Gelöst
Family Card Basic kindersicher machen? Kostenbeschränkung?
vor 7 Jahren
Halllo Community,
Ich finde die Family Card Basic für Magenta1 Kunden und deren Kinder grundsätzlich sehr gelungen.
Jedoch habe ich da bedenken ob das Produkt letztlich wirklich für Kinder geeignet ist.
Denn so wie ich bis jetzt gelesen habe ist es Postpaid, mein Kind könnte daher Kosten in unbeschänkter Höhe durch Telefonate ins Festnetz und andere Mobilnetze oder sogar ins Ausland verursachen. Auch können 3x Speed Pässe gebucht werden, was zu maximal ca. 45€ Kosten führen würde.
Ich kenne nur die folgenden Möglichkeiten das Produkt etwas kindersicherer zu machen:
- Drittanbietersperre einrichten im Kundencenter
- Sonderrufnummern sperren lassen über die 2202
- Auslandstelefonate sperren
Aktivieren "Alle abgehenden Auslandsgespräche sperren": | *331*Passwort#![]() |
Das alles ist mir aber eigentlich nicht genug.
Was ich mir noch wünschen würde, alles übers Kundencenter selbst konfigurierbar:
-Sperre für Speed Pässe
-Einstellbare monatliche Kostenobergrenze für Telefonate
-Rufsperren Vielfalt wie beim IP Anschluss im Festnetz auch
Ist das doch vielleicht möglich und ich weiß nur nicht wie, oder wird zumindest darüber nachgedacht/daran gearbeitet?
2041
0
14
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (14)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Akzeptierte Lösung
Has
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Zu diesen Wünschen ist eine Prepaidkarte die bessere Lösung.
2
5
2 ältere Kommentare laden
#mo
Antwort
von
Has
vor 7 Jahren
Man kann leider nicht von ausgehen dass Kinder mit Ihren Smartphone so verantwortungsvoll umgehen wie Erwachsene
Man kann leider nicht von ausgehen dass Kinder mit Ihren Smartphone so verantwortungsvoll umgehen wie Erwachsene
Also Kinder sind ja jetzt nun auch nicht komplett blöd und meiner Erfahrung nach können sie auch meist besser mit einem Smartphone umgehen als Ihre Eltern. Einen SpeedOn Pass bucht ein Kind auch nicht mal eben so aus Versehen sondern bewusst weil es mehr Datenvolumen will. Soll es dies nicht, ist das eher ein Erziehungsproblem. Ebenso wenig telefoniert man mal ebenso hunderte Stunden in Fremdnetze.
oder das Gerät gestohlen wird, verloren geht
oder das Gerät gestohlen wird, verloren geht
In dem Fall macht man genau das, was man auch machen würde wenn du selber dein Gerät verlierst -> die Karte sperren lassen.
0
Anonymous User
Antwort
von
Has
vor 7 Jahren
Naja wenn ich da sodaran denke wieviele im Bekanntenkreis mit unpassenden Verträgen, sei es im Telekommunikationsbereich oder Versicherungsbereich usw. rumlaufen, wundere ich mich schon sehr. Da kann ich nicht verlangen dass jemand der mit seinem eigenen Geld nicht umgehen kann das mit einer SIM Karte auf meine Rechung tun würde.
Also das Thema schweift nun etwas ab, ist meinerseits beantwortet.
0
Anonymous User
Antwort
von
Has
vor 7 Jahren
Dann gibst du ihm keine SIM auf deine Rechnung und gut ist.
Ich fand die FamilyCard Start doof weil ich die eben nicht als Backup in den Schrank legen konnte und immer Angst haben musste die läuft mir aus oder wenn ich es brauche ist kein Guthaben drauf.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Has
Anonymous User
vor 7 Jahren
Möglich ist das nicht, ob man dran arbeitet weiß ich nicht. Wenn es zu heiß ist. Nimm lieber eine Prepaid Karte.
0
1
dunikohler
Antwort
von
Anonymous User
vor 7 Jahren
Herzlich willkommen @Gelöschter Nutzer
Ebenfalls würde ich da eine Prepaid Karte empfehlen > https://www.telekom.de/unterwegs/tarife-und-optionen/prepaid-tarife
Gut zu wissen : die neuen Prepaid Tarife werden nach Verbrauch des Highspeed Volumen in der Bandbreite auf 32 Kbit/s gedrosselt und die kostenlose sogenannte Elternline ist ersatzlos weg gefallen
Viele Grüße
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Anonymous User
Ephi
vor 7 Jahren
Was ich mir noch wünschen würde, alles übers Kundencenter selbst konfigurierbar: -Sperre für Speed Pässe -Einstellbare monatliche Kostenobergrenze für Telefonate -Rufsperren Vielfalt wie beim IP Anschluss im Festnetz auch
Was ich mir noch wünschen würde, alles übers Kundencenter selbst konfigurierbar:
-Sperre für Speed Pässe
-Einstellbare monatliche Kostenobergrenze für Telefonate
-Rufsperren Vielfalt wie beim IP Anschluss im Festnetz auch
Je nach Betriebssystem des eingesetzten Smartphones lassen sich derartige Wünsche zumindest größenteils mit speziellen Apps/Kindersicherung einstellen. Da gibt es schon einige, müsste man aber mal ausprobieren, wie gut/schlecht die funktionieren. Ich habe da leider keine Erfahrungswerte.
0
4
1 älteren Kommentar laden
Anonymous User
Antwort
von
Ephi
vor 7 Jahren
Z. B. meine Eltern, es gibt auch Kinder die mit sowas verantwortungvoll umgehen. Die Karte passt doch. Alternativ auch als Zweitkarte für einen selbst oder in einer Fritz!Box 6890 LTE als Backupmöglichkeit.
2
Magmie
Antwort
von
Ephi
vor 7 Jahren
Z. B. meine Eltern, es gibt auch Kinder die mit sowas verantwortungvoll umgehen. Die Karte passt doch.
Z. B. meine Eltern, es gibt auch Kinder die mit sowas verantwortungvoll umgehen. Die Karte passt doch.
Das stimmt, ich traue meinen Kindern das auch durchaus zu. Aber trotz allem wäre bei einem Neuabschluss Prepaid meine erste Wahl.
Und wenn man von der alten Family Card Start ausgeht, die ein tolles variabel nutzbares Produkt war,, hat sich das Produkt eindeutig verschlechtert.
Ich nehme auch an, dass die Basic Karte hauptsächlich für Backups genutzt wird, oder als Zweitkarte für M1, weil sie halt nichts kostet. Aber für die Zielgruppe Kinder bestimmt nicht in erster Linie.
0
spi
Antwort
von
Ephi
vor 7 Jahren
Bedenke, dass bei Family Card Start keine Auslandssperre möglich und keine Kostenkontrolle durch EVN gegeben war.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Ephi
#mo
vor 7 Jahren
Je nach Alter der Kinder kann man doch auch mal ein bisschen Vertrauen in den Nachwuchs setzen und sie bezüglich der Kosten bei langen Telefonaten in Fremdnetze im Vorfeld sensibilisieren. Ich denke nicht, dass die Kinder einem explizit schaden wollen. Und sonst gibt's den nächsten Monat halt mal kein Taschengeld oder das Handy ist weg.
Wenn man ab und zu einen Blick in die MeinMagenta App wirft kann man auch sehen welche Kosten so anfallen werden und man erlebt keine "Überraschung" am Ende des Monats.
3
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
Anonymous User