Gelöst

Beschwerden laufen ins Leere und aus meiner Sicht ungerechtfertigte in Rechnung Stellung der Fahrtpauschale

vor 3 Jahren

Hallo Zusammen,
Wir hatten schon seit einigen Monaten Störungen (viele Ausfälle am Tag und sehr langsames Internet) und haben aus diesen Grund einige Tickets erstellt. Es wurde wirklich einiges versucht. Von Austausch des Routers über einige Besuche von Technikern. Soweit so gut.
Speziell geht es um den letztenn Technikerbesuch Mitte September. Ich zitiere mal aus einer Beschwerde Mail an die Telekom:
"[...] Beim aktuellen Fall haben wir wieder bei der Telekom angerufen und unser Problem geschildert. Die Kollegin am Telefon, wollte sich beraten und 10 Minuten später zurück rufen …. wir warten theoretisch jetzt noch auf einen Rückruf. Stattdessen wurde uns kommentarlos ein Termin eingestellt ohne weitere Info. Heute Vormittag sollte dann ein Techniker nochmal danach schauen, uns wurde allerdings ohne Vorankündigung das Internet gekappt ohne dabei Rücksicht darauf zu nehmen ob wir in einem Meeting sind oder nicht. Ich erwarte, dass sowas vorher angekündigt wird. Anschließend musste der Techniker, für uns völlig überraschend, nochmal in den Technikraum des Hauses, welcher natürlich abgeschlossen war, weil die zwei Techniker die vorher schon da waren sagten, dass die Verbindung vom Hausverteiler zur Wohnung in Ordnung sei. Darauf hin habe ich meinen Vermieter kommen lassen, um den Technikraum aufzuschließen, was auch zeitnah erledigt wurde. Der Techniker musste sowieso nochmal kommen, da nach seinem Besuch das WLan nicht mehr funktionierte. Ich darf doch erwarten, dass das Problem nicht größer ist, nachdem ein Techniker da war und das dieser in der Lage ist den Ursprungszustand wiederherzustellen. Der Techniker wusste nicht woran es liegen könnte und er vermutet das der Router kaputt ist (der Router ist 2 Monate alt). Er meinte es wäre auch nicht seine Aufgabe und er kann nichts dafür. Vielen Dank für diesen Service. Wir mussten uns dann selber um eine Lösung kümmern. Der Kollege muss wohl nach einem Werkstattbesuch zum Bremsen wechseln auch seine Räder selber wieder montieren?! Wenigstens konnte uns der Mitarbeiter im Callcenter weiterhelfen und hat uns erklärt wie der Router wieder WLan-fähig wird (war ein Handgriff und Arbeitsaufwand von fünf Sekunden). Ihr Techniker hat also dringenden Schulungsbedarf! Einen funktionsfähigen Router als defekt zu deklarieren, nur weil man nicht weiß wie dieser neu gestartet werden kann, hat rein gar nichts mit Nachhaltigkeit zu tun.

Nichts destotrotz war dieser Techniker nochmal da und hatte nun Zugang zum Technikraum, er wollte aber nicht mehr weiter arbeiten. Seine Aussage war, dass er jetzt den Auftrag nicht mehr hat. Also haben wir mit einem Servicedisponenten gesprochen, welcher auch sagte, dass ein neuer Auftrag angelegt werden muss aber es heute kein Techniker mehr zu uns schafft. Der Techniker stand ja aber schon bei uns in der Wohnung. Es war also alles angerichtet um unser Problem zu lösen, nur ist leider nichts passiert. Stattdessen musste sich meine Freundin von ihrem Techniker sagen lassen, dass Sie seine Zeit verschwendet, er ist ohne Verabschiedung und ohne Lösung des Problems gegangen und hat zum krönenden Abschluss unsere Wohnungstüre zugeschlagen. So ein Auftreten ist unter aller Kanone und verbitte ich mir. [...]".
Ich habe daraufhin mehrmals bei der Telekom angerufen und wurde immer vertröstet. Ich habe über das Beschwerdeformular geschrieben ohne eine Antwort zu bekommen und ich habe ein Einschreiben geschickt ohne eine Antwort zu bekommen.
Jetzt habe ich noch eine Rechnung bekommen, in der die Fahrtpauschale abgerechnet wird, da der Techniker ja nicht in den Raum zur Haustechnik konnte. Allerdings wurde das Problem ja offensichtlich gelöst (ich habe eine SMS bekomme, die das bestätigt), also musste er ja offensichtlich nicht in den Raum um das Problem zu lösen.
Gerade habe ich mit einer Telefonistin der Telekom gesprochen, die absolut uneinsichtig war und mir einfach nur eine halbherzige Entschuldigung und einen Gutschein eines Onlineshops angeboten hat. Vor 2 Wochen hat aber einer ihrer Kollegen noch gesagt, dass wir die Fahrtkostenpausche nicht zahlen müssen?!
Ich hoffe mir kann hier irgendjemand weiterhelfen.

885

24

    • vor 3 Jahren

      Hallo @F.K.1 

      Viel Text kaum Inhalt.

      Sobald der Techniker deinen Router anfässt, kostet es Geld.

      Mehr muss ich nicht lesen und sagen

      11

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      CobraCane

      lese ich selber kein Sterbenswörtchen

      lese ich selber kein Sterbenswörtchen
      CobraCane
      lese ich selber kein Sterbenswörtchen

      Ja, sondern darum, dass nach dem ersten Besuch das WLAN nicht mehr ging. Eventuell war der Techniker ans "Knöpfchen" gekommen?

       

      Wenn ich sowas lese:

       

      Sobald der Techniker deinen Router anfässt, kostet es Geld. Mehr muss ich nicht lesen und sagen

      Sobald der Techniker deinen Router anfässt, kostet es Geld.

      Mehr muss ich nicht lesen und sagen

      Sobald der Techniker deinen Router anfässt, kostet es Geld.

      Mehr muss ich nicht lesen und sagen


      ... dann fällt mir echt nichts mehr ein, was sich mit Netiquette vereinbaren ließe!

      Da kommen mir lediglich Assoziationen mit den Ausscheidungen männlicher Rinder in den Sinn.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      CobraCane

      Für alle die hier fleißig schreiben dass das WLAN einrichten Geld kostet: Der TE beschwert sich wegen einer Fahrtkostenpauschale, davon dass er eine Servicepauschale für das WLAN einrichten bezahlen muss lese ich selber kein Sterbenswörtchen.

      Für alle die hier fleißig schreiben dass das WLAN einrichten Geld kostet:
      Der TE beschwert sich wegen einer Fahrtkostenpauschale, davon dass er eine Servicepauschale für das WLAN einrichten bezahlen muss lese ich selber kein Sterbenswörtchen.
      CobraCane
      Für alle die hier fleißig schreiben dass das WLAN einrichten Geld kostet:
      Der TE beschwert sich wegen einer Fahrtkostenpauschale, davon dass er eine Servicepauschale für das WLAN einrichten bezahlen muss lese ich selber kein Sterbenswörtchen.

      War das aber nicht der Grund, warum der Servicetechniker ein zweites mal kommen mußte, also eine zweite Anfahrt hatte?

      @Carsten_MK2 

      Natürlich hätte @Gelöschter Nutzer  seine Beitrag etwas freundlicher formulieren können, aber von der Sache her, hat er eigentlich recht.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Ludwig II

      War das aber nicht der Grund, warum der Servicetechniker ein zweites mal kommen mußte, also eine zweite Anfahrt hatte?

      War das aber nicht der Grund, warum der Servicetechniker ein zweites mal kommen mußte, also eine zweite Anfahrt hatte?
      Ludwig II
      War das aber nicht der Grund, warum der Servicetechniker ein zweites mal kommen mußte, also eine zweite Anfahrt hatte?

      Die Essenz des ganzen Problems:

      - an Stelle eines versprochenen Rückrufs wurde ein Technikertermin gemacht

      - der Techniker hat unangekündigt die Verbindung gekappt

      - der Techniker wollte nochmals an den APL , obwohl andere Techniker das schon alles geprüft hatten

      - da der TE nicht damit gerechnet hatte, dass der APL nochmals geprüft werden müsse, musste der Schlüssel erst besorgt werden

      - der Techniker hat zudem irgendwas am Router gemacht und dabei evtl. versehentlich das WLAN deaktiviert

      - der TE erwartet, dass derselbe Techniker diesen vom Techniker verrusachten Fehler zeitnah korrigiert

      - statt dessen mutmaßt der Techniker, der Router sei wohl defekt (was nicht stimmte) und schreibt sich eine zweite, zu berechnende Anfahrt auf.

       

      Ja, die Geschichte war zu lang.

      Aber zu schreiben, man habe gar nicht alles gelesen, man habe aber dennoch ganz klar erkannt, dass der TE natürlich selber die Schuld trage und die Telekom natürlich im Recht sei, ist schon hahnebüchen.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      F.K.1

      Ich zitiere mal aus einer Beschwerde Mail an die Telekom

      Ich zitiere mal aus einer Beschwerde Mail an die Telekom
      F.K.1
      Ich zitiere mal aus einer Beschwerde Mail an die Telekom

      Wenn bereits eine Beschwerde läuft, sind wir und die Teamies bereits raus.

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Die Angelegenheit wurde offenbar heute von der Dame geschlossen...

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      F.K.1

      Ich habe über das Beschwerdeformular geschrieben ohne eine Antwort zu bekommen und ich habe ein Einschreiben geschickt ohne eine Antwort zu bekommen.

      Ich habe über das Beschwerdeformular geschrieben ohne eine Antwort zu bekommen und ich habe ein Einschreiben geschickt ohne eine Antwort zu bekommen.
      F.K.1
      Ich habe über das Beschwerdeformular geschrieben ohne eine Antwort zu bekommen und ich habe ein Einschreiben geschickt ohne eine Antwort zu bekommen.

      Wann war das jeweils?

      2

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

       

      holzher24

      F.K.1 Ich habe über das Beschwerdeformular geschrieben ohne eine Antwort zu bekommen und ich habe ein Einschreiben geschickt ohne eine Antwort zu bekommen. Ich habe über das Beschwerdeformular geschrieben ohne eine Antwort zu bekommen und ich habe ein Einschreiben geschickt ohne eine Antwort zu bekommen. F.K.1 Ich habe über das Beschwerdeformular geschrieben ohne eine Antwort zu bekommen und ich habe ein Einschreiben geschickt ohne eine Antwort zu bekommen. Wann war das jeweils?

      F.K.1

      Ich habe über das Beschwerdeformular geschrieben ohne eine Antwort zu bekommen und ich habe ein Einschreiben geschickt ohne eine Antwort zu bekommen.

      Ich habe über das Beschwerdeformular geschrieben ohne eine Antwort zu bekommen und ich habe ein Einschreiben geschickt ohne eine Antwort zu bekommen.
      F.K.1
      Ich habe über das Beschwerdeformular geschrieben ohne eine Antwort zu bekommen und ich habe ein Einschreiben geschickt ohne eine Antwort zu bekommen.

      Wann war das jeweils?

      holzher24
      F.K.1

      Ich habe über das Beschwerdeformular geschrieben ohne eine Antwort zu bekommen und ich habe ein Einschreiben geschickt ohne eine Antwort zu bekommen.

      Ich habe über das Beschwerdeformular geschrieben ohne eine Antwort zu bekommen und ich habe ein Einschreiben geschickt ohne eine Antwort zu bekommen.
      F.K.1
      Ich habe über das Beschwerdeformular geschrieben ohne eine Antwort zu bekommen und ich habe ein Einschreiben geschickt ohne eine Antwort zu bekommen.

      Wann war das jeweils?


      Die Email am 22.09.2022, das Einschreiben am 09.10.22

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      F.K.1

      Die Email am 22.09.2022, das Einschreiben am 09.10.22

      Die Email am 22.09.2022, das Einschreiben am 09.10.22
      F.K.1
      Die Email am 22.09.2022, das Einschreiben am 09.10.22

      Demnach Email drei Wochen, Einschreiben eine Woche. Das ist zu früh eine Antwort zu bekommen. Der Vorgang muss ja auch erst ein mal geprüft werden. Es haben zwar nicht alle 48 Mio Kunden eine Störung, es sitz aber auch nicht für jede Bearbeitung eine Person auf Abruf bereit, das ist im Low Cost Massenmarkt nicht möglich. Dazu kommt jetzt auch noch, dass mehrere Einganskanäle kontaktiert wurden, was die Angelegenheit nicht gerade beschleunigt sondern im Gegenteil nur unnötig Ressourcen bindet.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      F.K.1

      Jetzt habe ich noch eine Rechnung bekommen, in der die Fahrtpauschale abgerechnet wird, da der Techniker ja nicht in den Raum zur Haustechnik konnte

      Jetzt habe ich noch eine Rechnung bekommen, in der die Fahrtpauschale abgerechnet wird, da der Techniker ja nicht in den Raum zur Haustechnik konnte
      F.K.1
      Jetzt habe ich noch eine Rechnung bekommen, in der die Fahrtpauschale abgerechnet wird, da der Techniker ja nicht in den Raum zur Haustechnik konnte

      @Ludwig II 

      4

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @Ludwig II 

      Wir stellen also fest:

      es wurde eine Fahrpauschale berechnet, keine Servicepauschale für irgend etwas das am Router gemacht wurde.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @CobraCane 

      so sieht es wohl aus.

      Die Sache mit dem WLAN kam hinzu, weil sie von @F.K.1  erwähnt wurde.

      Aus meiner Sicht kann jedenfalls die Berechnung einer zweiten Anfahrt gerechtfertigt sein.

      Entweder weil bei der ersten Anfahrt der APL nicht zugänglich war oder weil vom Kunden eine Problem beim WLAN beanstandet wurde.

      Aber wie schon erwähnt, es wurde ja bereits per Mail eine Beschwerde eingeleitet.

      Damit dürfte das Team wohl auch nicht mehr eingreifen können.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Also vielen Dank an Alle die sich mit meinem Problem auseinander gesetzt haben und versucht haben zu helfen.
      Ich hätte es sicher kürzer zusammenfassen können... das nächste mal bin ich schlauer. Fröhlich

      Es wurde eine zufriedenstellende Lösung gefunden.


      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Guten Tag @F.K.1,

       

      vielen Dank für das freundliche Gespräch.

      Wie besprochen, habe ich eine Kulanzgutschrift für die Fahrtkostenpauschale vorgenommen. 

      Falls noch Fragen auftauchen sollten, gib mir gerne Bescheid. Fröhlich

       

      Liebe Grüße

      Nico Be. 

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Nico Be.

      Guten Tag @F.K.1, vielen Dank für das freundliche Gespräch. Wie besprochen, habe ich eine Kulanzgutschrift für die Fahrtkostenpauschale vorgenommen. Falls noch Fragen auftauchen sollten, gib mir gerne Bescheid. Liebe Grüße Nico Be.

      Guten Tag @F.K.1,

       

      vielen Dank für das freundliche Gespräch.

      Wie besprochen, habe ich eine Kulanzgutschrift für die Fahrtkostenpauschale vorgenommen. 

      Falls noch Fragen auftauchen sollten, gib mir gerne Bescheid. Fröhlich

       

      Liebe Grüße

      Nico Be. 

      Nico Be.

      Guten Tag @F.K.1,

       

      vielen Dank für das freundliche Gespräch.

      Wie besprochen, habe ich eine Kulanzgutschrift für die Fahrtkostenpauschale vorgenommen. 

      Falls noch Fragen auftauchen sollten, gib mir gerne Bescheid. Fröhlich

       

      Liebe Grüße

      Nico Be. 


      Hallo Nico,

      ich habe zu danken. Wenn ich gewusst hätte, dass es auch so einfach und schnell geht, hätte ich es gleich so gemacht. Danke!!!

       

      Viele Grüße
      Franz

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      399

      0

      2

      Gelöst

      vor 6 Jahren

      in  

      578

      0

      5

      Gelöst

      vor 3 Jahren

      in  

      214

      0

      1

      Gelöst

      in  

      575

      0

      3

      vor 3 Jahren

      in  

      557

      0

      6