Solved
keine ipv4 konnektivität, speedport 4
2 years ago
Moin habe seit einigen Tagen ein Problem mein Internet lan hat keine ipv4 konnektivität, habe ein speedport 4 router. woran kann das liegen
ip config wirft das aus
Windows-IP-Konfiguration
Hostname . . . . . . . . . . . . : Gh0sT
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : speedport.ip
Ethernet-Adapter Ethernet:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: speedport.ip
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GbE Family Controller
Physische Adresse . . . . . . . . : D8-BB-C1-B5-62-C5
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2003:c3:5703:9d96:b551:6f80:a5c6:c44c(Bevorzugt)
Temporäre IPv6-Adresse. . . . . . : 2003:c3:5703:9d96:8490:1a6e:c3bd:f25e(Bevorzugt)
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::cd88:d69:3e4f:c7de%5(Bevorzugt)
IPv4-Adresse (Auto. Konfiguration): 169.254.33.142(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
Standardgateway . . . . . . . . . : fe80::1%5
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 366525377
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-29-A9-F7-13-D8-BB-C1-B5-62-C5
DNS-Server . . . . . . . . . . . : fe80::1%5
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Suchliste für verbindungsspezifische DNS-Suffixe:
speedport.ip
Ethernet-Adapter Ethernet 3:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : TAP-NordVPN Windows Adapter V9
Physische Adresse . . . . . . . . : 00-FF-F7-4C-EA-9C
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Unbekannter Adapter LAN-Verbindung:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Phantom TAP-Windows Adapter V9
Physische Adresse . . . . . . . . : 00-FF-60-9D-2B-D0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Drahtlos-LAN-Adapter LAN-Verbindung* 1:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Wi-Fi Direct Virtual Adapter #3
Physische Adresse . . . . . . . . : F8-B5-4D-46-5A-88
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Drahtlos-LAN-Adapter LAN-Verbindung* 12:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Wi-Fi Direct Virtual Adapter #4
Physische Adresse . . . . . . . . : FA-B5-4D-46-5A-87
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Drahtlos-LAN-Adapter WLAN:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: speedport.ip
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) Wi-Fi 6 AX201 160MHz
Physische Adresse . . . . . . . . : F8-B5-4D-46-5A-87
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2003:c3:5703:9d96:4d1f:d272:3e7c:6cf(Bevorzugt)
Temporäre IPv6-Adresse. . . . . . : 2003:c3:5703:9d96:200a:18e7:4681:caf0(Bevorzugt)
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::c27c:7497:61b5:e9ff%23(Bevorzugt)
IPv4-Adresse (Auto. Konfiguration): 169.254.209.103(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
Standardgateway . . . . . . . . . : fe80::1%23
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 385398093
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-29-A9-F7-13-D8-BB-C1-B5-62-C5
DNS-Server . . . . . . . . . . . : fe80::1%23
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Suchliste für verbindungsspezifische DNS-Suffixe:
speedport.ip
723
46
This could help you too
503
0
2
3 years ago
3063
0
3
2431
0
3
2 years ago
lan hat keine ipv4 konnektivität
Erste Frage: Ist denn IPv4 überhaupt eingeschaltet bei den Einstellungen für den Netzwerkadapter?
Viele Grüße
Thomas
1
Answer
from
2 years ago
Ist denn IPv4 überhaupt eingeschaltet bei den Einstellungen für den Netzwerkadapter
Gäbe es dann eine APIPA Adresse?
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Hallo @gh0st1
gibt es im Log des Routers Meldungen zu DHCP?
Bekommt nur der PC keine IPv4 Adresse, andere Geräte schon?
Ist im Router DHCP deaktiviert?
0
2 years ago
ja das wlan spinnt auch rum habe an meinem speedport smart 4 ein fritz reapeater 1750 angeschlossen kann es damit zusammen hängen?
24.08.2023 17:11:11(DH101) DHCPv6 ist aktiv: fe80::1 9e:ff:4d:2a:b5:39 fe80::1cc0:6974:7a38:f706
24.08.2023 17:09:48(G101) fe80::c27c:7497:61b5:e9ff F8:B5:4D:46:5A:87 Anmeldung erfolgreich.
24.08.2023 17:09:46(G102) fe80::c27c:7497:61b5:e9ff F8:B5:4D:46:5A:87 Abmeldung erfolgreich.
24.08.2023 17:09:36(GW004) WLAN-Anmeldung am Gastzugang Gast Boss war erfolgreich: Rechnername: , Mac-Adresse: 40:AC:BF:FE:D2:04.
24.08.2023 17:09:20(W009) WLAN Sicherheits-Modus für das 5.0 Ghz Frequenzband wurde geändert: WPA2
24.08.2023 17:09:20(W009) WLAN Sicherheits-Modus für das 2.4 Ghz Frequenzband wurde geändert: WPA2
24.08.2023 17:09:05(G101) fe80::c27c:7497:61b5:e9ff F8:B5:4D:46:5A:87 Anmeldung erfolgreich.
24.08.2023 17:06:15(W001) WLAN-Station vom 2.4 Ghz Frequenzband abgemeldet: Rechnername: , Mac-Adresse: 0A:B9:E8:B4:53:A8
24.08.2023 17:06:15(W019) WLAN-Anmeldung via 2.4 Ghz Frequenzband erfolgreich: Rechnername: , Mac-Adresse: 0A:B9:E8:B4:53:A8 verbunden mit SSID Bosscom2 mit 2.4 Ghz Frequenzband
24.08.2023 16:55:26(G103) Konfigurator Sitzung, aufgebaut von fe80::8de:6f18:2842:83a5 36:F2:AA:06:AB:20, ist abgelaufen.
24.08.2023 16:55:26(G103) Konfigurator Sitzung, aufgebaut von fe80::8de:6f18:2842:83a5 36:F2:AA:06:AB:20, ist abgelaufen.
24.08.2023 16:55:26(G103) Konfigurator Sitzung, aufgebaut von fe80::8de:6f18:2842:83a5 36:F2:AA:06:AB:20, ist abgelaufen.
24.08.2023 16:53:19(G103) Konfigurator Sitzung, aufgebaut von fe80::cd88:d69:3e4f:c7de D8:BB:C1:B5:62:C5, ist abgelaufen.
24.08.2023 16:53:19(G103) Konfigurator Sitzung, aufgebaut von fe80::cd88:d69:3e4f:c7de D8:BB:C1:B5:62:C5, ist abgelaufen.
24.08.2023 16:53:19(G103) Konfigurator Sitzung, aufgebaut von fe80::cd88:d69:3e4f:c7de D8:BB:C1:B5:62:C5, ist abgelaufen.
24.08.2023 16:47:09(DRP003) Das Gerät hat eine DNS Antwort dns.msftncsi.com gefiltert, die einem möglichen DNS rebind Angriff zugeordnet werden konnte.
24.08.2023 16:44:38(W001) WLAN-Station vom 5.0 Ghz Frequenzband abgemeldet: Rechnername: , Mac-Adresse: 3A:48:C5:A2:DA:89
24.08.2023 16:44:37(W019) WLAN-Anmeldung via 5.0 Ghz Frequenzband erfolgreich: Rechnername: , Mac-Adresse: 3A:48:C5:A2:DA:89 verbunden mit SSID Bosscom5 mit 5.0 Ghz Frequenzband
24.08.2023 16:40:37(G101) fe80::cd88:d69:3e4f:c7de D8:BB:C1:B5:62:C5 Anmeldung erfolgreich.
24.08.2023 16:36:22(W001) WLAN-Station vom 2.4 Ghz Frequenzband abgemeldet: Rechnername: , Mac-Adresse: AE:51:3C:8F:A6:7D
24.08.2023 16:36:22(DH101) DHCPv6 ist aktiv: fe80::1 ae:51:3c:8f:a6:7d fe80::cd2:2fc6:2955:55d9
0
2 years ago
Kann mir mal bitte Jemand erklären, warum da die Subnet-Maske auf 255.255.0.0 eingestellt ist?
Normalerweise ist die die 255.255.255.0
Irgendwie muss da doch manuell konfiguriert worden sein.
Auch spricht die DNS-Adresse 8.8.8.8 dafür.
Laut Screenshot scheint der Gateway nicht eingetragen worden zu sein. - Dann gibt es natürlich auch keinen Internetzugriff.
@gh0st1
die Gateway-Adresse ist die IP-Adresse des Routers...
4
Answer
from
2 years ago
@gh0st1
kannst Du bitte mal in der Diensteliste des Smart4 schauen ob der dhcpd überhaupt läuft, sieht aus als ob der sich komplett weggehängt hat.
Achso, beim log bitte „erweitert“ ankreuzen.
Answer
from
2 years ago
Ja, Windows Autokonfiguration.
@viper.de
Vergibt die Windows Autokonfiguration auch die DNS-Adresse 8.8.8.8 ? 🤔
Answer
from
2 years ago
Vergibt die Windows Autokonfiguration auch die DNS-Adresse 8.8.8.8 ?
Nein, aber 169er Adressen mit dieser Netzmaske, DNS ist eine andere Geschichte, die werden davon gar nicht tangiert.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
@gh0st1 hat die LAN Karte in den letzten 14 Tage evtl. ein Update bekommen? Vielleicht wurde da was zerschossen. Sonst hätte ich mal ein Zurücksetzen des Netzwerkes über die Einstellungen von WIN probiert.
0
2 years ago
5
Answer
from
2 years ago
Schon bei DNS werde ich bei Dir stutzig, da ich mir nicht vorstellen kann, dass die Windows-Autokonfiguration mit 8.8.8.8 eine Goggle DNS-Server Adresse vergibt...
Das hat hat auch niemand behauptet, aber wenn der PC sich selbst eine Adresse zuweist dann ist das mit dem DNS erstmal Nebensache. Und beim Snartphone das gleiche Spielchen.
Answer
from
2 years ago
dann ist das mit dem DNS erstmal Nebensache
@viper.de
Für mich nicht ganz, da es für mich zumindest ein Indiez ist, dass auf dem Windowsrechner in irgendeiner Form in der Netzwerk-Konfiguration manuell konfiguriert wurde...
Solange wir die Adapter-Einstellungen nicht kennen, bleiben wir da noch im Unklaren....Korrektur:
Habe die Antwort von @gh0st1 überlesen...
@gh0st1
Jetzt würde mich mal interessieren, wenn Dein Rechner in den Adaptereinstellungen das Selbe anzeigt, woher er die Google-DNS-Adresse bezieht - das dürfte dann nicht so sein...
Answer
from
2 years ago
@prophaganda das wurde hier schon beantwortet 😉
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
@gh0st1 hmmm... ich würde mal versuchen den Router neu zu starten und die Netzwerkeinstellungen am PC zurücksetzen und dann mal schauen was passiert.
0
2 years ago
@gh0st1
erstmal nur Router neu starten, das gleiche Bild zeigt sich ja auch am Smartphone.
0
2 years ago
habe den router neugestartet und am pc die netzwerkeinstellung zurückgesetzt, leider zeigt er immernoch da s an
1
Answer
from
2 years ago
@gh0st1 immer noch? Das ist seltsam, aber ok. Mein nächster Schritt wäre eine Werkseinstellung des Routers. Evtl. haben die anderen aber noch Ideen.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
@gh0st1
Neben den Werkseinstellungen des Routers würde ich für einen weiteren Test den Fritz-Repeater mal komplett aus dem Netz nehmen...
Irgendwas beisst sich...
0
Unlogged in user
Ask
from