Telekom Mail App - Aktualisierung der ungelesenen Nachrichten funktioniert nicht
6 years ago
Hallo,
ich schon wieder
Für Nutzer mehrere Mail-Adressen gibt's in praktisch allen Mail-Programmen und -Apps eine Übersicht, in der man auf einen Blick erkennen kann, für welche Konten neue Nachrichten vorliegen und für welche nicht. Das ergibt auch Sinn, weil man nicht erst in die einzelnen Konten reingehen muss, wenn nichts Neues vorliegt.
Theoretisch geht das in der Telekom Mail-App (Android) auch, praktisch klappt es aber nicht. Wenn ich links oben die drei Streifen antippe, sehe ich alle eingerichteten Konten plus Anzahl der ungelesenen Mails. Diese Anzahl wird in dieser Übersicht jedoch nicht aktualisiert, sprich, sie ist immer veraltet. Ich muss jedes Konto einzeln aufrufen, die Synchronisation abwarten und erst, wenn ich danach in die Übersicht zurückkehre, werden auch dort die ungelesenen Mails richtig angezeigt.
Hab' ich Recht? Und: Geht das nicht auch komfortabler, sprich, die Übersicht wird im Hintergrund automatisch aktualisiert?
610
0
4
Accepted Solutions
All Answers (4)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
5 months ago
81
0
3
3 years ago
621
0
2
mboettcher
6 years ago
Wenn eine App den persoenlichen Anforderungen nicht entspricht, sollte man sie ggf. nicht verwenden. Wenn also die automatische Synchronisation nicht funktioniert, obwohl sie aktiviert ist - ist sie das? - dann ist ggf. das Intervall abzuwarten oder die App zu wechseln. Mail funktioniert eigentlich recht gut mit der Standard-Mail-App oder mit Google-Mail.
2
2
Franz von Sales
Answer
from
mboettcher
6 years ago
@mboettcherNatürlich ist die Synchronisation aktiviert, sonst würde sie auch nicht funktionieren, wenn man die Konten einzeln anwählt. Erfahrungsgemäß erfolgt die Aktualisierung der Übersicht auch nicht intervallweise, zumindest nicht beim Aufruf und nachfolgend in einem Zeitraum mehrerer Minuten.
Zu Deinem Eingangssatz: Ich glaube nicht, dass es der Telekom hilft, wenn jeder, der über einen Bug oder zumindest ein eigenartiges Verhalten der App stolpert, sagt: Mist, das deinstallier' ich lieber wieder und verwende 'was anderes. Ich denke, dass jeder Anbieter ein Interesse daran hat, sein Produkt dahin zu entwickeln, dass es fehlerfrei funktioniert und mindestens (!) marktgängigen Standards entspricht.
Wie das beschriebene App-Verhalten einzuordnen ist, ob als Bug oder als fehlende Funktionalität, mögen die Experten beurteilen. In jedem Fall lösen das praktisch alle Mitbewerber besser.
0
mboettcher
Answer
from
mboettcher
6 years ago
@mboettcherNatürlich ist die Synchronisation aktiviert, sonst würde sie auch nicht funktionieren, wenn man die Konten einzeln anwählt. Erfahrungsgemäß erfolgt die Aktualisierung der Übersicht auch nicht intervallweise, zumindest nicht beim Aufruf und nachfolgend in einem Zeitraum mehrerer Minuten.
@mboettcherNatürlich ist die Synchronisation aktiviert, sonst würde sie auch nicht funktionieren, wenn man die Konten einzeln anwählt. Erfahrungsgemäß erfolgt die Aktualisierung der Übersicht auch nicht intervallweise, zumindest nicht beim Aufruf und nachfolgend in einem Zeitraum mehrerer Minuten.
Selbstverständlich erfolgt die Synchronisation in Intervallen, die man mindestens bei der Standard-Mail-App auch individuell je Konto festlegen kann. Ich nutze seit Jahren mehrere Mailkonten, die ich nach Relevanz in unterschiedlichen Intervallen automatisch mit meinen Mobilgeräten und PC synchronisieren lasse.
Zu Deinem Eingangssatz: Ich glaube nicht, dass es der Telekom hilft, wenn jeder, der über einen Bug oder zumindest ein eigenartiges Verhalten der App stolpert, sagt: Mist, das deinstallier' ich lieber wieder und verwende 'was anderes. Ich denke, dass jeder Anbieter ein Interesse daran hat, sein Produkt dahin zu entwickeln, dass es fehlerfrei funktioniert und mindestens (!) marktgängigen Standards entspricht. Wie das beschriebene App-Verhalten einzuordnen ist, ob als Bug oder als fehlende Funktionalität, mögen die Experten beurteilen. In jedem Fall lösen das praktisch alle Mitbewerber besser.
Zu Deinem Eingangssatz: Ich glaube nicht, dass es der Telekom hilft, wenn jeder, der über einen Bug oder zumindest ein eigenartiges Verhalten der App stolpert, sagt: Mist, das deinstallier' ich lieber wieder und verwende 'was anderes. Ich denke, dass jeder Anbieter ein Interesse daran hat, sein Produkt dahin zu entwickeln, dass es fehlerfrei funktioniert und mindestens (!) marktgängigen Standards entspricht.
Wie das beschriebene App-Verhalten einzuordnen ist, ob als Bug oder als fehlende Funktionalität, mögen die Experten beurteilen. In jedem Fall lösen das praktisch alle Mitbewerber besser.
Du wendest dich also an deine Lieferanten und Dienstleister mit der Idee der Verbesserung deren Produkte. Sehr nett! Ich kenne tatsächlich wenige Leute, die unbedingt ein Produkt einsetzen wollen, das, wie du ja selbst feststellst, deutliche Defizite gegenüber den verfügbaren Apps von Mitbewerbern zeigt. Ich bin eher der pragmatische Typ und setze auf vorhandene bessere Lösungen. Zumal in diesem Fall auf den meisten mobilen Geräten bereits APPs installiert sind, die bessere Eigenschaften aufweisen.
0
Unlogged in user
Answer
from
mboettcher
Anonymous User
6 years ago
Hallo @Franz von Sales
Da die Telekom-Mail-App immer wieder Probleme macht, empfehle ich die bereits installierte App des Smartphone zu nutzen.
0
0
Unlogged in user
Ask
from
Franz von Sales