"Die gewählte Rufnummer ist nicht vergeben" eingehend

Seit über einem Jahr (ein paar Monate nach meinem Wechsel mit Rufnummernportierung von Alice/o2 zu Telekom im Januar 2012 auf VDSL/Universal, Umstieg auf VDSL/IP im Februar 2012) krankt mein Telekom C&S VDSL IP-Anschluss daran, dass ich unter meiner (Haupt-)Festnetznummer typischerweise im erste oder zweiten Anwahlversuch nicht erreichbar bin.

Es gab schon mehrere diesbezügliche Telefonate und auch eine umfassende Störungsbehebung. Die Telekomleute waren freundlich und zuvorkommend, allein letztlich blieb der volle Erfolg aber aus (frühere sporadische Probleme beim RAUStelefonieren sind seitdem behoben). Das nicht ordnungsgemäße Funktionieren ist für mich auch insofern schwierig festzustellen, weil ich mich selten selber anrufe und nur wenige hartnäckige Anrufer mir das Problem mitteilen können.

Jetzt habe ich mal viel selbst rumprobiert und einiges an Gesprächsgebühren aus diversen Mobilfunknetzen auf eigene Kosten investiert und die Situation analysiert. Um einen Endgeräteeinfluss (Speedport W920V und Fritzbox 7390) ausschließen zu können, habe ich eine sofortige Rufumleitung zu meiner Telekom Sprachbox eingerichtet.

Meine Beobachtungen:
- aus Telekom-Mobilnetz, aus E-Plus-Mobilnetz, vom VoIP-Provider sipgate kein Problem, die Sprachbox ist nach einmaligem tuut dran (die lässt ohne die Umleitung zur Sprachbox einen erfolgreichen Gesprächsaufbau erwarten)

- aus Vodafone-Mobilnetz und aus Vodafone-Festnetz typischerweise im ersten Anlauf kommt die Ansage "Die gewählte Rufnummer ist nicht vergeben, bitte rufen Sie die 11880 an" und im zweiten Anlauf klappt die Verbindung in die Sprachbox rein

- aus o2-Mobilnetz auch nach mehreren Anrufversuchen immer nur die Ansage "Die gewählte Rufnummer ist nicht vergeben..."

Nach Stöbern im Internet fand ich den Tip, man solle z.B. den Vodafone Service einschalten. Das habe ich als Vodafone-Business-Mobilfunkkunde an der Vodafone 1234 versucht, bin aber sofort abgewimmelt worden.

Jetzt warte ich seit Stunden auf einen Rückruf der Telekom, bei welcher ich erneut eine Fehlermeldung aufgegeben habe.

==> HAT BZW. HATTE JEMAND ANDERS MIT EINEM SOLCHEN PROBLEM ZU KÄMPFEN <==

Ich vermute, dass es sich EIGENtLICH um ein spätes Problem der Portierung handelt. Allerings ist dieses sporadische Verhalten schon sehr seltsam, gerade so, als ob möglicherweise die Portierungsdatenbank aus Lastverteilungsgründen auf unterschiedlichen Servern läuft und bei mindestens einem dieser Server damals meine Portierungsdaten nicht sauber reingelaufen wären. Und nur, wenn dieser eine Server z.B. im round-robin-Verfahren angefragt wird, dann geht der Rufaufbau schief.
Du bist sehr unspezifisch in Deiner Äußerung: welche Anrufe funktionieren nicht?
- alle
- alle ankommenden
- viele ankommende
- ankommende aus allen Netzen
- ankommende nur aus bestimmten Netzen

Hast Du kürzlich eine Rufnummernportierung gemacht, z.B. von o2 zur Telekom - oder wurde bei Dir "nur" auf IP umgestellt?

Bei einer kürzlich durchgeführten Rufnummernportierung, z.B. weil Du von o2 zur Telekom gewechselt bist, muss das an beiden Enden "sauber" gelaufen sein. Wenn das im angenommenen Beispiel nicht komplett oder nicht korrekt umgesetzt wurde im o2-Netz, dann kann es sein, dass die o2-Kunden Dich nicht anrufen können, wohingegen z.B. die Telekomkunden keinerle Probleme haben, Dich zu erreichen.

In diesem Beispiel riecht es danach, dass es im o2-Netz einen Fehler gibt. Solltest Du nun eine o2-SIM-Karte haben, dann kannst Du die o2-Hotline ja mal anrufen nach dem Motto "Macht mal was, dass ich mit meiner o2 SIM-Karte richtig telefonieren kann." Das hat bei mir vermutlich letztlich die Fehlerbereinigung djrcn o2 erlaubt.
Telekom hilft Team
Hallo muc80337_2,

Sorry for bothering you...
Kein Problem, dafür sind wir da. *cool
Telekom hilft Team
Hallo niceyoumail,
 
soweit wir dem Fall folgen konnten, ist nun das Problem gelöst. Funktioniert jetzt alles wieder so wie es soll?
Guten Morgen,

genauer gesagt - es funktioniert zum ersten Mal so wie es soll.
Uns hatte ein Techniker mitgeteilt, dass es sich um ein Problem im eigenen Routing gehandelt hat (was für ne Überraschung - aber uns Kunden glaubt man das ja nicht, wenn wir das bei der Störungsmeldung bereits vermuten) ;)

Ich werde jetzt noch für eine Gutschrift der Grundgebühr kämpfen für den bisher fast nicht nutzbaren Anschluss - aber aktuell passt alles.

Vielen Dank für Euren Einsatz!
Telekom hilft Team
Hallo niceyoumail,
 
Ich werde jetzt noch für eine Gutschrift der Grundgebühr kämpfen für den bisher fast nicht nutzbaren Anschluss - aber aktuell passt alles.
Vielen Dank für Euren Einsatz!

Alles klar, danke für Ihre Rückmeldung. Wenn noch was sein sollte, melden Sie sich bitte hier.
Jetzt muss ich mich leider doch nochmals melden. Von den uns zu verfügung stehenden Anschlüssen funktioniert alles super. Allerdings gibt es einen Telekom-Anschluss mit der Vorwahl 07157 der uns immer noch nicht erreichen kann mit altbekannter Meldung Traurig
Da würde ich nochmal eine Störung melden. Wenn Du den genauen Zeitpunkt angeben kannst (tritt es immer auf,kann es nachgestellt werden?), müsste doch der Support den Fehler finden.
Hallo Telekom-Team,

bei mir wurde am 18.07.2013 ein Glasfaseranschluss eingerichtet.
Seitdem bin ich auf meiner von 1&1 prtierten Festnetznummer nicht
erreichbar (außer von ALDI-talk). Erhalte aus dem Festnetz und
Mobilfunk Vodafone die Mitteilung "Die Rufnummer ist nicht vergeben"

Können Sie hier möglichst kurzfristig helfen??

Vielen Dank
@neanderthaler
Das erste was Du machen solltest ist über die 0800 33 01000 eine Störung zu melden.
Solltest Du einen Vodafone-Vertrag haben, und sollte die zu hörende Ansage keine aus dem Telekomnetz sein, dann nutze die Vodafone-Nummer 1212 zusätzlich für eine Fehlermeldung.

Dies hier ist in erster Linie ein Kunden-helfen-Kunden-Forum, in welchem sich nur manchmal Telekom-Leute einschalten. Ist leider so. Ich kenne auch kein Forum, ich welchem die Telekomleute in einer aktiven/treibenden Rolle wären.
Bei mir besteht auch das Problem, dass ich seit der Umstellung auf einen Glasfaseranschluss unter einer von Kabel Deutschland nachträglich portierten Rufnummer nicht mehr vollständig erreichbar bin.

Komischerweise funktioniert es aus dem E-Plus-Netz oder auch das Vodafone-Netz, aber nicht über das Telekom-Festnetz.

Unter den anderen Nummern, die von der Telekom als MSN vergeben wurden, sind wir zuverlässig erreichbar, weshalb ich mittlerweile eine falsche Konfiguration der Fritz!Box ausschließen kann.

Nach langem Rumprobieren und Rumärgern, habe ich das nun an die Telekom gemeldet, in der Hoffnung, dass das Problem bald behoben wird...

Viele Grüße

Peter
Telekom hilft Team
Nach langem Rumprobieren und Rumärgern, habe ich das nun an die Telekom gemeldet, in der Hoffnung, dass das Problem bald behoben wird...
Ist der Fehler inzwischen behoben?
Moin!
Selbes Problem hier, Umschaltung von Universalanschluss auf VDSL mit VOIP, seitdem kann ich zwar raustelefonieren, bin aber nicht von außen erreichbar. Für Hilfe waäre ich dankbar!

Grüße
Das Problem wurde bei mir durch die Telekom sehr schnell behoben.
Der Fehler trat nur bei einer zuvor zur Telekom portierten Rufnummer und anschließendem Wechsel von Universal auf IP-Anschluss.

Die portierte Rufnummer war scheinbar nicht mehr in der Vermittlungsstelle hinterlegt, weshalb die Telefonate, die übers Festnetz geroutet wurden, nicht mehr durchkamen.
Anrufe, die über VOIP geroutet wurden (z.B. auch aus dem E-Plus-Mobilfunknetz), kamen jederzeit zuverlässig bei uns an. Das war auch der Grund, weshalb ich zunächst einen Fehler in der Konfiguration der Fritz!Box vermutete.

Nachdem unsere Rufnummer dann wieder in der Vermittlungsstelle hinterlegt war, waren wir auch wieder übers Festnetz erreichbar.
Selbes Problem: ich bin von Vodafone gewechselt, erst wurde ein Universalanschluss und dann ein VOIP geschaltet. Seitdem ist eingehend Funkstille.
Die Technik-Hotline stellt sich leider vollblond an Traurig

Selbes Problem: ich bin von Vodafone gewechselt, erst wurde ein Universalanschluss und dann ein VOIP geschaltet. Seitdem ist eingehend Funkstille.
Die Technik-Hotline stellt sich leider vollblond an Traurig


In anderen Worten/was ich verstehe: Du bist Dir sicher, dass Du Deinen heimischen Router und ggf. heimisches ISDN-Telefon/Anlage richtig konfiguriert hast und dass die Lösung für das Telefonieproblem deshalb nur netzseitig zu finden ist. (z.B. hast Du die Home Talk App im Smartphone installiert und da kommt auch kein Anruf durch).

Netzseitig gibt es dann insbesondere diese Varianten:
- Fehlkonfiguration bei Vodafone
- Fehlkonfiguration bei Telekom

Hierzu wäre es extrem nützlich, nicht nur Informationen zu Deinem Anschluss zu posten ("eingehend Funkstille") sondern auch Informationen zu posten zum anrufenden Anschluss: welcher Netzbetreiber, wie lautet die Ansage/macht das normal tut-tut.
Hallo!
Mit Funkstille meine ich: gar nicht zu erreichen: getestet Tkom Festnetz, D1, D2, Eplus.
Wenn ich alle Anrufe auf die Tkom Sprachbox umleite, kommt trotzdem die Ansage: "die gewählte Rufnummer ist nicht vergeben..." Damit ist meine Fritz dann wohl raus, außerdem kann ich da nichts für eingehende Anrufe einstellen außer Rufumleitung, aber da ist keine eingerichtet.
Die Tkom hat da ja lt. SMS einen "Spezialisten" dran (seit einer Woche *lol*). Ich tippe ja auf Routingfehler/falsches IP-Mapping. Aber das kann man denen an der Hotline ja nicht beibringen...
MfG
Telekom hilft Team
Hallo ReNeGaDe71,

herzlich willkommen in unserem Service-Forum.

Zunächst ein Nachtrag zur Rückmeldung von PEPITO82:

Das Problem wurde bei mir durch die Telekom sehr schnell behoben.
Der Fehler trat nur bei einer zuvor zur Telekom portierten Rufnummer und anschließendem Wechsel von Universal auf IP-Anschluss.

Die portierte Rufnummer war scheinbar nicht mehr in der Vermittlungsstelle hinterlegt, weshalb die Telefonate, die übers Festnetz geroutet wurden, nicht mehr durchkamen.
Anrufe, die über VOIP geroutet wurden (z.B. auch aus dem E-Plus-Mobilfunknetz), kamen jederzeit zuverlässig bei uns an. Das war auch der Grund, weshalb ich zunächst einen Fehler in der Konfiguration der Fritz!Box vermutete.

Nachdem unsere Rufnummer dann wieder in der Vermittlungsstelle hinterlegt war, waren wir auch wieder übers Festnetz erreichbar.

Wenn zwar die Anrufe aus dem IP-Telefonnetz (per SIP-Gateway) an Ihrem IP-Anschluss eintrafen, nicht aber jene aus dem klassischen Festnetz (über "PSTN") - und wenn Anrufer bei gescheiterten Verbindungsversuchen die Ansage "Die gewählte Rufnummer ist nicht vergeben" hörten, wird die Ursache in der Tat im PSTN-Gateway gelegen haben - aber anders als von Ihnen vermutet:

a)
die Registrierung Ihrer Rufnummern als IP-Rufnummern ist sowohl bei der Telekom als auch bei den übrigen Providern erfolgt;

b)
die *De*registrierung Ihrer Rufnummern als PSTN-Rufnummern innerhalb des PSTN-Gateways der Telekom wurde hingegen *nicht* vollständig abgeschlossen: statt der Übergabe ans SIP-Gateway wurden eingehende Anrufe aus dem PSTN-Netz der Telekom weiterhin direkt in die PSTN-Vermittlungsstelle geroutet, dort aber waren die Rufnummern ja bereits "abgemeldet" . . .

Somit liegt bei ReNeGaDe71 eine andere Fehlerquelle vor, da sein Anschluss ja *weder* via PSTN *noch* per SIP-Gateway erreicht werden kann - auch wenn die Ansage dieselbe ist wie bei PEPITO82.

Ich tippe ja auf Routingfehler

ja, das liegt nahe - es bleibt nur offen, ob der Portierungsfehler abgebend beim bisherigen Provider entstanden ist oder ankommend bei der Telekom . . . sprich: ob der bisherige Provider allen anderen Providern bereits mitgeteilt hat, dass Ihre Rufnummern nicht mehr zu ihm geroutet werden dürfen?

Wir würden Ihnen eine Rücksprache auch mit Ihrem bisherigen Provider empfehlen, wie muc80337_2 dies bereits im Fall von neanderthaler getan hat.

Die Telekom wiederum muss natürlich für Sie klären, ob Ihre Rufnummern bereits an den eigenen SIP-Gateways zu den übrigen Providern bekanntgegeben sind. Hier setzen wir auf die Bearbeitung Ihrer Störungsmeldung . . . wie sieht es dort aktuell aus?
Nachtrag:
Der Spezialist hat die Bearbeitung abgeschlossen - wir sind aber immer noch nicht erreichbar. Wenns nicht so traurig wäre oder man selbst nicht betroffen wäre bietet das Stoff für ne Comedy im Fernsehen...

Der ISDN den die Telekom als Überbrückung geschaltet hat funktionierte ja auch mit eingehenden Anrufen, also ist Vodafone aus der Nummer raus.

:ratlos:
...und seit heute Nacht geht gar nichts mehr bezüglich Telefon, d.h. wir können weder telefonieren noch ist unsere Rufnummer vergeben *lol* Die Telekom-Version von Erfolg
Telekom hilft Team
Hallo ReNeGaDe71,

...und seit heute Nacht geht gar nichts mehr bezüglich Telefon, d.h. wir können weder telefonieren noch ist unsere Rufnummer vergeben
Dann schauen wir uns das Ganze jetzt an und versuchen zu helfen. Bitte teilen Sie uns in einer E-Mail an foren.foren@telekom.de Ihren vollständigen Namen, Ihre Kundennummer und Ihre Handynummer (zur eventuellen Kontaktaufnahme) mit. Nennen Sie uns bitte auch Ihren Nickname und verwenden bitte den Betreff "Angeforderte E-Mail, ID 11163600".