Gelöst
keine DSL-Verbindung nach Umstellung auf IP-basierten Anschluss mit Fritzbox 7490
vor 8 Jahren
Unser Anschluß ist vorgester, 24.10.2017 umgestellt worden. Mit der Frizbox 7490 lässt sich keine Verbindung aufbauen, die Power-LED blinkt.
Was in der Anleitung steht und in Foren empfohlen wird, habe ich erprobt. Kabel gewechselt, Router gewechselt, neugestartet, ohne Erfolg. Der Router hängt direkt an der Telefonbuchse. Bis zur Umstellung hat die Anlage (mit Splitter und NTBA) problemlos funktioniert.
Dann den Kundendienst der Telekom angerufen (problemlos erreicht).
Neustart brachte nichts, mit der Störungestelle verbunden worden. Diese konnte keine Lösung finden und will einen Technicker schicken:
zum 07.11.2017.
Wir sind also 2 Wochen ohne Telefon und Internet, was ich unmöglich finde.
Gibt es noch etwas, was ich selbst noch testen, bauen, verändern kann, um den Anschluss doch schneller wieder einzurichten?
4120
17
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
3586
0
4
4080
0
5
12572
0
4
vor 5 Jahren
275
0
1
vor 8 Jahren
Mit welchem Telefon hast Du den Kundendienst angerufen?
Ist dieses Telefon am Router in eine TAE eingesteckt?
0
vor 8 Jahren
@ahdudede
Da Du weder etwas zum Tarif schreibst noch wirklich etwas detailliert dazu schreibst was Du wie gemacht hast ist die Frage
Gibt es noch etwas, was ich selbst noch testen, bauen, verändern kann, um den Anschluss doch schneller wieder einzurichten?
Gibt es noch etwas, was ich selbst noch testen, bauen, verändern kann, um den Anschluss doch schneller wieder einzurichten?
doch ein wenig witzig. Ich werde hier keinen Roman schreiben welche möglichen Fehlerquellen es gibt um dann von Dir möglicherweise zu lesen "ja, habe ich schon alles gemacht"
Grundregel ist: grauer TAE -Adapter an graues Kabelende des Y-Adapters.
Wenn man die Fritzbox per Browser aufruft, dann sagt die einem in der Regel auch schon einiges zur Problemeingrenzung - im Bereich Internetzverbindung/DSL sowie im Bereich der Systemmeldungen.
0
vor 8 Jahren
Hallo @ahdudede ,
ich begrüße Sie herzlich in unserer Telekom hilft Community, wobei der Anlass ja leider nich so erfreulich ist.
Wenn der Router an der 1. TAE -Dose angeschlossen ist, an der vorher der Splitter hing, dann ist alles richtig gemacht worden. Wichtig ist, dass das richtige (originale) Kabel zwischen Router und TAE -Dose genommen wurde.
Gern schaue ich mir das Störungsticket an. Dazu benötige ich weitere Angaben. Hinterlegen Sie dazu bitte die Kundennummer und eine Rückrufnummer auf Ihrer Profilseite. So kann ich darauf zugreifen, ohne dass diese Angaben öffentlich sichtbar sind.
Geben Sie mir hier anschließend bitte kurz Bescheid.
Viele Grüße
Jürgen U.
13
Antwort
von
vor 8 Jahren
@ahdudede
Irgendetwas stimmt hier nicht - der Splitter muß beim Umstellung auf IP-Anschluß entfernt
werden.
Wäre es möglich, mal ein Foto einzustellen von der aktuellen Anschlußsituation?
Auf Seite 26 ist gut beschrieben, wie der graue DSL-Adapter mit der Fritzbox
zu verwenden ist (falls sich ein Y-Kabel im Lieferumfang der FB 7490 befand).
https://assets.avm.de/files/docs/fritzbox/fritzbox-7490/fritzbox-7490_man_de_DE.pdf
Antwort
von
vor 8 Jahren
Vielen Dank Jürgen U., die Aussage: "Wenn der Router an der 1. TAE -Dose angeschlossen ist, an der vorher der Splitter hing" hat mich irritiert, deshalb eine genaue Beschreibung der Anschlüsse: Aus der Wand kommt ein Daumendickes schwarzes Kabel, was in einem Kasten der Telekom verschwindet. Von dort aus ist längeres Installationskabel (ca 4-5m) direkt an den Klemmen Amt a/b des Splitters angeklemmt . An die TEA-F Buchse des Splitters ist der Router angeschlossen. Könnte das Probleme machen? Dann könnte ich das Installationskabel direkt an den Router basteln.
Vielen Dank Jürgen U.,
die Aussage: "Wenn der Router an der 1. TAE -Dose angeschlossen ist, an der vorher der Splitter hing" hat mich irritiert, deshalb eine genaue Beschreibung der Anschlüsse:
Aus der Wand kommt ein Daumendickes schwarzes Kabel, was in einem Kasten der Telekom verschwindet.
Von dort aus ist längeres Installationskabel (ca 4-5m) direkt an den Klemmen Amt a/b des Splitters angeklemmt .
An die TEA-F Buchse des Splitters ist der Router angeschlossen.
Könnte das Probleme machen? Dann könnte ich das Installationskabel direkt an den Router basteln.
Ach, ach, ach.
Das geht doch nicht!
Die Telekom sollte da eine 1. TAE hinbauen.
Dafür muß sie kostenlos sorgen.
Antwort
von
vor 8 Jahren
Ich denke, da haben wir schon den Fehler. Der Splitter muss wegfallen. Da bislang scheinbar keine "1. TAE "-Dose vorhanden war, muss diese nun statt des Splitters gesetzt werden. Die beiden ankommenden Adern sollen auf den Klemmen 1 und 2 der TAE -Dose angebracht werden.
So wie es jetzt ist, kommt an der TAE -Buchse des Splitters nur noch ein sehr geringes Frequenzband an. Das war der Bereich, der in der Vergangenheit für das Telefon abgezweigt wurde. Der Router kann sich daher nicht synchronisieren.
Geben Sie mir bitte eine Rückmeldung, ob es mit dieser Anschlussweise funktioniert.
Freundliche Grüße
Jürgen U.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
Meine Anwort gestern Abend scheint nicht angekommen zu sein:
Vielen, vielen Dank an alle Beteiligten!
Das Problem scheint gelöst.
"Den grauen Kabelschwanz des Y-Kabels ohne einen TAE -Adapter unten rechts am Splitter einstecken" funktioniert bei Magenta M. (Upload ca 30.000kbit/s)
Jetzt werde ich in Ruhe mir eine 1. TAE Buchse besorgen und anschließen und den Techniker für anderes freigeben können.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von