Gelöst

Gemietete Router zurücksenden oder selbstentsorgen?

vor 6 Jahren

Hallo, ich habe endlich meine gewünschte MagentaZuhause XL Tarif mit Hilfe eine nette Chat-Mitarbeiterin gebucht. Auftragbestätigung erhalten, alles in Ordnung, Retoureschein für den Router erhalten. 

 

Leider zeigt den Retourschein ein Router (723W war kaputt) dass letztes Jahr zurückgesendet war. Jetzt habe ich ein Speedport 724V Typ C. Wieder Kontakt im Chat, bekomme ich als Antwort dass ich den Router 724V senden kann, keine neue Retourschein nötig. 

5 Minuten später bekomme ich ein E-Mail dass sagt ich kann selbst den Speedport 723W entsorgen.

 

Kann jemand mir sagen was hier los ist?? Letztes Email einfach ignorieren und 724V zurücksenden? 

 

 

1050

3

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Hallo @mavik25,

       

      ich würde den W724V zurücksenden.

      Und den Beleg aufbewahren.

       

      VG Gurke

      0

    • vor 6 Jahren

      Hey @mavik25,

      bitte entschuldige die verwirrende Mail.

      Wie schon von @Gurke geschrieben solltest du den Router zurücksenden. Fröhlich
      -@Gurke Vielen Dank an dieser Stelle für die schnelle Hilfe.

      Brauchst du noch Hilfe bei dem Retourenschein?
      Du kannst diesen auch selbst unter telekom.de/retoure erstellen und ausdrucken.

      Viele Grüße
      Finn A.

      0

    • vor 6 Jahren

      @mavik25 

       

      Hatte letztes Jahr einen ähnliche Fall: Kunde wollte den W 724V Typ C gegen einen anderen Router tauschen. Ursprünglich war ein W 723V gemietet, der aber aufgrund eines Defekts irgendwann mal gegen den W 724V getauscht wurde. Systemseitig und auf der Telefonrechnung wurde weiterhin der W 723V aufgeführt.

       

      Bei Kündigung des Mietvertrags wurde dann auch die Selbstentsorgung gewählt. Kündigung war schnell im Kundencenter durch und seither erfolgt auch keine Berechnung mehr. Den W 724V hat er aber nicht entsorgt, da er nicht defekt war - der liegt jetzt beim Kunden als Reserve im Keller, falls sein neuer Smart 2 mal einen Defekt hat.

       

      Ob das eine Lücke im System oder gewollt/akzeptiert von der Telekom ist, kann ich natürlich nicht sagen.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      106373

      2

      62

      Gelöst

      in  

      660

      0

      4

      Gelöst

      in  

      6884

      2

      5