EasySupport via Kundencenter: aktueller/zukünftiger Status?

5 years ago

Ich habe bewusst diese Rubrik gewählt, da der EasySupport via Kundencenter ja ein (eingeschränkten) Fernzugriff auf den eigenen Router erlaubt.

 

Zur Zeit ist der klassische Zugriff aus dem Festnetzkundencenter nicht möglich:

 

https://kundencenter.telekom.de/kundencenter/anschluss-tarif/easysupport/index.html

 

der neuere Zugriff aus dem "übergeordneten" Kundencenter ist aber wieder "abgespeckt" worden:

 

https://www.telekom.de/kundencenter/easysupport

 

So fehlen z.B die DSL-Sync-Daten und die WAN-IP-Adressen.

 

Wurde bewusst der Funktionsumfang eingeschränkt und der "alte" EasySupport beendet?

 

Gruß Ulrich

5014

247

  • 5 years ago

    @UlrichZ 

    Bei mir funktioniert weder Easy Support im alten, noch im neuen Kundencenter, sieht für mich nach einer Störung aus.

     

    103

    Answer

    from

    4 years ago

    Habe eben mein Router neugestartet, hat aber auch nicht geholfen. Nur im alten Kundencenter wird es vollständig Angezeigt.

     

    *Updatet*

    Inzwischen habe ich auch mein Router auf Werksteinstellung zurückgesetzt, hat auch nicht geholfen.

    Kann es sein, das nur ein teil der Kunden betroffen sind, oder das der Router nicht mehr Richtig erkannt wird im neuen Kundencenter mit Speedport Smart3?

    Answer

    from

    4 years ago

    Hier ein Update von mir:

    Heute Morgen sowie jetzt funktioniert es wieder bei mir. Vielleicht war nur ein kleiner Teil der Kunden betroffen, oder die Speedport Smart 3 wie ich haben sodas es im neuen Kundencenter nicht funktionierte. Nur eine vermutung von mir, hauptsache es geht wieder. 🙂

    Answer

    from

    4 years ago

    Hallo @cool Klever_1,

    schön, dass es wieder funktioniert. Sollte sowas nochmal auftreten, melde Dich gern wieder.

    Viele Grüße
    Stephie G.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    Hallo @UlrichZ, @jm2c

    EasySupport umfasst spezielle Services für Telekom Kunden mit Internet-Anschluss, die das Einrichten, Aktualisieren und Warten des Speedports/ Routers erleichtern.
    Eine bei der Telekom erworbene FRITZ!Box unterstützt EasySupport (automatische Inbetriebsnahme und Ferndiagnose) an Telekom-Anschlüssen (ab Fritz! OS 6.89) außer Zuhause Start.
    Der Kunde kann EasySupport Fernunterstützung auch im Kundencenter buchen.
    Dazu muss er seine Zustimmung im Menüpunkt unter "Dienste&Abos", direkt unter "Fernunterstützung" ("EasySupport Fernunterstützung") geben.
    Ausserdem muss EasySupport im Router aktiviert werden.

    Beste Grüße
    Kathrin W.

    6

    Answer

    from

    5 years ago

    Mir ist das alles so nicht bekannt gewesen @Kathrin W., danke für die Informationen. Nun musst du für @UlrichZ eigentlich nur noch recherchieren, ob EasySupport Funktionsumfang übers Kundencenter eingeschränkt wurde.

    Answer

    from

    5 years ago

    @jm2c 

    @Sherlocka & @Mikko könnte das auch interessieren, mich interessiert es auch, ob sich jetzt @Kathrin W. oder ein anderer Teamie zu Wort meldet ist mir eigentlich egal.

     

    Answer

    from

    5 years ago

    Hi @UlrichZ,
    hallo in die Runde,

    deine Frage zum eingeschränkten EasySupport platziere ich im Fachbereich. Es geht nicht um die automatische Einrichtung des Internetzugangs, das habe ich verstanden :-). Eine Rückmeldung folgt.

    Viele Grüße und einen schönen Abend in die Runde
    Florian

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    Scheinbar war schon vorher der Funktionsumfang im neuen EasySupport-Portal in Verbindung mit manchen Routern eingeschränkt. So wurden z. B. bei meiner FB 7590 seit einiger Zeit schon die Sync-Werte im neuen Portal nicht mehr angezeigt (im alten hingegen schon). Bei Speedports konnte ich diese Einschränkung bis dahin allerdings noch nicht in dem Umfang feststellen (ein paar Einschränkungen waren je nach Modell meiner Erinnerung nach schon immer vorhanden).

     

    Jetzt aktuell sieht es so aus, dass das Problem bei der FB immer noch auftritt. Bei einem Speedport W 724V Typ A und einem Smart 1 werden hingegen die Sync-Daten zumindest angezeigt.

     

    Das Problem mit den fehlenden Daten bei der FB habe ich auch vor einigen Monaten schon mal gemeldet. Es hieß dann, die Fachabteilung habe das Problem nicht nachvollziehen können und danach kam nichts mehr.

     

    Was mit dem alten Portal los ist, kann ich auch nicht sagen. Grundsätzlich wird ja das alte Portal kundencenter.telekom.de durch das neue Kundencenter telekom.de/kundencenter abgelöst. Da aber noch nicht alle Festnetzverträge und alle Festnetzfunktionen im neuen Kundencenter verfügbar sind, sollte eigentlich meines Wissens solange das alte Portal noch aktiv bleiben.

    135

    Answer

    from

    5 years ago

    @Stefan D. 
    gerade wurde der Speedport gefunden 

     

    D127A31D-A67F-4162-BA06-6059EF778B87.jpeg


    Answer

    from

    5 years ago

    @Has

    gerade wurde der Speedport gefunden

    gerade wurde der Speedport gefunden
    gerade wurde der Speedport gefunden


    Klasse. Fröhlich

    Greetz
    Stefan D.

    Answer

    from

    5 years ago


    @Stefan D.  schrieb:

    @UlrichZ


    UlrichZ schrieb: da Du gerade dankenswerterweise am Nachforschen bist: Frage bitte mal die Verantwortlichen, warum nur die WAN-IPv6 und nicht auch die IPv4 angezwigt wird.
    [...]

    [...] Aktuell ist nur ein Feld für die IP-Adresse vorgesehen und das ist die IPv6-Adresse. Hinweis ging an die produktverantwortlichen Kollegen und liegt nun in deren Händen, ob sich dort etwas ändert.
    [...]


    @Stefan D.,

    macht richtig (Un-)Sinn. Wenn man daran denkt, dass diverse ureigene Telekom-Leistungen nur funktionieren dürften, wenn es über IPv4 läuft. Beispielsweise MagentaTV der Receiver.

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from