Solved

Wlan Reichweite beim Speedport W 724V mangelhaft

12 years ago

Hallo zusammen,

ich habe seit vier Tagen den Speedport W 724V im Einsatz, leider bin ich vom Wlan Empfang voll enttäuscht. Die Reichweite geht im Haus nicht einmal 10m und das bei einem Fertighaus mit Holzständerbauweise. Wie kann das sein?
- Wlan to go ausgeschalten
- habe nur das 2,4GHz Frequenzband an
- Sendeleistung voll
- Kanal automatisch

174785

303

    • 11 years ago

      Hallo Christian_W

      Die Frage ist schlecht zu beantworten, das Problem im 2,4 er Frequenzband ist häufig dass es zu wenig Kanäle gibt und von außen andere (Nachbarn) auf den gleichen Kanälen funken und der Empfänger irgendwann die Signale nicht mehr zuordnen kann (Signal-Rauschabstand zu gering)
      Anliegend mal 2 Bilder gleicher Standort mit dem WIFI Analayser eines Android HANDY an der Südseite meines HAuses in ein paar sekunden abstand (Mein WLAN heißt Schemmer-7240B) manchmal steigst der Sendepegel eines Anderen netzes so an dass er fast gleich meines Pegels ist und dann ist meine Verbindung weg.

      Hier im Dorf bekommt man stabile WLAN verbindungen nur noch im 5Ghz Bereich hin, leider habe ich ein paar Geräte die kein 5GHz Wlan können echt zum kotzen,
      Richtig schlimm geworden ist das ganze nachdem die Telekom den Breitband ausbau hier vollzogen hat und die meisten nachbarn neue IAD bekommen haben die alle Autokanal haben. Vorher waren fast nur geräte mit 802.11b auf kanal 1 und 7 unterwegs und ich war alleine auf Kanal 13, jetzt sind mit 802.11 g und N mindestens 2 auf den kanälen 1,5,9,13 und ich hab verloren ohne störung ist nicht, hab mir jetzt ne Fritzbox 7390 mit Dualband WLAN angeschafft da bin ich ganz alleine leider ist natürlich auch die Reichweite geringer, und durch eine Stahlbetondecke geht schon so gut wie nichts

      Schon mal wie auf dem Bild dir dein Frequenzbereich angeschaut, auf den Bildern fehlen noch 3 WLAns die auch ab und zu mal reinhauen, da die sich immer gegenseitig stören versuchen die Accesspoints ständig mit Kanalwechseln optimale Kanäle zu finden,

      Am Anfang habe die Nachbarn versucht mit Repeatern das Problem zu lösen, nur verschlimmbessert es die Situation nur die Störungen nehmen nämlich zu der nächste rüstet auf und am Ende Geht nichts mehr, mein direkter nachbar hat nun die meisten Geräte mit LANkabeln versorgt auf 5 GHz WLAn umzusteigen war ihm zu teuer...

      Eine Fritzbox oder ein Austausch wird nichtsbringen wenn bei dir die gleiche Situation vorherrscht, Kannst Du mal solche Bilder wie unten aus deinem Spektrum senden?

      WLAN.jpg

      0

    • 11 years ago

      Hallo Ann-Katrin,
      ja es ist ein gemieteter Router.
      Wäre denn ein Austausch sinnvoll?
      So wie ich das hier lese, bin ich ja nicht der Einzige mit diesen Problemen bei dem Router.
      Ich kann mir nicht vorstellen, dass gerade jeder hier einen defekten Router bekommen hat

      0

    • 11 years ago

      Guten Abend,

      @Madees genau das ist der Punkt.
      Klar sind irgendwo Störungen durch andere Netze vorhanden, aber da muss der Hersteller und nicht der User eine Lösung finden. Bei anderen Herstellern geht das doch auch. Die ewige Diskussion ob 2,4 oder 5 Ghz und ob das Maximum am Limit raus geholt wurde. Das eine ist das Band, hier kann man bei 5 Ghz mehr Chancen haben, dass weniger dazwischen Funkt ( auch andere Funksender ) jedoch ist die Reichweite noch geringer. Und was bitte hat die Geschwindigkeit mit der Sendeleistung zu tun ? Ich habe mal meine alte AVM Kiste raus gerahmt und hatte dank der 3 Richtantennen sogar auf der Strasse empfang und nicht wie beim Speedport nichteinmal im benachbarten Zimmer. Wenn der Hersteller wenigsten einen Anschluss für eine externe Antenne bieten würde. Also liebe Telekom. Springt wieder über euren Schatten und nehmt die Fritzboxen wieder auf, dann habt Ihr noch mehr Kundenfreude. Oder mach z.b. eine geringe Zuzahlung z.b. 100 Euro. Ich denke für ' ne Fritzbox zahlt das jeder gerne dazu. Lg

      0

    • 11 years ago

      Da bin ich wieder. Zwinkernd
      @Madees, ich denke schon, dass wir es zumindest versuchen sollten. Machen Sie mit?
      @Jens-Alf, wir geben unser Bestes um uns immer weiter zu verbessern. Schauen wir mal, wohin die Reise geht.
      Viele Grüße
      Ann-Katrin

      0

    • 11 years ago

      @Ann-Katrin, schade. Denke dann wird es für die Kunden , die jetzt enttäuscht sind und mit einem Wechselgedanken spielen zu spät sein. Die Reichweite von meine 724 deckt sich mit den meisten Posts hier. Jetzt kommt der Clou. Ich habe hier ein mobilen WLAN-Router in Hosentaschenformat bei dem ich mit 10 WLAN-FAHIGEN Geräten ins LTE -NETZ kann. Bei dem ist die Reichweite zwischen Gerät und mobilen Router höher als bei meinem Speedport !!!!! Genial !!!!!!!

      0

    • 11 years ago

      @Ann-Katrin, ich werde es mir mal überlegen, denn ich habe so meine Zweifel.
      Das gibt wieder ein Hin und Her und dann stellt sich heraus, dass der 724er im allgemeinen so schlecht ist und nicht nur einige Geräte.
      Gäbe es denn von der Telekom noch eine Alternative zum 724er???

      0

    • 11 years ago

      Hallo Madees,
      nutzen Sie denn WLAN TO GO? Wenn nicht, dann gibt es natürlich Alternativen. Zwinkernd
      Viele Grüße,
      Ann-Katrin

      9

      Answer

      from

      10 years ago

      Toll. Jetzt hab ich mal den 5 ausgestellt, und wollte per Wlan von meinem Mac Book drucken. Kein Drucker gefunden!!!!! So ein Mist, auch nach Wiederanstellen von 5 Fehlanzeige, Drucker wird nicht mehr gefunden. Eigentlich habe ich zu arbeiten!

      Genau das ist es was mich nervt, wenn man selber (als Laie) rumpropeln soll und deshalb bin ich bei Apple Produkten gelandet.

      Finde es solangsam auch unverschämt, dass die Telekom die Beratung auf ehrenamtliche Foren auslagert, man muss ja inzwischen schon suchen, um die Telefonhotline zu finden! Erstmal wird man in die Foren geleitet!!!

      Answer

      from

      10 years ago

      SO nach einer Woche steht nun der Anschluss und was soll ich sagen? Die 50 Mbit kommen an, aber schon ein Raum weiter verlieren sich 10 Mbit.

      Der Speedport steht in unserer Dachwohnung, ein Stock darunter schon nur noch 5 Mbit. Zuvor hatten wir einen regionalen Anbieter über Funk (Skytron), da stand der Zyxel Router direkt auf dem Dachboden und das Wlan fluppte stabil mit 20 Mbit.

      Naja nach Wolf kommt Bär oder wie sagt man?
      Was kann man denn noch einstellen am Router? Habe die Kanalstufe auf 4 gestellt und nicht mehr automatisch, da ist es leicht besser (4 deshalb, weil ich das beim anderen Router auch so eingestellt habe).

      Answer

      from

      10 years ago

      @Bennyle: Welchen SP W 724V hast Du - Typ A, B oder C (siehe rückseitiges Typschild)?

       

      Welches WLAN-Frequenzband nutzen Deine WLAN Clients - 2,4 GHz und oder 5 GHz? Falls Du nicht 5 GHz nutzt, schalte dieses Band im Router ab.

       

      Welchen Übertragungsmodus unterstützen die Clients - 802.11 b, g oder n? Wenn unterschiedliche Standards genutzt werden, entferne das Häkchen bei max. 300 MBit/s.

       

      Wie ist der Router aufgestellt? Der Router muss frei stehen, nicht hinter der Kommode auf dem Flur oder tief eingegraben im Regal. Evtl. lässt sich die Reichweite durch Drehen des Routers um 90° oder 180° Grad verbessern - Versuch macht klug.

       

      Wenn Du ein Smartphone hast, dann installiere eine APP wie WiFi Overview 360 und schau Dir die Kanalbelegung am Standort des Routers sowie an den Standorten der Clients und wähle anschließend einen möglichst freien Kanal.

       

      Gruß Ulrich

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 11 years ago

      Hallo Ann-Katrin,

      ich hab ein paar Kanäle ausprobiert.
      Signalqualität 4-5 Balken aber
      Übertragungsrate max 72 Mbit/s

      Was gibt es denn für Alternativen?
      GBit-Ports, 2 analog Tel ( TAE ), WLAN-N, Dect (wenn möglich passend für Siemens-Gigaset)

      Der 921V soll mit WLAN-N ja etwas besser sein.

      Ich habe ein Mietgerät. Wie könnte man hier zusammenkommen?
      Besteht die Möglichkeit den 921V für einen Monat (kostenfrei) zu testen?
      Sind beim 724V evtl. Verbesserungen in Sicht?

      Vielen Dank schon mal für Ihre Unterstützung.

      Wolfgang A.

      0

    • 11 years ago

      Hallo Wolfgang,
       
      der W921V erfüllt die Anforderungen, die Sie hier aufzeigen auf jeden Fall. Wenn der jetzt genutzte W724V ein Mietgerät ist, dann bekommen wir auch den Austausch ganz unkompliziert hin.
      Was den W724V betrifft, so versuchen wir uns ständig zu verbessern. Warten wir mal ab, was da noch passieren wird.
       
      Bitte befüllen Sie, damit wir wegen des Austausches in Kontakt treten können unser Kontaktformular aus und senden es ab.
       
      Viele Grüße,
       
      Ann-Katrin

      0

    • 11 years ago

      Tja, ich bin nun auch über die Suche eines WLAN-Repeaters in diesem Thread gelandet. Über die Einstellmöglichkeiten des 724V und ob es nun ein Typ A oder B ist braucht man sich eigentlich nicht auslassen. Das Netz ist voll von Tests und Kommentaren, die die äußerst mangelhafte WLAN-Reichweite dieses Routers zum Thema haben. Als Endanwender ist es mir auch ziemlich egal, was man da alles einstellen kann und ob es nun bei einem Typ A oder B besser oder schlechter geht. Funktionieren soll das Teil!! Ich will nicht basteln sondern nutzen! Wir leben in einem Altbau mit einem L-förmigen Flur. Der Router steht am kurzen Schenkel, die Zimmer mit WLAN-Bedarf reihen sich entsprechend am langen Schenkel an. Wenn man schon um die Ecke geht, bricht das Signal in sich zusammen. Am Ende unseres Flurs ist schon fast nix mehr an Signalstärke zu erkennen und da bin ich noch gar nicht im Zimmer drin, geschweige denn, dass ich eine Tür hinter mir geschlossen habe.
      Leider habe ich das Gerät gekauft. Jetzt kommt noch der Repeater dazu. Da hätte ich mir auch gleich ne anständige Fritzbox holen können. Ansonsten ist der Router nicht schlecht, sonst hätte ich den ja nicht selbst erworben, aber so....
      Die Ironie liegt für mich eigentlich darin, dass ich WLAN to go nutze und somit einen Hotspot zur Verfügung stelle. Und wer kann diesen Hotspot nutzen? Genau: die Tauben die auf dem Fensterbrett zum Flur sitzen und sich diese WLAN-Krücke von außen angucken. Vielleicht sollte ich denen ne Smartwatch umhängen und "Kleine weiße Friedenstaube" auf die Uhr streamen...

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from