, mal die GF-Hotline anrufen,
die Kontaktdaten vergleichen, die können den Link dann noch mal neu zusenden.
1
Answer
from
2 years ago
Auf dem Aufkleber steht "Glasfaser", darunter eine 7-stellige Ziffern-Buchstabenkombination und dabeben ein kleiner QR-Code. Für mich ist das die Glasfaser-ID.
Die GF-Hotline habe ich schon vor 3 Tagen angerufen und auf die Unstimmigkeiten in meinem GF-Auftragstatus hingewiesen. Man wolle sich kümmern...
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Hat sich erledigt! Dank guter privater Beziehungen ist es mir gelungen, gestern Nachmittag meinen Glasfaseranschluss zum Laufen zu bringen.
Aber das ist eine längere Geschichte.
Erster Teil:
Beim Rückweg von einem Supermarkteinkauf treffe ich in einer Nebenstraße einen Bautrupp der Fa. Circet, der verzweifelt versucht, die verlegten Glasfaser-Leerrohre durchgangig zu machen. Die Anfang November von einer Erdbaufirma verlegten Leerrohre waren in Teilstücken unter dem Gehweg verbuddelt worden, ohne die Teilstücke miteinander zu verbinden. Kein Wunder, dass das Einblasen der Glasfaser dann nicht funktionieren kann. Seit Wochen wird hier im Viertel permanent nachgebessert.
Der Leiter des Bautrupps, ein sehr netter Syrer, hatte schon Anfang Januar vergeblich versucht, "meine" Glasfaser einzublasen. Wir kennen uns, regelmäßig treffe ich ihn beim Leitungsreparieren, und wir reden kurz miteinander. Im Gespräch frage ich ihn so nebenbei, ob er eine Ahnung hätte, warum mein Glasfaseranschuss trotz fertiger Leitungen noch nicht funktioniert. Er guckt per Handy in seiner Datenbank nach meiner Adresse und meint, dieser Hausanschluss sei als "fertiggestellt" eingetragen. Ich sage ihm, dass mein Glasfasermodem trotzdem nur rot leuchtet.
Er holt ein Glasfasermodem samt Patchkabel aus dem Auto und geht mit mir in den Keller. Ich lege ein Verlängerungskabel für die Stromversorgung des Modems, und er verbindet das LWL-Patchkabel mit dem Hausanschluss: Sein Modem leuchtet rot. Ein Anruf beim Kollegen am Verteilerkasten an der Straße genügt, der stellt die Verbindung her, und das Modem leuchtet grün. Der nette Syrer sagt mir noch, der Aktivierungslink wäre unterwegs, und verabschiedet sich.
Man muss eben nur die richtigen Leute kennen, und schon funktioniert alles, wenn auch nicht auf Anhieb, denn es gibt noch eine Fortsetzung.
Zweiter Teil:
Erfreulicherweise leuchtet auch mein Glasfasermodem in der Wohnung grün, und der Aktivierungslink liegt auch schon im E-Mail-Postfach. Frohgemut öffne ich den Link, gebe alle erforderlichen Daten ein, und es läuft ein "Verbindungstest". Nach ca. 90% bleibt dieser stehen, und nach einigen Minuten erscheint in großen Buchstaben auf dem Bildschirm folgender Text: "Entschuldigung - das hätte nicht passieren dürfen. Es ist ein Fehler aufgetreten." Leider ist es aber trotzdem passiert...
"Kann ja mal passieren" denke ich und will die Aktivierung nochmal starten. Fehlanzeige: kein Internet, kein Telefon. Meine DSL-Verbindung ist bereits deaktiviert. "Dann hat die Umstellung vielleicht trotz der Fehlermeldung geklappt" denke ich und konfiguriere meine Fritz!Box auf Glasfasermodem um. Immerhin geht dann das Telefon schon wieder, Internet allerdings noch nicht. Ein Anruf bei der Glasfaser-Störungsstelle ergibt, dass telekomseitig mein Glasfaseranschuss wie völlig normal aktiviert aussieht, und ich bekomme den Tipp, den PC nochmal neu zu starten. Erfolg: Jetzt ist alles endlich so, wie es sein soll.
Nun hat "die unendliche Geschichte" seit meiner Bestellung eines Glasfaseranschlusses im April 2022 ein gutes Ende gefunden.
Michel Ende
0
Unlogged in user
Ask
from