Alphacomm Prepaid Services - eine seriöse Firma und offizieller Partner der Telekom?

Gelöst

Thema Magenta Mobil Start und Kontoaufladung:

Wir möchten das Prepaid Konto aufladen und zwar automatisch, wenn nicht ausreichend Guthaben vorhanden ist.

 

Die Telekom bietet allem Anschein nach keine Alternative als dies über die Firma "Alphacomm Prepaid Services B.V." in Holland abzuwickeln - das finde ich schon etwas komisch - aber hat wahrscheinlich Gründe um der Telekom die Kosten für den "Kleinkram" zu sparen. Schade, dass die Telekom das nicht selbst erledigen kann, aber heutzutage gewöhnt man sich daran als Kunde von A nach B gereicht zu werden.

 

Nun will man also die gewünschte automatische Daueraufladung mit Bezahlung per SEPA Lastschrift bei Alphacomm beauftragen. Jetzt kommt der Knaller: Diese Firma fragt nach Eingabe der BLZ doch ernsthaft nach den Login Daten zum Onlinebanking Konto meiner Bank. Geht's noch? Wer nicht ganz verblödet ist wird auf keinen Fall diese sensiblen Bankdaten auf einer Drittanbieterseite eingeben. Wer weiß, wer das wo speichert oder weitergibt? Meine Bank rät auf Nachfrage jedenfalls explizit davon ab.

 

Was bleibt: Alphacomm mit Paypal oder Kreditkarte bezahlen - Naja, ein mulmiges Gefühl bleibt mit dieser unseriösen Firma. Oder eben oldschool im Supermarkt eine Prepaid Karte kaufen gehen  Augenbraue

 

Liebe Telekom, muss das wirklich sein? Gibt's da keine bessere Lösung sein Prepaidkonto regelmäßig mit Guthaben zu füllen? Das nenne ich dem selbsternannten "Technologieführer der Telekommunikation" in Deutschland nicht würdig. 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Lösung
Hallo @Jonnyblue14,

ich melde mich für meinen Kollegen Klaus hier im Beitrag zurück, da er heute nicht im Haus ist. Es liegt auch schon eine Rückmeldung aus dem internen Fachbereich vor.

Kurz gesagt, können wir zu dem Punkt nichts sagen, da in dem Fall Alphacomm der richtige Ansprechpartner ist.

Ich verstehe die Bedenken, aber diese können mit einer Anfrage bei dem Anbieter sicherlich schnell aus der Welt geschafft werden. Tut mir leid, dass ich an der Stelle nicht helfen kann.

Liebe Grüße
Katharina S.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Den Vorgang als gelöst zu bezeichnen is schon ne Frechheit. Den Aufladeprozes an einen unseriösen externen Anbieter auszulagern, der im Ernstfall nicht greifbar ist, ist eine weitere Frechheit. Die dritte Frechheit: ich habe per Überweisung an ZetaNixComm meine Aufladung überwiesen ,weil ich niemandem in Internet traue und der Schwachmatenverein bekommt ja dann die Kreditkartendaten, was ich vermeiden wollte, speziell allem was da im Internet unterwegs ist, trau keinem was die Sicherheit anbelangt. Eine Aufladung erfolgte allerdings nicht und erreichbar sind die auch nur 9to5 8/5. Scheißverein, bloß dort nicht kaufen, das ist die einzige Möglichkeit, solch unseriöse "Firmen" schnellst möglich wieder vom Erdboden verschwinden zu lassen. Und wenn die in Holland sing, dan´n ist es auch mit Rechtsmitteln schwierig,as sich bei der geringen Summe eh für niemand lohnt. Dass die Telekomm den aber noch immer propagiert ist schon eine Frechheit. Das sind die modernen Zeiten, kein Service mehr, der Kunde wird im Regen stehen gelassen. Wie verdient TK eigentlich ihr Geld, wenn sie einen nach dem anderen Kunden verlieren?

Gelöschter Nutzer

@mad_käi  schrieb:

Den Vorgang als gelöst zu bezeichnen is schon ne Frechheit. Den Aufladeprozes an einen unseriösen externen Anbieter auszulagern, der im Ernstfall nicht greifbar ist, ist eine weitere Frechheit. Die dritte Frechheit: ich habe per Überweisung an ZetaNixComm meine Aufladung überwiesen ,weil ich niemandem in Internet traue und der Schwachmatenverein bekommt ja dann die Kreditkartendaten, was ich vermeiden wollte, speziell allem was da im Internet unterwegs ist, trau keinem was die Sicherheit anbelangt. Eine Aufladung erfolgte allerdings nicht und erreichbar sind die auch nur 9to5 8/5. Scheißverein, bloß dort nicht kaufen, das ist die einzige Möglichkeit, solch unseriöse "Firmen" schnellst möglich wieder vom Erdboden verschwinden zu lassen. Und wenn die in Holland sing, dan´n ist es auch mit Rechtsmitteln schwierig,as sich bei der geringen Summe eh für niemand lohnt. Dass die Telekomm den aber noch immer propagiert ist schon eine Frechheit. Das sind die modernen Zeiten, kein Service mehr, der Kunde wird im Regen stehen gelassen. Wie verdient TK eigentlich ihr Geld, wenn sie einen nach dem anderen Kunden verlieren?


Und Dein Beitrag ist die weitere Frechheit @mad_käi 

Sonst ist zu dem Thema alles gesagt und es liegt an Jedem selbst, entsprechend zu handeln.

Ich hänge mich mal an diesen Thread hier ran.

Auch ich habe jetzt ein Problem mit dieser Firma,

Habe über die App versucht einen Betrag aufzuladen, Vorgang wurde fehlerhaft beendet.

Ergebnis ist allerdings, Betrag wurde meiner Kreditkarte belastet, taucht aber als Vorgang nicht in der Historie der App auf und Betrag wurde dem Prepaid Konto nicht zugeschrieben.

Da denkt man sich, ist ja nicht so schlimm, gibt ja schließlich ´ne Hotline.

Problem bei der Sache, an der Hotline kommt man ohne Auftragsnummer einfach nicht weiter, geschweige denn, dass man einen Menschen als Gesprächspartner bekommt. Auftragsnummer habe ich aber keine, weil der Auftrag in der Historie ja überhaupt nicht auftaucht.

Und da ist für mich auch der Punkt erreicht. Eine Firma bei der man es nicht schafft, bei Poblemen einen Menschen an die Strippe zu bekommen, ist für mich unseriös.

Habe jetzt glücklicherweise noch einen Weg gefunden, denen das über die Webseite ohne Auftragsnummer als Problem mitzuteilen.

Wenn sie dazu jetzt nicht in angemessener Zeit reagieren, lasse ich das Geld eben zurückbuchen und lade demnächst anders auf.

Verdient eben Amazon auch noch an meiner Telefonrechnung mit.

Hallo Dedl1,

diesen endlosen Disput um Alphacomm verfolge ich seit langem. Ich kopiere nachfolgend noch einmal ein, was ich vor 2 1/2 Jahren zu dieser "Firma" dargelegt habe, am 25.04.2018. Es wird schon seinen Grund haben, dass es hierzu nun schon so viele Seiten gibt.

Gruß Dr.DOS

**** vom 25.04.2018 ****:
jetzt habe ich den Text von Romina D. doppelt. Nun ja, doppelt genäht hält besser, sagt der Volksmund.

Und was erzählt uns nun Romina D.?

1.) Die Telekom ist berechtigt, die Leistungen durch Dritte als Subunternehmer zu erbringen. Meine Rede.

2.) Die Telekom haftet für die Leistungserbringung von Subunternehmern wie für eigenes Handeln. Sehr richtig.

3.) Der Telekom-Kunde ist zwar keinen Vertrag mit Alphacomm eingegangen .... Das sage ich schon die ganze Zeit und die Telekom bestreitet das schon die ganze Zeit erstaunlich hartnäckig, und das nicht nur in diesem Forum. Romina D. hat jetzt offenbar als erste erkannt: Der Kunde hat Recht und nicht die Telekom. Tolle Sache!

 

4.) Nach den Regeln der deutschen Sprache folgt auf ein "zwar" ein "aber", das eine Einschränkung des nach "zwar" Gesagten einleitet. Diese Regel versucht Romina D. zwar elegant, aber fehlerhaft und letztlich erfolglos zu umschiffen. Für das, wozu die Telekom berechtigt ist, spielt es absolut keine Rolle, ob der Kunde einen Vertrag mit Alphacomm oder der Müllabfuhr abgeschlossen hat.

 

Die Telekom kann jederzeit tun, was sie mag, meinetwegen in der Nase bohren. Sie darf dabei nur nicht mit Recht und Gesetz in Konflikt geraten. Romina D. scheint hier einen Versuch zu machen, irgendwie doch eine Pficht des Kunden herbeizukonstruieren, sich mit Alphacomm ins Benehmen zu setzen. Nein, das muss er nicht. Warum sollte er?

 

5.) ... wie wir nun verfahren sollten. Wieso wir wenn ich gemeint bin? Und warum? Nicht etwa "müssen", sondern ein schwächliches "sollten"? Mein Vertragspartner ist unverändert die Telekom. Warum sollte ich mich mit einem Subunternehmen namens Alphacomm beschäftigen? Für eine solche Forderung gibt es keinerlei Rechtsgrundlage.

Und wenn die Telekom, wie mir von einem anderen Fall bekannt ist, jede weitere Kommunikation zum Thema ablehnt und sich so durch Totstellen das Recht des Stärkeren herausnehen will, dann, ja was ist das dann? Genau: Auch eine tolle Sache.

Beste Grüße Dr.DOS

So, nochmal Rückmeldung von mir.

Habe jetzt eine Antwort vom "Support" bekommen.

Die haben sogar eine Auftragsnummer zu dem Vorgang, aber angeblich keinen Zahlungseingang...

Seltsam, dass ich aber einen verbuchten "Zahlungsausgang" auf meinem Kreditkartenkonto an "Telekom Aufladen, Rotterdam, NL" habe.

Schon ein seltsamer Verein...

Wenn da bis morgen keine vernünftige Antwort von denen kommt, wird die Kohle eben zurück gebucht.

Und nun nochmal die Auflösung zum Ganzen.

Rücksprache mit meiner Bank hat ergeben, Alphacomm hat die Buchung storniert....

Und die Krönung bringt dann noch die Telekom, dadurch dass keine Kohle mehr auf dem Prepaid Konto war, hatte ich für die letzten Tage keinen aktiven Prepaid-Vertrag mehr, nach Neuaufladung und Reaktivierung ziehen sie einem aber trotzdem den Zeitraum ab, als wäre nichts gewesen...

Telekom hilft Team
Hallo @Dedl1, das klingt insgesamt zwar nicht sehr befriedigend, doch zumindest wurde die Buchung storniert, was doch einiges erklärt. Lieben Gruß, Diandra S.

Die Frage ist doch, wie und warum dieser Schlendrian schon so lange unverändert existieren kann und warum die Telekom offensichtlich nicht gewillt oder nicht in der Lage ist, das Drama zu beenden. Schönreden und verharmlosen sollendes Gesülze ("zumindest wurde die Buchung storniert") des Telekom-Teams stellt eine bemerkenswerte Verhohnepiepelung der zahlenden Kundschaft dar.

mfg Dr.DOS

ich habe gestern versucht mein prepaidkarte aufzuladen. habe dabei6 x 30€ auf eine falsche simkarte überwiesen. ich wollte den

betrag jedoch nur einmal auf meine karte einzahlen. den restbtrag möchte ich gern zuück.


@stefan.pfort  schrieb:

den restbtrag möchte ich gern zuück.


Kann ich mir vorstellen, dazu musst du einfach die Nummer anrufen wohin du dein Geld überweisen hast und mit dem Inhaber verhandeln.

Die Telekom ist hier komplett raus.

Ich wollte via WhatsApp aufladen. Das geht ja auch an Alphacom. Bei WhatsApp muss man sich ja, bevor man es überhaupt nutzen kann, mit seiner Nummer Handynummer verifizieren. Das habe ich bereits vor Monaten gemacht. Also alles gut soweit. Hätte ich die FALSCHE NUMMER eingeben hätte ich logischerweise keine Nachrichten von meinem Smartphone schicken können.

Nun wollte ich wie gesagt meine Prepaid mit 30€ aufladen. WhatsApp leitet nachdem man den Betrag eingegeben hat, die Nachricht an Alphacom weiter.

Soweit auch alles kein Problem.

Nur dass Alphacom einen Zahlendreher verursacht hat und nun behauptet ICH HÄTTE die FALSCHE NUMMER angegeben. Kann ja gar nicht sein. Alphacom sagt nun ganz frech dass die 30€ bereits der ( angeblich ) von mir angegebenen Nummer gutgeschrieben wurde. 

Und damit hat es sich dann.

Ich kann nicht nachvollziehen wieso ein so rennomiertes Unternehmen wie Telekom bzw. Congstar mit solch einem betrügerischen Unternehmen wie Alphacom zusammen arbeitet.

Ich bin Rentnerin und kann nicht eben mal so nochmals meine Prepaid Karte aufladen.

Einer schiebt es auf den anderen.... Unglaublich.

Ich kann übrigens ALLE entsprechenden Nachrichten vorlegen. 

Wie bei mir.

Einer schiebt es auf den anderen und der Dumme ist der Kunde. 

Das ist schlichtweg eine Schweinerei

Alphacom seriös ?

Das ist der Witz des Jahrtausends. Schaut mal in die Onlinebewertungen . Nur Ärger und Abzocke .

So wie der Laden es momentan mit mir macht.

Seriös ist etwas völlig anderes

Wow.

 

Die Telekom beantwortet hier alle Bedenken ihrer treuen Kunden mit pampigen und selbstgerechten Beiträgen.

Sie können ihre "Sub"Firma frei wählen und auch ganz bestimmt dazu aufrufen künftig gut mit ihren Kunden umzugehen.  Hier wird null eingelenkt oder  auch nur etwas Feingefühl für die eigenen Kunden aufgebracht.

 

Das war für mich der Anstoß zur Kündigung und ich kann mir vorstellen dass schon sehr sehr viele über die Google-Suche auf diesen Beitrag gestoßen sind.

Telekom hilft Team
Hallo @Njordin und besten Dank für Ihren Kommentar.

Es ist sicherlich nicht unsere Absicht, die Kundenanliegen pampig und/oder selbstgerecht abzuwälzen - ganz im Gegenteil - wir tun hier in der Community täglich unser Bestes, die Anfragen zur Zufriedenheit unserer Kunden zu lösen. Aber auch das Beste reicht leider nicht immer aus, denn bei einigen Dingen sind uns die Hände gebunden, wie z.B. bei der Auswahl unserer Dienstleister. Selbstverständlich können wir Feedbacks und Erfahrungen an zuständige Abteilungen weiterleiten, was jedoch danach passiert, liegt nicht in unserer Macht. Es hat nichts damit zu tun, dass wir nicht helfen wollen, wir können es plump gesagt nicht. Wir Mitarbeiter leisten hier Kundenservice, fungieren in einigen Fällen auch als Durchlauferhitzer, aber wir haben keinerlei Einfluss auf interne Prozesse oder Entscheidungen und wir sind auch keine Juristen.

So leid es mir tut, aber wenn Alphacomm als Bezahlpartner für unsere Kunden nicht in Frage kommt, dann kann auch ich nur auf die übrigen Bezahlverfahren verweisen.

Viele Grüße und allen ein erholsames Wochenende
Romina D.

Dass es - Zitat: "... nicht unsere Absicht ist ..." - mag ja vielleicht sogar zutreffen. Doch dann sollte das, was nicht Absicht ist, auch zuverlässig vermieden und unterbunden werden. Sonst bleibt der Verdacht bestehen, dass es sich eben doch um Absicht handeln könnte.

 

Und: "... wir haben keinerlei Einfluss auf interne Prozesse ...". Das ist auch gut so, sonst würde womöglich alles noch schlimmer. Aber wie wär's damit: einfach mal ein paar Etagen weiter oben den Mund aufmachen. Oder ist das verboten bei der Telekom?

Und: "... dann kann ich nur auf die übrigen Bezahlverfahren verweisen ...". Schon wieder falsch. Alphacomm ist Subunternehmer der Telekom. Telekom ist nach geltendem Recht für alle Handlungen und Unterlassungen des Subunternehmers verantwortlich. Es ist Sache der Telekom, hier für korrekte und zuverlässige Abläufe zu sorgen. Dafür gibt es Verträge.

Und statt der Verweises auf andere Bezahlverfahren wäre doch auch ein Verweis auf andere Mobilfunkanbieter sinnvoll. Aber viele davon haben leider ebenfalls Alphacomm als Subunternehmer gewählt. Und als Monopolist kann man sich offenbar all das erlauben, was hier im Forum seit Jahren beklagt wird. Eigentlich ganz einfach.

mfg Dr.DOS


Es ist nur eine Vermutung von mir, aber könnte es nicht sein dass es dem Vorstand der Telekom schlicht und einfach piepegal ist dass wir Kunden vermehrt mit Alphacom Probleme haben? Der Vorstand schaut, wie alle in solchen Positionen, auf IHREN GELDBEUTEL, nicht auf den der Kunden. Aus diesem Grund ist man in den oberen Etagen natürlich bemüht so billig wie möglich weg zu kommen. Soll heißen, Alphacom wird vom Unternehmen Telekom genutzt weil es das BILLIGFACH der zur Auswahl stehenden Schubladen ist. 

Das sind die üblichen Machenschaften von Alphacom. Wenn die das ganze Geld schon abgebucht haben kannst du mit riesen Ärger rechnen bis du es, wenn überhaupt, wieder hast 

Na ja - Paypal ist gerade nicht das Beste wenn es umSicherheit geht !!!

Ich habe und will auch keine KK - und Paypal ist genau so unsicher. - Wie so ist es nicht möglich über das normale Einzugsermechtigungs System so etwas zu organisieren ??

Gelöschter Nutzer

@bremyge  schrieb:

Na ja - Paypal ist gerade nicht das Beste wenn es umSicherheit geht !!!


Was war nochmal Dein Problem? 😑  @bremyge 

Es gibt eine bessere Lösung.

Mir ist mit Alphacom richtiger Mist passiert.

Seither lade ich meine Prepaid Karte direkt über mein Bankkonto auf.

Die meisten Banken haben das im Service.

Und die Aufladung ist in Sekundenschnelle auf der Karte.

Telekom hilft Team
Hallo @bremyge,

es besteht auf die möglich, dass der Betrag von der Kreditkarte abgebucht wird.

Ansonsten kannst du dein Guthaben am Geldautomaten/EC-Terminal aufladen.

Viele Grüße
Sarah E.

Habe gerade gedacht ich spinne, als ich ez pz per SEPA automatisch aufladen lassen wollte. Das kann wohl nicht wahr sein, dass ich hier meinen Bank-Login inkl. Tan auf einer mir fremden Seite eingeben soll und ich bin am überlegen, das mal weiterzugeben an höhere Stellen. Das war bei anderen günstigeren Anbietern wesentlich einfacher und seriöser...unglaublich. Das Thema ist nach all den Jahren noch immer Thema, ich bin echt sprachlos. Kudos an @Dr.DOS  btw.

  • Also ich habe von der Telekom bis jetzt 21.08.2021, noch keine Antwort . - Funktioniert diésel System noch? oder hat die Telekom das hier aufgegeben?bekommen