Wo steht mein Funkmast?

Gelöst
Grüß Gott -
ich bin neu hier und völlig unbegabt, was Technik anbetrifft. Ich bitte daher um Nachsicht auch bei "dummen" Fragen.

Ich habe bisher DSL-Light und bekam vor ein paar Tagen Post von der Telekom, wie ich in 3 einfachen Schritten zum schnellen Internet via Funk komme. Nachdem ich hier im Forum ein wenig mitgelesen habe, komme ich allerdings zu dem Schluß, daß es so einfach doch nicht ist.

Ich habe bereits eine Anfrage beim Kundendienst laufen (z.B. läßt sich aus meinen Daten nicht rauslesen, welche Datenvolumen ich bisher ausnutzte), möchte aber ergänzend fragen, wie ich feststellen kann, in welcher Entfernung und wo der für mich in Frage kommende Funkmast steht. Vielleicht kann ich mir so schon mal einen Eindruck darüber verschaffen, wie stabil meine Funkverbindung wäre. Meine Postleitzahl: 94539.

Kann mir das Team Telekom weiterhelfen?
Danke im voraus!
hugo
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Lösung
Telekom hilft Team

Hallo zusammen und willkommen!

 

Dies ist ein Hinweis für unsere neuen Nutzer oder auch Nutzer, die gerne wissen möchten, wo sich der "eigene" Funkmast versteckt.

 

Ihr möchtet einfach nur den Empfang optimieren oder wissen, wo der Sendemast Eures Vertrauens steht? Nichts leichter als das: Antwortet einfach auf diesen Thread hier und schildert, was Ihr wissen möchtet.

 

Anschließend ergänzt Ihr bitte euer Profil, damit wir direkt nachschauen können. Das war es auch schon. Danke fürs Lesen und wir sehen uns hier in der Community. Fröhlich

 

Ergänzung: Alle (Richtungs-)Angaben in diesem Thread sind ohne Gewähr, es kann z. B. auch passieren, dass Sender X statt (der von uns angegebene) Sender Y empfangen wird - die Wege des Signals sind manchmal unergründlich. Fröhlich

 

Greetz

Stefan D.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Telekom hilft Team
Hallo @Steffen72, danke für deine Anfrage. Der Sender zur LTE-800-Zelle 26116353 ist etwa 1 km entfernt in ost-südöstlicher Richtung zu finden. Ca. 2 km nord-nordwestlich ist ein weiterer LTE-800-Sender, die IDs lauten 29444609 & 29444608. Leider sehe ich zumindest bei dem Ost-Sender auch eine Last als Ursache für die LTE-Geschwindigkeiten. 😕
Vor einigen Monaten hatten wir schon einmal eine LTE-Geschwindigkeits-Reklamation aus deinem Ort, da wurde vom Kollegen auch ein Ausbau vom Sender 26116353 in Aussicht gestellt. 2021 soll noch LTE 1800 dazukommen.

Viele Grüße
Jonas J.
Telekom hilft Team
Hallo @Cuby,
die RSRP- und RSRQ-Werte sind doch gar nicht mal so schlecht. Da ist in meinen Augen eine externe Antenne gar nicht zwingend erforderlich.
Wie @Waage1969 ja schon mitgeteilt hat, bist du auch mit dem richtigen und nahen Sender verbunden, allerdings nicht alleine in der Zelle, daher kann es natürlich zu Schwankungen kommen.
Der Speedport Pro kann im Gegensatz zum Speedport Hybrid "Carrier Aggregation", der Pro könnte also noch etwas mehr rausholen. Vielleicht hast du ja einen bekannten / Nachbarn, der den Speedport Pro nutzt? Dann bietet sich ein Test auf jeden Fall an. Fröhlich

Viele Grüße
Jonas J.
Danke dir für die schnelle Rückmeldung! Werde die Antenne die Tage mal testen, wenn das nicht so erfolgreich ist, geht sie wieder zurück. Einen Nachbarn/Bekannter mit Speedport Pro habe ich leider nicht, ggfs. werde ich mir dann mal einen bestellen und die Leistung im Vergleich zum Speedport Hybrid testen Fröhlich
Telekom hilft Team
Hallo @Gelöschter Nutzer, herzlich willkommen in der Community.
Der Sender zu Zelle 38287874 (LTE 1800) steht im Osten, ca. 5,5 km entfernt. Näher dran in süd-südwestlicher Richtung (ca. 1,7 km) steht ein weiterer LTE-Sender mit LTE 800, ID 35442432. Dieser könnte aber weniger Speed liefern als der erstgenannte.

Viele Grüße
Jonas J.
Telekom hilft Team
Gerne und viel Erfolg @Cuby. Fröhlich

Viele Grüße
Jonas J.

@Jonas J. 

Danke für die Info!

 


Ca. 2 km nord-nordwestlich ist ein weiterer LTE-800-Sender, die IDs lauten 29444609 & 29444608.

Naja, aber der strahlt lt. cellmapper.net ja eh nicht bis zu mir.

 


2021 soll noch LTE 1800 dazukommen.

hoffen wir´s Zwinkernd  denn so ist es wirklich grenzwertig.

Hallöchen,

 

ich habe in meinem Speedport Pro eine Cell ID stehen die ich so auf den Karten nicht finden kann.

Cell ID ist 29021955 / LTE: Band 3

Die Antenne, die ich hoffe angepeilt zu haben (weil am nächsten), soll jedoch laut cellmapper.net nur die ID ......52, ......53, ......54, ......56, ......57 haben.

Woran liegt das, bzw. stellt das ggf. ein Problem dar, oder handelt es sich um eine neue Celle?

 

Grüße

Markus

Hallo @mahluni 

die Frage hast Du doch schon erfolgreich hier platziert: 
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Wo-ist-der-LTE-Mast-mit-dem-ich-Verbunden-bin/...

Bitte bleib zu einem Thema / Frage an einem Ort und hab auch bitte etwas Geduld bis das sich das  @Telekom hilft Team  zu den Anfragen dort meldet 👍

Gruß
Waage1969

du hast völlig Recht @Waage1969, jedoch hatte ich diesen 1. Thread nicht mehr gefunden.

Ja, über mein Konto schon, jedoch nicht mehr unter "Telefonie&Internet". Und so habe ich befürchtet dass dieser alt ist, und keine Beachtung findet..

Ich habe nicht viel Zeit um den neuen Speedport Pro mit meiner "neuen Anbindung" (max Speed da DSL nur 2MBIT) zu testen,

weil ich mich nach Kündigung hinreißen lassen habe, einen weiteren Versuch zu starten.

sorry...

 

Grüße

Hallo zusammen,

 

ich würde gerne wissen wo mein LTE-Funkmast steht, ob diese überlastet ist und wie man den Mast wechselt.

 

Vielen Dank.

 

Grüße

Hallo Jonas,

danke für die Antworten. Ich bewege mich überhaupt nicht. Ich nutze Hybrid DSL. Eigentlich nutze ich den Mast im Südosten, aber mein Speedport ist da offensichtlich nicht wählerisch. Ich habe jetzt ein Mimo-Set gekauft, für alle drei Bänder. In welche Richtung soll ich ausrichten? Der Mast im Süd-Osten ist zwar am nächsten bei, aber der gesamte Gebäudekomplex steht dazwischen. Von Norden bis Osten ist alles frei. Lensahn, Oldenburg, Göhl ist unterbaut. Ich baue gerade einen Gittermast. Auch für meine Funkantennen, da sollen dann die LTE-Antennen mit drauf. Allerdings habe ich dort ein Höhenproblem durch die Kabelverluste. Ich müsste für die LTE-Antennen bei Ausrichtung nach Süden über 15m Kabel ziehen. Mit dem Plünnkram an den Yagis sind bei mehr als 10m alle Gewinne Verloren. Oder gibt es auch Outdoor-Speedports?

Grüße

 Peter

 

Ach-so, bei Sebent ist kürzlich ein neuer Mast aufgestellt worden, im Nord-Westen 🙂

HAllo, mich würde interessieren, wo mein Funkmast für Internet über LTE steht und welche Auslastung er hat, auch in welchem Band er funkt und inwiefern ich Optimierungen für meien Außenantenne treffen kann.

Telekom hilft Team
Hallo @mahluni, ich melde mich gleich im anderen Thread bei dir. Fröhlich

Viele Grüße
Jonas J.
Telekom hilft Team
Hallo und herzlich willkommen in der Community @okandnmez.
Der nächste LTE-Sender befindet sich in ost-südöstlicher Richtung etwa 500 m entfernt, direkt beim Autobahnkreuz.
Der Sender hat LTE 1800 (ID 33869570) und LTE 900 an Bord.

Viele Grüße
Jonas J.
Telekom hilft Team
Hallo @regelpeter, danke für die Rückmeldung.

regelpeter schrieb: Ich bewege mich überhaupt nicht


Bezieht sich das auf meine vorangegangene Frage, wie schnell du in der Funkzelle unterwegs seist? Das war metaphorisch gemeint, dass du einen Hybrid-Tarif nutzt, weiß ich ja dank deiner Kundennummer im Profil. Fröhlich
In nördlicher Richtung kann ich nur zwei Sender in Oldenburg direkt ausfindig machen (3661594x, LTE 800, 35245312, LTE 800 & 36615937 (LTE 1800) - da muss die Antenne schon ordentlich Power haben, weil das Signal (laut Karte) eigentlich nicht mehr bei dir ankommen soll.
Einen aktiven Telekom-Sender in Sebent kann ich (noch) nicht entdecken, ich frage aber gerne mal in der Netztechnik nach, ob das ein Telekom-Sender wird bzw. wie die Kollegen die LTE-Versorgung bewerten. Anfang nächster Woche weiß ich bestimmt mehr.

Viele Grüße
Jonas J.
Hallo und herzlich willkommen in der Community @andreas.ibscher. Der nächste LTE-Sender befindet sich in südöstlicher Richtung, ca. 2,7 km entfernt. Die ID lautet 31180546, die Frequenz LTE 800 und die Zelle scheint leider auch recht ausgelastet zu sein.
Südwestlich, etwa 3,2 km etnfernt, steht ein weitere Sender mit LTE 800 (ID 44346880) der laut meiner Karte weniger ausgelastet sein soll.
LTE 1800 könnte ein Sender aus nordwestlicher Richtung (ca. 3,5 km) liefern, dazu lautet die ID 41352200. In ähnlicher Entfernung ist dann im Norden noch ein weiterer LTE-800-Sender, der vielleicht auch noch reinkommt.

Ich würde eine nordwestliche Ausrichtung zum 1800er ausprobieren, vielleicht klappt es damit ja. Viel Glück und Erfolg. Fröhlich

Viele Grüße
Jonas J.

@Jonas J. 

Vielen Dank für die Rückmeldung. Leider sehe ich das nicht so ganz euphorisch. Es ist zwar schön, wenn der Mast in der ersten Jahreshälfte 2021 erweitert werden soll - das hilft mir jetzt aber wenig. 

Ich finde es ehrlich gesagt recht mies, wenn von heute auf morgen die Bandbreite einfach so gedrosselt wird. Meine Rechnung wird deswegen ja auch nicht reduziert. Besonders bitter finde ich das, da ich mir damals die 50Mbit-LTE Option noch dazugebucht hatte (weil ich diese Geschwindigkeit erreicht hatte). Ich habe dies damals als Zusatzoption gebucht. Leider sagte man mir an der Hotline, das es wohl so nicht im System drin ist und man es daher auch nicht so einfach wegnehmen kann. Vielen Dank auch.

 

Abgesehen davon wurde mir auch gesagt, dass nächstes Jahr der VDSL-Ausbau weiter gehen soll. Dann ist die Hybrid-Geschichte eh hinfällig.

 

Meine aktuelle Grundeinstellung bleibt leider: Der Monopol-Status wird von der Telekom mal wieder total ausgenutzt. 

Moin,

könnt ihr mir bitte sagen, welcher Funkmast (LTE und für Zukunft auch 5G) der nächste zur im Profil genannten Adresse ist und wo er liegt? Möchte mir gerne eine Außenantenne besorgen.

Derzeit bin ich mit folgendem verbunden:

PLMN: 26201

Cell-ID 1: 1cc33-07

Cell-ID 2: 1cc33-00

Hallo!

könnte auch mir bitte jemand sagen, welcher Funkmast (LTE) der nächste zur im Profil genannten Adresse ist und wo er liegt? Möchte mir ggfs. gerne eine externe Antenne besorgen.

 

 

Cell ID (lt. hiddenmenu LTE) : 29944068

Hallo @p.sauer 

schöne Gegend 👍

Schau mal hier:

https://www.cellmapper.net/map?MCC=262&MNC=1&type=LTE&latitude=47.8674589666725&longitude=12.6388205...

da kannst Du auch selbst suchen 😉

Gruß

Waage1969

Hallo, ich würde auch gerne wissen, wo mein Funkmast in 23909 Ratzeburg steht und wie ausgelastet dieser ist.
In der App NetMonster steht bei eNB 163243


Telekom hilft Team

Hallo @p.sauer wie Du vielleicht schon gesehen hast, habe ich Dir auf Deinen eigenen Beitrag geantwortet. Es wäre super, wenn Du dich da meldest dann bleibt es für uns beide übersichtlicher Fröhlich

Besten Danke und liebe Grüße Anne W.