Gelöst
Zeitschaltung ist NICHT vorhanden, Geräte trennen sich trotzdem
vor einem Jahr
Ich hatte ganz kurzfristig in der Mein Magenta App mal eine Zeitschaltung von 22:15 Uhr bis 6:00 Uhr aktiviert.
Als ich diese, nach einem Tag, nicht mehr brauchte, hab ich die Zeitschaltung wieder in der App gelöscht.
Ich dachte, dass somit nun wieder alle Geräte, ohne Begrenzung und dauerhaft online wären, jedoch schalten sich weiterhin alle Geräte wieder ab 22:15 Uhr bis 6:00 Uhr ab. Im Router (Smart 3 mit aktueller Firmware) und in der App steht bei allen Geräten: KEINE BEGRENZUNG. Bitte sagt mir eine Lösung!!! Vielen Dank!
271
9
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
136
0
2
331
0
3
323
0
1
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Jahr
@Mar_kus
Die MeinMagenta App wirkt nur auf den Pfad "Internet > Filter und Zeitschaltung > Kinderschutz - Zeitschaltung".
Es erscheint dann im UI des Smart 3 eine oder mehrere Regeln mit Namen "In der App verwaltet" o.ä.
Trotzdem ist es natürlich nicht verkehrt, den Pfad "Heimnetzwerk > WLAN-Grundeinstellungen > Zeitschaltung WLAN" zu überprüfen.
Das hätte der Nutzer allerdings eher im UI des Speedport eingetragen.
Es gab auch mal eine derartige Schaltfunktion für WLAN in der App "Magenta Zuhause" (Smart-Home App).
Dort wurde die Funktion aber entfernt und nach Bekunden der Kollegen alle angelegten Regeln gelöscht.
@Don R Wetter
Sollte sich im UI des Smart 3 kein Hinweis finden, fällt mir leider nur ein Werksreset des Smart 3 ein.
Der Internetzugang und die Telefoniedaten konfigurieren sich anschließend automatisch neu.
Das Telefonbuch sollte - falls es verwendet wird - als "Meine Kontakte" in einem verbundenen Speedphone gesichert und nach dem Reset des Smart 3 zurück auf "Unsere Kontakte" gespielt werden.
Eine Sicherungsdatei anzufertigen und zurückzuspielen ist eher nicht sinnvoll, da dieser Vorgang den Fehler wieder einschleppen könnte. Oder einfach probieren, aber nicht wundern, wenn der Fehler weiter vorhanden ist. Dann nochmals ohne Sicherungsdatei ...
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Danke für die Info @UI-Joe
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von