Sammelthread: MagentaEINS Plus

Gelöst

Jetzt gibt es ja den neuen MagentaEINS Plus Tarif mit unbegrenztem Datenvolumen: https://www.telekom.de/magenta-eins/magenta-eins-plus

 

Sehe ich das richtig dass man als bisheriger MagentaEINS Kunde nicht wechseln kann? Kann sich das bitte ein @Telekom hilft1 Moderator bei mir ansehen was ich ändern müsste?

 

Vielen Dank, Daten sind hinterlegt.

6 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN

@Robby555 in der Regel entfallen die Rabattvorteile bei einem Tarifwechsel

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung

@wolfii  schrieb:
Versucht, bei der Hotline anzurufen (0800 3305399). Wartezeit von 20 Minuten avisiert, daher Rückruf angefordert.

Was ist das für eine Rufnummer? Das ist jedenfalls nicht die Rückrufnummer für den Umstieg von M1+ zu M1U.

Die hat normalerweise keine Warteschleife und da kann man sich auch nicht noch einmal zurückrufen lassen, wenn es einem zu lange dauert.

 

Die Rückrufnummer, die man vom Wechselberater (nicht Mobilfunk-Berater) erhält, funktioniert so, dass man beim Anruf angesagt bekommt, dass "Ihre Rufnummer erkannt wurde, von der angerufen wird und dass Ihr Berater Sie zurückrufen wird".

Dann ist das Telefonat beendet.

 

Über diese Rückruf-Hotline, wenn man das so nennen kann, wird alles weitere gesteuert.

 

Noch mal zu den Mobilfunkkarten, die zugesandt werden.

Wenn man die in Betrieb nimmt, bevor man das GO dafür erhält, könnten theoretisch auch Kosten entstehen, wenn damit ein Telefonat funktionieren würde, denke ich, weiß es aber nicht genau, weil gar nicht ausprobiert.

 

Diese neuen SIM-Cards sollen erst eingelegt werden, wenn man den Rückruf dafür erhält, nachdem man bestätigt hat, dass man die Karten erhalten hat.

Dann, beim Rückruf, werden die Nummern auf die Karten portiert, mit Ansage, auf welche Karte welche Rufnummer konkret portiert wird.

 

Dann bekommt man gesagt, wann man die Karten einlegen soll.

Bei mir war das noch während des Telefonats, glaube ich oder kurz danach.

 

Ich werde diesen Kommentar noch als Lösung kennzeichnen, damit sich niemand damit herausreden kann, sich nicht 100te Kommentaren durchlesen und auch offenbar die Su-Fu nicht benutzen zu wollen. 😉

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Also ich durfte inzwischen ran und mir wurde das Prozedere wie folgt erklärt:

 

  1. Der M1+ Wechseldienst nimmt alle Daten auf und koordiniert den Wechsel in die normale Tarifstruktur.
  2. Es erfolgt eine Info an die Kollegen vom Mobilfunk, die sich binnen etwa einer Woche telefonisch melden. Mit denen kann dann direkt besprochen werden, welche neuen SIM-Karten oder eSIMs man benötigt. Im Rahmen des Wechsels erhält man wohl auch eine neue SIM-Karte.
  3. Sobald der zweite Punkt erledigt ist, geht die Info zurück an den M1+ Wechseldienst und anschließend wird der Wechsel des Festnetzanschlusses besprochen. Da man hier auf eine andere technische Plattform umgestellt wird, wird es wohl wie ein Neuanschluss behandelt. Das heißt es gibt eine Ausfallzeit des Festnetzanschlusses von bis zu 28 Stunden.
  4. Anschließend hat man den M1U Tarif.

 

So ganz ist mir noch nicht klar, wie das in der Praxis tatsächlich laufen wird. Ich hatte erwartet, der Wechsel zu M1U erfolgt in einem einzigen Schritt. Aber so viel zu den Infos, die ich erhalten habe. Wie das mit Wechseln in einen anderen Tarif ablaufen könnte, weiß ich nicht, weil ich das nicht gefragt habe (ich möchte ohnehin in den M1U wechseln).

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Zur Info:

Nach Vorstellung/Überarbeitung der TV-Tarife können M1 Plus Kunden können jetzt in ihrem KC MagentaTV dazubuchen und auch z.B. Disney+. Eine Nutzung via MR ist damit aber (noch) nicht möglich.

 

Hier noch der Link zum TV-Sammelthread:

https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Sammelthread-Alle-Infos-rund-um-die-neuen-MagentaTV-Tar...

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung

Nachdem manche zum Teil das Gleiche fragen, mir aber noch nicht aufgefallen wäre, dass es eine Zwischenlösung mit einem Überblick des derzeitigen Stands hier im Thread gibt, stelle ich mit dieser Antwort eine vorläufige Version ein, um einen kleinen Überblick zu bieten.

Diverse Fragen werden dort offiziell beantwortet: https://www.telekom.de/hilfe/erleben/magenta-eins-plus

 

Die meisten fragen sich bisher, warum bei ihnen die Prüfung, ob sie auf MagentaEins Plus umstellen können, entweder ein negatives Er...:

"Gründe können bspw. die technischen Voraussetzungen sein, oder Dienste und Optionen an Ihrem Anschluss, die aktuell von MagentaEINS Plus noch nicht unterstützt werden."

 

"Beispiele, warum Sie aktuell noch nicht wechseln können:"

  • "Geschäftskundentarife" (eigener Hinweis: Wer über seinen Arbeitgeber einen rabattierten Tarif bekommen hat, das läuft auch unter Geschäftskundentarif)
  • Bezüglich des Festnetzanschlusses (Typ, Versorgung, Tarifname):
    • "an Ihrem Festnetzanschluss MagentaTV" (eigener Hinweis: sei es als Tarifzusatz im Anschlusstarif oder als Zubuchoption "MagentaTV App Plus")
      Mehr Infos
      Entsprechende Tarifzusätze im Anschlusstarif sind beispielsweise TV, TV Plus, TV SAT, TV SAT Plus, TV Netflix, Entertain, Entertain Premium, Entertain SAT, ... , StartTV
    • "Anschlüsse mit Fiber" im Tarifnamen (eigener Hinweis: Anschluss läuft demnach nicht über eine normale Telekomanschlussdose sondern über ein notwendiges Glasfasermodem im Haushalt)
    • "Anschlüsse mit" "Hybrid"
    • "MagentaZuhause Regio" (eigener Hinweis: wurde früher MagentaZuhause Start genannt, was nichts mit dem aktuellen MagentaZuhause Start zu tun hat; im Falle von MagentaZuhause Regio wird eine (höhere) Internetversorgung des Anschluss dadurch erreicht, dass eine Teilstrecke außerhalb des Telekomnetz läuft: über das Netz eines Telekomkonkurrenten)
    • "Telefonanschlüsse ohne Internet" (eigener Hinweis: also reine Callanschlüsse über die Telekomanschlussdose)
    • "An Ihrer Adresse ist VDSL nicht mit einer Bandbreite von mind. 27,9 MBit/s verfügbar" (eigener Hinweis: demnach fallen alle Nicht-VDSL-Anschlüsse heraus, also auch via Funk, und alles mit einer zu niedrigen Versorgung über die Telekomanschlussdose)
  • Bezüglich Mobilfunk-Karten:
    • "Multi-SIM"
    • "eSIM"
  • "Dienste und Optionen wie z. B."
    • "Sky"
    • "Netflix"
    • "Disney+"
    • "MagentaSport"
    • "Spotify"
    • "Apple Music"
    • "SmartHome"
    • "Homepage-Produkte"
    • "EasySupport"
  • Weitere Dienste/Produkte z. B. :
    • MagentaCloud S
    • MagentaTV App Plus (die Zubuchoption für die Streamingversion bzw. App-Version von MagentaTV ist also doch ein Hinderungsgrund, wenn sie auf dem Festnetzvertrag eingebucht worden ist, obwohl MagentaTV streamen als buchbarer Dienst/buchbares Produkt für MagentaEins Plus angeboten wird)
    • Inklusivnutzer
    • MagentaCloud S für Inklusivnutzer
    • Mail M für Inklusivnutzer
  • eigener ergänzender Hinweis:
    • Sollte jemand Dienste/Optionen ... gekündigt haben, weil sie ein Hinderungsgrund für die Umstellung sind, dann wird bis zur endgültigen Abschaltung dieser Dienste/Optionen weiterhin kein Umbuchen auf MagentaEins Plus möglich sein.
    • Allgemein gilt: irgendwelche offenen Aufträge blockieren die Möglichkeit der Umbuchung. Diese müssen also erst abgeschlossen worden sein. Danach kann man es erneut probieren (ggf einen Tag später).

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung
Telekom hilft Team

Hallo zusammen,

 

dieser Beitrag dient als Sammelbeitrag für alle Fragen rund um MagentaEINS Plus. 

 

Die grundlegenden Vorteile sind:

  • Mobilfunk und Festnetz in einem Vertrag
  • Community und Datenkarten für Communitymitglieder dazu buchbar
  • MagentaTV aktuell als OTT-Variante möglich
  • mit MagentaEins Plus gehen wir einen neuen Weg -> Flexibilität, wie sie benötigt wird:
    keine Vertragslaufzeit, das dazubuchen, was man benötigt
  • Ratenkauf von Smartphone mit 0% bis zu 36 Monaten möglich

Natürlich gibt es auch eine FAQ-Seite, darin sind viele Punkte auch schon beschrieben.

 

Tipp: Falls es beim Wechsel Schwierigkeiten gibt, sind hier einige möglichen Gründe aufgeführt.

 

Vielen Dank für euer Interesse. Fröhlich

Gruß Jacqueline G. 

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  


@multicast  schrieb:

Vielen Dank für den Hinweis, aber das hatte ich schon (gerade eben nochmal) erfolglos probiert.  Das sollte eine Umstellung von MagentaZuhause XL und drei FamilyCards zu M1+ werden.  Nun stehen wir vier ohne  mobile Daten da.  Eine Umstellung im Router (wozu überhaupt, die Geschwindigkeit bleibt ja dieselbe) erfolgte aber nicht, gleichwohl das heute Nacht passieren sollte.  (Einziger Eintag im Log des Routers von heute Nacht: "(SV116) Die sichere Internet Telefonie Verbindung (Registrierung) für <+49xxxxxxxxxx>) wurde erfolgreich hergestellt: IP-Adresse (Registrar): <91.22.175.251>".)

 

Der "Service" konnte mir auch nicht recht helfen, schwadronierte von "Migration", dass es "hinter den Kulissen" geschehe, der Mensch könne "da nichts machen", weiterhin von "Zahnrädchen", die sich drehten und dass nur noch "zwei Level" zu absolvieren seien.  (Musste da an DOOM denken ...;)   Ich kann lediglich noch vom Festnetz auf telefonieren und Internet läuft übers LAN; vermute mal noch auf den alten Vertrag.  Wenn jetzt noch Router gedreht wird, hätte ich möglicherweise noch nicht einmal das mehr.  (Suche gerade mal Robinson Crusoe, habe dann Entsprechendes zu lesen. Der war ja auch von der Außenwelt abgeschnitten.)

 

Stand der neuen Verträge ist "Bestellt".  Beim alten MagentaZuhause XL steht ... nix als Status.  Vertagsdetail bei MagentaEins Plus M: Schalttermin am 17.11., der ist ja nun eben *nicht* ausgeführt worden.  Bei den anderen Verträgen kann ich "den Vorgang gerade nicht bearbeiten, weil ein Vorgang noch nicht abgeschlossen ist." usf.  

 

Was ich bereits gemacht habe: Die ehemalige FamilyCarten, die jetzt Community sind auf die Kommunarden eingetragen; da stehen jetzt die drei (ohne mobile Daten, versteht sich).  

 

Freunde der Telekom, wenn ich gewusst hätte, dass auf nicht absehbare und vorhersagbare Zeit die mobilen Daten Kanal auf Fall, ohne Vorwarnung, ohne jeden Hinweis, dass es zu einer solch langen Unterbrechung kommen würde: ich hätte die Finger davon gelassen oder die "Migration" aufs Wochenende gelegt.  

 

Am Rand der Sinnkrise,

 

Micha


Festnetz wird in der Nacht umgestellt, bei mir war von 22:30-00:30 kein Internet verfügbar. 
Mobil war etwa eine halbe Stunde nach Umstellung. Ne Stunde später ging es wieder. Flugmodus rein und raus hat funktioniert. 

 

Also nach der Umschaltung des Festnetzes werden auch die mobilen Daten wieder verfügbar; habe ich das recht verstanden?  Nur sollte diese Umstellung bereits in der letzten Nacht stattgefunden haben ... Und, wie gesagt, seit gestern Mittag ist mobil tot.  War das bei Dir auch so?

Nein, bei dir hakt es irgendwo anders grundsätzlicher. Der Umstieg in die M1Plus-Welt ging für den Mobiltelefonbereich bereits einige Minuten nach Beauftragung/Buchung. Handy einmal aus- und einschalten oder Flugmodus ein und aus und die neuen Konditionen waren direkt verfügbar. Das Festnetz inkl. Internet/DSL wurde dann nachts umgestellt. Bei mir ging auch das "schnell" und reibungslos. Wobei es bei mir nur eine andere Tarifbezeichnung war und keine Umstellung faktischer Leistungen.

Das wundert mich ja auch.  Woran kann es denn haken? Immer noch bin sich mobil tot.  Irgendwelche Tips?


@multicast  schrieb:

Das wundert mich ja auch.  Woran kann es denn haken? Immer noch bin sich mobil tot.  Irgendwelche Tips?


@multicast Störung melden https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen?samChecked=true

Bin nun endlich an eine kompetente Mitarbeiterin gekommen; der Auftrag hing wohl noch irgendwo im System.  Mobil klappt jetzt, Festnetz wird zeitnah umgestellt.  

 

Manchmal muss man eben mehrfach die Hotline bemühen, bis man jemanden an der Muschel hat, der sich auskennt.  Vielen Dank,

 

Micha

Weiß einer ob bei der Festnetz Telefonie CallbyCall funktioniert?
Hallo @multicast,

ich habe gerade ins System geschaut und die Umstellung läuft noch.
Sie sollte aber über Nacht durchlaufen und ab 0 Uhr sollte dein Anschluss wieder verfügbar sein.
Sollte dem morgen nicht so sein, gib mir bitte Bescheid.

Viele Grüße
Markus Km.
Hi @antonerdhuetter,

diese Option funktioniert im Moment in Verbindung mit M1+ noch nicht.
Ob das noch kommen wird, kann ich leider nicht sagen.

Viele Grüße
Markus Km.
Telekom hilft Team
Hi @Petra26,

Disney+ kann nun im Kundencenter hinzugebucht werden.

Viele Grüße
Markus Km.
Hi @hd2008sky,

der Wechsel selbst geht mit TV noch nicht.
Aber es ist nun möglich, wenn man schon M1+ ohne TV hat, es nachträglich dazuzubuchen.

Viele Grüße
Markus Km.
Hi @Fibero,

du kannst erstmal ganz in Ruhe buchen.
Wann M1+ für Glasfaser verfügbar sein wird, ist noch nicht absehbar.

Viele Grüße
Markus Km.

Hoffe dass man mit MagentaTV bald wechseln kann.

In 3 Monaten ist der letztmögliche Kündigungszeizpunkt für meinen Mobilfunk- und Festnetzanschluss.

Wenn sich bis dahin nichts tut, gehe ich halt zu Vodafone.

 

 

Kann man nun eigentlich Magenta TV Smart (Also laut meinen KC schon) dazu buchen und das über den MR schauen? 

 

 

@kurz59 

das steht nicht im Widerspruch zu dem, was ich geschrieben habe.

Die OTT-Variante ist möglich, IPTV kann noch nicht genutzt werden.

MagentaTV ist beides.

 


@Sherlocka  schrieb:

@kurz59 

das steht nicht im Widerspruch zu dem, was ich geschrieben habe.

Die OTT-Variante ist möglich, IPTV kann noch nicht genutzt werden.

MagentaTV ist beides.


Dann sollten die Experten hier IPTV und OTT explizit beischreiben ...


@Markus Km.  schrieb:
Hi @hd2008sky,

der Wechsel selbst geht mit TV noch nicht.
Aber es ist nun möglich, wenn man schon M1+ ohne TV hat, es nachträglich dazuzubuchen.

Viele Grüße
Markus Km.

Liebe Teamies, könnt Ihr das bitte klären:

Heißt das, es hätte sich die Nichtfunktionalität von IPTV (also MR) geändert hätte für "MagentaEins Plus"-Kunden, so dass sie nun auch MR nutzen könnten, wenn sie zubuchen, oder bezieht sich das weiterhin nur auf die OTT-Nutzbarkeit, z. B. bei Zubuchung von "MagentaTV Smart"?

Die vorherige Info war allgemein hier im Thread, dass man MR also IPTV noch nicht nutzen könnte mit "MagentaTV Eins Plus".

@Andreas__  weißt du schon etwas neues diesbezüglich zufälligerweise (was ich in meiner Antwort direkt oberhalb gefragt habe)?


@Sherlocka  schrieb:

@Markus Km.  schrieb:
Hi @hd2008sky,

der Wechsel selbst geht mit TV noch nicht.
Aber es ist nun möglich, wenn man schon M1+ ohne TV hat, es nachträglich dazuzubuchen.

Viele Grüße
Markus Km.

Liebe Teamies, könnt Ihr das bitte klären:

Heißt das, es hätte sich die Nichtfunktionalität von IPTV (also MR) geändert hätte für "MagentaEins Plus"-Kunden, so dass sie nun auch MR nutzen könnten, wenn sie zubuchen, oder bezieht sich das weiterhin nur auf die OTT-Nutzbarkeit, z. B. bei Zubuchung von "MagentaTV Smart"?

Die vorherige Info war allgemein hier im Thread, dass man MR also IPTV noch nicht nutzen könnte mit "MagentaTV Eins Plus".


Es ist weiterhin wie gehabt:
OTT Variante: Keine Nutzung MR möglich

IPTV Variaten: Nutzung MR möglich

 

Da sich bei M1 Plus nur die OTT Variante dazubuchen lässt, ist auch keine Nutzung des MR möglich. So hat es @Markus Km. aber auch beschrieben.


@Andreas__  schrieb:

@Sherlocka  schrieb:

@Markus Km.  schrieb:
Hi @hd2008sky,

der Wechsel selbst geht mit TV noch nicht.
Aber es ist nun möglich, wenn man schon M1+ ohne TV hat, es nachträglich dazuzubuchen.

Viele Grüße
Markus Km.

Liebe Teamies, könnt Ihr das bitte klären:

Heißt das, es hätte sich die Nichtfunktionalität von IPTV (also MR) geändert hätte für "MagentaEins Plus"-Kunden, so dass sie nun auch MR nutzen könnten, wenn sie zubuchen, oder bezieht sich das weiterhin nur auf die OTT-Nutzbarkeit, z. B. bei Zubuchung von "MagentaTV Smart"?

Die vorherige Info war allgemein hier im Thread, dass man MR also IPTV noch nicht nutzen könnte mit "MagentaTV Eins Plus".


Es ist weiterhin wie gehabt:
OTT Variante: Keine Nutzung MR möglich

IPTV Variaten: Nutzung MR möglich

 

Da sich bei M1 Plus nur die OTT Variante dazubuchen lässt, ist auch keine Nutzung des MR möglich. So hat es @Markus Km. aber auch beschrieben.


Das stimmt nicht.  

 

Es lässt sich MagentaTV SMART buchen. Nur nicht über den MR schauen. Oder gehört das Produkt nun zu OTT? 

 

m1+.PNG

@1.Robbery 

dir ist bewusst, dass es eine OTT-Variante im Shop von Magenta-Zuhause gibt, welche genauso heißt, wie die Bezeichnung, welche bei dir in der Kachel aufgeführt ist? Nur die Kachel zu haben ist nicht unbedingt die Absicherung, dass es vertraglich auch IPTV  beinhaltet (mal abgesehen davon, ob es nun nutzbar wäre oder nicht).

 

Was sagt denn die Auftragsbestätigung, die Details ganz genau und die Produktbeschreibung?

Wenn ich das, was ich im Shop sehe, mir momentan überfliege, was es da an Details hat, dann ist da nicht von Media Receiver die Rede und von 50 von 100 Sendern per Media Receiver in HD sondern nur von 50 HD-Sender, was auch nur die OTT-Variante hätte.


@Andreas__  schrieb:

@Sherlocka  schrieb:

@Markus Km.  schrieb:
Hi @hd2008sky,

der Wechsel selbst geht mit TV noch nicht.
Aber es ist nun möglich, wenn man schon M1+ ohne TV hat, es nachträglich dazuzubuchen.

Viele Grüße
Markus Km.

Liebe Teamies, könnt Ihr das bitte klären:

Heißt das, es hätte sich die Nichtfunktionalität von IPTV (also MR) geändert hätte für "MagentaEins Plus"-Kunden, so dass sie nun auch MR nutzen könnten, wenn sie zubuchen, oder bezieht sich das weiterhin nur auf die OTT-Nutzbarkeit, z. B. bei Zubuchung von "MagentaTV Smart"?

Die vorherige Info war allgemein hier im Thread, dass man MR also IPTV noch nicht nutzen könnte mit "MagentaTV Eins Plus".


Es ist weiterhin wie gehabt:
OTT Variante: Keine Nutzung MR möglich

IPTV Variaten: Nutzung MR möglich

 

Da sich bei M1 Plus nur die OTT Variante dazubuchen lässt, ist auch keine Nutzung des MR möglich. So hat es @Markus Km. aber auch beschrieben.


@Andreas__ 

sorry, aber ohne Dein Hintergrund-Wissen, konnte man die Aussage von @Markus Km. auch auf die IPTV-Version beziehen.

 

Vielleicht wäre die Antwort eindeutig(er) gewesen, wenn er die Frage von @hd2008sky zitiert hätte 🤷‍♂️