Gelöst
Wann geht der Zugang über webDAV endlich wieder (31.03.2024)?
vor einem Jahr
Hallo Telekom-Team,
ich kann heute schon den ganzen Tag nahezu gar nicht mehr auf die Cloud über webDAV zugreifen.
Zwischendurch ging es mal kurz in einer absolut unterirdischen Geschwindigkeit aber selbst ein Mini-Excel zu speichern hat minutenlang gedauert.
Habe das Gefühl, es gibt immer mal wieder Ausfälle aber seit heute Morgen keinen Zugriff zu haben, das empfinde ich als ganz schön lang. Inzwischen ist es 16:30 Uhr. Und so ein Cloud-Service ist ja nicht irgendwas, das ein bisschen "nice to have" ist, sondern es gibt Leute die darauf angewiesen sind, dass die Daten, die dort liegen, jederzeit (bis auf kurze Ausnahmen) verfügbar sind.
Bei der Abbuchung meines Monatsbeitrags kommt es witzigerweise nie zu Verzögerungen oder Ausfällen.
Wann ist denn damit zu rechnen, dass der Service wieder funktioniert?
1662
73
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
693
2
4
531
2
21
vor 3 Jahren
232
0
1
847
0
4
vor 3 Jahren
352
0
1
vor einem Jahr
Da wollen wir mal hoffen daß alle die auf die uploads auf "someone else computer" (alias Cloud) angewiesen sind, ein local Backup besitzen.
7
Antwort
von
vor einem Jahr
... und wir wollen hoffen, dass diejenigen all diese Backups immer auf einem mobilen Datenträger bei sich tragen.
Antwort
von
vor einem Jahr
da es sich bei WebDav um kein Programm der Telekom handelt, sondern um einen Dienst von Windows, kann ich leider nicht sagen, weshalb der Zugriff nicht möglich ist und wann es wieder funktionieren wird.
Ich möchte nicht unhöflich klingen, aber die hier zur Schau gestellte Unkenntnis aus dem Telekom Hilft Team ist erschreckend.
Webdav ist, ähnlich wie http bzw. https, ein Protokoll mit dem man auf die Magenta Cloud Zugreifen kann. Das ist ein beworbenes Feature von Seiten der Telekom. Das webdav Protokoll muss auf der Server Seite (Telekom) konfiguriert werden.
Seit mehreren Tagen funktioniert das nicht mehr. Das hat nichts mit Windows zu tun. Und auch nichts mit Linux. Es hat lange Zeit funktioniert und nun nicht mehr. Und das Problem liegt eindeutig auf der Telekom Seite.
Antwort
von
vor einem Jahr
Der Originalposter hatte nichts von "Cloud als Backup" gesagt; wie soll ein "local Backup" helfen, wenn die MagentaCloud -wie vermutlich bei den meisten hier- als Synchronisationsmechanismus genutzt wird, um mehrere Geräte auf dem gleichen Stand zu halten ...
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Habe das gleiche Problem mit MacOS seit gestern !!!
Hoffe der Fehler ist bald behoben.
Das zeigt mal wieder, dass die Magenta Cloud nicht professionell unterstützt wird !
3
Antwort
von
vor einem Jahr
Ich "nutze" (aka spiele damit) die Magentacloud auch nur, weil es eine kostenlose Option zu Magenta Zuhause ist und ich ab und zu Daten share, wo ich nicht per SFTP von woanders zugreifen kann, aber über HTTPS. Wenn ich das professionell benötige, dann über einen "professionellen" Anbieter oder mit Self-Hosting.
Antwort
von
vor einem Jahr
Zum Glück sind die Daten noch da :-).
Und über den Browser geht es noch.
Die MacOS App hat aber auch gepatzt.
Als deutsche Cloud sollte man aber auch den Service Level wie die Hyper Scaler haben, damit das Vertrauen gegeben ist.
Antwort
von
vor einem Jahr
Bei mir geht der Upload per Browser auch nicht!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Kann mich nur anschließen.
Zugang über Webdav funktioniert nicht.
Bitte beheben.
Vielen Dank.
0
vor einem Jahr
Es ist ja schon fast alles dazu gesagt worden (inkl. Zurechtweisung der armen Nicole G. 🙄 ), aber noch nicht von mir, deswegen hier meine Aussage:
Vielleicht machen die dort Wartungsarbeiten über Ostern und haben die meisten Server runtergefahren ... ich hoffe dass es sich bald wieder beruhigt ...
Schöne Ostertage,
Grydpype.
0
vor einem Jahr
Wäre toll, wenn sich mal ein T-Experte darum kümmern würde und seine Erkenntnisse kundtut!
4
Antwort
von
vor einem Jahr
Morgen sind unsere Kollegen aus der Fachabteilung
Danke, aber eine Cloud wie diese sollte 24/7 überwacht werden.
Sonst ist sie wie von einigen hier geäußert nur Spielzeug und dann kann man das Angebot auch gleich einstellen.
Ich hatte gehofft, das alles redundant ausgelegt wird und solche Probleme wie hier der Vergangenheit angehören.
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo Stephie G.,
stellvertretend für alle, die sich die Ostertage durch die aktuellen Webdav-Probleme verderben lassen und diejenigen, die den Ausfall als eher marginales Problem einstufen, danke ich für Deine Osterwünsche!
Danke, dass Du Dich morgen um die Lösung kümmerst.
Antwort
von
vor einem Jahr
Euch ist nichts peinlich.
Man-man-man... habt ihr keine Rufbereitschaft für einen europaweit angebotenen Produkt??
Wie kann es denn sein???
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Tage (mindestens), seit das Problem an die Telekom gemeldet wurde: 1
Tage, an denen die Telekom auf das Problem reagiert hat: 0
Ist es nicht wenigstens möglich, den Usern hier im Forum mal einen Ausblick im Sinne von
"Ja, wir machen gerade ein Riesenupdate auf unseren Servern und haben verschlafen, die User zu informieren, aber morgen sollte es wieder laufen"
zu geben?
Oder ein Infobanner auf die Seite der Cloud, oder eine kurze Mail an die Nutzer, oder direkt eine Lösung präsentieren, oder, oder, oder.
0
vor einem Jahr
Na dann ...
Frohe OSTERN🐰🛠
0
vor einem Jahr
Leider ist es nicht akzeptabel, dass die Fehlerbehebung so verschleppt wird. Höhepunkt ist sicherlich der Versuch es auf ein Windows Problem zu reduzieren. So ein langer Ausfall ist auch nicht einfach mit den Osterfeiertagen zu erklären!
Mir reicht es jetzt und ich habe den kostenpflichtigen Teil meiner MagentaCloud gekündigt.
Ich nutze jetzt eine Storagebox von Hetzner (1TB) und die Webdav Sychronisation funktioniert besser als je zuvor. Den Webclient von MC habe ich sowieso nie genutzt.
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Ich finde es ein wenig übertrieben, die Fehlerbehebung so darzustellen als würde es alles auf ein"Windows-Problem" geschoben; Nicole wusste es mglw. nicht besser. Wenn ich das richtig sehe, ist das hier i. w. eine Hilfeleistung von Freiwilligen, die sich (mehr oder weniger gut) aiuskennen; das sollte honoriert werden.
Dass das for professionelle (i.e. zahlende) Kunden nicht hinreichend ist leuchtet mir ein, so ein Kunde bin ich aber nicht; ich nutze es lediglich für wöchentliche Backups via Rclone.
Trotzdem stelle ich fest dass es diese Probleme weder mit Dropbox noch mit Google Drive jemals für deren Gratis-Angebote gab (die ich beide nutze), das gibt mir schon zu denken (und macht mich ein wenig traurig, denn welche Alternative habe ich wenn ich -was Server angeht- in der EU bleiben möchte?).
Schöne verbleibende Osterstunden,
Grydp.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Ich gehe davon aus, das längst ein paar (arme) Techx dran sind 🤓
dennoch mal könnte ja bei wartungen und updates wenigstens Benachrichtigt werden.........
🤧🕊
0
vor einem Jahr
Ich schließe mich dem an: Bitte Info wann der Zugriff über WebDAV auf MC wieder geht!
Wenn man einen Cloud-Dienst betreibt, auf den sich die Leute verlassen sollen, also ernsthaft betreibt, dann geht das hier nicht. Zumindest eine sichtbare Meldung muss sein, dass es ein Problem gibt. Aber so .... schlecht!
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von