Solved
mittelschweres Entsetzen über Haustürvertrieb
3 years ago
Moin. Bei mir wurde heute im Auftrag der Telekom von zwei Herren an der Haustür geklingelt – vermutlich durch die Texas- … äh Telekom-Rangers. Ganz genau weiß ich es nicht, denn ich wusste zu diesem Zeitpunkt noch nichts von deren Existenz und die wirkliche Herkunft dieser Truppe wird ja offenbar durch das Auftragen von Telekom-Logos mit Segen des Auftraggebers obfuskiert.
Den genauen Wortlaut der Ansprache habe ich nicht mehr im Kopf. Ich erinnere noch, dass in technisch völlig inkonsistenter Weise etwas von Glasfaseranschlüssen geredet und ich gefragt wurde, ob ich Probleme mit meiner Internetverbindung hätte (es hätte hier in der Gegend Beschwerden gegeben), was ich verneinte. Daraufhin zogen die beiden zu meiner Überraschung direkt wieder ab – wirklich aufdringlich waren sie also (immerhin) nicht. Erst durch die Recherche in diesem Forum habe ich jetzt zumindest die Ahnung, dass mir die beiden vermutlich einen Glasfaseranschluss verkaufen wollten. Dieses Ansinnen wurde mir zu keinem Zeitpunkt deutlich.
Insgesamt machte der Auftritt einen sehr unseriösen Eindruck. Da zufällig eine Polizeistreife in der Nähe war, bat ich eine Beamtin um eine Überprüfung der Herren, die zu meinem Erstaunen deren Authentizität bestätigte.
Es stellen sich mir nun folgende (rhetorische/polemische) Fragen:
Wie unterscheide ich als sensibilisierter Kunde zwischen Telekom-Haustürvertrieblern und Kriminellen, wenn …
- mir der Zweck und die Herkunft (Technik/Vertrieb/Subunternehmen) des unangekündigten Besuches gar nicht ersichtlich ist bzw. initial verschleiert wird?
- technische Zusammenhänge gebildet werden, die überhaupt keinen Sinn ergeben?
- Probleme mit Telekom-Anschlüssen (vermutlich) erfunden werden (um noch dazu Telekom-Anschlüsse zu verkaufen)?
- das Tragen von Telekom-Insignien in völliger Diskrepanz zur dubiosen Gesamtperformance steht? (Die Merkmale Kleidung/Lichtbildausweis sind für mich unter diesen Vorzeichen nichtig.)
- die Kollegen in doppelter Mannstärke erscheinen (erklärbar natürlich durch Praktikum o. ä. – im Zusammenspiel mit der Gesamtperformance dennoch eher verdächtig)
Abschlussfragen: Wie kommt so ein Auftritt Ihrer Meinung nach bei mir an?
Und: Glauben Sie, dass solche Erlebnisse die Kundenbindung stärken?
Für die Telekom unterliegen diese Vertriebsmethoden ja offenbar einer Kosten-Nutzen-Rechnung, die seitens der Telekom trotzdem positiv ausfällt. Dementsprechend erwarte ich auch keine Anworten, sondern möchte hiermit nur meinen Unmut darüber kundtun und die Telekom dazu auffordern, dass wenn sie diese Methoden weiterhin nutzt, in der Kundenansprache ganz klar deutlich gemacht werden sollte, worum es überhaupt geht und wen man dort vor sich hat. Technische Gründe vorzuschieben, die nicht existieren, ist ebenso unseriös. Umso peinlicher wird es, wenn der Kunde mehr davon versteht als der „Telekom-Mitarbeiter“.
Grüße
Ein bisher zufriedener Kunde
1892
30
This could help you too
1 year ago
110
0
2
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
@mikrowellenpete Du kannst unter der Hotline 0800 8266347 nachfragen ob der Kundenberater von der Telekom ist. Das ist eine extra Hotline für genau solche Fälle die sich bei dir an der Haustür abgespielt haben.
0