Alphacomm Prepaid Services - eine seriöse Firma und offizieller Partner der Telekom?

Gelöst

Thema Magenta Mobil Start und Kontoaufladung:

Wir möchten das Prepaid Konto aufladen und zwar automatisch, wenn nicht ausreichend Guthaben vorhanden ist.

 

Die Telekom bietet allem Anschein nach keine Alternative als dies über die Firma "Alphacomm Prepaid Services B.V." in Holland abzuwickeln - das finde ich schon etwas komisch - aber hat wahrscheinlich Gründe um der Telekom die Kosten für den "Kleinkram" zu sparen. Schade, dass die Telekom das nicht selbst erledigen kann, aber heutzutage gewöhnt man sich daran als Kunde von A nach B gereicht zu werden.

 

Nun will man also die gewünschte automatische Daueraufladung mit Bezahlung per SEPA Lastschrift bei Alphacomm beauftragen. Jetzt kommt der Knaller: Diese Firma fragt nach Eingabe der BLZ doch ernsthaft nach den Login Daten zum Onlinebanking Konto meiner Bank. Geht's noch? Wer nicht ganz verblödet ist wird auf keinen Fall diese sensiblen Bankdaten auf einer Drittanbieterseite eingeben. Wer weiß, wer das wo speichert oder weitergibt? Meine Bank rät auf Nachfrage jedenfalls explizit davon ab.

 

Was bleibt: Alphacomm mit Paypal oder Kreditkarte bezahlen - Naja, ein mulmiges Gefühl bleibt mit dieser unseriösen Firma. Oder eben oldschool im Supermarkt eine Prepaid Karte kaufen gehen  Augenbraue

 

Liebe Telekom, muss das wirklich sein? Gibt's da keine bessere Lösung sein Prepaidkonto regelmäßig mit Guthaben zu füllen? Das nenne ich dem selbsternannten "Technologieführer der Telekommunikation" in Deutschland nicht würdig. 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Lösung
Hallo @Jonnyblue14,

ich melde mich für meinen Kollegen Klaus hier im Beitrag zurück, da er heute nicht im Haus ist. Es liegt auch schon eine Rückmeldung aus dem internen Fachbereich vor.

Kurz gesagt, können wir zu dem Punkt nichts sagen, da in dem Fall Alphacomm der richtige Ansprechpartner ist.

Ich verstehe die Bedenken, aber diese können mit einer Anfrage bei dem Anbieter sicherlich schnell aus der Welt geschafft werden. Tut mir leid, dass ich an der Stelle nicht helfen kann.

Liebe Grüße
Katharina S.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Hallo Klaus K.,

vielen Dank für die umfangreiche Antwort. Wollen Sie nicht lieber Ihren Rasen mähen bei diesem tollen Wetter? Vielleicht muss ich die Vorgeschichte erwähnen. Kürzlich konnte ich unterwegs nicht telefonieren, weil die vereinbarte automatische Aufladung nicht funktioniert hat. Das war eine sehr unangenehme Situation für mich, weil es so aussah, als hätte ich einen Termin vergessen. In diesem Zusammenhang hat mich die Telekom dann in der bekannt hochnäsigen Art darauf hingewiesen, dass Alphacomm mein Vertragspartner sei und ich mich nach dorthin wenden soll.

Dass und warum man dies rein rechtlich eventuell (aber nur eventuell) so sehen kann, das habe ich bereits dargelegt. Dass und warum man der Telekom anlasten muss, dass sie eine derart dubiose und offensichtlich untaugliche Firma ins Boot genommne hat, das haben Sie hier im Forum bereits ausführlich nachgelesen. Zumindest gehe ich davon aus.

 

Das ist leider der Grund-Tenor bei der Telekom in fast jedem Fall: Der Profit des Konzerns steht heute an erster Stelle, das Personal ist ausgedünnt, der frühere Sachverstand mitsamt der Geräteentwicklung ausgelagert, die Hotline zu 90 Prozent ahnungslos. Anfragen und Fehlermeldungen werden nicht gelesen - ähm, kann es sein, dass ich mich gerade wiederhole? Nun, darauf kann man ja auch nicht oft genug hinweisen.

Und dann kommt der Gag: Der Telekom-Kunde soll sich doch bitteschön in der Community Rat holen. Ein Klick auf einer Telekom-Seite und man ist drin. Wahrscheinlich weiß dort jemand etwas, was die Telekom nicht weiß, nämlich, wie ein bestimmtes Problem zu lösen ist oder ein Gerät programmiert werden muss . Wenn dem Kunden dabei ein Fehler unterläuft und Rauch aus dem Gerät quillt, ist die Telekom fein heraus. Schließlich befolgt der Kunde Ratschläge von dritter Seite auf eigenes Risiko.

Das ist wirklich geschickt ausgetüftelt. Könnte direkt von mir sein. Aber so fiese Sachen mache ich nicht.

Beste Grüße

Dr.DOS

Telekom hilft Team
Hallo @Dr.DOS,


Dr.DOS schrieb: Wollen Sie nicht lieber Ihren Rasen mähen bei diesem tollen Wetter?
Woher wissen Sie denn etwas von meinem Rasen? Zwinkernd
Aber das ist bereits erledigt. Viel zu mähen gab es nicht. Das hat das Moos verhindert. Aber nun ist die Grünfläche vertikutiert und frei von „unerwünschten Nebenkräutern“ (aka Unkraut).

Das ist gerade das Schöne an meinem Job. Während andere sich mit dem Wochenende plagen, darf ich nette Texte schreiben und mich mit lieben Menschen austauschen. Während andere sich in der Woche durch den Berufsverkehr quälen, darf ich meine Freizeit genießen. Da stehe ich in einer Reihe mit Krankenhauspersonal, Feuerwehr, Polizei, usw.

Aber zum Thema: Die Vorgeschichte hatte ich bereits gelesen und dass es unangenehme Nebeneffekte hat, kann ich nachvollziehen. Andere Kunden mit einem Postpaid-Vertrag sind davon auch nicht komplett verschont. Stichwort Akku leer.

Dass der eine oder andere Kunde mit den Diensten von Alphacomm nicht ganz glücklich ist, haben wir, habe ich auch verstanden. Dennoch wird das Angebot neben den anderen Zahlungsmöglichkeiten weiter bestehen bleiben.

Auf die folgenden Absätze in Ihrem Beitrag kann ich leider nicht weiter eingehen. Auch wenn ich Ihren Unmut darin nicht übersehe, finde ich darin keinen Punkt, bei dem ich hilfreich sein kann.

Das bedeutet aber nicht, dass Ihr Standpunkt ungehört bleibt. Denn auch dafür ist unsere Community da, nämlich die Meinungen unserer Gäste zu beachten und an entsprechender Stelle die notwendigen Schlüsse daraus zu ziehen.

Ihnen ein schönes Wochenende und einen schönen Abend.

Viele Grüße
Klaus K.

Hallo @Klaus K.,

 

inkludiert und konkludent, das sind zwei ganz verschiedene Dinge. Wer beispielsweise Waren verschickt, kann bestimmen, dass die Portokosten im Preis enthalten sind, also inkludiert sind. Dann haben wir einen Preis inklusive oder inkl. Porto. Oder Mehrwertsteuer oder was auch immer.

Sie sagen, die Telekom habe Alphacomm inkludiert? Von lat. includere = einschließen, aufnehmen? Sind Sie sicher? Hat die Telekom den Laden wirklich heimlich geschluckt? Nein, hat sie nicht. Auf der Internetseite http://support.telekomaufladen.de/support/solutions/articles/12000001024-automatische-aufladung-hat-... lesen wir, dass Alphacomm ein Vertragspartner der Telekom ist. Alphacomm treibt für die Telekom Geld ein. Also haben wir einen Subunternehmer, der genau diese Aufgabe für die Telekom übernimmt.

Hierzu ein paar Worte aus Wikipedia zum Subunternehmer:

"Durch das Subunternehmen verursachte Leistungsstörungen werden im Verhältnis des Hauptunternehmens zum Auftraggeber behandelt wie Leistungsstörungen durch das Hauptunternehmen. Ein etwaiges Verschulden des Nachunternehmens wird dem Hauptunternehmen zugerechnet (rechtlicher Begriff des sogenannten Erfüllungsgehilfen, vgl. § 278 BGB). Im Verhältnis zum Auftraggeber trägt das Hauptunternehmen das Risiko der Insolvenz des Nachunternehmens."

Genau das fürchtet die Telekom wie der Teufel das Weihwasser. Deshalb das eigensinnige Beharren darauf, dass Vertragspartner des Kunden Aphacomm wäre. Dem ist aber nicht so. Der Begriff konkludent, lat concludere = folgern, einen Schluss ziehen, stammt in diesem Zusammenhang aus den Rechtswissenschaften. Er beschreibt ein bestimmtes Verhalten des Kunden, das bitteschön weder die Telekom, noch Alphacomm vorschreiben oder beeinflussen könnte. Nämlich ein Verhalten, das den logischen Schluss zulässt (!), dass - in unserem Fall der Kunde - unausgesprochen sein Einverständnis gibt zu, ja, zu was denn genau?

Die Telekom behauptet, ihr Kunde gäbe ein stillschweigendes Einverständnis, Vertragspartner von Alphacomm zu sein. Dazu müsste, wie schon zuvor ausgeführt, der Kunde aber Kenntnis davon haben, zu was genau er angeblich seine Zustimmung gibt. Darüber klärt ihn die Telekom wohlweislich aber nicht auf. Deshalb bricht diese ganze Argumentation in sich zusammen.

Ein Vergleich mit Paypal erscheint mir übrigens reichlich unlauter. Die Situation ist eine völlig andere. Wer Paypal nutzen möchte, muss zuvor selbst aktiv einen Vertrag mit Paypal abschließen. Er kennt dann alle Bedingungen und das Kleingedruckte. Kein Händler kann einem Kunden einen angeblich von ihm selbst abgeschlossenen Vertrag mit Paypal heimlich in die Schuhe schieben - von dem der Kunde selbst nicht die geringste Ahnung hat. Das ist Unsinn.


An Satire grenzt übrigens dieser Hinweis auf obiger Internetseite: "Bleibt die folgende automatische Aufladung erneut aus, möchten wir Sie bitten, die untenstehenden Informationen innerhalb drei Tage an uns zu senden, damit wir Ihr Anliegen zur Prüfung an die Telekom weiterleiten können." Wie bitte? Die Telekom ist doch angeblich gar nicht zuständig und verweist ihrerseits die Kunden an Alphacomm. Verstehen Sie das? Wenn ja, dann bitte ich um eine Aufklärung.


Bleibt die Frage, warum die Telekom in dieser rechtlich mehr als bedenklichen und unfairen Weise agiert und sich dermaßen (rechts)aufklärungsresistent gebärdet. Man sollte vielleicht besser davon ausgehen, dass da etwas im Busch ist, was vor dem Kunden verheimlicht werden soll. Es könnte irgendeine Art von Risiko sein, das die Telekom im Fall der Fälle bequem auf den Kunden abwälzen können möchte. Es wäre schließlich nicht der einzige derartige  Fall.


mfg Dr.DOS



Telekom hilft Team

Hallo @Dr.DOS!

Nun haben wir beide das Vergnügen miteinander, da mein Kollege @Klaus K. aktuell nicht da ist. Ich werde mich allerdings recht kurz fassen und mich ausschließlich auf die offenen Fragen eingehen!
Vorab allerdings ein kleiner Auszug aus unseren AGB:
14 Sonstige Bedingungen
14.1 Die Telekom ist berechtigt, die Leistungen durch Dritte als Subunternehmer zu erbringen. Die Telekom haftet für die Leistungserbringung von Subunternehmern wie für eigenes Handeln.

Das bedeutet, dass Sie zwar keinen Vertrag mit diesem einen Subunternehmer eingegangen sind, wir aber dennoch berechtigt sind, darüber Leistungen zu erbringen.

Auf dieser Seite http://bit.ly/2qXTVYw ist beschrieben, wie wir nun verfahren sollten. Ich gehe davon aus, dass Sie das Beschriebene im 1. Absatz bereits geprüft haben. Sollte es im nächsten Zyklus erneut zu Schwierigkeiten kommen, handeln Sie bitte so, wie es auf der Seite beschrieben wird. Alles Weitere klären Alphacomm und Telekom untereinander. Sie als Kunde werden natürlich über eine Lösung informiert.

Viele Grüße
Romina D.


@Romina D.schrieb:
Hallo @

Nun haben wir beide das Vergnügen miteinander, da mein Kollege @Klaus K. aktuell nicht da ist. Ich werde mich allerdings recht kurz fassen und mich ausschließlich auf die offenen Fragen eingehen!
Vorab allerdings ein kleiner Auszug aus unseren AGB:
14 Sonstige Bedingungen
14.1 Die Telekom ist berechtigt, die Leistungen durch Dritte als Subunternehmer zu erbringen. Die Telekom haftet für die Leistungserbringung von Subunternehmern wie für eigenes Handeln.

Das bedeutet, dass Sie zwar keinen Vertrag mit diesem einen Subunternehmer eingegangen sind, wir aber dennoch berechtigt sind, darüber Leistungen zu erbringen.

Auf dieser Seite http://bit.ly/2qXTVYw ist beschrieben, wie wir nun verfahren sollten. Ich gehe davon aus, dass Sie das Beschriebene im 1. Absatz bereits geprüft haben. Sollte es im nächsten Zyklus erneut zu Schwierigkeiten kommen, handeln Sie bitte so, wie es auf der Seite beschrieben wird. Alles Weitere klären Alphacomm und Telekom untereinander. Sie als Kunde werden natürlich über eine Lösung informiert.

Viele Grüße
Romina D.

 

Hallo @Romina D.

danke  dass wir uns kennen gelernt haben. Thema mit der automatschen Aufladung leider bei mir verfehlt. Es geht u.a. um das in der Thread-Überschift formulierte Thema und die Eingabe persönlicher Daten. Ihr Kollege Klaus deutete einmal einen Vergleich mit Paypal an. Wie alle Vergleiche hinkden, so auch dieser:  paypal ist weltweit anerkannt und Alphacom??

t

Hallo @Romina D.

Meine Antwort ist hinter dem Zitat, das ich vorherl öschen wollte, verschwunden, Bedaure, dass das nicht geklappt hat

Gruß

Werner76

Hallo @Werner76

jetzt habe ich den Text von Romina D. doppelt. Nun ja, doppelt genäht hält besser, sagt der Volksmund.

Und was erzählt uns nun Romina D.?

1.) Die Telekom ist berechtigt, die Leistungen durch Dritte als Subunternehmer zu erbringen. Meine Rede.

2.) Die Telekom haftet für die Leistungserbringung von Subunternehmern wie für eigenes Handeln. Sehr richtig.

3.) Der Telekom-Kunde ist zwar keinen Vertrag mit Alphacomm eingegangen .... Das sage ich schon die ganze Zeit und die Telekom bestreitet das schon die ganze Zeit erstaunlich hartnäckig, und das nicht nur in diesem Forum. Romina D. hat jetzt offenbar als erste erkannt: Der Kunde hat Recht und nicht die Telekom. Tolle Sache!

 

4.) Nach den Regeln der deutschen Sprache folgt auf ein "zwar" ein "aber", das eine Einschränkung des nach "zwar" Gesagten einleitet. Diese Regel versucht Romina D. zwar elegant, aber fehlerhaft und letztlich erfolglos zu umschiffen. Für das, wozu die Telekom berechtigt ist, spielt es absolut keine Rolle, ob der Kunde einen Vertrag mit Alphacomm oder der Müllabfuhr abgeschlossen hat.

 

Die Telekom kann jederzeit tun, was sie mag, meinetwegen in der Nase bohren. Sie darf dabei nur nicht mit Recht und Gesetz in Konflikt geraten. Romina D. scheint hier einen Versuch zu machen, irgendwie doch eine Pficht des Kunden herbeizukonstruieren, sich mit Alphacomm ins Benehmen zu setzen. Nein, das muss er nicht. Warum sollte er?

 

5.) ... wie wir nun verfahren sollten. Wieso wir wenn ich gemeint bin? Und warum? Nicht etwa "müssen", sondern ein schwächliches "sollten"? Mein Vertragspartner ist unverändert die Telekom. Warum sollte ich mich mit einem Subunternehmen namens Alphacomm beschäftigen? Für eine solche Forderung gibt es keinerlei Rechtsgrundlage.

Und wenn die Telekom, wie mir von einem anderen Fall bekannt ist, jede weitere Kommunikation zum Thema ablehnt und sich so durch Totstellen das Recht des Stärkeren herausnehen will, dann, ja was ist das dann? Genau: Auch eine tolle Sache.

Beste Grüße Dr.DOS

Anscheinend hat Alphacomm die Zahlungsmethoden reduziert, es gibt nur noch Kreditkarte und Paypal zur Auswahl. Damit ist zumindest das Thema "Sofortüberweisung" mit Angabe der Onlinebanking Daten vom Tisch! Überglücklich

na also. Danke für die Beobachtung von Alphacom.

Gruß

Werner76

Vielleicht auch bei mir ein betrug? 10,05 Euro über Paypal abgebucht und keine LeistunG!!!

 

 

Hallo,

habe vor der 3 Tagen über Paypal versucht ein Guthaben mit 15€ zu erhalten, wurde abgebucht aber kein Guthaben auf den Handy.

Alpacomm angerufen und angemailt, keine Reaktion, stelltsich tot.

Was nun.

Habe Paypal mitgeteilt, dass keine Leistung erfolgt ist.

Leider erreicht man per Telefon, oder per Mail dort niemanden. Habe schon die 3. Mail geschrieben. 

Es muss doch auch möglich sein ohne online banking eine einzugsermächtigung zu erteilen?

Online banking Daten auf einer fremdanbieter Seite mit sitzt in Holland eingeben? Auf keinen Fall machen!

Schade Telekom andere Anbieter können das besser. 

Hallo @erwin.notorft und herzlich willkommen in unserer Community!

Bisher kann ich nicht bestätigen, dass man sich wegen Alphacomm irgendwelche Sorgen machen müsste, dass die Daten da nicht sicher sind.
Eventuell passt ja eine andere Auflademöglichkeit besser zu Ihnen: https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/prepaid/karte-aufladen

Ich würde es sehr schade finden, wenn eine "gemeinsame Zukunft" an der nicht passenden Aufladeart scheitert.

Viele Grüße
Romina D.

Hallo Frau @Romina D.

 

Leider passt mir keine andere auflademöglichkeit, da kein Paypal vorhanden. Und es sollte automatisch passieren. 

Meine Bank rät auch dringlichst davon ab meine login Daten auf irgendeiner anderen Seite einzugeben als auf der Bank Seite selbst.

Da es dazu noch hunderte Beschwerden über die Firma alphacomm gibt wo Geld nicht aufgeladen wurde obwohl es abgebucht wurde, rate ich von dieser Firma ab.

 

 

@erwin.notorft

Vielen Dank für das Feedback. Ich bedaure es sehr, dass wir uns da nicht einig werden können. Natürlich kann ich die Bedenken auch ein Stück weit nachvollziehen. Heutzutage sollte man immer und überall vorsichtig mit den persönlichen Daten sein.

Sollten Sie weitere Fragen haben, stehe ich Ihnen natürlich gerne erneut mit Rat & Tat zur Seite.

Viele Grüße
Romina D.

Bei euch oder Alphacomm funktioniert ja überhaupt nichts! Seid 3 Wochen nur Fehlermeldungen oder probleme bei einer aufladung über Paypal!

Nennt ihr sowas Kundenservice ???

Also ich nicht, dass ist erschreckend schwach!

Also ihr und Alphacomm seit beim besten willen nicht zu Empfehlen

Hallo @Blumenlady,

 


@Blumenlady  schrieb:

Bei euch oder Alphacomm funktioniert ja überhaupt nichts! Seid 3 Wochen nur Fehlermeldungen oder probleme bei einer aufladung über Paypal!


willkommen in der Community - leider ist die Fehlerbeschreibung sehr allgemein gehalten - welche Fehlermeldungen erscheinen genau? Bitte einmal die o.g. Probleme genau beschreiben. Danke.

 

VG

Peuki

Der Zahlungsablauf über Paypal funktioniert einwandfrei! Dann wenn man denkt, alles gut gelaufen kommt dann diese Fehlermeldung, und das andauernd!!!

Hallo @Blumenlady,

tut mir leid, dass du Schwierigkeiten mit dem Aufladen hast. Von einem allgemeinen Fehler bezüglich der Aufladung und Zahlung mit PayPal liegen mir keine Infos vor. Probierst du die Aufladung über den Browser am PC? Dann teste es bitte einmal mit einem anderen Browser. Alternativ kannst du auch die App "Prepaid Aufladung" probieren. Oder hat es zwischenzeitlich doch noch geklappt?

Viele Grüße
Jasmin B.

Ich habe gerade eine Beschwerde an Alphacomm geschickt. Erst spät im Prozess merkt man, dass die beim SEPA Lastschriftverfahren dann noch auf Sofortüberweisung umschwenken. Ich benutze nun  Kreditkarte als Zahlungsmethode. Das habe ich noch NIE erlebt, dass eine Firma im SEPA Prozess "Sofortüberweisung" einbindet.

 

Ich habe das Problem, dass sogar meine Kinder auf Sofortüberweisung reingefallen sind, weil das alles sich so schön in den Bezahlprozess integriert und man gar nicht wirklich darauf aufmerksam gemacht wird, dass hier ein unbeteiligter dritter auf deine Bankdaten zugreift! Meiner Ansicht nach gehört Sofortüberweisung verboten.

Auch ich war heute auf der Suche nach einem Verfahren, meine Telekom Prepaidkarte automatisiert unter bestimmten Bedingungen aufladen zu lassen. So wurde ich auch unmittelbar Zeuge davon, das direkt auf der Seite der Telekom auf alphacomm umgeleitet wurde. Das konnte ich zuerst nicht glauben. Es folgte der Abbruch dieser Aktion. Nun kann man auf diversen Internetseiten lustige Geschichten über diesen Zahlungsdienstleister erlesen. Ergo -> wer zu faul ist, den eigenen Kunden auch eine eigene SEPA-Lastschriftoption zu bieten, hat verloren. Ich habe nicht die Zeit, die Nerven und den Willen, mich im eventuellen Fall mit einer Drittfirma auseinander zu setzen. 

 

Deshalb wurde meine Telekom SIM Karte heute Abend zerschnitten und entsorgt. Das darauf befindliche Guthaben ist mir egal.

 

Jetzt bin ich beim Mitbewerb gut aufgehoben, die bieten das, was ich erwarte, eine unkomplizierte Zahlungsoption per SEPA Lastschriftund EINEN Ansprechpartner.

Die Leistungen sind die gleichen, in meinem Fall auch der Netzausbau. Good Bye Telekom, hello Vodafone.

 

Ich kann die Entscheidung der Telekom (Entscheider-Ebene/Fachabteilung) bis zu einem bestimmten Punkt auch verstehen, das nahezu unprofitable Geschäft im Billigsegment "Prepaid" kostenseitig komplett zu entschlacken, um eine Gewinnmaximierung zu erzielen. Man muss "irgendwie" im Markt dabei sein, zielführend im Sinne des Unternehmens ist das nicht. Da wird konzernweit soviel gemacht, ausgebaut, investiert, schon fast ein "Kundenbetreuungsterror" durch immer wiederkehrende QM und SMS erzeugt, durch den ich mich  schon gestalkt fühle - und dann (Entschuldigung) verkackt es die Buchhaltung. 

 

Ich wünsche der Telekom noch viel Glück, die Ressourcen sind da, viele engagierte Menschen (auch hier im Forum) arbeiten für den Kunden, mich betrifft das nun nicht mehr. 

Hallo
Ich lade schon ewig mit Prelado auf nie Probleme gehabt.

Für iPhone oder Android.

https://www.prelado.de/de/guthaben-aufladen


MFG

Hallo,

 

ich habe diesen Verlauf gerade mit Erstaunen gelesen.

Ich finde es auch nicht gut, dass die Telekom keinen Bankeinzug mehr für neue Prepaid - Kunden anbietet.

 

Zum Glück gehöre ich noch zu den Kunden,

die die "Direktaufladung" (über die *102*AUFLADEPIN*1,2oder3#) mit Bankeinzug über die Telekom nutzen können.

Ich hoffe, dass mir die Telekom diese Funktion nie weg nimmt.

 

Siehe auch:

https://telekomhilft.telekom.de/t5/Handys-Datengeraete/X-Tra-Prepaid-Direkt-Karteaufladung/m-p/23787...

 

Es gibt also immer noch Leute, die sich die Direktaufladung zurück wünschen.

Die Telekom hat doch, zumindest wenn man auch Festnetzkunde ist, sowieso in den meisten Fällen eine Einzugsermächtigung.

Ich hoffe, dass die Direktaufladung in Zukunft wieder angeboten wird.

 

Grüße

Nach sehr negativen Erfahrungen mit Alphacomm als Zahlungsdienstleister der Telekom habe ich meinen Account gelöscht. Prepaid Karte aufladen geht auch anders.

Werner