Gelöst

Galaxy S10: Halbkreisrunder schwarzer Fleck, Telekom verweigert Reparatur

vor 6 Jahren

Auf dem Display meines im März über die Telekom im Vertrag erhaltenen Galaxy S10 ist seit ca. einem Monat am linken oberen Rand ein runder Fleck in Form eines Halbkreises zu sehen. Dieser Fleck entstand über den Tag, ohne Sturz oder eine Fremdeinwirkung.
Nun habe ich das Gerät Mitte August zum ortsansässigen Telekomshop gebracht, um es einschicken zu lassen. Nachdem das Gerät vom besagten Shop eingesendet wurde, erhielt ich wenig später die Nachricht, dass ich über 350 € für eine Reparatur zahlen sollte (1/3 des Gerätepreises). Die Ursache sei angeblich Fremdeinwirkung. Außer einem Foto (siehe Anhang) wurde mir nicht mitgeteilt, was überhaupt das Problem mit dem Display sei.

 

Daraufhin habe ich den Kundendienst kontaktiert, wo ich man mich erstmal versuchte mit tlw. absurd kernlosen Aussagen zuzutexten. Nachdem ich darauf insistierte, dass der Mitarbeiter sich den Fall und das Foto ansieht, wurde mir erklärt, dass er zwar verstehe, dass dieser Schaden nicht durch äußere Einflüsse entstanden ist, er in dieser Situation aber trotzdem nichts machen könne. Das Gerät sei ja im Telekomshop eingeliefert worden (andere Gesellschaft) und an einen externen Dienstleister zur Überprüfung gesendet worden. Aus Zeitmangel und langsam einkehrender Frustation beendete ich das Gespräch und teilte dem Dienstleister mit, dass man mir das Gerät unrepariert zurückzusenden solle.

 

Nach ca. zwei Wochen erwartete mich dann der nächste Hammer. Als ich gestern das Paket öffnete, durfte ich daraufhin feststellen, dass die Displayschutzfolie fehlt. Es wurde weder darauf hingewiesen, dass diese entfernt wurde, noch wurde ein Wort über materiellen oder finanziellen Ersatz verloren. Der Wert mag 10 € nicht übersteigen, trotzdem erachte ich es als eine bodenlose Frechheit, vor allem im Umgang mit fremden Eigentum.

 

Abschließend nochmal: Mir konnter bisher niemand bei der Telekom nachvollziehbar erklären, wie so ein Displayschaden entstehen kann, ohne dass eine einzige Beschädigung am Gehäuse oder auf dem Glas sichtbar ist. Auf Nachfrage erklärte mir selbst der Kundendienstmitarbeiter, dass er sich beim besten Willen nicht ausmalen könne, wie so ein Schaden ohne Sturz und äußerliche Schäden entstehen könnte. Mittlerweile ist meine Geduld so ziemlich am Ende und meine Hoffnung besteht noch darin, dass einer der Mitarbeiter hier einlenkt. Ansonsten werde ich mein Anliegen auf anderem Wege durchsetzen müssen.

 

Als langjähriger Festnetz- und Mobilfunk-Kunde mit derzeit fünf Verträgen und einer wirklich problemlosen und zufriedenen langjährigen Geschäftsbeziehung zur Telekom (es gab das eine oder andere Problem, welches jedoch schnell gelöst wurde), bin ich das erste Mal wirklich enttäuscht und erzürnt. Vor allem von der Kommunikation, der Logistik (ich hatte fast drei Wochen keine Möglichkeit mein Handy, für welches ich monatlich ein Entgeld zahle, zu benutzen und ein gleichwertiger Ersatz wurde auch nicht angeboten) und den Ausreden, um sich möglichst aus der Sache rauszuwinden. Übrigens war dies das erste Mobiltelefon, welches ich nach fast acht Jahren als Kunde einschicken musste.

e7cd3526-c2bb-430a-99b9-f53a60631536.jpg

11887

19

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 5 Jahren

    Das Problem hat sich unterdessen durch wiederholtes Einschicken des Gerätes an Samsung gelöst. Ich finde es jedoch nach wie vor interessant, dass der Hersteller sowas als Garantiefall ansieht, ein autorisierter Servicepartner der Telekom jedoch nicht (was nicht zwangsläufig an Vorwurf an die Telekom ist).

    0