Gelöst
Fürsorgepflicht Telekom überhöhte Gebühren durch Datennutzung bei Altvertrag
vor 5 Jahren
Ich habe von meiner Freundin ihr altes Smartphone bekommen. Da ich das Gerät grundsätzlich nur zum Telefonieren benutze, habe ich einen alten Tarif. Aufgrund der Corona Maßnahmen waren Bibliotheken etc. geschlossen. Da ich unterwegs das Internet nutzen wollte, habe ich mir daher am 07.08.20 über die Hotline das Internet freischalten lassen. Heute nun erfahre ich, dass in der Zeit vom 07.08.-31.08.20, aufgrund des alten Tarifs, der nach KB abgerechnet wird, Kosten für Datennutzung (ca. 24 MB) in Höhe von ca. 97 € aufgelaufen seien. Ähnlich wie in dem Fall, der hier im September 2019 geschildert wurde, als die Oma mit hohen Kosten konfrontiert war, obwohl das Smartphone nur in der Schublade lag. Die Telekom-Hotline sagte mir heute, ein Handy wähle sich ständig selbständig ins Internet ein. Das war mir nicht bekannt. Ich bin schon immer Kunde der Telekom. Vielleicht kann man eine angemessene Lösung finden.
550
13
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
1662
0
3
vor 2 Jahren
468
0
4
204
0
3
vor 5 Jahren
@FurusundWas für ein Tarif ist denn zur SIM Karte hinterlegt? Mal die Freundin befragt was sie dir da überhaupt in die Hand gedrückt hat ?
0
vor 5 Jahren
@FurusundMobilde Daten deaktivieren? Fürsorgepflicht der Telekom? Ich verbrauche zu viel Benzin da ich viel unterwegs bin, warum kein Hinweis des Tankwarts oder von Aral?
8
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Furusund
Ja und?
Das ist der vereinbarte Preis, der wurde von beiden Seiten akzeptiert also wird er auch verhältnismäßig sein.
Schon mal geschaut was Internet auf einem Kreuzfahrtschiff kostet?
Antwort
von
vor 5 Jahren
Dass Kosten verursacht werden, ohne jede Nutzung, und daher ein Tarif, der nach KB abrechnet, zu einer Kostenlawine führen kann, darauf hätte der Telekom-Mitarbeiter hinweisen sollen. Das ist ja beim Autofahren anders, wenn das Auto in der Garage steht, verbraucht es kein Benzin.
Dass Kosten verursacht werden, ohne jede Nutzung, und daher ein Tarif, der nach KB abrechnet, zu einer Kostenlawine führen kann, darauf hätte der Telekom-Mitarbeiter hinweisen sollen. Das ist ja beim Autofahren anders, wenn das Auto in der Garage steht, verbraucht es kein Benzin.
Warum @Furusund ?
Wenn Sie das Internet freischalten lassen, kann man davon ausgehen, das der Kunde weiß was er macht.
Und wenn Sie nicht Nachfragen, kann doch die Telekom nix dafür?
Warum haben Sie denn selber einen Uralttarif noch?
Daran ist auch die Telekom Schuld?
Boh ich kann nicht mehr vor lachen. Sorry.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Die gibt es. Vom AG Bonn gibt es hier ein Urteil.
Ein Cut Off ist hier aber erst bei 150€ netto vom AG vorgesehen worden.
Nicht bei 97 Brutto.
https://www.e-recht24.de/news/vertragsrecht/2015-09-05-07-20-23.html
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Furusund
Wenn man sich bewusst das Internet freischalten lässt sollte man sich auch informieren was es kostet.
Wie da eine Fürsorgepflicht der Telekom ins Spiel kommen soll ist schon ein wenig ein absurdes Verlangen.
Da dein Profil befüllt ist kann sich ja das Team äußern.
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
@der_LutzTelekom: "wir sperren jetzt Ihre mobile Daten, da wir vermuten das Sie es sich nicht leisten können!"
🤣
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
der Fürsorgepflicht sind wir an dieser Stelle durchaus nachgekommen, denn die Kosten wären sonst noch deutlich höher ausgefallen. Aus diesem Grund darf ich an dieser Stelle auch keine andere Lösung anbieten.
Viele Grüße
Michael
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von