Gelöst
Speedport 4 und wake on WLAN (woWLAN)
vor 3 Jahren
Hallo,
ich habe meinen Computer auf Wake on WLAN im BIOS eingestellt.
Leider wird der Computer nicht aus dem Ruhezustand aktiviert, wenn ich mit Microsoft Remote Desktop mit der IPv4-Adresse verbinden möchte.
Wann wird denn so ein Magic Packet gesendet bzw. wie kann ich den Computer dazu bewegen, dass er aus dem Ruhezustand aktiviert wird wenn ich mit Microsoft Remote Desktop eine Verbindung zum Computer herstelle?
Danke
3509
2
7
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (7)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
395
0
10
Gelöst
725
4
3
vor 5 Jahren
562
0
3
763
0
1
vor 4 Jahren
3496
0
1
Akzeptierte Lösung
Stefan
akzeptiert von
dirk.lehmann
vor 3 Jahren
Du brauchst einen WOL client, der den Rechner erst startet und du dich dann mit RDP verbindest
https://www.ip-insider.de/die-besten-tools-fuer-wake-on-lan-a-1043418/
2
6
3 ältere Kommentare laden
Stefan
Antwort
von
Stefan
vor 2 Jahren
@dirk.lehmann
WLAN ist auf jeden Fall eine Erschwernis.
Es gibt durchaus BIOS Implementierungen die Wake-up on WLAN können.
Es muss natürlich dann die ganze Zeit die Netzwerkkarte unter Strom gehalten werden.
Das ist zwar bei WOL auch so aber unter WLAN ungleich aufwendiger.
Unterstützt das BIOS Wake-UP on WLAN so ist nichts besonders zu beachten.
Üblicherweise liegt das Problem bei Windows wo ganz anders.
WOL kommt fast nie zum Zuge wenn unter Windows "Schnellstart" aktiviert ist.
Schnellstart DEAKTIVIEREN und Rechner neu Starten und dann schlafen legen.
Dann WOL testen
0
dirk.lehmann
Antwort
von
Stefan
vor 2 Jahren
Hallo @Stefan
werde ich gelegentlich so machen und berichten.
0
dirk.lehmann
Antwort
von
Stefan
vor 2 Jahren
Hallo @Stefan
bei meinem PC war und ist bereits der "Schnellstart deaktiviert"; trotzdem das Problem.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Stefan