Gelöst

Speedport Pro verliert mehrfach täglich die DSL-Verbindung

+3 weitere

vor 5 Jahren

Verehrtes Forum,

 

mein Speedport Pro (neueste Firmware, Hardware-Version 3, M-Hybrid) verliert leider (manchmal mehrfach) täglich die DSL-Verbindung - und ich meine nicht die "vorgesehene" Trennung um 2:00 Uhr nachts. Wenn ich gerade am Telefonieren bin, dann ist natürlich auch das Gespräch weg. Meist ist die Verbindung dann nach 2 Minuten wieder da, manchmal hilft nur, das DSL-Kabel zu ziehen und wieder einzustecken.

 

Folgendes wurde schon gemacht/probiert:

 

1.- neues DSL-Kabel

2.- neue Telefonbuchse durch Techniker gesetzt, APL kontrolliert.

3.- Line Cord getauscht.

4.- Port getauscht

 

Und natürlich (mehrfach) Line-Reset, Router-Reset, Router neu konfiguriert.

 

Ein kompetenter Techniker (nicht von der "normalen" Hotline) meinte, es könne eigentlich nur an angeschlossenen Geräten liegen, da die DSL-Leitung keine Fehler aufweise. Allerdings tritt es auch dann auf, wenn außer Speed Home Wifi nichts weiter angeschlossen ist.

 

Das Update im Dezember (010.3) und das neue für den Speed Home (005.0) haben leider keine Besserung gebracht.

 

Hat jemand eine Idee oder ähnliche Erfahrungen?

 

Unten hänge ich einen typischen Eintrag aus den Systemmeldungen an.

 

Vielen Dank und viele Grüße!

 

 

24.01.2020 16:18:58(R010-1) Internetverbindung für die Automatische Konfiguration hergestellt.
24.01.2020 16:18:58(P004) Router hat kein Präfix von ISP erhalten. Fehler: Meldung.
24.01.2020 16:18:55(R104) PADS Paket wurde vom HG empfangen
24.01.2020 16:18:55(R103) PADR Paket wurde vom HG gesendet
24.01.2020 16:18:55(R102) PADO Paket wurde vom HG empfangen
24.01.2020 16:17:45(R020) PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
24.01.2020 16:17:42(R101) PADI Paket wurde vom HG gesendet
24.01.2020 16:17:42(R020) PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
24.01.2020 16:17:39(R101) PADI Paket wurde vom HG gesendet
24.01.2020 16:17:39(R020) PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
24.01.2020 16:17:36(R101) PADI Paket wurde vom HG gesendet
24.01.2020 16:17:36(R020) PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
24.01.2020 16:17:33(R101) PADI Paket wurde vom HG gesendet
24.01.2020 16:17:33(R020) PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
24.01.2020 16:17:30(R101) PADI Paket wurde vom HG gesendet
24.01.2020 16:17:30(R020) PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
24.01.2020 16:17:27(R101) PADI Paket wurde vom HG gesendet
24.01.2020 16:17:26(R020) PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
24.01.2020 16:17:24(A103) Das Gerät mit der Firmware Version 120133.2.0.010.3 kontaktiert den Konfigurations-Service.
24.01.2020 16:17:23(R101) PADI Paket wurde vom HG gesendet
24.01.2020 16:17:23(R020) PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
24.01.2020 16:17:21(A104) Zugangsdaten wurden vom Konfigurations-Service übermittelt
24.01.2020 16:17:20(R101) PADI Paket wurde vom HG gesendet
24.01.2020 16:17:20(R020) PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
24.01.2020 16:17:17(R101) PADI Paket wurde vom HG gesendet
24.01.2020 16:17:17(R013) PPPoE-Fehler: DSL-Synchronisierung verloren.
24.01.2020 16:17:17(R009) Internetverbindung wurde durch Speedport-Pro/120133.2.0.010.3 getrennt.
24.01.2020 16:17:17(R020) PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
24.01.2020 16:17:16(HA107) Bonding wird bei Bedarf genutzt
24.01.2020 16:17:16(HA004) DSL Tunnelverbindung verloren
24.01.2020 16:17:16(P003) Einwahl Router hat Präfix xxxx von ISP zugewiesen bekommen.
24.01.2020 16:17:15(HA109) Für interne Dienste im Bonding-Tunnel zugewiesene WAN IPv6-Adresse: 2003:6:1xxxx:494b/128
24.01.2020 16:17:14(R101) PADI Paket wurde vom HG gesendet
24.01.2020 16:17:13(R106) PADT Paket wurde vom HG gesendet
24.01.2020 16:17:13(R007) DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht).
24.01.2020 16:17:13(R008) DSL-Synchronisation beginnt (Training)

 

Letzte Aktivität

vor 5 Jahren

von

6876

98

  • vor 5 Jahren

    PBOHD

    und ich meine nicht die "vorgesehene" Trennung um 2:00 Uhr nachts.

    und ich meine nicht die "vorgesehene" Trennung um 2:00 Uhr nachts.

    PBOHD

    und ich meine nicht die "vorgesehene" Trennung um 2:00 Uhr nachts.


    Zunächst, grundsätzlich gibt es an IP-Telefonieanschlüssen keine "vorgesehenen Trennungen", es kann "mal" eine Servicetrennung (Einspielung, Konfiguration von Software in der Telekomtechnik) geben.

     

    PBOHD

    Ein kompetenter Techniker (nicht von der "normalen" Hotline) meinte, es könne eigentlich nur an angeschlossenen Geräten liegen, da die DSL-Leitung keine Fehler aufweise.

     

    Ein kompetenter Techniker (nicht von der "normalen" Hotline) meinte, es könne eigentlich nur an angeschlossenen Geräten liegen, da die DSL-Leitung keine Fehler aufweise.

    PBOHD

     

    Ein kompetenter Techniker (nicht von der "normalen" Hotline) meinte, es könne eigentlich nur an angeschlossenen Geräten liegen, da die DSL-Leitung keine Fehler aufweise.


    Ja, VDSL-Trennungen werden zum Beispiel durch Powerline -Komponenten ausgelöst, es können aber auch andere elektrische Geräte (Schaltnetzteile, Beleuchtungsmittel ...) sein. Mit welcher Geschwindigkeit synchronisiert denn Dein Pro, siehe hier:

     

    http://speedport.ip/2.0/gui/status/

     

    unter DSL-Verbindung.

     

    Gruß Ulrich

    24

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    @Nanor 

    - Also nur IPv4 unterbricht die Verbindung?  Ok noch ein Vorteil mehr das man schnell auf IPv6 wechselt.

    Nein.

    Wenn die Internetverbindung getrennt und wieder neu aufgebaut wird, gibt es eine neue IPv4-Adresse und einen neuen /56 IPv6-Präfix.

     

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    MMh, ok....

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    "Für Interessierte:
    Diese Funktion wechselt alle 24 Stunden einen Teil Ihrer IPv6-Adresse, ohne die Internetverbindung zu unterbrechen. Die Telekom weist Ihnen ein IPv6-Präfix zu, aus dem 256 unterschiedliche Netz-Präfixe gebildet werden können. Die Funktion wählt zufällig ein Netz-Präfix für die Bildung der IPv6-Adresse aus."

     

    So sagt es der Router zu Stufe 1. IPv4 scheint ja bestehen zu bleiben bzw. der Bezug der neuen IPv4 bei Stufe 2 den Bug mit dem täglichen Trennen zu bringen.

     

    Mein Problem mit dem Verlust der DSL-Verbindung (laut Router) bzw. der PPPoE-Verbindung (laut Messung) ist ja nun leider ein zusätzliches und heute schon wieder dreimal aufgetaucht. 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    Hallo @PBOHD,

    okay, die Verbindungsabbrüche sollten so langsam aufhören. Wie sieht es mit der vorgeschlagenen LAN only Verkablung aus? Könnten Sie diese über einen Zeitraum testen? Ich frage deshalb, da ja die Leitung bereits mehrfach als ok gemessen wurde. Dies wäre eine wichtige Information für die Kollegen der Diagnose.

    Gruß
    Sebastian S.

    1

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Hallo @Sebastian S. 

     

    danke, daß Sie sich der Sache annehmen.

     

    Wenn alle WLAN-Clients bis auf Speed Home Wifi ausgeschaltet sind, tritt der Fehler dennoch auf. Ich habe es heute nochmal ausprobiert... (Den Speed Home Wifi schalte ich ungern aus: Bei einem solchen Vorgang zusammen mit de Hotline hat er sich danach nicht mehr verbinden lassen und ich mußte dann im Router MESH komplett ausschalten, den Wifi zurück- und alles neu aufsetzen.)

     

    Viele Grüße, PBOHD.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    @PBOHD:
    Okay, dass schonmal gut, dass Sie es nochmal getestet haben. Wobei es ganz ohne WLAN am "schönsten" gewesen wäre. Ich werde dies nun an die Kollegen der Diagnose weitergeben.

    Gruß
    Sebastian S.

    3

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Vielen Dank für's Weitergeben, @Sebastian S. ! Ich weiß das sehr zu schätzen.

     

    Ja, ganz ohne WLAN wäre es auch noch einen Versuch wert. Aber dies würde ja dann, im "Erfolgsfall", auf eine mangelnde Kompatibilität zwischen Speedport Pro und Speed Home Wifi hinweisen - was sicher keine so gute Nachricht wäre. Wenngleich die beiden ja schon noch etwas besser aufeinander abgestimmt werden könnten, vor allem bei der Installation. Hoffentlich hilft ein Firmware-Update da noch etwas weiter. Ansonsten ist sie WLAN-Verbindung im MESH nämlich wirklich ganz gut.

     

    Zunächst hoffe ich aber, daß die Ursache für meine Verbindungsabbrüche gefunden werden können... .

     

    Viele Grüße, PBOHD.

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Hallo @PBOHD 
    Ergänzend: hat der Speedhome Wifi auch schon die neuste Firmware ?

    Version 010138.2.0.005.0. Stand 01/2020
    https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/heimnetzwerk-powerline-wlan/speed-home-wifi/firmware-speed-home-wifi

    Sollte manuell (noch) kein Update möglich sein, einfach manuell installieren 😉

    Gruß

    Waage1969

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Hallo @Waage1969 ,

     

    vielen Dank für den Hinweis! Ja, das Update habe ich installiert - manuell. Leider hat es keine Verbesserung gebracht... .

     

    Viele Grüße, PBOHD.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    Hallo @PBOHD

    leider konnten die Kolegen der Diagnose Sie bei telefonischen Rückrufen nicht erreichen. Bitte auf die SMS achten.

    Gruß

    Jürgen Wo.

    1

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Hallo @Jürgen Wo. 

     

    vielen Dank für die Nachricht! Das ist seltsam: Ich hatte keinen verpassten Anruf in der Liste, der von den Kollegen hätte stammen können - nur mir bekannte Rufnummern. Eine SMS habe ich auch nicht bekommen. (Dafür wieder zwei Abbrüche innerhalb von einem Tag...)

     

    Aber es ist gut zu wissen, daß sich jemand um das Problem kümmert.

     

    Viele Grüße, PBOHD.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    Hallo @PBOHD

    schicken Sie mir bitte Ihre mobile Rufnummer über unser Kontaktformular http://bit.ly/Teamkontakt Dann kann ich abgleichen, ob im Ticket überhaupt die richtige Rufnummer steht.

    Gruß

    Jürgen Wo.

    1

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    @Jürgen Wo. 

     

    Ist erledigt. Danke.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    Hallo @PBOHD

    vielen Dank, da war eine andere Rufnummer hinterlegt. Schreibfehler.

    Gruß

    Jürgen Wo.

    61

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Hallo @Isabel M. @Waage1969 @UlrichZ , hallo an alle, die seih mit dem seltsamen Problem der Verbindungsabbrüche am Speedport Pro befasst haben: Die Lösung scheint, dank eines kompetenten und engagierten Service-Ingenieurs, endlich gelöst.

     

    Wie es scheint (3 Tage stabil), tritt das Problem (nur) auf, wenn der Speedport Pro mit einer Adtran-LineCard verbunden ist. Mein Anschluss wurde nun auf einen anderen Hersteller gewechselt und - siehe da: Keine PPPoE-Abbrüche mehr.

     

    Dies würde auch erklären, warum der Fehler bei mir an gleich mehreren Speedport Pros aufgetreten ist, nicht aber bei der breiten Masse der Nutzer. Wer nicht an Adtran hängt, scheint von dem Fehler nicht betroffen zu sein.

     

    (Allerdings musste zeitgleich mein Speedport Pro wieder getauscht werden: Er startete sich plötzlich mehrmals täglich neu. Das Ersatzgerät tut dies nicht. Leider also scheint der Speedport Pro irgendwie recht anfällig zu sein.)

     

    Den Verdacht, dass es am Chipsatz der Gegenstelle liegen könnte, habe ich schon vor einem halben Jahr der Hotline gegenüber geäußert  (und später auch hier im Forum), nachdem der Fehler an drei unterschiedlichen Geräten aufgetreten und meine Leitung für fehlerfrei befunden worden war. Vielleicht lässt sich der Informationsfluss ja irgendwie optimieren - mir hätte das viele Nerven, etliche Arbeitsstunden und einiges Geld sparen können. Der Telekom letztendlich auch... .

     

    Allen, die mit Rat und Tat an der Lösung beteiliget waren, sage ich aber ein herzliches Dankeschön. Bleibt alle gesund und munter in diesen seltsamen und auch belastenden Zeiten! Grüße von PBOHD.

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Hallo @PBOHD 

    danke für Dein Feedback.
    Dir / Euch auch schöne Ostertag - bleib (t) gesund
    Gruß
    Waage1969

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Hi @PBOHD, vielen Dank für deine Rückmeldung und die Informationen bezüglich der Adtran Linecard. Ich freue mich, dass dein Anschluss nun stabil läuft. Viele Grüße, Isabel M.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 5 Jahren

    Hallo @Isabel M. @Waage1969 @UlrichZ , hallo an alle, die seih mit dem seltsamen Problem der Verbindungsabbrüche am Speedport Pro befasst haben: Die Lösung scheint, dank eines kompetenten und engagierten Service-Ingenieurs, endlich gelöst.

     

    Wie es scheint (3 Tage stabil), tritt das Problem (nur) auf, wenn der Speedport Pro mit einer Adtran-LineCard verbunden ist. Mein Anschluss wurde nun auf einen anderen Hersteller gewechselt und - siehe da: Keine PPPoE-Abbrüche mehr.

     

    Dies würde auch erklären, warum der Fehler bei mir an gleich mehreren Speedport Pros aufgetreten ist, nicht aber bei der breiten Masse der Nutzer. Wer nicht an Adtran hängt, scheint von dem Fehler nicht betroffen zu sein.

     

    (Allerdings musste zeitgleich mein Speedport Pro wieder getauscht werden: Er startete sich plötzlich mehrmals täglich neu. Das Ersatzgerät tut dies nicht. Leider also scheint der Speedport Pro irgendwie recht anfällig zu sein.)

     

    Den Verdacht, dass es am Chipsatz der Gegenstelle liegen könnte, habe ich schon vor einem halben Jahr der Hotline gegenüber geäußert  (und später auch hier im Forum), nachdem der Fehler an drei unterschiedlichen Geräten aufgetreten und meine Leitung für fehlerfrei befunden worden war. Vielleicht lässt sich der Informationsfluss ja irgendwie optimieren - mir hätte das viele Nerven, etliche Arbeitsstunden und einiges Geld sparen können. Der Telekom letztendlich auch... .

     

    Allen, die mit Rat und Tat an der Lösung beteiliget waren, sage ich aber ein herzliches Dankeschön. Bleibt alle gesund und munter in diesen seltsamen und auch belastenden Zeiten! Grüße von PBOHD.

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.