unklare bauliche Maßnahmen
vor 8 Monaten
Hi!
wir haben nun auch schon eine kleine Odyssee auf dem Weg zum Wlan hinter uns. Vodafone konnte uns kein Kabel oder DSL anbieten (obwohl unsere Vormieterin dort 8 Jahre DSL Kundin war), nun also zu Telekom.
Telekom behauptet Ende August am Telefon sie könnten uns DSL anbieten. Dann kommt der Brief mit den Worten "an ihrem gewünschten Standort ist keine passende Leitung frei. Wir planen eine bauliche Erweiterung, um Sie an unser Netz anzubinden. Wir führen die Arbeiten so schnell wie möglich durch." Wir sind noch nicht davon überzeugt, dass hier noch ein Techniker erscheint und wie magisch eine neue Leitung herzaubert. Ich glaube eh nicht dass hier bzgl. der Kupferleitungen noch investiert wird da hier nächstes Jahr Glasfaser ausgebaut wird. Wir fänden es aber gut von der Telekom in irgendeiner Form eine Info zu erhalten wo genau das technische Problem liegt und wie wahrscheinlich es ist dass wir noch einen DSL Anschluss bekommen. Stattdessen wird aber nur versucht uns diese teure Speedbox anzudrehen.
Wir sind Studenten und brauchen schnelles Internet und davon viel. Daher leben wir eher aktuell in der Bibliothek als in unserer Whg wo wir zu allem Überfluss auch noch ein Funkloch haben (kein Handyempfang und minimalen Internetempfang der nichtmal für Whatsapp Telefonie reicht) . Bei dem Internetempfang bezweifle ich eh dass diese Speedbox eine echte Alternative darstellt.
Kann mir jmd. sagen ob das jemals geklappt hat und da wirklich bauliche Maßnahmen erfolgt sind die einen WLAN Anschluss ermöglicht haben?
Lg
Lena
644
18
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
783
0
3
vor einem Jahr
283
0
3
463
0
2
195
0
1
583
0
4
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 8 Monaten
eine Info zu erhalten wo genau das technische Problem liegt
Die hast du doch selbst zitiert?
die einen WLAN Anschluss
Die Telekom vertreibt keine WLAN Anschlüsse. Das Testprojekt hat es nie zur Marktreife geschafft.
0
vor 8 Monaten
Rein als formeller Hinweis:
WLAN ist die Abkürzung von Wireless Local Area Network => drahtloses lokales Netzwerk , das in der alleinigen Verantwortung des Anschlußinhabers liegt.
Was Ihr wohl haben wollt, ist ein WAN Anschluß, also ein Wide Area Network oder allgemein als Internet bekannter Anschluß.
Wenn aber schon Glasfaser geplant ist, dann ist eine weitere Investition in DSL weniger wahrscheinlich. Existiert denn in der Wohnung überhaupt eine TAE -Anschlußdose?
0
vor 8 Monaten
Freiwerdende Leitungen werden ratz-fatz weiter belegt und nicht etwa für die Wohnung reserviert.
Oft besteht eine Warteliste.
So sehe ich das auch.
Hast du dich schon mal bei Starlink umgesehen?
5
Antwort
von
vor 8 Monaten
Ich glaub da wartet man in dem Viertel bis man unter der Erde ist bis da wieder ein Anschluss frei wird. Da gibt es fast ausschließlich Eigentumswohnungen und dementsprechend wenig Fluktuation. Bzgl. Starlink sind nicht nur die hohen Kosten ein Problem sondern ich bezweifle auch dass meine Vermieterin der Montage auf dem Dach zustimmt.
Könnte das funktionieren wenn wir unsere Nachbarn aus der ersten Etage fragen ob man sich das Wlan teilen kann und dann über einen repeater? Die haben aber glaube ich auch nur 16Mbit/s.
Antwort
von
vor 8 Monaten
Könnte das funktionieren wenn wir unsere Nachbarn aus der ersten Etage fragen ob man sich das Wlan teilen kann und dann über einen repeater? Die haben aber glaube ich auch nur 16Mbit/s.
Würde ich nicht empfehlen.
Auch für mehrere Leute eher ungünstig.
Ich als Nachbar würde das nicht machen, jede Aktion die ihr durchführt (Ilegale Seiten, Handel, etc.) würde auf den Anschlussinhaber zurückkommen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Monaten
Wir planen eine bauliche Erweiterung, um Sie an unser Netz anzubinden. Wir führen die Arbeiten so schnell wie möglich durch
Das ist der Stand der Dinge.
Es bleibt derzeit nur Starlink. Oder evtl. G5 im Funkloch? Mal andere Provider probiert?
0
vor 8 Monaten
Wir sind Studenten und brauchen schnelles Internet und davon viel. Daher leben wir eher aktuell in der Bibliothek als in unserer Whg wo wir zu allem Überfluss auch noch ein Funkloch haben (kein Handyempfang und minimalen Internetempfang der nichtmal für Whatsapp Telefonie reicht) . Bei dem Internetempfang bezweifle ich eh dass diese Speedbox eine echte Alternative darstellt.
Wir sind Studenten und brauchen schnelles Internet und davon viel. Daher leben wir eher aktuell in der Bibliothek als in unserer Whg wo wir zu allem Überfluss auch noch ein Funkloch haben (kein Handyempfang und minimalen Internetempfang der nichtmal für Whatsapp Telefonie reicht) . Bei dem Internetempfang bezweifle ich eh dass diese Speedbox eine echte Alternative darstellt.
Schnelles Internet und davon viel.... das klingt bisserl ulkig. Wie viel Gramm darf es denn pro Person sein?
Drücke die Daumen das es in X Monaten kommen mag.
Ist Glasfaser in der Stadt geplant? Wenn ja sinken die Chancen das überhaupt noch Kupfer erweitert wird.
0
vor 8 Monaten
Sag deinem Hausbesitzer, dass er sich für Glasfaser anmelden soll, denn kein Interesse, bedeutet auch kein Ausbau.
Kannst ihm ja sagen, kein gescheites Internet bedeutet künftig weniger Mieter.
7
Antwort
von
vor 8 Monaten
Ja was anderes bleibt wohl aktuell nicht übrig außer darauf zu hoffen. Ist aber vermutlich unwahrscheinlich weil direkt außerhalb der Whg habe ich ja guten Empfang. Echt nen Witz, ich wohne in Münster, ich hätte nicht gedacht dass in einer mittelgroßen Stadt in 2024 Internet am Ende ein K.O. Kriterium für eine Whg darstellen könnte.
Ja was anderes bleibt wohl aktuell nicht übrig außer darauf zu hoffen. Ist aber vermutlich unwahrscheinlich weil direkt außerhalb der Whg habe ich ja guten Empfang.
Echt nen Witz, ich wohne in Münster, ich hätte nicht gedacht dass in einer mittelgroßen Stadt in 2024 Internet am Ende ein K.O. Kriterium für eine Whg darstellen könnte.
Hallo @L.Weltrich ,
dann schauen Sie sich mal den 5G -Empfänger der Telekom an. Und dann dazu diese Beiträge:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Flachband-Netzwerkkabel-fuer-5g-Empfaenger/td-p/6344587#solutions
5G -ohne-DSL-Verbindung-Telefonie-nutzen/td-p/6320383" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/MagentaZuhause-Hybrid- 5G -ohne-DSL-Verbindung-Telefonie-nutzen/td-p/6320383
Und andere LTE -Router mit Außenantenne sollte es auch geben.
Viele Grüße,
Coole Katze
Antwort
von
vor 8 Monaten
Stimmt, so ein Router mit Außenantenne könnte eine Idee sein!
Vielen Dank!
Antwort
von
vor 8 Monaten
Moin @L.Weltrich,
schön, dass du dich gemeldet hast. Ich sehe, dass es hier bereits einen fleißigen Austausch gab. Ich persönlich schlage vor, dass wir uns den ganzen Sachverhalt am besten in einem persönlichen Gespräch ansehen. Dann kann ich dir gerne genaue Details zur technischen Umsetzung / Verfügbarkeit bei dir vor Ort mitteilen.
Über einen kurzen Hinweis, wann ich dich erreichen darf, freue ich mich.
Liebe Grüße
Lin
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von