Solved
EQ-3 Präsenzmelder IP als Lichtsensor für Verschattung?
5 years ago
Hat schon jemand Erfahrungen damit gemacht den neuen PM als Lichtsensor für Rolllade oder Jalousie zu nutzen? Derzeit habe ich die EQ-3 Bewegungsmelder außen mit Lichtsensor im Gebrauch. Hiermit kann ich den % Wert einstellen wann die Beschattung Bei Sonneneinstrahlung einsetzen soll. Eine etwas unzufriedene Angelegenheit. Warte bis heute auf einen Sonnensensor mit Lux Wert-Einstellung. Diese neuen Präsenzmelder wiederum haben diesen Einstellwert obwohl sie für den Innenbereich gedacht sein sollten. Bin gespannt auf Eure Erfahrungen.
595
30
This could help you too
5 years ago
456
0
4
294
0
1
5 years ago
Und wo ist jetzt der wichtige Unterschied für dich?
Im Endeffekt ist es doch völlig egal ob da Prozent oder Lux steht. Beides ist für dich nicht greifbar.
Schau doch einfach in die App welcher Wert angezeigt wird wenn es für dich gefühlt so dunkel ist dass du eine Regel triggern möchtest.
So hab ich es mit dem Außenbewegungsmelder gemacht. Der kann nämlich in anderen Systemen LUX anzeigen aber das sind für mich nur Zahlen mit denen ich nix anfangen kann.
28
Answer
from
5 years ago
Hallo @Pitter2,
ich weiß jetzt nicht, ob @Dee22 schon was rausgefunden hat, er hat sich lange nicht gemeldet.
Hoffe, du nimmst mir das nicht krumm, wenn ich mich hier ungefragt einfach so dazwischen mehre, sorry.
Ich verwende den HMIP-SLO Lichtsensor für meine Rollladensteuerung nun schon über 2 Wochen und habe dafür 4 Regeln angelegt, die zum Teil noch mit dem Temperatursensor HMIP-STHO gekoppelt sind. 4 Regeln und die Einbindung des Temperatursensor mit Verzögerungen im DANN und DANACH Bereich deshalb, damit die Steuerung etwas träge wird und nicht bei jeder Helligkeitsänderung, (der Temperatursensor reagiert ziemlich schnell auf veränderte Lichtverhältnisse, Sonne/bedeckt), anspricht und die Rollläden sich mehr am fahren als in einem geöffneten oder geschlossenen Zustand befinden.
Bin mit meinen Einstellungen momentan ganz zufrieden und werde aus jetziger Sicht höchstens noch Feinjustierungen vornehmen müssen.
Habe zur Verdeutlichung mal 5 Screenshots von den 4 Regeln gemacht und eingestellt. (1 Regel ist auf 2 Screenshots geteilt)
Hoffe, konnte dir etwas Klarheit über den Lichtsensor verschaffen, der aus meiner Sicht sein Geld wert ist und für Schaltungen, in denen die Sonne und der Schatten eine Rolle spielen, auf jeden Fall geeignet ist.
Vielleicht meldet sich ja auch @Dee22 wieder zu diesem Thema, er hat's ja schließlich angeschoben 😉
Schöne Zeit und bis bald mal wieder,
Manni
IMG_6777.PNG
IMG_6778.PNG
IMG_6779.PNG
IMG_6780.PNG
IMG_6781.PNG
Answer
from
5 years ago
Answer
from
5 years ago
Berichtigung, nicht der Temperatursensor reagiert ziemlich schnell auf veränderte Lichtverhältnisse, sondern der Lichtsensor. 😒
Manni, war eh klar. 😊
Vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht.
Damit dürfte mit diesem Sensor die Zweckentfremdung
des Bewegungsmelders für Beschattungsaufgaben
endlich Geschichte sein.
Gruß
Pitter
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Wie bitte ? endlich gibt es einen Lichtsensor ? darauf warete ich schon lange.
Wie bitte ? endlich gibt es einen Lichtsensor ? darauf warete ich schon lange.
Na sag ich doch.
Wenn man das Teil richtig Kompatibel gemacht hat,
dann dürfte das Teil für solche Anwendungen die erste Wahl sein.
Gruß
Pitter
PS: Hab leider noch keinen, kann also nix ausprobieren.
0
Unlogged in user
Ask
from