mehr analoge Anschlüsse
3 years ago
Mit dem Speedport Smart 4 ist nun der zweite analoge Anschluss entfallen, man kann nur noch ein analoges Gerät anschließen.
Gibt es eine Erweiterungsmöglichkeit, um mehr analoge Geräte zu betreiben? Käme vermutlich eh nur ein Produkt eines anderen Anbieters in Frage. Oder landet man da schon bei einer Fritz!Box oder einer IP-fähigen Telefonanlage?
Viele Grüße
Holger
1422
26
This could help you too
Solved
342
0
4
Solved
1098
0
2
3 years ago
Am einfachsten wäre es wohl, wenn man die Möglichkeiten von DECT ausnutzt und bis zu 5 schnurlose verbindet oder mittels der integrierten Telefonanlage relativ einfach 3 IP-Telefone mit verbindet. Ansonsten - wenn es nicht unbedingt WLAN AX sein muss - kann man auch noch zum Smart3 greifen. Wenn auch nicht direkt bei der Telekom. Oder halt den Speedport Pro Plus.
0
3 years ago
Hallo!
Wieviele Anschlüsse brauchst Du? Die Fritzbox hat 2 analoge Anschlüsse, einen S0-Port und eine DECT -Basis für bis zu 6 Mobilteile. Wenn Du mehr als zwei analoge schnurgebundene Festnetztelefone anschließen möchtest brauchst Du eine Telefonanlage. Bei DECT -Mobilteilen musst Du auf Kompatibilität achten (Panasonic-Mobilteile machen häufig Probleme), da solltest Du besser Cat-iq (mindestens Version 2) nehmen anstatt GAP. Du könntest natürlich auch ISDN-Telefone nehmen, falls Du noch welche günstig findest. Heute kommen aber eher IP-Telefone zum Einsatz, bei denen haben aber Laien so ihre Probleme mit der Einrichtung.
Gruß, René
21
Answer
from
3 years ago
Solche Faxweichen kriegt man allerdings nur noch gebraucht ran. Solche Faxweichen kriegt man allerdings nur noch gebraucht ran. Solche Faxweichen kriegt man allerdings nur noch gebraucht ran. Ob gebraucht oder neu - die haben das Problem, dass sie es nicht erlauben, dem Fax eine separate Rufnummer zuzuordnen.
Solche Faxweichen kriegt man allerdings nur noch gebraucht ran.
Ob gebraucht oder neu - die haben das Problem, dass sie es nicht erlauben, dem Fax eine separate Rufnummer zuzuordnen.
Das ist soweit klar. Ziel einer aktiven Faxweiche soll ja sein, automatisch zu erkennen ob sich ein Telefon oder Faxgerät auf der besagten Rufnummer meldet. Funktioniert das mit VoIP?
Eher würde ich so etwas probieren (wurde hier ja bereits angesprochen), der wird an eine Ethernetbuchse des Speedport angeschlossen https://www.amazon.de/Grandstream-HT801-GRANDSTREAM-HandyTone-ATA/dp/B06XW1BQHC/ref=sr_1_2?__mk_de_D...
https://www.amazon.de/Grandstream-HT801-GRANDSTREAM-HandyTone-ATA/dp/B06XW1BQHC/ref=sr_1_2?__mk_de_D...
Knapp 40 Euro, nur um einen analogen Telefonanschluß nachzubilden... Macht die Anschaffung eines Speedphones nicht mehr Sinn? ^^
Answer
from
3 years ago
Funktioniert das mit VoIP?
sollte. Denn mikt FRitzboxen ist das nicht anders. Die haben eine integrierte Faxweiche. DAzu wird die passive Faxweiche aktiviert.
Es wird ja eine Internetrufnummer zum Faxen verwendet, dann muss die Faxübertragung T.38 (Fax over IP) in der FRITZ!Box aktiviert werden. Bei T.38 erfolgt die Übertragung nicht mit Signaltönen, sondern über ein spezielles Netzwerkprotokoll. Dadurch ist die Übertragung wesentlich unanfälliger für Störungen
Answer
from
3 years ago
Bei T.38 erfolgt die Übertragung nicht mit Signaltönen, sondern über ein spezielles Netzwerkprotokoll. Dadurch ist die Übertragung wesentlich unanfälliger für Störungen
Stimmt so nicht.
T.38 funktioniert nur dann richtig, wenn auch auf beiden Seiten T.38 unterstützt wird.
Wenn ich dir ein Fax schicken würde, dann läuft es bei mir auf Fehler, da von meiner Seite nur G.711 unterstützt wird.
Ich mußte schon etlichen Fax-Empfängern dazu auffordern T.38 bei sich zu deaktivieren, weil beim Senden ständig die Leitung besetzt ist.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Ist der alte Routre, der ein Speedport Smart 3 laut Deinem Profil ist, denn defekt, oder warum soll der überhaupt getauscht werden? Wenn er nicht defekt ist, was versprichst Du Dir von einem tausch?
2
Answer
from
3 years ago
Es geht nicht um mich, ich helfe jemandem der selber damit überfordert ist. Ich bin mit meinem Smart 3 zufrieden.
Answer
from
3 years ago
Es geht nicht um mich, ich helfe jemandem der selber damit überfordert ist. Ich bin mit meinem Smart 3 zufrieden.
Es geht nicht um mich, ich helfe jemandem der selber damit überfordert ist. Ich bin mit meinem Smart 3 zufrieden.
Mit einem Smart 3 kannst du erstmal nichts falsch machen und hätte den an deiner Stelle auch so weiter empfohlen. (Vmtl. jetzt schon zu spät)
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from