Zeitwertberechnug/Schadensersatz
vor 10 Jahren
Hallo,
im April wurde mein Tel.-Anschluss auf Empfehlung der Telekom auf IP umgestellt. Leider ergaben sich daraus einige Probleme, da ich nicht mehr richtig telefonieren, bzw. Faxen/Surfen konnte. Man hat mir nach den auftretenden Problemen unterschiedliche Miet-Router geschickt (1. Zyxel-5501, dann Digitalisierungsbox Standard). Es hat nichts geholfen. Ein Telekomtechniker hat dann eine zu langsame Leitung festgestellt. Daraufhin hat man mir zu einem Hybridrouter geraten. Dieser ist nun auch angeschlossen und es funktioniert alles. Die Digitalisierungsbox möchte ich jetzt zurückschicken, diese ist im Retourenportal aber nicht verzeichnet. Beim Gespräch mit dem Service teilte man mir mit, ich müsse bei Kündigung eine Zeitwertberechnug/Schadensersatz von € 87,20 bezahlen.- Das sehe ich aber nicht ein. Den neuen Hybridrouter habe ich auch als Miet-Router. Das technische Problem lag doch eindeutig bei der Telekom. Den ersten Zyxel-Router konnte ich auch zurückschicken, da kam automatisch ein Retourschein. Auf der Rechnung wurden nur die monatlich unterschiedliche Miete geändert... Keine Zeitwertberechnung.
Hoffe auf baldige Antwort!
Gittermast
684
0
5
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
317
0
3
vor 3 Jahren
449
0
3
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung
Sie benötigen eine persönliche Kaufberatung? Das Geschäftskundenteam der Telekom berät Sie gerne.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 10 Jahren
vielen Dank, dass Sie sich mit Ihrem Anliegen an uns wenden. Ich begrüße Sie in unserer Community.
Es ist wirklich nicht schön zu lesen, dass Sie seit der Umstellung Schwierigkeiten mit den Endgeräten hatten. Umso mehr freut es mich, dass jetzt alles mit dem Hybrid-Router funktioniert.
Gehe ich recht der Annahme, dass die Digitaliserungsbox länger als 14 Tage bei Ihnen vor Ort ist? Wenn ja, ist es richtig, dass durch den entstandenen Mietvertrag eine Berechnung wegen vorzeitiger Kündigung erfolgt. Ich möchte mir in Ihren Fall jedoch die Sachlage näher ansehen, damit ich Ihnen eine verbindliche Antwort geben kann. Bitte stellen Sie mir Ihre Daten unter http://bit.ly/1sNwZmd zur Verfügung.
Ich warte gespannt auf Ihre Rückmeldung.
Liebe Grüße
Regina K.
0
0
vor 3 Jahren
Hallo zusammen,
ich habe seit 2017 insgesamt 4 Router Modell Fritzbox 7590 im Bestand für die ich immer noch monatlich 7,95€ Miete pro Stück zahle .
Diese Geräte befinden sich jedoch nicht mehr in meinem Besitz und ich möchte die Miete kündigen.
Über die Hotline wurde ich immer zum Kontaktformular verwiesen wo ich jedoch die Geräte zurücksenden soll.
Sind allerdings nicht mehr vorhanden und pro Gerät in den 5 Jahren mit etwa 477€ sicherlich mehr als abbezahlt.
0
3
Antwort
von
vor 3 Jahren
@markus.oldach ,
siehe hier:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Router-kuendigen-7590/m-p/5626893#M556822
Antwort
von
vor 3 Jahren
sicherlich mehr als abbezahlt.
sicherlich nicht, bei dir scheint dringend Nachholbedarf in Bezug auf den Begriff Miete zu bestehen
Miete:
In Deutschland ist ein Mietvertrag ein gegenseitiger schuldrechtlicher Vertrag zur zeitweisen Gebrauchsüberlassung gegen Entgelt, durch den sich eine Vertragspartei (der Vermieter) dazu verpflichtet, der anderen Partei (dem Mieter) den Gebrauch der gemieteten Sache zu gewähren, während die Gegenleistung des Mieters in der Zahlung der vereinbarten Miete (früher: Mietzins, für den Vermieter: Mietforderung) besteht.
Mögliche Mietgegenstände (bzw. „Mietobjekte“) sind bewegliche und unbewegliche Sachen oder Sachteile, die gebrauchstauglich sind (beispielsweise auch die Hauswand als Werbefläche). Für das Mietrecht gelten im deutschen Recht die §§ 535 bis 580a des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB).
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @markus.oldach,
ich kann mich gerade nur an den Hinweis von @jojo1 anhängen. Bitte mit dem gleichen Anliegen im bereits erstellten Thread bleiben. Dort hat sich ja auch gerade eine liebe Kollegin von mir gemeldet.
Beste Grüße
Louisa G.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von