mein Router W 723 B lässt sich mit dem Repeater Fritz 600 nicht verbinden.

3 years ago

Hallo Miteinander,

Aus irgend einem Grund lässt sich der Repeater Fritz 600 mit dem Router W 723 B nich verbinden. Der Router sieht zwar das Gerät auf der Repeaterliste und der Repeater ist auf dieser Liste auf Kanal 11 aktiv, aber eben nicht verbunden. Irgenwas übersehe ich oder mache falsch. Der Repeater blinkt dauernd langsam.

Was soll ich tun ? Ich habe alles versucht aber es klappt nicht. Für eine Lösung wäre ich sehr dankbar.

Vielen Dank

Bra Va

545

0

11

    • 3 years ago

      Ewig alter Router mit nem recht "neuer" Repeater. 

      Die werden dir kein Mesh WLAN bauen ... also eigentlich das was man heute will und was WLAN so stark macht.

      Hoffe du hast den Repeater nicht erst neu gekauft...

       

      Solltest du den W723 noch in einem Telekom Mietvertrag haben, sollte man echt mal drüber nachdenken den zu tauschen.

       

      Du machst das falsch herum.

      Musst den Repeater am Router anmelden und nicht den Router am Repeater. 

      Also per WLAN mit dem Repeater verbinden und den ins WLAN vom Router anmelden.

      Alternativ sollte das auch mit der WPS taste laufen.

       

      Aber Achtung .. nicht zu kurz drücken:

      https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Repeater-600/3487_FRITZ-Repeater-mit-Router-eines-anderen-Herstellers-verbinden/

      10

      Answer

      from

      3 years ago

      @Bra Va 

       

      Der W723V ist technisch  veraltet und bringt nicht annähernd die Leistung moderner Router -

      weder im Hinblick auf Prozessorleistung und WLAN-Geschwindigkeit.

       

      Auch die Kombination Speedport (auch ein aktuelles Modell) / AVM-Repeater ist kontraproduktiv:

       

      1) Beide Geräteserien haben unterschiedliche "Mesh"-Techniken, so dass das gar nicht ausgenutzt werden kann.

       

          Auch der genannte TP-Link-WLAN-Repeater hat ein proprietäres WLAN-System, das nur einwandfrei mit

          TP-Link-Geräten funktioniert.

       

      2) Der 600er-Repeater beherrscht nur 2,4 GHz-WLAN -die meisten aktuellen Router sind auch mit 5GHz-WLAN

           ausgestattet.

       

      Hinweis: Wurde ein 600er-Repeater Version 1   oder Version 2 gekauft? - Steht auf dem Typenschild.

                       

                         Bitte auch mal die installierte Firmwareversion prüfen:  07.29 (V. 1)  bzw. 07.30 (V.2).

       

      Answer

      from

      3 years ago

      Also mein Rat wäre:

      • Schick den 600er zurück - wenn du noch im Widerrufsrecht bist. 
      • Kündige den 723v. 
      • Miete dir auf routermiete.de die 7590AX von AVM. 
      • Prüfe ob das wesentlich bessere WLAN schon deine Bedürfnisse erfüllt.
      • Wenn nicht - einen aktuellen Dual Band AVM Repeater holen - den kleinen 1200AX als Beispiel. 

       

      Alternativ wenn du lieber die Sachen der Telekom magst.

      • Schick den 600er zurück - wenn du noch im Widerrufsrecht bist. 
      • Kündige den 723v. 
      • Miete dir bei der Telekom einen Smart 4
      • Prüfe ob das wesentlich bessere WLAN schon deine Bedürfnisse erfüllt.
      • Wenn nicht - einen aktuellen WLAN Repeater der Telekom holen. 

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo @Bra Va vielen Dank für den Beitrag und herzlich willkommen in unserer Community Fröhlich

       

      Wie ich sehe, hast Du hier von @CyberSW und @Leprechaun2 schon super Antworten und Tipps zu deinem Anliegen erhalten. Danke dafür!

       

      Wir können auch gerne mal über mögliche Alternativen sprechen, dazu würde ich mich sonst telefonisch melden, wenn du möchtest. Bitte im Profil einmal die Angaben ergänzen (Kundennummer ist zu kurz) und eine Rückrufnummer + Zeitfenster mit angeben. Dann rufe ich gerne einmal an.

       

      Ich wünsche noch einen schönen Sonntag.

      Grüße Anne W.

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too