Solved

Nach Umstellung auf IP funktioniert der Drucker nicht mehr

8 years ago

Nach der Umstellung auf IP und dem Austausch des Speedports W723 gegen einen Speedport Smart funktioniert beim Brother MFC-J 5320 das Drucken nicht mehr - Fax scheint zu gehen, dabei war der Telekomtechniker hier und hat alles eingerichtet. Leider habe ich das erst gemerkt als er schon wieder weg war.

Was kann ich tun?

1900

11

    • 8 years ago

      Hast Du schon die neue Firmware auf dem Smart installiert, die diese Woche freigegeben wurde?

       

      Wie druckst Du denn? Übers WLAN?

      2

      Answer

      from

      8 years ago

      Drucker/Fax ist mit dem Smart verkabelt, neue Firmware ist nicht installiert.

      Answer

      from

      8 years ago

      Bitte im ersten Schritt die Firmware updaten.

      Danach den Drucker freigeben, wie in der Bedienungsanleitung ab Seite 243 beschrieben: https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-speedport-smart.pdf#page243 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 years ago

      Btw. Den W723V hätte man am IP Anschluß auch problemlos weiter betreiben können, sofern nicht gleichzeitig auf VDSL100 gewechselt wurde.

      1

      Answer

      from

      8 years ago

      Nicht jeder Drucker läßt sich (wie in der Anleitung beschrieben) mit dem Router einrichten.

      Ich habe das selbe Problem mit meinem Lexmark Z2420 am Speedport W 724V gehabt.

      Es gibt aber einen Trick, wie man den Drucker trotzdem ins Netzwerk einbindet.

      Dazu muß man den Drucker per USB am Speedport anschließen und unter Windows über

      den Drucker-Installationsassistenten einen TCP/IP-Druckerport erstellen.

       

      Leider kann ich dir nur eine Anleitung geben, wie man es unter Windows 2000/XP macht.

      Das sollte aber auf neueren Systemen wie Win7/8/10 kein Problem darstellen. Zwinkernd

      Hier mal eine Bilderserie, wie man den Drucker installiert.

      Als Beispiel habe ich mal meinen Lexmark-Drucker genommen...

       

      TCP-Druck_01.jpg

       

       

      TCP-Druck_02.jpg

       

       

      TCP-Druck_03.jpg

       

       

      TCP-Druck_04.jpg

       

       

      TCP-Druck_05.jpg

       

       

      TCP-Druck_06.jpg

       

       

      TCP-Druck_07.jpg

       

       

      TCP-Druck_08.jpg

       

       

      TCP-Druck_09.jpg

       

       

      TCP-Druck_10.jpg

       

       

      TCP-Druck_11.jpg

       

       

      TCP-Druck_12.jpg

       

       

      TCP-Druck_13.jpg

       

       

      TCP-Druck_14.jpg

       

       

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 years ago

      gerd-uwe.nitz

      ... und dem Austausch des Speedports W723 gegen einen Speedport Smart funktioniert beim Brother MFC-J 5320 das Drucken nicht mehr

      ... und dem Austausch des Speedports W723 gegen einen Speedport Smart funktioniert beim Brother MFC-J 5320 das Drucken nicht mehr

      gerd-uwe.nitz

      ... und dem Austausch des Speedports W723 gegen einen Speedport Smart funktioniert beim Brother MFC-J 5320 das Drucken nicht mehr


      Wenn es sich um das Modell MFC-J5320DW handelt (ein anderes gibt es imo nicht mit dieser Bezeichnung) dann ist das Gerät mit LAN und WLAN Schnittstelle ausgerüstet. Ich bezweifle in diesem Fall einfach mal, dass das Gerät per USB mit dem Speedport verbunden war und ist (damit wären dann die Anleitungen aus Beitrag #4 von Mchgt408 und #6 von Mr. Proper nicht zu verwenden denn die beziehen sich auf die Verwendung der USB-Schnittstelle des Speedport und das wäre einfach Quatsch bei diesem Gerät).

       

      Wenn das Gerät per LAN mit dem Speedport verbunden ist und auch die Faxfunktion verwendet wird dann muss das Gerät mit zwei Kabeln verbunden sein, einmal mit dem LAN-Kabel und einmal mit dem (Telefon)-Kabel für das integrierte Faxmodem! Wenn es nur ein Kabel sein soll dann ist es vermutlich das für das integrierte Faxmodem und das Gerät muss zusätzlich noch per WLAN mit dem Speedport verbunden werden (s.h. dazu die Bedienungsanleitung des Multifunktionsgerätes). Wenn das auch schon der Fall ist dann muss u.U. nur der Druckerinstallationsassistent auf den betreffenden PCs ausgeführt werden (kann bei Bedarf von der Brother-Webseite heruntergeladen werden).

      2

      Answer

      from

      8 years ago

      Da kann ich @NDiTF nur zustimmen, dein Gerät müßte einen Netzwerkanschluss haben. Da ist es das einfachste wie bereits ausgeführt, diesen als Netzwerkdrucker zu installieren. Also zunächst am Router mit Netzwerkkabel verbinden, Drucker über die Systemsteuerung deinstallieren bzw. löschen und neu als Netzerkdrucker installieren.

       

      Die Software gibt es hier:

      http://support.brother.com/g/b/downloadend.aspx?c=de&lang=de&prod=mfcj5320dw_eu_as&os=10013&dlid=dlf101056_000&flang=17&type3=11

      Answer

      from

      8 years ago

      Ich habe bereits Dutzende von Brotherdruckern installiert.

      Deshalb die erste Frage: Hast Du das Brother-WLAN denn auch auf den neuen Speeport eingerichtet? Üblicherweise ändern sich beim Routertausch zunächst SSID & Passwort und davon weiß der Drucker natürlich nichts (und ggf. je nach Einstellungen auch die bisherige Druckerkonfiguration nicht.

      Meine Erfahrung: WLAN einfach händisch einbinden und (siehe Download-Link) Software neu installieren. Die findet dann den bereits eingebundenen Drucker sofort und alles ist gut.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 years ago

      Da kann ich @NDiTF nur zustimmen, dein Gerät müßte einen Netzwerkanschluss haben. Da ist es das einfachste wie bereits ausgeführt, diesen als Netzwerkdrucker zu installieren. Also zunächst am Router mit Netzwerkkabel verbinden, Drucker über die Systemsteuerung deinstallieren bzw. löschen und neu als Netzerkdrucker installieren.

       

      Die Software gibt es hier:

      http://support.brother.com/g/b/downloadend.aspx?c=de&lang=de&prod=mfcj5320dw_eu_as&os=10013&dlid=dlf101056_000&flang=17&type3=11

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 years ago

      Ich habe bereits Dutzende von Brotherdruckern installiert.

      Deshalb die erste Frage: Hast Du das Brother-WLAN denn auch auf den neuen Speeport eingerichtet? Üblicherweise ändern sich beim Routertausch zunächst SSID & Passwort und davon weiß der Drucker natürlich nichts (und ggf. je nach Einstellungen auch die bisherige Druckerkonfiguration nicht.

      Meine Erfahrung: WLAN einfach händisch einbinden und (siehe Download-Link) Software neu installieren. Die findet dann den bereits eingebundenen Drucker sofort und alles ist gut.

      0

    • 8 years ago

      @gerd-uwe.nitz

       

      Ichhabe die letzten Tage meinen FB 7490 gegen eine FB 7590 getauscht.

      An den Drucker hatte ich keinen Gedanken verschwendet zunächst.

      Beim 1. Druckversuch ist der natürlich fehlgeschlagen.

       

      Eine einfache, neue Anmeldung des Druckers im WLAN ( SSID und Kennwort) genügten, um den Drucker zur Arbeit zu bewegen.

       

      Ich gehe davon aus, dass Du Dein Fax-Kabel an einen analogen Port angeschlossen hast und kein wirkliches LAN-Kabel für den Drucker benutzt, oder?

       

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from