Solved
W 724V - WLan Zeitliche Einschränkung funkt nicht
12 years ago
Liebes Telekom-Team,
Ich habe meinen Router auf dem neuesten Fw-Stand gebracht, .58.
Leider scheint die zeitliche Einschränkung von WLan-Geräten nicht zu funktionieren. Die Geräte werden zwar pünktlich aus dem Netz genommen, aber die Freischaltung zum Zeitpunkt X funktioniert erst, wenn ich den Router vom Strom nehme und neu durchboote.
Dasselbe Problem bei der generellen Zulassung ins WLan. Geräte rausnehmen funktioniert, die gleichen Geräte mit dem grünen Haken wiedereinnehmen funktioniert nicht, erst nach eine, Stromreset werden die Geräte dann wieder ins Netz aufgenommen.
Vielleicht können das hier andere Kunden bestätigen und ihr könnt das eurem Router-Team weitergeben, damit das mit dem nächsten Router Update behoben wird.
Vielen Dank.
Ich habe meinen Router auf dem neuesten Fw-Stand gebracht, .58.
Leider scheint die zeitliche Einschränkung von WLan-Geräten nicht zu funktionieren. Die Geräte werden zwar pünktlich aus dem Netz genommen, aber die Freischaltung zum Zeitpunkt X funktioniert erst, wenn ich den Router vom Strom nehme und neu durchboote.
Dasselbe Problem bei der generellen Zulassung ins WLan. Geräte rausnehmen funktioniert, die gleichen Geräte mit dem grünen Haken wiedereinnehmen funktioniert nicht, erst nach eine, Stromreset werden die Geräte dann wieder ins Netz aufgenommen.
Vielleicht können das hier andere Kunden bestätigen und ihr könnt das eurem Router-Team weitergeben, damit das mit dem nächsten Router Update behoben wird.
Vielen Dank.
55476
0
255
Accepted Solutions
All Answers (255)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
Solved
36143
0
3
Solved
12 years ago
174755
12
97
528
0
3
1 year ago
337
0
6
Solved
991
0
2
Accepted Solution
Helge aus H.
Telekom hilft Team
accepted by
Schmidti
11 years ago
hallo HorstF,
hallo in die Runde,
gern gehe ich auf Ihre jüngsten Rückfragen ein:
Wie ist der aktuelle Stand der Dinge was die Problemlösung betrifft? Ich denke mal die Nutzer hier haben ein Anrecht zu erfahren wann und wie was passiert.
auch wenn meine Kollegen bereits am 17. Dezember hier im Thread die Fehler*quelle* benennen konnten - nämlich ein höheres Netzelement - , informiere ich Sie gern über den aktuellen Stand:
Eine nachhaltige Lösung ist einzig *auf Netzseite* möglich, indem das Verhalten dieses Netzelementes korrigiert wird.
Die dazu erforderlichen Maßnahmen werden schnellstmöglich erfolgen.
Bis dahin kann auch ich Sie leider nur darum bitten, das Fehlerbild durch einen Neustart Ihres W 724V zu beheben, sobald es auftritt - oder übergangsweise mit einem anderen DSL-Endgerät zu arbeiten, wie Brumser es angeregt hatte.
beste Grüße
von
Helge.
0
0
Accepted Solution
UlrichZ
accepted by
Schmidti
9 years ago
Seit 2013 wird hier wiederholt erklärt, dass dieser vermeintliche Fehler gar kein Fehler ist!
Die Telekom unterstützt an Deinem Anschluss sowohl den Zugriff auf das Internet per IPv4- als auch per fortschrittlichen IPv6-Protokoll.
Da die Internetangebote nur per Zahlen-Adressen errreicht werden können, muss es einen DNS (Domain Name Service) geben, der einen im Browser eingegebenen Namen wie t-online.de zunächst versucht, in eine IPv6- und, wenn das nicht klappt, in eine IPv4-Adresse aufzulösen.
Bei t-online.de findet der DNS-Server umgehend die IPv6-Adresse 2003:2:4:164:217:6:164:162, beim Aufruf von bild.de findet der DNS-Server aber keine IPv6-Adresse und mein Speedport W 724V Typ C meldet den "Fehler":
06.04.2016 18:42:02 DNSv6-Ereignis: Der DNSv6 Server 2003:180:2:4000::53 meldet ein Ereignis: Non Existent Domain(3) (P008)
Anschließend wird für den Namen bild.de eine IPv4-Adresse gesucht, die dann auch existiert 145.243.248.21.
Also, alles vollkommen richtig und kein Fehler des Speedports oder des DNS-Servers. Wenn für das Internetangebot keine IPv6-Adresse existiert, dann wird eine entsprechende "Verwirrmeldung" protokolliert.
Gruß Ulrich
5
0