speedport smart 4 erkennt 5g Antenne nicht

Gelöst

habe zum 1.5. mein DSL Anschluß auf Hybrid 5G umgestellt. Leider bekommen selbst die Kollegen der Technik es nicht hin! In der Konfiguration des Routers wird zwar ein externes Modem (5G Antenne) erkannt aber beim Punkt "Internet" fehlt bei mir 5G komplett.

Tausend Neustarts und Resets haben nichts gebracht, neuer Router und neue 5G Antenne brachten das gleiche Resultat.

Dann wurde festgestellt, das im System eine andere SIM hinterlegt ist..... Neue SIM aber gleiches Problem!

Ich habe jetzt hier soviel Zeit ans Bein gebunden, dass ich es nicht mehr lustig finde!

Morgen (22.5.) bin ich dann auch wieder extra früher zu Hause, weil ein Rückruf kommt.....

 

Ich glaube dieses 5G Hybrid ist noch nicht Endkundenreif und ich fühle mich als Betatester.

 

Auf Tipps wie richtige Verkabelung und Neustarts ect. kann ich verzichten! Kurios ist auch, dass der 5G Empfänger mir Status und LTE grün anzeigt. Mein Iphone direkt daneben vollen 5G Empfang hat. Das ist dann wohl das nächste Problem wenn dann irgendwann mal Hybrid funktioniert. 

5 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN

Erstmal vielen Dank an Euch alle für die weiterführenden Tipps! Mein Problem ist gelöst 😍 letztendlich war es das Kabel von der 5G Antenne zum Netzteil. 


@kurz59  schrieb:
@der-meesta  schrieb:
Habe ein Loch durch die Wand gebohrt. Eigentlich ist das ohne Knicke ect. verlegt. Der Stecker hat auch gut durch das Loch gepasst.

@der-meesta 

Bohrstaub an/in den Steckern gekommen beim Durchstecken? Kabel auch mal tauschen, Buchsen auch auf Verschmutzungen überprüfen!


Ich habe den Tipp von @Micknik probiert und ein anderes Kabel probiert. Im Keller 5G und der Router hat alles erkannt. Dann habe ich das originale Kabel überprüft und habe es dabei überall angefasst und bewegt. Konnte nicht finden.

 Zum Schluss habe ich die 5G Antenne wieder mit dem originalen Kabel verbunden und kurioserweise erkennt der Router auch jetzt alles korrekt!

 Wenn ich mich gleich hier gemeldet hätte, hätte ich wohl viel Zeit und Nerven gespart 🤣

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

@der-meesta  schrieb:
Habe ein Loch durch die Wand gebohrt. Eigentlich ist das ohne Knicke ect. verlegt. Der Stecker hat auch gut durch das Loch gepasst.

@der-meesta 

Bohrstaub an/in den Steckern gekommen beim Durchstecken? Kabel auch mal tauschen, Buchsen auch auf Verschmutzungen überprüfen!

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

@der-meesta 

Ich habe selbst den 5G-Empfänger. Das ist ein ganz normales Kabel, kannst Du testweise durch jedes andere ersetzen.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

@Micknik  schrieb:
Dein Problem ist die Verbindung zwischen S4 und externem Empfänger! 10 Mbit/s auf der Statusseite sagen schon alles.

@der-meesta: Genau, da muss 2,5 Gbit/s stehen.

 

Gruß Ulrich

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

@der-meesta 

Dein Problem ist die Verbindung zwischen S4 und externem Empfänger! 10 Mbit/s auf der Statusseite sagen schon alles.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Wieviel wird denn derzeit erreicht mit LTE?
Möglicherweise wird 5G erst bei hoher Last zugeschaltet.

gar nichts! 5G ist auf der Oberfläche des Speedports nicht veerfügbar. Die Kollegen der Hotline sehen wohl den Empfänger aber bei mir wird das Teil nur als externes Modem angezeigt. Trenne ich DSL habe ich auch kein Internet

@der-meesta 

Welcher Tarif bzw. welche Option wurde denn laut Auftragsbestätigung gebucht und zu welchem Termin?

Magenta Zu Hause M mit 5G Hybrid ab 2.5.

Ich gehe davon aus, dass bei der Telekom irgendwo ein Haken fehlt, da der Router sich ja selber konfiguriert nachdem was die Telekom ihm vorgibt. 

 

Komisch ist, das der Punkt 5G komplett fehlt

@der-meesta: Bitte zeige uns doch mal einen Screenshot der Status-Seite des Smart 4:

 

http://speedport.ip/html/login/status.html

 

Persönliche Daten wie Seriennummer unkenntlich machen.

 

Ach ja, welche Firmware hat Dein 5G-Empfänger?

 

Gruß Ulrich

@der-meesta: Und welche Firmware hat Dein Smart 4?

 

Gruß Ulrich

@der-meesta 

unter System ist aber externes Modem aktiviert?

Und wie sieht die Verkabelung zum 5G-Empfänger aus?

Mich würde auch interessieren was die Benutzeroberfläche vom Gerät (5G Empfänger) aussagt.
Hierzu:

1.  Computer mit dem Link Kabel verbinden welcher in den Router gehen würde
2. PC starten und in den Browser gehen
3. http://192.168.225.1 eingeben.

Damit sollte man auf die Oberfläche des Empfängers kommen

 

ich selber komme auf den 5G Empfänger überhaupt nicht drauf! Die Kollegen der Hotline konnten es wohl und sagen alles aktuell

@der-meesta 

Dein Problem ist die Verbindung zwischen S4 und externem Empfänger! 10 Mbit/s auf der Statusseite sagen schon alles.

@Micknik  schrieb:

@der-meesta 

Dein Problem ist die Verbindung zwischen S4 und externem Empfänger! 10 Mbit/s auf der Statusseite sagen schon alles.

Ist das nicht eher die DSL Verbindung die du meinst?
50/10 - MZ M

 

Edit: Grade Port 1 mit 10 Mbit gesehen my bad.

mein Mac hat keine LAN Buchse 😥

@Micknik  schrieb:
Dein Problem ist die Verbindung zwischen S4 und externem Empfänger! 10 Mbit/s auf der Statusseite sagen schon alles.

@der-meesta: Genau, da muss 2,5 Gbit/s stehen.

 

Gruß Ulrich

@der-meesta  schrieb:
mein Mac hat keine LAN Buchse

Für solche Fälle gibt es preiswerte USB-Adapter:

 

https://www.amazon.de/Ethernet-Adapter-Netzwerk-Gigabit-Internetadapter/dp/B09GBFZ9DZ/ref=sr_1_3?__m...

 

Gruß Ulrich

das erklärt aber nicht, warum der Punkt 5G komplett fehlt....

@der-meesta 

Doch, das erklärt alles. Wenn die Verbindung nicht richtig funktioniert ist alles andere Zufall.

@der-meesta  schrieb:
das erklärt aber nicht, warum der Punkt 5G komplett fehlt....

Klar weil der 5G Empfänger nicht mal richtig kommuniziert.
10Mbit auf [1] bedeutet, dass da irgendwas im argen ist.
Vielleicht einmal das Kabel vom Router zur PoE (Stromversorgung von dem 5GE) tauschen?


@der-meesta  schrieb:

das erklärt aber nicht, warum der Punkt 5G komplett fehlt....


Doch, der 5G-Empfänger wird als solches nicht erkannt.

 

@der-meesta 

Verkabelung muss so aussehen

Mehr Infos
Screenshot_20230521_133501_Chrome.jpg

das wurde schon zigfach geprüft und die Verkabelung ist ok.

Kann man das Kabel zum Empfänger prüfen?

 

muß ich mal gucken ob ich noch ein CAT 6 habe, das ist wohl Mindestanforderung

 

@der-meesta  schrieb:
Kann man das Kabel zum Empfänger prüfen?

Benutzt Du denn die Originalkabel oder nutzt Du vom PoE-Netzteil zur blauen Link/LAN 1 Buchse des Smart 4 ein eigenes Kabel?

 

Gruß Ulrich

Original

@der-meesta  schrieb:
Kann man das Kabel zum Empfänger prüfen?

@der-meesta 

Kabel mal testweise austauschen?