Solved
Wechsel Magenta Hybrid LTE zu Hybrid 5G
10 months ago
Moin,
wir sind langjährige Telekom Kunden im Magenta Zuhause Hybrid S Vertrag (6 mbit DSL mit bis zu 16 mbit LTE ). Da die Mindestvertragslaufzeit verstrichen ist, besteht die Möglichkeit den Vertrag monatlich zu kündigen.
Wir sind mit der Verbindungsqualität nicht zufrieden.
Nun bin ich auf die „neuen“ Magenta Hybrid Verträge mit 5G Option aufmerksam geworden. Folgende Fragen sind für einen Wechsel meines Erachtens ausschlaggebend:
1) Ist ein Wechsel in einen der 5G Tarife möglich, ohne einen neuen Vertrag abzuschließen? Also keine erneute Mindestvertragslaufzeit mit einer monatlichen Kündigungsfrist?
2) gibt es die Möglichkeit die neue Hardware (Router und 5G Empfänger) im Voraus auszuprobieren?
Vielen Dank.
Gruß
465
33
This could help you too
2 years ago
321
2
4
401
2
2
1559
0
4
284
0
5
Accepted Solution
accepted by
10 months ago
1) Ist ein Wechsel in einen der 5G Tarife möglich, ohne einen neuen Vertrag abzuschließen?
Nein.
Da du einen Hybrid Tarif hast, kann hier nicht zusätzlich nochmal die Hybrid LTE / 5G Zusatzoption dazugebucht werden.
Hier muss ein kompletter Tarifwechsel erfolgen.
2) gibt es die Möglichkeit die neue Hardware (Router und 5G Empfänger) im Voraus auszuprobieren?
Da die 14 Tage Widerrufsfrist ab Auftragsbestätigung gelten, eher nicht.
3
Answer
from
10 months ago
KHabben 2) gibt es die Möglichkeit die neue Hardware (Router und 5G Empfänger) im Voraus auszuprobieren? 2) gibt es die Möglichkeit die neue Hardware (Router und 5G Empfänger) im Voraus auszuprobieren? KHabben 2) gibt es die Möglichkeit die neue Hardware (Router und 5G Empfänger) im Voraus auszuprobieren? Da die 14 Tage Widerrufsfrist ab Auftragsbestätigung gelten, eher nicht.
2) gibt es die Möglichkeit die neue Hardware (Router und 5G Empfänger) im Voraus auszuprobieren?
Da die 14 Tage Widerrufsfrist ab Auftragsbestätigung gelten, eher nicht.
Das ist bezogen auf die Hardware nicht korrekt. Da läuft die Frist ab Zugang der Ware.
Answer
from
10 months ago
Das ist bezogen auf die Hardware nicht korrekt. Da läuft die Frist ab Zugang der Ware.
Dadurch bekommst du aber kein 5G rein, da dazu ein Tarifwechsel nötig ist.
Kommt aufs gleiche hinaus.
Answer
from
10 months ago
Dadurch bekommst du aber kein 5G rein, da dazu ein Tarifwechsel nötig ist.
Korrekt.
Kommt aufs gleiche hinaus.
Nicht korrekt.
Man kann dann mal checken was mit "nur LTE " drin ist. Im "nur LTE " Modus läuft das Gespann ja ohnehin meistens.
Unlogged in user
Answer
from
10 months ago
2) gibt es die Möglichkeit die neue Hardware (Router und 5G Empfänger) im Voraus auszuprobieren?
2) gibt es die Möglichkeit die neue Hardware (Router und 5G Empfänger) im Voraus auszuprobieren?
Das nicht, aber wenn wirklich die 4G / 5G Verbindung sehr mies ist, kann man zurück.
Aber aufgepasst, das gilt nur wenn 4G und 5G extrem schlecht sind.
Hybrid 5G heißt, die Datenverbindung wird über 4G ( LTE ) oder 5G hergestellt.
Da aber jetzt mit einer Aussenantenne gearbeitet wird, ist auch eine reine 4G Datenverbindung in den meisten Fällen performanter.
0
10 months ago
2) gibt es die Möglichkeit die neue Hardware (Router und 5G Empfänger) im Voraus auszuprobieren?
Klar. Einfach kaufen und probieren. Deine vorhandene SIM wird auch im 5G Empfänger funktionieren. Aber halt nur mit LTE .
Als Punkt 3) sehe ich noch: Verbessern sich durch den Umstieg auf 5G und den 5G Empfänger die von Dir gesehenen Defizite?
Was Du mit Deinem aktuellen Vertrag mit dem Gespann Smart 4 mit 5G Empfänger ncht testen kannst ist das Hochschaltverhalten auf 5G .
Soweit ich informiert bin läuft das Gespann zuerst mal nur mit LTE und bei Bedarf wird ggf. 5G zugeschaltet, aber das auch nicht instantan, und vor allem für Gamer könnte das eher kontraproduktiv sein.
Überleg Dir folgendes: Bleib beim bisherigen Anschluss/bei der bisherigen Hardware.
Und leg Dir einen Telekom MagentaMobil L zu - über die kostenlose Zubuchoption MagentaEINS wird der in D unlimitiert sein. Entweder diese SIM oder eine SIM aus Multi-SIM oder aus einem MagentaMobil PlusKarte Data (ggf. Flex) packst Du in einen 5G fähigen Router rein. Und das ist dann Dein Standardweg ins Internet.
0
10 months ago
Ich stehe aktuell vor dem gleichen Problem wie der Threadersteller: Ich habe seit Monaten nur 3,5 MBit/s per DSL und LTE -Hybrid bringt in der Primetime bei der hohen Auslastung gerade mal noch 2 MBit/s zusätzlich. Ich möchte mich aber auch nicht lange binden, da uns ein anderer Glasfaseranbieter (die Telekom baut bei uns leider nicht aus) völlig im Unklaren darüber lässt, wann es zur Aufschaltung kommen wird.
Mir wurde auch geraten auf den 5G -Tarif zu wechseln, allerdings hat mir ein Telekom-Techniker gesagt, er erwarte nicht, dass sich der Durchsatz in meinem Fall groß steigern wird. Ich würde es daher auch gerne vorab prüfen, aber da bringt es mir natürlich nichts, nur den neuen Router zu testen. Das Konzept sollte man vielleicht nochmal überdenken... Zumal ich es aus meiner Sicht äußerst fraglich, mich als langjährigen Kunden durch den Vertragswechsel auf schlechtere Konditionen (Neubeginn der Laufzeit) zu setzen, um das zu erreichen, was ich laut Produktdatenblatt bereits mit dem bestehenden Tarif erreichen sollte. Ich sehe hier eine klare Bringschuld der Telekom !
Im Telekom-Chat wurde mir gesagt: "In all unseren aktuellen Hybrid-Tarifen ist bereits LTE / 5G enthalten". Und wo ist es dann wenn ich es nutzen möchte ? Des Weiteren habe ich gelesen, dass die Laufzeit der Zubuchoption gerade mal drei Monate (und im Anschluss immer ein Monat betragen soll. Wieso verlängert sich dann der Haupttarif -den ich überhaupt nicht angepasst habe- gleichzeitig um 24 Monate ?
1
Answer
from
10 months ago
Mir wurde auch geraten auf den 5G -Tarif zu wechseln, allerdings hat mir ein Telekom-Techniker gesagt, er erwarte nicht, dass sich der Durchsatz in meinem Fall groß steigern wird. Ich würde es daher auch gerne vorab prüfen,
Mir wurde auch geraten auf den 5G -Tarif zu wechseln, allerdings hat mir ein Telekom-Techniker gesagt, er erwarte nicht, dass sich der Durchsatz in meinem Fall groß steigern wird. Ich würde es daher auch gerne vorab prüfen,
Nimm doch mal ein 5G Handy und mache ein paar Speedtests, wenn Werte zwischen 200 und 1000 Mbit/s herauskommen, ist auch genug Platz für Hybrid.
Was sagt die Telekom Map an deinem Standort -> https://t-map.telekom.de/tmap2/coverage_checker/
Unlogged in user
Answer
from
10 months ago
@DiGlass :
Bitte erstelle für dich einen neuen Beitrag.
Weil dein Problem ähnlich aber anders ist.
Nach deiner Beschreibung:
Die Frage von @KHabben hat eine Lösung.
Frage: Kann man erkennen, wer das Lösungskennzeichen gesetzt hat?
3
Answer
from
10 months ago
Nach deiner Beschreibung: Dein Vertrag beinhaltet 5G
Nach deiner Beschreibung:
@WerWeißWas Eher nein. Vgl.
@DiGlass
Im Telekom-Chat wurde mir gesagt: "In all unseren aktuellen Hybrid-Tarifen ist bereits LTE / 5G enthalten".
Offenbar hast Du keinen aktuellen Hybrid-Tarif wenn es doch auch geheißen hat
Mir wurde auch geraten auf den 5G -Tarif zu wechseln
Das Konzept sollte man vielleicht nochmal überdenken...
Das Konzept ist so, dass Du - wenn die Telekom mit Glasfaser ausbauen würde - Du auch vor Ablauf der neu beginnenden 24 Monate auf einen Glasfasertarif wechseln könntest, sobald ein Glasfasertarif aktivierbar wäre. Die Telekom hat kein Konzept der Steigbügelhalter eines anderen ausbauenden Unternehmens zu sein. Je nachdem welches Unternehmen da bei Dir Glasfaser ausbaut KÖNNTE es allerdings sein, dass es eine Kooperation zwischen Telekom und diesem Unternehmen solcherart gibt oder geben wird, dass die Telekom dort einen ihrer Regio-Tarife anbieten wird. Womit Du wiederum vorzeitig wechseln könntest.
Die Telekom bietet übrigens auch einen Hybrid-Tarif mit 12-monatiger Laufzeit an - den MagentaZuhause Basic Hybrid, der gem. Leistungsbeschreibung auch 5G -fähig sein sollte. Ob Dir der u.U. hilft musst Du selbst sehen
magentazuhause-basic-hybrid (telekom.de)
Ansonsten solltest Du beim Glasfaser ausbauenden Unternehmen nachfragen, was die als Konzept zur Überbrückung haben.
Answer
from
10 months ago
Das Lösungszeichen habe ich nicht gesetzt. Ich bedanke mich für eure Antworten.
Ich hätte mir ein „einfaches“ Upgrade des Tarifs erhofft.
Answer
from
10 months ago
Ich hätte mir ein „einfaches“ Upgrade des Tarifs erhofft.
Geht leider nicht, bzw. geht schon aber dadurch verändert sich die MVLZ
Unlogged in user
Answer
from
10 months ago
Ehrlich gesagt glaube ich schon, dass KHabben an der gleichen Lösung interessiert wäre. Der Glasfaseranbieter reagiert wie gesagt nicht auf Anfragen, die Kommunikation ist gelinde gesagt katastrophal (ich warte seit November auf eine Info und nerve ihn seitdem regelmäßig, aber das ist ein anderes Thema). Es geht auch nicht darum dass die Telekom den Steigbügelhalter machen soll. Es geht darum, dass sie über DSL UND LTE nichtmal liefert was alleine über DSL kommen müsste und ich nun die nächste Option buchen soll um genau das was sie jetzt schon in meinem Tarif liefern müsste zu bekommen. Dass ich die Hardware zahlen muss ist natürlich klar, aber den gezwungenen und nicht testbaren Tarifwechsel mit all seinen Nachteilen kann ich nicht nachvollziehen.
btw habe ich zwar ein Handy mit D1-Netz, aber leider weder 5G -Vertrag, noch 5G -fähiges Handy. Hinzu kommt, dass mir im Festnetz auf 50 MBit/s gedrosselt werden würde, im Mobilfunk hingegen nicht. Das kann also zum Testen nicht dienen !
3
Answer
from
10 months ago
aber leider weder 5G -Vertrag, noch 5G -fähiges Handy.
Dann wird es langsam Zeit.
Die Verträge bekommen gerade die 5G Option kostenlos dazu.
Also brauchst du nur noch ein Handy, was auch nicht die Welt kosten muss.
Hier mal ein paar Tipps: https://www.connect.de/vergleich/top-10-besten-5g-smartphones-empfang-bestenliste-3205236-9940.html
Answer
from
10 months ago
Es geht darum, dass sie über DSL UND LTE nichtmal liefert was alleine über DSL kommen müsste
Dann solltest Du möglicherweise kündigen. Oder wegziehen. Ganz unpolemisch gemeint.
btw habe ich zwar ein Handy mit D1-Netz, aber leider weder 5G -Vertrag, noch 5G -fähiges Handy.
An diesem Missstand hat allerdings nicht die Telekom Schuld.
Nimm einen MagentaMobil L in Verbindung mit MagentaTV, gerne auch monatlich kündbare Flexversion. Ist in D unlimitiert. Kostet monatlich 55 Euro wenn Du keine Sonderkonditionen a la for Friends hast. Wenn Du Familienmitglieder mit Mobilfunk versorgen musst/willst, dann kommen die zu Sonderkonditionen von 20 Euro monatlich (die erste MagentaMobil Pluskarte) bzw. 10 Euro (weitere MagentaMobil Pluskarten bzw. MagentaMobil PlusKarte Data) zu unlimitiertem Datenvolumen.
Falls Du übrigens einen original Telekom Mobilfunkvertrag haben solltest - die Telekom hat da doch kürzlich ein Angebot aufgelegt, 5G zu aktivieren.
Answer
from
10 months ago
Unlogged in user
Answer
from
10 months ago
Also ich fasse zusammen:
- ich hatte die letzten Jahre DSL stabil mit 6 MBit/s und LTE -Hybrid mit zusätzlich 10..50 MBit/s
- diese LTE -Option wurde von der Telekom so oft verkauft dass ich nun nur noch 2 MBit/s habe
- der DSL-Anteil ist seit Monaten nur noch bei 3,5 MBit/s, was laut Telekom „ok“ wäre und nicht als Störung zählt
Auf dieses Szenario / Verschlechterung hatte ich keinen Einfluss !
die vorgeschlagenen Lösungen sind nun
- neues Handy zum „Testen“ kaufen
- ungetestet einen neuen Vertrag für mindestens ein Jahr abschließen oder
- wegziehen
Nichts für ungut, aber so kann man auch Kunden verprellen. Ich wäre gerne wieder zur Telekom zurück gekommen wenn das Glasfaser-Netz nach zwei Jahren für andere Anbieter geöffnet wird.
Wenn ich auf das Internet angewiesen bin (z.B. für Homeoffice), bleibt mir nur der Wechsel zu dem -sicherlich teureren- Starlink. Schade, liebe Telekom.
3
Answer
from
10 months ago
Oder einfach mal leihen oder wenn Besuch da ist, mal fragen.
Gibt es bei Dir nur Telekom Mobilfunk oder sind die anderen Netzte auch da?
Answer
from
10 months ago
wir haben D1 (allerdings nicht direkt über die Telekom) und O2. Soweit ich weiß hat unser Bekanntenkreis kein D1. Ich glaube außer D2 ist alles verfügbar. Das Problem ist aber, dass es im Festnetztarif ja gedrosselt bzw. Anders priorisiert ist, das wäre eben nur bedingt aussagekräftig.
Answer
from
10 months ago
Wenn ein neues Handy dann nicht zum Testen sondern zum behalten. Und das alte über ebay verticken.
Aber Du machst es auch irgendwie ziemlich kompliziert.
Wenn Du probieren willst wie sich das original Telekom Netz anlässt, dann investiere doch einfach 10 Euro und kauf doch einfach eine Prepaidkarte MagentaMobil Prepaid M - und nachdem Du die aktiviert hast buchst Du das unlimitierte Datenvolumen, das die Telekom im Rahmen der EM vergibt, das bis ca. Mitte Juli gilt
Unlogged in user
Answer
from
10 months ago
Wie bereits angesprochen, wäre das Ergebnis nicht wirklich aussagekräftig, da Mobilfunk zum einen höher priorisiert wird im Datenverkehr und zum Anderen die Bandbreite im Festnetz (aufgrund der geringen DSL-Bandbreite) stark gedrosselt wird.
Dass prinzipiell Empfang möglich ist, bezweifle ich nicht, da ich Sichtkontakt zum Sender habe und auch LTE vom gleichen Standort gut einfällt.
5
Answer
from
10 months ago
Wie bereits angesprochen, wäre das Ergebnis nicht wirklich aussagekräftig, da Mobilfunk zum einen höher priorisiert wird im Datenverkehr und zum Anderen die Bandbreite im Festnetz (aufgrund der geringen DSL-Bandbreite) stark gedrosselt wird.
Das Ergebnis wäre sehr wohl aussagekräftig für meine Empfehlung einen reinen Mobilfunkrouter mit "normalem" Mobilfunkvertrag zu installieren und zu nutzen.
Dabei den Hybridanschluss "einfach so" weiterlaufen zu lassen als Festnetzanschluss mit Internetzugang.
Answer
from
10 months ago
da Mobilfunk zum einen höher priorisiert wird im Datenverkehr
Aber nur in Overload Situationen.
Ausserdem kann man mit einem Handy und z.B. der NetMonster App feststellen ob 5G über 2,1 GHz DSS oder 3,6 GHz kommt.
Bei 3,6 ist die Zellkapazität bedeutet größer als bei 2,1 DSS und dann würde der Hybrid 5G richtig etwas bringen.
Unlogged in user
Answer
from
10 months ago
Warum bekomme ich es dann als Lösungsvorschlag von der Telekom selbst vorgeschlagen ? Laut Map ist 5G sehr wohl verfügbar. Vielleicht war auch die Aussage des Technikers Quark…
3
Answer
from
10 months ago
Vielleicht war auch die Aussage des Technikers Quark…
Genau, die Telekom setzt kein 5G auf bei einer 2 Mbit/s Funkmastanbindung.
Answer
from
10 months ago
Hallo nochmal, nachdem ich jemanden im Bekanntenkreis gefunden habe, der ein 5G -fähiges Handy der Telekom hat und die Ergebnisse für mich ausreichend waren, wollte ich nun den Schritt gehen und diesen Tarif für ein Jahr buchen. Jetzt ist allerdings plötzlich die Option nicht mehr verügbar ?! Weder die LTE -Option (die ich ja aktiv bereits nutze und 5 Balken beim Empfang habe) noch die 5G -Option (die sowohl laut Verfügbarkeitskarte für meinen Standort verfügbar sind als auch mit dem Handy verifiziert werden konnte) kann ich darüber buchen ? Wie kann das sein ? Diese Optinen waren beide in der Vergangenheit vorhanden. Kann ich das nur über den Support abschließen ?
Answer
from
10 months ago
Moin @DiGlass,
ich kann dir ohne Prüfung an dieser Stelle nicht mit Sicherheit sagen, ob die Option bei dir buchbar ist oder nicht. Am besten telefonieren wir dazu miteinander. Ich ruf dich die Tage entsprechend deiner im Profil hinterlegten Erreichbarkeit an.
Grüße
Peter
Unlogged in user
Answer
from
10 months ago
Danke für das Angebot, ich hatte gestern bereits mit der Hotline telefoniert. Das Angebot kann ich so bestellen, allerdings bat ich um die schriftliche Zusendung des Angebots (ich war beim Rückruf gerade im Auto). Diese Antwort habe ich jedoch bislang noch nicht erhalten.
2
Answer
from
10 months ago
Diese Antwort habe ich jedoch bislang noch nicht erhalten.
Sollte auch in den nächsten Tagen nichts ankommen, können wir das gerne übernehmen.
Viele Grüße
^Jonas
Answer
from
10 months ago
Guten Morgen @DiGlass,
ich habe eben versucht dich telefonisch zu erreichen. Leider ohne Erfolg.
Sollte noch eine Rücksprache nötig sein, gib mir gerne Bescheid. Am besten nennst du mir dann auch einmal ein Zeitfenster in dem ich dich am besten erreichen kann.
Viele Grüße & bis dahin ein schönes Wochenende ^Lisa
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from