Solved
Frage zur Konstellation Fritzbox 7490 hinter dem Speedport Hybrid
8 years ago
Guten Tag
Ich habe nach Anleitung die ich hier im Forum gefunden habe (Lubensky) meine Fritzbox mit dem Speedport verbunden. Habe im Speedport alles andere auf aus gestellt (Wlan , Telefonie , DCHP). Nun meine Frage limitiert die Firewall des Speedport Hybrid die Fritzbox? Sprich wenn ich z.b. in meiner Fritzbox , meine xbox one als gerät konfiguriere das bei bedarf selber Ports freigeben kann und ich trotzdem keine offene Nat bekomme weil die Firewall im Speedport den Verkehr vom besagten Port blockt?
Für Antworten Danke ich im voraus
Mit freundlichen Grüßen
Oliver
1560
29
This could help you too
10 years ago
11279
0
1
Solved
7176
0
2
Solved
13565
0
3
Solved
8 years ago
884
0
1
8 years ago
Ja klar. Auch den SPH musst Du ggf. entsprechend konfigurieren.
5
Answer
from
8 years ago
Allerdings kann ich nicht verstehen, warum sich einen Speedport antut, wenn man eine Fritz!Box 7490 sein Eigen nennt.
Allerdings kann ich nicht verstehen, warum sich einen Speedport antut, wenn man eine Fritz!Box 7490 sein Eigen nennt.
Naa weil es noch keine anderen Router für Telekom Hybrid gibt ? Habe solch eine Option noch nicht gefunden. Denke auch das sie bei dem Hybrid Router nicht gibt , wenn jemand weiß wo bitte mal hier rein schreiben!
Mit freundlichen grüßen
Answer
from
8 years ago
@legro
Also erstens ist es so, dass man viele Modemrouter nicht mehr ls reine DSL Modems betreiben kann.
Und zweitens würde einen das vom LTE des Speedport Hybrid ausschließen.
@Cartman23
Ja probier mal so. Falls Du die Fritzbox auf LAN1 so konfiguriert hast, dass sie NAT macht - d.h. ein an der Fritzbox angemeldetes Gerät erhält eine Adresse aus einem anderen Adressbereich (typischerweise 192.168.178.x) als wenn es am Speedport angemeldet ist (typischerweise 192.168.2.y). Andernfalls stehst Du nämlich mit Deinem kompletten Netz an der Fritzbox mit heruntergelassenen Hosen da. Ein PC hat zwar mittlerweile in der Regel eine eigene Firewall am laufen - aber Smartphone etc. - ist schon gefährlicher.
Answer
from
8 years ago
@legro ..weil der Hybrid-Tarif aktuell nur mit dem Speedport Hybrid zusammen funktioniert. Der Hybrid arbeitet intern mit GRE-Tunnel und daher L3, somit scheidet "Modem" Modus aus.
@Cartman23 So wie Du beim Zugriff von aussen sowoh im SP-H als auch in der Fritz.Box Portweiterleitungen eintragen musst. Musst Du das auch machen, wenn Du den Geräten gestattest, diese Eintragungen selbst in der Fritz.Box vorzunehmen. Ergo musst Du diese Eintragungen parallel dazu auch noch mal im SP-H durchführen.
Einen "exposed Host" bietet der SP-H ebensowenig. Du kannst maximal versuchen alle möglichen Port (gibt einige reservierte interne Ports) auf die Fritz.Box weiterleiten, dann kannst du Dir das manuelle Freischalten für einzelne Services eventuell sparen.
Ein nicht mehr im Forum registrierter Nutzer hat mal das gepostet:
Moin, hier die möglichen Ports... Regel 1: TCP: 1-5059 5061-7546 7548-9999 UDP: 1-1899 1901-5059 * 5062-9999 Regel2: TCP: 10000-37214 37216-37442 37444-56000 56003-65534 UDP: 10000-49999 50020-56004 56006-65534 *Achtung die Regel lässt sich nur speichern bearbeiten ist danach nichtmehr möglich mit der von Dir beschriebenen Fehlermeldung. Aber einmal anlegen geht.(Ich hab die daher in eine extra Regel gepackt.)
hier die möglichen Ports...
Regel 1:
TCP:
1-5059
5061-7546
7548-9999
UDP:
1-1899
1901-5059 *
5062-9999
Regel2:
TCP:
10000-37214
37216-37442
37444-56000
56003-65534
UDP:
10000-49999
50020-56004
56006-65534
*Achtung die Regel lässt sich nur speichern bearbeiten ist danach nichtmehr möglich mit der von Dir beschriebenen Fehlermeldung.
Aber einmal anlegen geht.(Ich hab die daher in eine extra Regel gepackt.)
Grüße
danXde
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
8 years ago
@legro ..weil der Hybrid-Tarif aktuell nur mit dem Speedport Hybrid zusammen funktioniert. Der Hybrid arbeitet intern mit GRE-Tunnel und daher L3, somit scheidet "Modem" Modus aus.
@Cartman23 So wie Du beim Zugriff von aussen sowoh im SP-H als auch in der Fritz.Box Portweiterleitungen eintragen musst. Musst Du das auch machen, wenn Du den Geräten gestattest, diese Eintragungen selbst in der Fritz.Box vorzunehmen. Ergo musst Du diese Eintragungen parallel dazu auch noch mal im SP-H durchführen.
Einen "exposed Host" bietet der SP-H ebensowenig. Du kannst maximal versuchen alle möglichen Port (gibt einige reservierte interne Ports) auf die Fritz.Box weiterleiten, dann kannst du Dir das manuelle Freischalten für einzelne Services eventuell sparen.
Ein nicht mehr im Forum registrierter Nutzer hat mal das gepostet:
Moin, hier die möglichen Ports... Regel 1: TCP: 1-5059 5061-7546 7548-9999 UDP: 1-1899 1901-5059 * 5062-9999 Regel2: TCP: 10000-37214 37216-37442 37444-56000 56003-65534 UDP: 10000-49999 50020-56004 56006-65534 *Achtung die Regel lässt sich nur speichern bearbeiten ist danach nichtmehr möglich mit der von Dir beschriebenen Fehlermeldung. Aber einmal anlegen geht.(Ich hab die daher in eine extra Regel gepackt.)
hier die möglichen Ports...
Regel 1:
TCP:
1-5059
5061-7546
7548-9999
UDP:
1-1899
1901-5059 *
5062-9999
Regel2:
TCP:
10000-37214
37216-37442
37444-56000
56003-65534
UDP:
10000-49999
50020-56004
56006-65534
*Achtung die Regel lässt sich nur speichern bearbeiten ist danach nichtmehr möglich mit der von Dir beschriebenen Fehlermeldung.
Aber einmal anlegen geht.(Ich hab die daher in eine extra Regel gepackt.)
Grüße
danXde
0
Accepted Solution
accepted by
8 years ago
@legro ..weil der Hybrid-Tarif aktuell nur mit dem Speedport Hybrid zusammen funktioniert. Der Hybrid arbeitet intern mit GRE-Tunnel und daher L3, somit scheidet "Modem" Modus aus.
@Cartman23 So wie Du beim Zugriff von aussen sowoh im SP-H als auch in der Fritz.Box Portweiterleitungen eintragen musst. Musst Du das auch machen, wenn Du den Geräten gestattest, diese Eintragungen selbst in der Fritz.Box vorzunehmen. Ergo musst Du diese Eintragungen parallel dazu auch noch mal im SP-H durchführen.
Einen "exposed Host" bietet der SP-H ebensowenig. Du kannst maximal versuchen alle möglichen Port (gibt einige reservierte interne Ports) auf die Fritz.Box weiterleiten, dann kannst du Dir das manuelle Freischalten für einzelne Services eventuell sparen.
Ein nicht mehr im Forum registrierter Nutzer hat mal das gepostet:
Moin, hier die möglichen Ports... Regel 1: TCP: 1-5059 5061-7546 7548-9999 UDP: 1-1899 1901-5059 * 5062-9999 Regel2: TCP: 10000-37214 37216-37442 37444-56000 56003-65534 UDP: 10000-49999 50020-56004 56006-65534 *Achtung die Regel lässt sich nur speichern bearbeiten ist danach nichtmehr möglich mit der von Dir beschriebenen Fehlermeldung. Aber einmal anlegen geht.(Ich hab die daher in eine extra Regel gepackt.)
hier die möglichen Ports...
Regel 1:
TCP:
1-5059
5061-7546
7548-9999
UDP:
1-1899
1901-5059 *
5062-9999
Regel2:
TCP:
10000-37214
37216-37442
37444-56000
56003-65534
UDP:
10000-49999
50020-56004
56006-65534
*Achtung die Regel lässt sich nur speichern bearbeiten ist danach nichtmehr möglich mit der von Dir beschriebenen Fehlermeldung.
Aber einmal anlegen geht.(Ich hab die daher in eine extra Regel gepackt.)
Grüße
danXde
0
8 years ago
Für Antworten Danke ich im voraus
Die Vorschussloorbeeren, denen man erst mal gerecht werden muss.
Greetz
Stefan D.
19
Answer
from
8 years ago
Hallöchen
Eine Frage noch , kann ich wenn ich morgen noch Fragen zur Konfiguration habe gleich hier reinschreiben ?
Schönen Abend
Oliver
Answer
from
8 years ago
@Cartman23 ...reinschreiben kannste immer. ...ich bin hier nicht angestellt und daher nur in meiner Freizeit unterwegs ... jetzt stehen allerdings die Oserferien an und da geht die Familie vor. Aber ich bin ja nicht allein hier unterwegs. Nach dem 23.4. kann man sicher auch mal abend's nach 21:00 Uhr eine Teamviewer-Session machen. ...wenn's dann immer noch klemmt. vorher wird das aber eher nix.
Schöne Ostern!
danXde
Answer
from
8 years ago
Hallo
Wollte nur Bescheid geben das ich es hinbekommen habe , nach Komplett neuerKonfiguration beider Router , ohne alle Ports für die Fritze Umzuleiten ging das Telefonieren, mit den 2 Regeln nicht schade das ich Depp da mal nicht eher draufgekommen bin 😓. Aber naja hab halt die Ports die ich benötige so freigeben funktioniert auch! Danke nochmal an alle die Tipps gegeben haben und Schöne Ostern!
Grüße
Oliver
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
8 years ago
Hallo
Wollte nur Bescheid geben das ich es hinbekommen habe , nach Komplett neuerKonfiguration beider Router , ohne alle Ports für die Fritze Umzuleiten ging das Telefonieren, mit den 2 Regeln nicht schade das ich Depp da mal nicht eher draufgekommen bin 😓. Aber naja hab halt die Ports die ich benötige so freigeben funktioniert auch! Danke nochmal an alle die Tipps gegeben haben und Schöne Ostern!
Grüße
Oliver
0
Unlogged in user
Ask
from