Speed Home WiFi Signalstärke sehr schwach

Gelöst

Der Internet-/Telefonanschluss in unserer Doppelhaushälfte ist leider oben im Arbeitszimmer (1. Obergeschoss) , so das der WiFi Empfang unten (Erdgeschoss) natürlich nicht so prall ist. Hatte bisher 2 Develo Adapter und eine Develo WiFi Vertsärker im Einsatz und dachte, durch Mesh lönnte ich den Empfang deutlich verbessern. Da ich ein "altes" Speedport Smart habe, wurde der 1 SH als Basis über LAN angeschlossen. Der SH 2 wurde im Wohnzimmer platziert und per LAN Kabel mit dem Media Receiver 401 verbunden. SH2 stand zuerst auf einem Schrank neben dem Fernseher (1,5 Meter Abstand), es wird da für den SH 2 nur eine Signalstärke von 9% ! (gelb/Signal schwach) angezeigt. SH1 und 2 sind auf der aktuellen FW Version von Dezember (010138.2.0.007.0); WLAN am Router ist aus; 2,4 GHz und 5 GHz sind bei Kanal jetzt auf "automatisch" gestellt (1/6/11 und > 100 habe ich auch schon versucht), keine Besserung. Im Flur unten (vor Treppenaufgang zum 1. OG) gibt es auch nur 23% Signalstärke (immerhin schon grün/gut), habe dann noch in der zum Wohnzimmer offenen Küche eine Platz oben auf dem Küchenhängeschrank gefunden, wo ich immerhin auf 27% Signalstärke komme (mehr kommt unten echt nicht an). Der Media Reveiver ist jetzt per LAN an eine Develo WiFi Verstärker (voller Balkenausschlag) angeschlossen und es läuft einwandfrei.

 

Im Telekomshop wurde mir gesagt, dass 2 SH dann in Kombination mit Speedport Smart völlig ausreichend sind. Ohne den zusätzlichen Develo WiFi wäre ich jetzt aufgeschmissen.

 

Mich verwundert nur, dass unten im Erdgeschoss maximal 27% beim SH 2 ankommen.Ist das normal oder wieviel % sollten eigentlich unten ankommen? Hätte da deutlich mehr erwartet. Wie gesagt, steht der SH2 neben dem Fernseher auf dem Schrank, kommen nur 9% unten an. Sorry, für den langen Text, wollte alle notwendigen Infos reinpacken um Rückfragen zu vermeiden. Da es ja mit dem Develo WiFi geht, kann ich mir ja einen 3 SH sparen, oder? Den 401er will ich jedenfalls auch noch nicht für die (Mesh) TV Box tauschen.

 

Nachtrag: am jetzigen Standort schwankt die Signalstärke auch ab und an zwischen 20% (schwach) bis 27% (gut), während sie direkt neben dem Fernseher mit 9% konstant unterirdisch bleibt. Wenn 27% schon als „gut“ bezeichnet werden, was sind dann 80%? 


 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Ja genau. Stells Dir so vor:

Deine Frau (ist der Router) steht unten vorm Haus (Schlüssel vergessen) und Du (bist SH2) bist im 3. Stockwerk euren Hauses. Jetzt ruft sie von unten, weil sie den Schlüssel vergessen hat. Das Signal/der Ruf kommt nur ganz schwach an bei Dir. Deine Tochter (SH1) hört das aber im zweiten Stockwerk etwas besser und ruft es Dir zu. Da ihr beide jetzt aber so nah beieinander seid, hörst Du das von ihr in voller Lautstärke.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

80% sind auch weiterhin gut, da es keine höhere Einordnung gibt.

Rein von der Beschreibung her würde ich sagen, dass euer Haus ziemlich gut abgeschirmt ist und kein gutes WLAN-Signal zu erreichen ist. Kannst Du irgendwie die SHW 1 und 2 mal etwas näher zusammenbringen, am besten auf der gleichen Etage? Wird das Signal dann teilweise schlagartig besser?

Ich muss schon ca. die halbe Treppe vom Erdgeschoss zum 1. OG hoch, damit es besser wird. Da habe ich aber keine Steckdose (habe ein Verlängerungskabel genutzt). Scheint also wirklich gut abgeschirmt zu sein. Aber ob dann von da das Signal zu einem 3SH oder der TV Box im Erdgeschoss/Wohnzimmer dann besser wäre??? 

Im Erdgeschoss sind noch 2 TAE Dosen vorhanden, kann man nicht noch irgendwie eine davon aktiv schalten? Ich meine, man hätte mir mal gesagt, dass das mit VoIP nicht gehen würde?

Tja, das ist eine schwierige Frage. Aufgrund der schwierigen WLAN-Konstellation bei euch kannst Du das nur selbst austesten. Ein LAN-Kabel kannst Du von der ersten zur zweiten SHW nicht irgendwie legen?

 

Die TAE kann man schon aktiv schalten, dann wird aber die jetzt genutzte TAE abgeschaltet. Wenn das für Dich kein Problem darstellt, dann könntest das durchführen lassen. Ist nur die Frage, wie Du dann WLAN nach oben bekommst oder wird das dort nicht benötigt?


@volkte  schrieb:

 Da ich ein "altes" Speedport Smart habe, wurde der 1 SH als Basis über LAN angeschlossen. Der SH 2 wurde im Wohnzimmer platziert und per LAN Kabel mit dem Media Receiver 401 verbunden.

Ist der "alte" Speedport Smart ein Mietgerät, dann einfach gegen nen Smart 3 tauschen.

(Vorteil ist, der SMART 3 kann MESH und wird MESH-Master, dann kann man die 2 SHW anders positionieren)

 

evtl. mit ner App z.B. WiFi Analyzer mal schauen wie das WLAN aussieht

(gibt es andere WLAN auf dem gleichen Kanal?)

und die SHW gut positionieren, am besten hoch (z.B. auf nem Schrank), dann muß das WLAN nicht durch Möbel,

auch Wasser (Fußboden-Heizung/Wasser-Radiatoren,Steigleitungen) vertragen sich nicht mit WLAN

(die Fensterbank ist ein schöner Ort, aber nicht wenn darunter ein Wasser-Radiator ist)

 

 


@volkte  schrieb:

Im Erdgeschoss sind noch 2 TAE Dosen vorhanden, kann man nicht noch irgendwie eine davon aktiv schalten?


Wenn Dosen und Kabel da sind, kann man evtl. die 1.TAE (damit auch den Routerstandort) umschalten,

ein mögliches Produkt wäre z.B. "Fehlerbehebung Heimnetz" (ist ein Festpreis incl. Anfahrt)

Wenn ich alles nach unten verlagere, dann werde ich wohl oben im Büro Probleme mit WLAN bekommen, was gar nicht geht. Da hatte ich mit meinen Develos über Stromnetz unten echt eine bessere Signalstärke, als mit Mesh - sehr seltsam. LAN Kabel von oben nach unten zu verlegen ist eigentlich auch keine praktikable Lösung. Wären die Räume direkt untereinander, würde ich mir das mit durch die Decke bohren ja vielleicht noch überlegen. Ich muss jetzt erst einmal überlegen, was am einfachsten zu realisieren ist.

Dann wirds echt schwierig. Wie ist denn die WLAN-Verbindung, wenn Du beide SHW quasi untereinander stellst auf der ersten Etage bzw. im EG? Ginge das zum Austesten des WLAN-Signals?

Habe jetzt beide „übereinander“ (Erdgeschoss Hauswirtschaftsraum : 1. OG Arbeitszimmer) platziert. Da habe ich auch nur 25% und zum Wohnzimmer sind es dann noch 2 Wände und 5 Meter. Also auch nicht prall. Ich habe momentan ansonsten keine Idee. Werde erst mal wieder meine Develos einsetzen und die SH evtl zurückschicken, das hat wenigstens besser funktioniert.

 

Probier mal noch die Tipps von @Buster01 aus wg. dem WifiAnalyzer und wenn alles nichts hilft, dann bleibt nur die Retoure. Dann ist euer Haus nicht wirklich gut für WLAN geeignet bzw. für so ein Mesh-System.

Ich danke Euch für Eure Tips und Ratschläge! Über Develo in der Steckdose läuft jetzt wieder alles Klasse. Ich überlege mir die Tage, hier mal jemanden für eine vor Ort Beratung herzuholen, vielleicht kann ein Fachmann vor Ort ja noch etwas mehr ausrichten und/oder hat noch ein paar Ideen/Vorschläge.

Durch die Decke scheint wenig Mesh Signal durchzugehen und im Treppenhaus zwischen EG/OG  habe ich keine Möglichkeit, einen SH zu deponieren. Keine Steckdose vorhanden und mit Verlängerungskabel will ich mir da nichts „ verschandeln“. So würde ein Mesh fähiger Router oder die TV Box ja auch nichts bringen (die 350€ für den Kauf der TV Box würd ich ja investieren, wenn ich dann Ruhe hätte). Mal sehen, was dann ggf. ein Berater vor Ort empfiehlt. Kann doch echt nicht angehen, das bei mir Develo über Steckdose mehr bringt als SH mit Mesh...

Sag das nicht, das gibt es wirklich. Bekannte haben auch so ein Haus wie ihr (scheinbar). Und da ist sogar alles im Erdgeschoss, aber 7m weiter vom Router ist so gut wie kein WLAN mehr vorhanden. Allerdings konnte sie ein LAN-Kabel ziehen und somit Mesh nutzen.

Neuere Develos gibt es jetzt wohl auch mit Mesh. Mal sehen, werde mich mal schlau machen, ob das dann gehen könnte. 

Habe gerade eine vor Ort Beratung bestellt. Bevor ich hier stundenlang sinnlos selber herumdoktere...

In Ordnung. Kannst ja dann mal berichten, wie es gelaufen ist.

Mach ich dann, kann ja evtl. auch für Andere hilfreich sein:

So, da bin ich wieder mit einem neuen Problem. Die vor Ort Beratung habe ich erst einmal gecancelt. Habe jetzt meine Speedport Smart gegen eine Speedport Smart 3 getauscht. Das Speedport ist eingerichtet. Ich bekomme die 2 Speed Home Wifis aber nicht ans Laufen. Resettaste habe ich nach 2 Minuten Betrieb gedrückt, da sie ja gestern mit den alten Speedport Smart verbunden waren. Es leuchten bei beiden SHs aber nur alle 4 Lampen., Mache sich sie aus, blinken alle Lampen nachheinander, aber nach ein paar Minuten blinken alle munter zusammen. Ich bin ratlos. Habe ich was vergessen/übersehen?

@volkte 

mache bitte einen Reset nach Anleitung

Mehr Infos
  Reset.jpg

Wenn Status leuchtet und Signal blinkt kannst Du sie per WPS verbinden. 

Habe ich nach meiner Bedienungsleitung ja gemacht. Allerdings nicht 5 Sekunden, weil das so in meiner Bedienungsanleitung nicht steht. Jetzt komme ich weiter. Danke!

So, jetzt funzt alles wie es soll. Keine Ahnung, ob es jetzt an dem neuen Speedport Smart 3 liegt, oder ob es ein zusätzlicher 3 SH am alten Speedport Smart auch getan hätte. Aber danke noch mal allen für Anregungen/Hilfestellungen/Lösungsvorschlägen.

 

Finde ich schon krass mit der Bedienungsanleitung, dass das mit den 5 Sekunden bei mir nicht steht. Hätte ich ja lange (erfolglos) versuchen können...

@volkte 

Die jeweils aktuelle Fassung des Handbuchs findest Du Online:

https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-speed-home-wifi.pdf

Dort steht das mittlerweile mit den 5 Sek drin.

Na ja, hätte nie Online gesucht, da da ja eine in Papierform dabei war. Aber man lernt nie aus. 

Ich habe da noch mal eine Nachfrage zur Signalstärke, da mir das irgendwie noch nicht klar ist.

 

Ich habe ja 2 SH an meinem Smart 3 (siehe Bild).

IMG_6054.jpg

Das Smart 3 ist im ersten OG, die beiden SH im Erdgeschoss. Das eine SH (SH1)  bekommt überwiegend nur ein schwaches Signal ab (< 23%), nur gelegentlich geht es mal etwas höher und auf grün (habe schon diverse andere Positionen und Kanaleinstellungen etc. vorgenommen- keine Besserung). Beim 2 SH kommen  > 80% an. Hier hängt mein Media Reveiver 401 via LAN dran.

 

Ich brauche mal als Laie erklärt, warum der SH 1, der eine schwache Signalstärke liefert, dann eine gute Signalstärke an den SH 2 abliefert? Lasse ich den schwachen SH 1 weg, kommen bei SH 2 dann nur max 11% an. Kann mich jemand aufklären? Danke! 

SH1 ist mit dem Router verbunden und SH2 mit SH1. Die Verbindung zw. SH1 und Router ist nicht so toll, aber zwischen SH1 und SH2 schon. Daher bekommst Du daher ein "gut". Wenn Du jetzt SH1 weg lässt, verbindet sich SH2 mit dem Router und hat dann die gleichen eher schlechten Übertragungsraten wie SH1 an seinem Standort. Das Mesh hat hier also schon gut reagiert, dass es sich direkt mit SH1 verbindet, wenn SH1 da ist.

Ok, danke. SH2 bekommt (trotz schwacher Signalstärke von SH1) ein gutes Signal. Das ist natürlich gut, verwundert mich eben nur ein "wenig".  Der Router nutzt also den schwachen SH1 um trotzdem ein gutes Signal an SH 2 durchzuleiten? Kann man das (laienhaft) so verstehen?