Gelöst
SMS Rechnung Fake? - Edeka Mobil Kunde
vor 2 Jahren
Hallo,
zu meinem Problem, ich erhalte jeden Monat von der Telekom eine Rechnung per SMS obwohl ich Kunde bei Edeka Mobil bin. Dies ist schon der Fall, seitdem ich diesen Prepaid Tarif abgeschlossen habe. Ich finde es nervig und hoffe, dass es eine Möglichkeit gibt, das zu beenden. Anbei habe ich es anonymisiert beigefügt.
802
26
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
6660
0
3
vor 2 Monaten
64
0
2
vor 4 Jahren
1606
2
3
vor 2 Jahren
@Ratsuchender3 handelt es sich bei der Rufnummer oder Kudennummer um deine bzw. warst du mal Kunde direkt bei der Telekom? Andernfalls könnte ich mir vorstellen, dass bei einem anderen Kunden deine Rufnummer für den Info Versand hinterlegt ist.
11
Antwort
von
vor 2 Jahren
@fdi
Aber eine so hohe Rechnung kann nicht zustande kommen, wenn ich Prepaid Kunde bin. Ich kann die Benachrichtigungen zwar löschen, aber bedauerlicherweise nicht deaktivieren. Ist es denn möglich, dass es Fakes sind, oder stammt es wirklich von der Telekom?
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Ratsuchender3 dann könnte es sein, dass die Nummer vorher jemanden anderes gehört hat. Und da noch immer deine Handynummer als Rechnunginfoversand hinterlegt ist. Da kann aber sicher ein Teami helfen.
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Ratsuchender3 das sollte sich ein Teami anschauen. Profil ist ja befüllt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
@Ratsuchender3 dann könnte es sein, dass die Nummer vorher jemanden anderes gehört hat. Und da noch immer deine Handynummer als Rechnunginfoversand hinterlegt ist. Da kann aber sicher ein Teami helfen.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
@mboettcher kann sogar relativ einfach geändert werden, die SMS also quasi "abbestellt" werden.
Zwecks unkenntlich gemachten Daten habe ich mir mal meine SMS hergeholt: Es steht tatsächlich die gesamte Rechnungsnummer drin, aber alleine damit kann man in der Regel nichts anfangen. Für den aktuellen Empfänger sogar wichtig, damit der Kundenservice rausfinden kann, von welchem Kunden da die SMS versendet werden.
0
vor 2 Jahren
@Ratsuchender3
Sind die Kosten auch von Deinem Konto abgebucht worden?
Und warum hast Du eigentlich nicht schon nach der ersten SMS da nicht nachgehakt?
10
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Gelöschter Nutzer
auch bei uns gibt es manchmal "Karteileichen" oder Zahlendreher.
Gruß Mandy S.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hm, also ich sehe da keine Gefahr.
Na ja, das kann man auch anders sehen.
Es ist ja gut ausgegangen jetzt.
Es hätte aber auch alles ganz anders sein können.
Wenn es wirklich jemand geschafft hätte, sich mit der Telefonnummer und auch anderen Daten, die auf linke Art und Weise erlangt worden sein könnten, einen Vertrag abzuschließen zu Ladten der TE, dann hätten vermutlich auch Abbuchungen stattfinden können.
Bei mir persönlich hätten die Alarmglocken geläutet und ich hätte nicht über Monate gewartet, die Sache klären zu lassen.
Antwort
von
vor 2 Jahren
BigWoelfi2 Kann man eigentlich so blauäugig sein, zu glauben, dass die Abbuchung, falls sie tatsächlich angestanden hätte, nicht vom Konto abgebucht werden würde, nur weil man die Benachrichtigung dazu löscht? Kann man eigentlich so blauäugig sein, zu glauben, dass die Abbuchung, falls sie tatsächlich angestanden hätte, nicht vom Konto abgebucht werden würde, nur weil man die Benachrichtigung dazu löscht? BigWoelfi2 Kann man eigentlich so blauäugig sein, zu glauben, dass die Abbuchung, falls sie tatsächlich angestanden hätte, nicht vom Konto abgebucht werden würde, nur weil man die Benachrichtigung dazu löscht? Hm, also ich sehe da keine Gefahr. Wie hätte es denn zur einer Abbuchung kommen sollen? Bei Prepaid wird keine Einzugsermächtigung erteilt. Somit wäre eine Abbuchung gar nicht rechtens. (Entweder bin ich genauso blauäugig oder ich übersehe da ein kleines Detail.)
Kann man eigentlich so blauäugig sein, zu glauben, dass die Abbuchung, falls sie tatsächlich angestanden hätte, nicht vom Konto abgebucht werden würde, nur weil man die Benachrichtigung dazu löscht?
Hm, also ich sehe da keine Gefahr. Wie hätte es denn zur einer Abbuchung kommen sollen? Bei Prepaid wird keine Einzugsermächtigung erteilt. Somit wäre eine Abbuchung gar nicht rechtens. (Entweder bin ich genauso blauäugig oder ich übersehe da ein kleines Detail.)
Bei den heute üblichen Prepaid-Verträgen mit Datenvolumen und Telefonie-Flatrate bzw. Minutenkontingent und automatischer Verlängerung wird häufig alle vier Wochen ein Betrag vom Konto abgebucht. Zumindest ist dieser Zahlungsweg bei mir optional wählbar. Ich nutze allerdings für Mobilkommunikation nicht die T. D. h. die Kontonummer kann dem jeweiligen Dienstleister durchaus bekannt sein und eine Abbuchungserlaubnis kann vorliegen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Hallo @Ratsuchender3 ,
danke für das nette Gespräch.
Ich konnte herausfinden, wo die Nummer falsch hinterlegt war.
Es sollte jetzt keine SMS mehr kommen.
Liebe Grüße
Mandy S.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von