Abbruch beim Hochladen einer Videodatei

vor 3 Jahren

Ich versuche eine Video-Datei mit ca. 3,2GByte hochzuladen. Die wird jedoch nach ca. 1GByte jedesmal grundlos abgebrochen. Was ist los?

1118

25

    • vor 3 Jahren

      @suka-thqu 

      Worüber lädst Du die Datei hoch?

      • Browser?
      • Per webdav eingebundenes Netz-Laufwerk? oder
      • über die Sync-Software?

      Eigentlich sollte das schon lange der Geschichte angehören... aber würde hier zum alten Problem passen:

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/Sammelthread-Magenta-Cloud-1GB-Up-Download-Problem-via-Browser/m-p/5493508

       

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      So, jetzt ohne Besserwisser!

      Ich (will) lade die Daten über den Browser, bzw. die Webseite der Telekom hoch. Dabei lädt das System mit extrem unterschiedlichen Geschwindigkeiten die Daten bis 1GByte hoch und bricht dann ab.

      Dieses Spiel habe ich 4-mal probiert und danach Euch um Hilfe gebeten.

      In den Hinweisen habe ich gefunden, daß dies scheinbar ein immer wiederkehrendes Problem ist, bei dem man noch nicht genau weis, wie man es stabil löst.

      Welche Möglichkeiten siehst Du?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Timeout ... du musst schneller hochladen. 

      Alternativ WebDAV nutzen. 

      22

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hi @suka-thqu,

       

      bitte entschuldige die späte Rückmeldung durch mich. Du hast hier bereits gute Tipps bekommen. 

      Warum der Upload immer bei ca. 1 GB abbricht kann ich so nicht sagen. Dafür habe ich bereits eine Anfrage bei unseren Kollegen der Fachabteilung eingekippt. 

       

      Wie ich bei einem Blick ins System gesehen habe, nutzt du bei uns keine DSL Leitung. Von daher kann ich nicht prüfen, wie stabil diese läuft. 

       

      Sobald ich was von meinen Kollegen höre, melde ich mich hier zurück. 


      Viele Grüße 

      Heike B. 

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @suka-thqu,

       

      da bin ich auch schon wieder. Meine Kollegen*innen aus unserem Backoffice würden das Ganze gerne zur Analyse geben. Dafür benötigen diese noch einige Angaben:

       

      >Welche Datei soll hochgeladen werden?
      >Dateiname und Format ?
      >Datei-Größe ?
      >
      >Welches Gerät wird verwendet ( Smartphone, PC, ...) incl. der Version?
      > Wo liegt die Datei-Quelle ( auf der Festplatte des Geräts , externe Quellen ,...)?
      > Verbindung per LAN / WLAN ?
      >Welcher Browser wird verwendet ( incl. Version) ?
      >Screenshot(s) der Cloud und Fehlermeldung ( ganzer Bildschirm incl. der URL/ Adresszeile) :
      > Fehlerzeitpunkt ( Datum/ Uhrzeit ) ?

      Freue ich hier auf eine Rückmeldung von dir. 

       

      Viele Grüße

      Heike B. 

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      mboettcher

      mboettcher wenn das Video MP4 kodiert ist, dürfte es schwer werden es kleiner zu bekommen. wenn das Video MP4 kodiert ist, dürfte es schwer werden es kleiner zu bekommen. mboettcher wenn das Video MP4 kodiert ist, dürfte es schwer werden es kleiner zu bekommen. Wenn man die Videoauflösung reduziert, schon. Für eine Youtube-ähnliche Qualität reduziere ich meine Videos auf 512x384 Pixel und nutze dafür einen DivX Codec. Den Audiostream mach ich in MP3 mit einer konstanten Bitrate von 256 Kbit/s und einer Abtastrate von 44,1 KHz. Ich lade auch grundsätzlich keine Originalvideos irgendwo hoch, sondern nur Duplikate mit reduzierter Qualität und Dateigröße.

      mboettcher

      wenn das Video MP4 kodiert ist, dürfte es schwer werden es kleiner zu bekommen.

      wenn das Video MP4 kodiert ist, dürfte es schwer werden es kleiner zu bekommen.
      mboettcher
      wenn das Video MP4 kodiert ist, dürfte es schwer werden es kleiner zu bekommen.

      Wenn man die Videoauflösung reduziert, schon. Für eine Youtube-ähnliche Qualität reduziere ich meine Videos auf 512x384 Pixel und nutze dafür einen DivX Codec.

      Den Audiostream mach ich in MP3 mit einer konstanten Bitrate von 256 Kbit/s und einer Abtastrate von 44,1 KHz.

      Ich lade auch grundsätzlich keine Originalvideos irgendwo hoch, sondern nur Duplikate mit reduzierter Qualität und Dateigröße.

      mboettcher
      mboettcher

      wenn das Video MP4 kodiert ist, dürfte es schwer werden es kleiner zu bekommen.

      wenn das Video MP4 kodiert ist, dürfte es schwer werden es kleiner zu bekommen.
      mboettcher
      wenn das Video MP4 kodiert ist, dürfte es schwer werden es kleiner zu bekommen.

      Wenn man die Videoauflösung reduziert, schon. Für eine Youtube-ähnliche Qualität reduziere ich meine Videos auf 512x384 Pixel und nutze dafür einen DivX Codec.

      Den Audiostream mach ich in MP3 mit einer konstanten Bitrate von 256 Kbit/s und einer Abtastrate von 44,1 KHz.

      Ich lade auch grundsätzlich keine Originalvideos irgendwo hoch, sondern nur Duplikate mit reduzierter Qualität und Dateigröße.


      Hm! Selbst meine digitalisieren Super8 Filme haben eine höhere Auflösung. 😋 Zudem kontakariert dein Konzept den Wunsch nach einem Backup in der Cloud. Ein Backup ist nun mal eine echte Kopie des Originals. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen