htriffttps://speedport.ip https://192.168.2.1 kein Zugang

vor 3 Jahren

ich habe kein zugang zu meine speedport weder mit IP noch mit gerätepasswort

1977

19

    • vor 3 Jahren

      Und was genau ist die Fehlermeldung?

       

      Und https ist auch falsch, das gibt es bei den Speedports nicht (mehr).

       

       http://speedport.ip wäre korrekt.

      0

    • vor 3 Jahren

      Hallo @MJ99

       

      Herzlich willkommen in der Community und vielen Dank für deinen Beitrag. 

       

      Da ist ein kleiner Schreibfehler 

       

      Um in das Konfigurationsmenu deines Routers zu gelangen, gebe die Adresse

       http://speedport.ip 

      (oder http://192.168.2.1)

      in deinem Internet-Browser ein.

       

      Hast du es per LAN mit einem PC versucht? 

      0

    • vor 3 Jahren

      @MJ99 

      Normalerweise hilft in diesen Fällen ein Reset auf Auslieferungszustand. Resetknopf suchen und gemäß Bedienungsanleitung betätigen. Danach neu einrichten.

      3

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Kommandozeile öffnen und Ping zum Speedport machen.

      cmd /k ping -a speedport.ip

      speedport.ip.jpg


      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Kommandozeile öffnen und Ping zum Speedport machen.

      Kommandozeile öffnen und Ping zum Speedport machen.
      Kommandozeile öffnen und Ping zum Speedport machen.

      Und du glaubst @MJ99  weiß was du meinst und wie das geht.

       

      Da sollte der Hinweis zum Reset doch einfacher zum Ziel führen

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      HAMAPA

      Kommandozeile öffnen und Ping zum Speedport machen. Kommandozeile öffnen und Ping zum Speedport machen. Kommandozeile öffnen und Ping zum Speedport machen. Und du glaubst @MJ99 weiß was du meinst und wie das geht. Da sollte der Hinweis zum Reset doch einfacher zum Ziel führen

      Kommandozeile öffnen und Ping zum Speedport machen.

      Kommandozeile öffnen und Ping zum Speedport machen.
      Kommandozeile öffnen und Ping zum Speedport machen.

      Und du glaubst @MJ99  weiß was du meinst und wie das geht.

       

      Da sollte der Hinweis zum Reset doch einfacher zum Ziel führen

      HAMAPA

      Kommandozeile öffnen und Ping zum Speedport machen.

      Kommandozeile öffnen und Ping zum Speedport machen.
      Kommandozeile öffnen und Ping zum Speedport machen.

      Und du glaubst @MJ99  weiß was du meinst und wie das geht.

       

      Da sollte der Hinweis zum Reset doch einfacher zum Ziel führen


      Warum soll ich auf einem Sonntag einen ellenlangen Text schreiben, wenn ich das vom TE nicht auch erwarten kann?

      Ich versuche zu helfen mit den Infos die ich bekomme. Bei 13 Wörtern kann man nicht viel von mir erwarten.

       

      (Damit ist mein Text immer noch länger als der Eingangsthread.)

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      @MJ99: Wie hier schon geschrieben sollte es mit

       

      http://speedport.ip

       

      oder

       

      http://192.168.2.1

       

      funktionieren. Die aktuellen Browser versuchen es heute aber zunächst per https. Funktioniert das nicht, folgt im Browser üblicherweise eine Fehlermeldung oder besser ausgedrückt ein Warnhinweis. Nach Bestätigung des vermeintlichen Riskos gelangt man(n ) dann in das Konfigmenü des Speedports, welcher ist es denn?

       

      Gruß Ulrich

       

      PS:  @Marcel2605: die Smart 4 Familie lässt sich auch per https erreichen, allerdings muss das im Speedport aktiviert werden.

      11

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @UlrichZ  schrieb:
      Das lese ich heute zum ersten Mal, wieder was dazugelernt! Welche älteren Speedports waren es denn, die von AVM?

      Keine Ahnung. Weil ich die Notfall-IP für die Fritz!Box kenne, habe ich Tante Google nach der für einen Speedport gefragt: 

       

      Bildschirmfoto 2022-05-01 um 20.09.35.png


      und festgestellt, dass ich damit nicht zum UI komme ...

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Has

      Weil ich die Notfall-IP für die Fritz!Box kenne, habe ich Tante Google nach der für einen Speedport gefragt

      Weil ich die Notfall-IP für die Fritz!Box kenne, habe ich Tante Google nach der für einen Speedport gefragt
      Has
      Weil ich die Notfall-IP für die Fritz!Box kenne, habe ich Tante Google nach der für einen Speedport gefragt

      Das müssen dann aber schon Museumsstücke sein.^^

      Also mein W724er kennt keine Notfall-IP. (8 Jahre alt)

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @UlrichZ 

      Aber doch wahrscheinlich nur dann, wenn man die Router-IP nicht geändert hat ...

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Guten Abend @MJ99,

       

      wie ist der aktuelle Stand? Konnte einer der genannten Tipps Abhilfe schaffen oder wird noch Hilfe benötigt?

       

      Ich freue mich über eine Rückmeldung.

       

      Viele Grüße

       

      Katja M.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      582

      0

      3

      vor einem Jahr

      in  

      162

      0

      3

      in  

      291

      0

      3

      Gelöst

      in  

      133

      0

      10