Solved
Speedport W 504V und euroset 2015 von Siemens funktioniert nicht?
7 years ago
mein Telefonanschluss wurde vor kurzem auf IP umgestellt. Ich habe zwei Telefone, schnurgebunden, eins ein ganz einfaches ohne display und ohne Speicher. Dieses funktioniert am Routere Speedport W405V ohne Probleme. Ein euroset 2015 von Siemens dagegen funktioniert gar nicht. Keine anzeige im Display, kein Freizeichen, nichts. Woran liegt das?
817
0
21
This could help you too
Solved
3321
0
5
Solved
290
0
4
Solved
2447
2
5
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
@Joma0691: Der F-Stecker des Telefonkabels des Euroset 2015 ist auch auf Anschlag im Speedport eingestöpselt? Der Stecker auf der anderen Seite des Telefonkabels ist auch richtig in ddas Telefon eingestöpselt. Funktioniert dasTelefon an beiden Buchsen des Speedports nicht?
Gruß Ulrich
15
from
7 years ago
Die Stecker sind schon richtig eingesteckt. Wie bereits erwähnt funktioniert ja das andere, einfache Telefon richtig. Und auch an dem Telefonausgang, an dem das einfache Telefon funktioniert, sagt das euroset 2015 nix.
Ich kann mich erinnern, das ich vor ein, zwei Jahren mal gehört oder gelesen habe, das Telefone ohne eigene Stromversorgung nicht immer funktionieren, im IP-Netz. Ich habe jetzt dazu aber nichts mehr gefunden. Kann es am Speedport liegen, dass der dafür zu alt ist? Ich kann nicht so einfach das Telefon an einem anderen Speedport testen. Man hat ja die Dinger nicht im Keller liegen. Vielleicht hat ja zufällig irgend jemand die gleiche Konstellation, Speedport W504V und euroset 2015.
0
from
7 years ago
Ich kann mich erinnern, das ich vor ein, zwei Jahren mal gehört oder gelesen habe, das Telefone ohne eigene Stromversorgung nicht immer funktionieren, im IP-Netz.
Ich kann mich erinnern, das ich vor ein, zwei Jahren mal gehört oder gelesen habe, das Telefone ohne eigene Stromversorgung nicht immer funktionieren, im IP-Netz.
Das hat nichts mit dem IP-Netz zu tun. Wenn hat es etwas mit dem Gerät zu tun, das den Analogen Anschluss nachbildet, in Deinem Fall der SP W 504V. Wahrscheinlich kann der Speedport wirklich nicht nicht den höheren Energiebedarf für das Euroset zur Verfügung stellen.
War denn das Telefon vorher nicht direkt an den SP W 504V angeschlossen?
Vielleicht hat ja zufällig irgend jemand die gleiche Konstellation, Speedport W504V und euroset 2015.
Das wäre schon ein Zufall. Die Mehrheit der Telekom-Kunden wird heute einen aktuellen Router mit aktuellen (schnurlosen) Telefonen im Einsatz haben. Das Euroset stammt aus dem letzten Jahrhundert.
Gruß Ulrich
Nachtrag: Was Du mal probieren könntest, wäre, als Endgerätetyp Kombigerät im Speedport einzustellen. Wilde Spekulation von mir, dass die Einstellung Einfluss auf die Energieversorung des Telefons haben könnte??ßßß
from
7 years ago
Hallo Ulrich,
mir ist schon klar, dass es nicht am IP-Netz liegt. Es geht bestimmt um die Stronversorgung, die der Router nicht zur verfügung stellt, jedenfalls nicht ausreichend. Vorher war das Telefon an einer Ritto-Telefonanlage angeschlossen und diese am Splitter. Die Telefonanlage ist aber eher aus dem letzten Jahrhundert, von 1994. Leider gehen die Jahrhunderte heute schneller um, denn der Router ist von etwa 2010, also gerade mal acht Jahre alt.
Das mit dem "Kombigerät" werde ich noch versuchen, verspreche mir da aber auch nicht wirklich etwas davon. Ich glaube auch, dass ein neuerer Sp hierfür auch keine Lösung ist. Ich finde leider keine konkrete Aussage dazu im Netz. Trotzdem danke für Deine Infos.
Wenn ich eine wirklich erfüllende Lösung gefunden habe, werde ich dieses hier noch mal schreiben.
0
Unlogged in user
from
7 years ago
Hallo,
wenn das Siemens-Schnurlostelefon am Speedport-Router angeschlossen wird, sollte auch genau das Telefonkabel verwendet werden, das mit diesem Telefon ursprünglich mitgeliefert wurde.
Denn Siemens-Telefone verwenden bei den Kabeln teilweise eigene Belegungen, sodaß Gerät und Kabel zueinander passen müssen. Man kann also nicht immer jedes Telefonkabel für jedes Telefon verwenden, selbst wenn die Stecker auf den ersten Blick passen.
cu talk
3
from
7 years ago
Das von mir verwendete Telefon euroset 2015 ist ein Schnur-gebundenes Telefon. Bei der Umstellung wurde nicht das ganze Telefon auseinander gebaut sondern nur der F-Stecker aus der Dose der Telefonanlage rausgezogen und in den Speedport analogen TAE -Ausgang eingesteckt. Da ist ein Vertauschen der Stecker unterhalb des Telefons nicht möglich. Ich habe auch kein anderes Telefonkabel verwendet. Es ging mir um die Umstellung des analogen Telefonanschlusses auf IP. Der Router ist auch vorhanden gewesen und funktioniert ja auch mit einem anderen, einfachen Telefon, übrigens auch von Siemens. Das euroset 2015 benötigt aber wahrscheinlich mehr Strom als der Ausgang des SP her gibt.
0
from
7 years ago
@Joma0691: Hast Du in Deinem Familien-, Nachbars-, Freundes- und oder Bekanntenkreis jemand mit einem Speedport, FRITZ!Box ... wo Du das Telefon mal dran testen kannst?
Gruß Ulrich
0
from
7 years ago
geht leider nicht, da der Anschluss, von dem ich der einfachheit halber von "meinem" spreche, über 300 km weit von mir entfernt ist. Trotzdem ist an den von mir dazu gemachten Angaben kein Zweifel (Stecker vertauschen, Anschluss am SP) berechtigt.
Ich habe die Umstellung und Einrichtung via Telefon mit der dort lebenden alten Dame gemacht. Einstellungen am SP mache ich per Fernwartung.
0
Unlogged in user
from
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Nachtrag zu der beschriebenen Problematik:
der Anschluss des Telefons euroset2015 an den Router wurde noch einmal überprüft und probiert. Im Ergebnis funktioniert nun das Telefon doch problemlos. Der Stecker im Speedport sitzt sehr straff und ist schwer zugänglich. Damit war er doch nicht ganz richtig eingesteckt. Jetzt ist er richtig drinn und es funktioniert wunderbar.
Problem gelöst (Fehler gefunden).
Trotzdem Dank an alle die versucht haben, zu helfen.
0
0
Unlogged in user
from