Gelöst

Technische Unterschiede zwischen SIM-Karten?

vor 6 Jahren

Ich verwende z.Zt. eine SIM-Karte mit folgender Spezifikation:

 

Klassik-SIM (2FF) 3V

 

Gibt es technische Unterschiede zwischen dieser "alten" SIM und den Versionen, die aktuell ausgeliefert werden?

Speziell auch in Bezug auf Interaktion mit dem verwendeten Smartphone?

 

Vielen Dank.

Gruß, wh-n

764

0

15

    • vor 6 Jahren

      Zum einen wird die alte SIM in das neue Smartphone nicht hinein passen, neue Geräte verlangen Karten im 3FF oder 4FF-Format. Diese neueren Formate sind deutlich kleiner als deine alte SIM.

       

      Wenn du die Karte zurecht schneiden willst: Das kann tatsächlich klappen, man muss aber schon sehr maßgerecht arbeiten. In Internet gibt es dafür Schablonen zum ausdrucken.

       

      Elektrisch sollte es keine Probleme geben, neue SIMs arbeiten zwar mit 1,8 statt 3 Volt, sie Telefone können aber beide Spannungen liefern.

       

      Was ist eigentlich für ein Tarif gebucht? Lässt sich diese auf einen Smartphone überhaupt sinnvoll nutzen? Wie werden Daten abgerechnet und was kosten die?

      0

      13

      von

      vor 6 Jahren

      Ludwig II

      lejupp Zum einen wird die alte SIM in das neue Smartphone nicht hinein passen, neue Geräte verlangen Karten im 3FF oder 4FF-Format. Diese neueren Formate sind deutlich kleiner als deine alte SIM. Wenn du die Karte zurecht schneiden willst: Das kann tatsächlich klappen, man muss aber schon sehr maßgerecht arbeiten. In Internet gibt es dafür Schablonen zum ausdrucken. Elektrisch sollte es keine Probleme geben, neue SIMs arbeiten zwar mit 1,8 statt 3 Volt, sie Telefone können aber beide Spannungen liefern. Was ist eigentlich für ein Tarif gebucht? Lässt sich diese auf einen Smartphone überhaupt sinnvoll nutzen? Wie werden Daten abgerechnet und was kosten die? Zum einen wird die alte SIM in das neue Smartphone nicht hinein passen, neue Geräte verlangen Karten im 3FF oder 4FF-Format. Diese neueren Formate sind deutlich kleiner als deine alte SIM. Wenn du die Karte zurecht schneiden willst: Das kann tatsächlich klappen, man muss aber schon sehr maßgerecht arbeiten. In Internet gibt es dafür Schablonen zum ausdrucken. Elektrisch sollte es keine Probleme geben, neue SIMs arbeiten zwar mit 1,8 statt 3 Volt, sie Telefone können aber beide Spannungen liefern. Was ist eigentlich für ein Tarif gebucht? Lässt sich diese auf einen Smartphone überhaupt sinnvoll nutzen? Wie werden Daten abgerechnet und was kosten die? lejupp Zum einen wird die alte SIM in das neue Smartphone nicht hinein passen, neue Geräte verlangen Karten im 3FF oder 4FF-Format. Diese neueren Formate sind deutlich kleiner als deine alte SIM. Wenn du die Karte zurecht schneiden willst: Das kann tatsächlich klappen, man muss aber schon sehr maßgerecht arbeiten. In Internet gibt es dafür Schablonen zum ausdrucken. Elektrisch sollte es keine Probleme geben, neue SIMs arbeiten zwar mit 1,8 statt 3 Volt, sie Telefone können aber beide Spannungen liefern. Was ist eigentlich für ein Tarif gebucht? Lässt sich diese auf einen Smartphone überhaupt sinnvoll nutzen? Wie werden Daten abgerechnet und was kosten die? Sind die neuen SIM nicht auch etwas dünner als die alten!? Also das mit dem Zuschneiden und weiter verwenden kann, insbesondere bei iPhones, ein teueres Versuch werden.

      lejupp

      Zum einen wird die alte SIM in das neue Smartphone nicht hinein passen, neue Geräte verlangen Karten im 3FF oder 4FF-Format. Diese neueren Formate sind deutlich kleiner als deine alte SIM. Wenn du die Karte zurecht schneiden willst: Das kann tatsächlich klappen, man muss aber schon sehr maßgerecht arbeiten. In Internet gibt es dafür Schablonen zum ausdrucken. Elektrisch sollte es keine Probleme geben, neue SIMs arbeiten zwar mit 1,8 statt 3 Volt, sie Telefone können aber beide Spannungen liefern. Was ist eigentlich für ein Tarif gebucht? Lässt sich diese auf einen Smartphone überhaupt sinnvoll nutzen? Wie werden Daten abgerechnet und was kosten die?

      Zum einen wird die alte SIM in das neue Smartphone nicht hinein passen, neue Geräte verlangen Karten im 3FF oder 4FF-Format. Diese neueren Formate sind deutlich kleiner als deine alte SIM.

       

      Wenn du die Karte zurecht schneiden willst: Das kann tatsächlich klappen, man muss aber schon sehr maßgerecht arbeiten. In Internet gibt es dafür Schablonen zum ausdrucken.

       

      Elektrisch sollte es keine Probleme geben, neue SIMs arbeiten zwar mit 1,8 statt 3 Volt, sie Telefone können aber beide Spannungen liefern.

       

      Was ist eigentlich für ein Tarif gebucht? Lässt sich diese auf einen Smartphone überhaupt sinnvoll nutzen? Wie werden Daten abgerechnet und was kosten die?

      lejupp

      Zum einen wird die alte SIM in das neue Smartphone nicht hinein passen, neue Geräte verlangen Karten im 3FF oder 4FF-Format. Diese neueren Formate sind deutlich kleiner als deine alte SIM.

       

      Wenn du die Karte zurecht schneiden willst: Das kann tatsächlich klappen, man muss aber schon sehr maßgerecht arbeiten. In Internet gibt es dafür Schablonen zum ausdrucken.

       

      Elektrisch sollte es keine Probleme geben, neue SIMs arbeiten zwar mit 1,8 statt 3 Volt, sie Telefone können aber beide Spannungen liefern.

       

      Was ist eigentlich für ein Tarif gebucht? Lässt sich diese auf einen Smartphone überhaupt sinnvoll nutzen? Wie werden Daten abgerechnet und was kosten die?


      Sind die neuen SIM nicht auch etwas dünner als die alten!?

      Also das mit dem Zuschneiden und weiter verwenden kann, insbesondere bei iPhones, ein teueres Versuch werden.

      Ludwig II
      lejupp

      Zum einen wird die alte SIM in das neue Smartphone nicht hinein passen, neue Geräte verlangen Karten im 3FF oder 4FF-Format. Diese neueren Formate sind deutlich kleiner als deine alte SIM. Wenn du die Karte zurecht schneiden willst: Das kann tatsächlich klappen, man muss aber schon sehr maßgerecht arbeiten. In Internet gibt es dafür Schablonen zum ausdrucken. Elektrisch sollte es keine Probleme geben, neue SIMs arbeiten zwar mit 1,8 statt 3 Volt, sie Telefone können aber beide Spannungen liefern. Was ist eigentlich für ein Tarif gebucht? Lässt sich diese auf einen Smartphone überhaupt sinnvoll nutzen? Wie werden Daten abgerechnet und was kosten die?

      Zum einen wird die alte SIM in das neue Smartphone nicht hinein passen, neue Geräte verlangen Karten im 3FF oder 4FF-Format. Diese neueren Formate sind deutlich kleiner als deine alte SIM.

       

      Wenn du die Karte zurecht schneiden willst: Das kann tatsächlich klappen, man muss aber schon sehr maßgerecht arbeiten. In Internet gibt es dafür Schablonen zum ausdrucken.

       

      Elektrisch sollte es keine Probleme geben, neue SIMs arbeiten zwar mit 1,8 statt 3 Volt, sie Telefone können aber beide Spannungen liefern.

       

      Was ist eigentlich für ein Tarif gebucht? Lässt sich diese auf einen Smartphone überhaupt sinnvoll nutzen? Wie werden Daten abgerechnet und was kosten die?

      lejupp

      Zum einen wird die alte SIM in das neue Smartphone nicht hinein passen, neue Geräte verlangen Karten im 3FF oder 4FF-Format. Diese neueren Formate sind deutlich kleiner als deine alte SIM.

       

      Wenn du die Karte zurecht schneiden willst: Das kann tatsächlich klappen, man muss aber schon sehr maßgerecht arbeiten. In Internet gibt es dafür Schablonen zum ausdrucken.

       

      Elektrisch sollte es keine Probleme geben, neue SIMs arbeiten zwar mit 1,8 statt 3 Volt, sie Telefone können aber beide Spannungen liefern.

       

      Was ist eigentlich für ein Tarif gebucht? Lässt sich diese auf einen Smartphone überhaupt sinnvoll nutzen? Wie werden Daten abgerechnet und was kosten die?


      Sind die neuen SIM nicht auch etwas dünner als die alten!?

      Also das mit dem Zuschneiden und weiter verwenden kann, insbesondere bei iPhones, ein teueres Versuch werden.


      Wir werden uns bei der Telekom entsprechende Nano SIMs (Tripple-SIM) bestellen. Ich hätte allerdings gern eine neue SIM im S3 ausprobiert, nur um zu sehen, ob die alte SIM die Ursache des Problems ist.

       

      Gruß, wh-n

      von

      vor 6 Jahren

      wh.n

      [...] Wir werden uns bei der Telekom entsprechende Nano SIMs (Tripple-SIM) bestellen. Ich hätte allerdings gern eine neue SIM im S3 ausprobiert, nur um zu sehen, ob die alte SIM die Ursache des Problems ist.


      [...] Wir werden uns bei der Telekom entsprechende Nano SIMs (Tripple-SIM) bestellen. Ich hätte allerdings gern eine neue SIM im S3 ausprobiert, nur um zu sehen, ob die alte SIM die Ursache des Problems ist.

      wh.n


      [...] Wir werden uns bei der Telekom entsprechende Nano SIMs (Tripple-SIM) bestellen. Ich hätte allerdings gern eine neue SIM im S3 ausprobiert, nur um zu sehen, ob die alte SIM die Ursache des Problems ist.


      Beim Netzbetreibernamen kann die SIM tatsächlich einen Einfluss haben, es gibt auf der SIM Felder in denen Strings für den Netzbetreiber und den Serviceprovider eingetragen werden können. Dazu gibt es ein paar Bits mit denen konfiguriert werden kann welcher von beiden im Heimatnetz und im Roaming angezeigt werden soll. Wenn der Serviceprovider es betont schlecht anstellt müsste er damit dafür sorgen können dass kein Netzbetreiber und kein Provider angezeigt wird.

       

      Auf die 2G/ 3G /[ 4G / LTE ]-Anzeige hat die SIM keinen Einfluss.

       

      Aber wie dem auch sei, Du kannst es ja ausprobieren, die neue SIM kommt ja als Triple-SIM, passt also  in 2FF, 3FF und 4FF-Aufnahmen, Du kannst sie also testhalber auch mal in das Samsung stecken bevor sie dann endgültig ins iPhone wandert.

       

      Ein Simkarten-Tausch ist für mich übrigens so ziemlich der einzige Grund aus dem ich jemals einen Telekom-Shop aufsuchen würde, die machen den Tausch nämlich sofort. Ansonsten sind mir die Shops dank der wenig kundenfreundlichen Umtausch- und Rücktrittsregelungen (es gibt keine) eher keinen Besuch wert.

      von

      vor 6 Jahren

      lejupp

      [...] 0,67 zu 0,79 0,76 mm, mithin also 0,09 mm Unterschied. Und dann überlappen sich auch noch die Toleranzen, die müsste ich jetzt aber erstmal nachschauen. [...]

      [...]

       

      0,67 zu 0,79 0,76 mm, mithin also 0,09 mm Unterschied. Und dann überlappen sich auch noch die Toleranzen, die müsste ich jetzt aber erstmal nachschauen. [...]

      lejupp
      [...]

       

      0,67 zu 0,79 0,76 mm, mithin also 0,09 mm Unterschied. Und dann überlappen sich auch noch die Toleranzen, die müsste ich jetzt aber erstmal nachschauen. [...]


      So, gefunden:

       

      The 4FF shall [...] a thickness range of 0,67 mm + 0,03 mm/-0,07 mm.

       

      Das Handy muss also für 4FFs bis 0,7mm Dicke ausgelegt sein. Bleiben nur 0,06 mm zum Nominalmaß der 2FF. Blöderweise finde ich

      nirgends die Toleranzen zu den 0,76mm bei der 2FF. Hier verweist die 3GPP auf die ISO 7810, und die gibts nur gegen bares.

       

      Wenn man die Schublade nicht gerade mit dem Hammer ins Gerät kloppt wird man mit einer passend zurechtgeschnittenen SIM keinen 4FF-Slot beschädigen.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Wieso läßt du die SIM-Karte im T-Shop nicht einfach austauschen?

      Ein Generationswechsel sollte meines Wissens sogar kostenlos sein.

      Vom Zuschneiden würde ich auch abraten, zumal bei den alten SIM-Karten der goldene Chip breiter ist.

      Die Gefahr, daß du mit Zuschneiden die SIM-Karte schrottest ist daher viel zu hoch.

      Ich würd's sein lassen!

       

      Mal ganz nebenbei erwähnt:

      Die neue Triple-SIM funktioniert sogar hier drin. Überglücklich

      158917362.jpg

      Ein altes HE-1 von 1997

       

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    von

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...