Gelöst
Retoure
vor 7 Jahren
Ich habe sowohl den Media- Receiver 200 als auch den 400 zurück zu schicken. Wie geht das in einem Paket. Habe bereits neue Receiver 201/401 erhalten.
1516
0
6
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (6)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
227
0
3
vor 11 Monaten
116
0
2
Akzeptierte Lösung
Christian-Emilio
akzeptiert von
P-Zeh
vor 7 Jahren
Hallo @willischaefer,
hier kannst Du die Mietgeräte kündigen und einen Retourenschein erstellen https://retoure.telekom-dienste.de/miete/
0
1
willischaefer
Antwort
von
Christian-Emilio
vor 7 Jahren
Vielen Dank für die Auskunft.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Christian-Emilio
Akzeptierte Lösung
Anonymous User
akzeptiert von
P-Zeh
vor 7 Jahren
ich würde die Umverpackung der neuen Lieferung nehmen, entsprechend mit dem Retourenschein und Aufkleber versehen...geht ja Konstenfrei die Rücksendung...muss Du nur darauf Achten das Gerätespezifisch seinen eigenden Schein & Aufkleber bekommt...und Ausgefüllt ist..
Und ab damit zur nächsten DHL Post Filiale bestädtigen lassen ...denn Beleg gut ausbewahren...
das was...und nen bissl gedult, das die Bearbeitung im Logistikcenter etwas dauert...bis es einsehbar ist der Vermerk für die Rechnungsabteilung...ect ect...
Mit internetten Grüssen
bigmini-do
1
0
lu-h
vor 3 Jahren
Hallo,
ich habe ebenfalls einen neuen MR401 und MR201 erhalten (Mietgeräte) und komme beim Retourenschein für die Altgeräte MR400 und MR200 von 2016 leider nicht weiter; ich kann nur die beiden neuen Geräte auswählen, aber die will ich ja NICHT zurückschicken.
Eingabefunktion des Anforderungsmaske: Kundennr. und PLZ
Bei der eigentlich gewünschten Alternative mit der Anforderungsmaske (alte) "Lieferscheinnr." und PLZ kommt die Fehlermeldung: Die Kombination aus Lieferscheinnummer und Postleitzahl stimmen nicht überein. Bitte prüfen Sie Ihre Eingabe noch einmal."
Ich habe den damaligen Original-Lieferschein vorliegen mit den korrekten Daten eingegeben.
Über die Hotline wurde mir zwar die e-Mail Zusendung eines Retourenscheins innerhalb 24 zugesagt, aber erhalten habe ich bis jetzt auch noch nichts.
Gibt es keine andere zeitnahe Lösung - der Austausch Neugeräte gegen Altgeräte und deren Zurücksendung ist doch eigentlich ein tagtäglicher Prozess?
0
2
lu-h
Antwort
von
lu-h
vor 3 Jahren
Kleiner Update: Nachdem immer noch kein Retourenschein ankam nochmals(!) die Hotline angerufen und nach der üblichen Warterei (>45 Min) dann Dank einer wie immer sehr verständnisvollen Service Mitarbeiterin erneut die Retourenschein an meine e-Mail Adresse geschickt bekommen, diesmal erfolgreich. Warum das zuvor mit der identischen Mailadresse nicht geklappt hatte und ihr Kollege die Retourenscheine evtl. doch per Posr und nicht via e-mail verschickt hatte konnte sie auch nicht feststellen. Evtl. kriege ich die Papiere dann halt nochmals auf dem normalen Postweg. :-)))
Mein Problem ist damit wohl gelöst, aber der gesamte Ablauf erscheint doch recht umständlich und zeitraubend für Beide, den (leicht gestressten) Kunden - der ja jeden Tag für die Altgeräte weiter Miete zahlt - und auch die Telekom MA.
Gruß,
lu-h
0
Martin Bo.
Telekom hilft Team
Antwort
von
lu-h
vor 3 Jahren
Guten Abend @lu-h.
Es freut mich sehr, dass das Problem beseitigt ist.
Es tut mir leid, dass du diesen Eindruck von unserem Service erhalten hast.
Falls du Fragen oder Unterstützung benötigst, bin ich gerne jederzeit für dich da.
Beste Grüße
Martin Bo.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
lu-h
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
willischaefer