Solved

Fr 29.05.2020 12:15 - Störung / Ausfall

5 years ago

Hallo zusammen,

zZt geht mal wieder nix mehr bei mir - weder über App (Netz oder lokal) noch über "https://www.qivicon.com/de/" -->404 Not Found ALB noch funktioniert irgendein Schalter in der Wohnung.

HB 2 blink 2x rot, dann Pause ...

Ich denke die Updates beginnen erst nächste Woche ?
Was ist los?

9847

758

    • 5 years ago

      Bei diesem Ausfall kann man wieder mal sehen welchen Stellenwert die Benutzer von Magenta Smarthome haben " KEINEN"

      Wenn wir/ Ich denen etwas Wert wäre,n hätten die ein Backupsystem.

      Laut Telekomhotline soll mit einer Anmeldung im Wlan oder Netz direkt, eine Steuerung möglich sein, mit der SN von der Smarthome 2

      Das ist auch nicht möglich. Wenn man die App auf dem iPhone nicht abschiesst wird der Akku leer gesaugt.

      Was nützt einem der Hinweis das Regel und Szenen gehen sollen, wenn man die nicht hat oder die Zentrale leer ist wil man den Fehler erst einmal mit einem Reset lösen wollte, weil es ja Updates gibt,die man einspielen kann,  die natürlich nicht erreichbar sind

      Klar haben die ein Meldung gebracht, das sie ein Problem haben, nur ist die nicht Zeitnah gekommen.

      Laut Auskunft der Hotline sollte der Fehler nach 2 Stunden also gegen 15 Uhr am 29.5.2020 beseitigt sein.

      Hier wird der Kunde auch wieder vera....., wenn man die Wahrheit sagt wir wissen es nicht kann Tage dauern ist besser als die Kunden mit schönen Geschichten zuvera....

      Danke Telekom für nichts.

      2

      Answer

      from

      5 years ago

      Bahram Khatibi
      Sie haben es auf den Punkt gebracht

      Answer

      from

      5 years ago

      Mir hat die Hotline von einem Neustart abgeraten

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo zusammen,

      nach rund 23h Totalausfall von MSH möchte ich mich als Autor diese Beitrages verwundert melden. 

      Die Telekom hat weiterhin hier keinen eigenen Störungsbeitrag online, sondern nutzt meinen - so ein Beitrag wie bei den Updates wäre ja schon vermutlich zu professionell. 

      e-Mail und Push kamen inzwischen auch bei mir an. 

      Zugriff App aus der Ferne weiterhin nicht möglich, Webseite weiterhin down. 

      Lokaler Zugriff auch weiterhin nicht möglich (seit 1 Jahr), im gleichen WLAN drin - es wird keine HB angezeigt. 

      Eine Info zur voraussichtlichen Dauer - Fehlanzeige. 

      FAZIT: Ich bin leider erneut von der Telekom enttäuscht, und das ist gerade übertrieben freundlich formuliert 🤮🤮🤮

      12

      Answer

      from

      5 years ago

      Zwar sind die Dienste der Basis (2) wieder aktiv, aber sämtliche Feuermelde, Türkontakte etc. sind nicht erreichbar.

      DBA328B4-4968-452E-89FC-174A447D481D.png

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo Telekom-Team,

      ehrlich gesagt, ich habe schon nicht mehr damit gerechnet, dass ihr es hin bekommt. Soeben konnte ich das erste mal wieder auf meine HB2 zugreifen. Glückwunsch!

      Es fehlen jetzt zwar noch 52 Aktoren und Sensoren, die sich noch nicht wieder eingeloggt haben, aber denen gebe ich die kommende Nacht sich zu melden. Das ist ja schon fast Gewohnheit bei uns und wundern tun wir uns schon lange nicht mehr.

      ABER der Stachel sitzt tief, noch tiefer, nach dieser Nummer. Danke das ihr nicht aufgegeben habt und auch an den Feiertagen weitergearbeitet habt! Das rechne ich euch hoch an. Auch das sich am Ende der Helpdesk  wirklich gekümmert hat, Respekt.

      ABER ich glaube fast, das ihr ein strukturelles Problem in eurem Laden habt und ihr die Prügel dafür bezogen habt für Entscheidungen  Anderer; was sicher nicht immer gerecht ist und war. Aber irgendwo muss sich der ganze Frust und Ärger bahnbrechen. Wenn man mir sagen würde, wer für diesen Mist verantwortlich ist, würde ich ihn auch gerne direkt anschreiben.

      Wenn das nächste Update verschoben wird, kann ich das, nach diesem verlängerten Wochenende, nur begrüßen. Mein Bedarf an Ärger ist voll und ganz gedeckt. Vielleicht erst einmal die Sache mit dem Keypad regeln, das nutzlos an der Wand hängt. Und noch weiß ich auch nicht ob am Ende alles wieder so funktionieren wird, wie es vor dem Shut Down war.

      Nochmals Danke und gute Nacht

       

      Answer

      from

      5 years ago

      Aragonit

      .. Es fehlen jetzt zwar noch 52 Aktoren und Sensoren, die sich noch nicht wieder eingeloggt haben, aber denen gebe ich die kommende Nacht sich zu melden. ..

      ..

      Es fehlen jetzt zwar noch 52 Aktoren und Sensoren, die sich noch nicht wieder eingeloggt haben, aber denen gebe ich die kommende Nacht sich zu melden.

      ..

      Aragonit

      ..

      Es fehlen jetzt zwar noch 52 Aktoren und Sensoren, die sich noch nicht wieder eingeloggt haben, aber denen gebe ich die kommende Nacht sich zu melden.

      ..


      Eine äußerst kluge Entscheidung, die ich durch meine Erfahrungen nur unterstreichen kann.

       

      Mein Morgengebet über Pfingsten lautete: "Lieber Gott schicke den Heiligen Geist bei der Telekom vorbei, damit sie erleuchtet werde und mir schenke Geduld, aber bitte rasch!"😀

       

      Ich drücke dir zur Sicherheit aber lieber noch zusätzlich ganz fest die Daumen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Nur noch mal dir die, die hier immer so überheblich sind:

       

       lokaler Zugriff klappt bei zig Anwendern nicht, da ist auch nix bei uns falsch eingestellt oder an unserem System zu Hause falsch aufgebaut oder konfiguriert.

      Bei mir waren 4x Techniker der Telekom in 3 Jahren vor Ort und haben alles geprüft.

      2x habe ich komplett neue Zugänge bekommen inkl. alles neu einrichten

       

      ——-> weiterhin kein lokaler Zugriff möglich. 

      ===> nix Zugriff, nix zu blöd dafür, aber die körperlich behinderte Person im Haushalt ist auf das System und seine Funktionen angewiesen. 

       

      Die garantierte Verfügbarkeit wird in keinem Jahr erfolgreich vom Anbieter erreicht. 

      160

      Answer

      from

      5 years ago

      ... Ich würde das nicht so ins Lächerliche ziehen.

      Die Beschwerde über "3 Tage" bildet genau die gefühlte Wahrnehmung der Nutzer von Magenta SmartHome ab. Man beschäftigt sich nämlich seit 3 Tagen am Freitag seit Mittags, den ganzen Samstag und jetzt schon wieder und immer noch den Sonntag mit den Problemen.

      Der Nutzer "nutzt" sein System in den meisten Modalitäten nunmal tagsüber und abends, während der Dienstleister tatsächlich 24/7 für ordnungsgemäße Funktionalität zu sorgen hat.

       

      Und unabhängig von dieser "Definitionsfrage": dass Serverprobleme, die laut Mitteilung der Telekom ja "identifiziert" sind, bisher immer noch nicht gelöst sind und auch kein Zeithorizont kommuniziert ist, das ist unter dem Aspekt 24/7 schon eine Hausnummer in der heutigen Zeit ....

      Answer

      from

      5 years ago


      @geoff  schrieb:

      ... Ich würde das nicht so ins Lächerliche ziehen.

       



      Was bleibt anderes übrig? Man kann sich jezt darüber ärgen oder es von der spaßigen Seite sehen. Das Ärgern bringt niemandem etwas und ändert an der Tatsache nichts dass es nunmal nicht funktioniert. Die spaßige Seite sorgt vielleicht bei dem einen oder anderen für ein Lächeln Zwinkernd

       

       


      @geoff  schrieb:

       

      Der Nutzer "nutzt" sein System in den meisten Modalitäten nunmal tagsüber und abends, während der Dienstleister tatsächlich 24/7 für ordnungsgemäße Funktionalität zu sorgen hat.

       

      Und unabhängig von dieser "Definitionsfrage": dass Serverprobleme, die laut Mitteilung der Telekom ja "identifiziert" sind, bisher immer noch nicht gelöst sind und auch kein Zeithorizont kommuniziert ist, das ist unter dem Aspekt 24/7 schon eine Hausnummer in der heutigen Zeit ....



      Ja, es ixt nicht gelöst und ja es macht keinen Sinn einen Zeithorizont zu definieren wenn man nicht sagen kann wann es gelöst ist.

      Was sollen die denn jetzt hier auch noch schreiben? Die Aussage von gestern hat heute auch noch Gültigkeit. Man hat den Fehler gefunden und arbeitet mit Hochdruck dran, kann aber noch nicht sagen wann es behoben ist.

      Sollen die das jetzt stünlich hier als Text reinkopieren?

       


      @geoff  schrieb:

      Man beschäftigt sich nämlich seit 3 Tagen am Freitag seit Mittags, den ganzen Samstag und jetzt schon wieder und immer noch den Sonntag mit den Problemen.

       



      Und das halte ich für einen Fehler, warum muss sich ein Nutzer mit dem Problem beschäftigen? Lass doch die Leute von der Telekom ihre Arbiet machen, du kannst nichts dazu beitragen dass die Server schneller wieder funktionieren. Daher einfach mal sich NICHT damit beschäftigen sondern was anderes am Wochenenende machen.

      Answer

      from

      5 years ago

      Es ist zwar eigentlich schon alles gesagt, aber noch nicht von mir.😉 Daher nun auch mein Bericht ..

       

      Gegen 21:00 Uhr hatte die Homebase 2 wieder Kontakt zum Server. Aber man konnte noch nichts einstellen. Die (teilweise) nicht erreichbaren ZigBee-Geräte waren noch immer ohne Verbindung zum System.

       

      Also geduldig abgewartet und nochmals um 22:30 Uhr erneut probiert. Nun waren erste Einstellungen möglich, aber das Ganze schien - vermutlich wegen Überlastung - noch ziemlich fragil. So wechselten die Verbindungsanzeigen immer wieder einmal zwischen rot und grün. Auch hatten die ausgefallenen ZigBee-Geräte noch immer keine Verbindung zum System. Also weiterhin Geduld.

       

      Um 23:30 Uhr: alles beim Alten. Mutig startete ich das ZigBee-Modul neu, woraufhin sich die ausgefallenen Geräte innerhalb der nächsten halben Stunde zurückmeldeten. Aber das System wirkte immer noch ziemlich fragil. Also ab ins Bett zum Ausschlafen.

       

      Heute Morgen um 10:00 Uhr funktionierte (scheinbar) alles wieder. Freude! Sollte ich mich wirklich wieder dauerhaft freuen können? Die Techniker wären nicht bei Qivicon, würden sie nicht doch weitere Unzulänglichkeiten bieten können: Der Zugriff auf die Geräteeinstellungen fällt immer wieder zwischenzeitlich aus. Das lokale Anmelden funktioniert (nach wie vor), die Fernbedienung, Szenen, Situation und Regeln ebenfalls (noch), .. Alles, was aufs Backend (wie z.B. die Gerätekonfiguration) zurückgreift, fällt immer wieder zwischendurch aus.

       

      Hoffen wir, dass der Heilige Geist an Pfingsten ein wenig Zeit findet, einmal bei Qivicon vorbeizuschauen und für Erleuchtung zu sorgen, damit bei uns heute Abdend wieder die Beleuchtung funktioniert.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      TIPP WENN IHR DIE SMART-HOME-Hotline erreichen wollt - Rückruf anfordern:

       

      https://www.telekom.de/kontakt/rueckrufservice-smarthome?execution412288=e1s1

      0

    • 5 years ago

      Ich schon wieder:

      Will den Namen einer angemeldeten Lampe ändern. Gehe auf "Lampe vorne bearbeiten". Eieruhr, dann: Keine Internetverbindung, bitte verbinde dein Gerät mit dem Internet." Welches Gerät?? Mein Handy? Ist verbunden.

      Übrigens: Meine HomeBase 2 blinkt dauerhaft im Zweiertakt.

      4

      Answer

      from

      5 years ago

      Knubo

      Übrigens: Meine HomeBase 2 blinkt dauerhaft im Zweiertakt.

       

      Übrigens: Meine HomeBase 2 blinkt dauerhaft im Zweiertakt.

      Knubo

       

      Übrigens: Meine HomeBase 2 blinkt dauerhaft im Zweiertakt.


      Da es eine Störung imSmarthome Server Bereich gibt, liegt es wohl daran

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @Knubo,

      wie sieht es aktuell aus? Funktioniert dein Magenta Smart Home wieder einwandfrei?

      Beste Grüße
      Malte M.

      Answer

      from

      5 years ago

      Bezüglich dieser Fehlermeldung ja. Aber mit der Einbindung meiner zwei eq-3-Schalter gibt es immer noch Probleme,  sie werden nicht erkannt. Zudem erscheinen jetzt ab und zu die im Bild ersichtlichen Fehlermeldungen,  meiner Meinung nach zu Unrecht...

       

       

      Screenshot_20200601-134003_SmartHome.jpg

      Screenshot_20200601-133900_SmartHome.jpg

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Der rosa Riese strotz vor Inkompetenz. In 28 Stunden sind die nicht in der Lage, die Störung bei Qivicon SmartHome zu beseitigen. Bin ich da beim richtigen Provider??

      27

      Answer

      from

      5 years ago

      Zentrale zeigt an, dass Internet wieder verbunden ist 

       

      Bildschirmfoto 2020-05-30 um 18.49.17.png


      Die bisher bestehende LTE Verbindung einer HomeBase 2 wurde beendet.

      Answer

      from

      5 years ago

      ist ja nicht das erste mal das nichts funlioniert , unsere magenta verlangt fast wöchentlich eine neue anmeldung am system , smart home ist absolut noch nicht ausgereift , bin ja gespannt bei der nächsten rechnung - 2 tage jetzt schon

      Answer

      from

      5 years ago

      So, so, es funktioniert also wieder. Da habe ich wohl wieder was falsch gemacht!😂

      Aragonit_3-1590862639387.png

       

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Derzeit besteht wohl eine Störung des gesamten SMART Home Systems. Es ließ sich keine Basis finden etc. Seit heute finde ich die Basis wieder aber alle EQ3 Homematic IP Schaltaktoren mit Verbrauchsmessung funktionieren nicht mehr. Ich habe einen zur Probe gelöscht und versucht wieder einzubinden nachdem ich ihn auf Werkseinstellung zurückgesetzt habe. Er wird auch gefunden, man muss auch keine Kennung eingeben seit dem Update, aber er lädt die Einstellungen nicht und bricht das Einbinden dann ab. Liegt das noch an der Störung oder sind die Schalter jetzt Schrott?

       

      Grüße

      8

      Answer

      from

      5 years ago

      Bei mir laufen die Dlink-Kameras

      Answer

      from

      5 years ago

      Insgesamt drei Aktoren die alle nicht funktionieren. Es wird in der 0bersicht kein Fehler angezeigt erst wenn ich versuche einen Aktor über Fernbedienung zu schalten kommt eine Fehlermeldung das Gerät ist nicht erreichbar. Einen Aktor habe ich jetzt gelöscht und zurückgesetzt. Der wird von der App auch gefunden. Allerdings beim Einspielen der Einstellungen bricht der Vorgang mit Fehlermeldung (siehe Anlage) ab.

      Screenshot_20200531-175347_SmartHome.jpg

      Answer

      from

      5 years ago

      kleinmichi

      .. nicht alles ist behoben die D-Link Kameras funktionieren nicht. ..

      ..

      nicht alles ist behoben die D-Link Kameras funktionieren nicht.

      ..

      kleinmichi

      ..

      nicht alles ist behoben die D-Link Kameras funktionieren nicht.

      ..


      Endlich mal ein Problem, das ich nicht habe.😉

       

      Bei  uns scheint wieder alles zu funktionieren.

       

      Allerdings wurde ein Fehler in der App noch immer nicht behoben. Dadurch, dass der lokale Zugriff bei der letzten Störung verwendet werden musst, ist mir dies erneut aufgefallen.

       

      Editiert man Sonderzeichen enthaltende Texte etwa in Regeln, wenn man lokal verbunden ist, so werden statt dieser kryptische Zeichen ausgegeben, wie es in der unten angefügten Abbildung ersichtlich ist.

       

      Mein Vorschlag: Entweder den Fehler endlich beseitigen, oder dessen zweite Geburtstagsfeier vorbereiten.😉

       

      Sonerzeichen.jpg

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Sieht so aus als alles wieder läuft👍👍👍

      0

    • 5 years ago

      Hiho zusammen,

      Irgendwie habe ich gerade ein deja vu..... Vor knapp 14 Monaten wurde auf ein neues Backup Sytem geschwenkt, sollte sicherer sein. Ausfall im April 2019 dauerte dann ebenfalls über ein langes Wochenende und mehrere Tage. 

      „Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen Zweiten!“  - Konfuzius

      Habe daraus gelernt und alle wichtigen Aktoren über Schalter abgesichert, alle zutrittsberechtigten Personen (z.B. Nachbar) haben einen Handsender. Hilft dann schon mal wenn man nicht vor Ort ist.

      Das ist ist natürlich alles nicht der Sinn der Sache, was nützt schon eine Offline Alarmanlage?? (evt. auch noch mit ERGO verknüpft)
      Darüber sollte man sich in den Chefetagen eines zertifizierten Konzerns mal Gedanken machen, Qualität hat aber auch ihren Preis.

      Seit kurzem kostet SmartHome nichts mehr an Grundgebühr, finde den Fehler....

      Also Ruhe bewahren, genießt das sonnige lange Wochenende und bleibt Gesund!
      Vg

       

      9

      Answer

      from

      5 years ago

      Sven B.

      BPTron Seit kurzem kostet SmartHome nichts mehr an Grundgebühr, finde den Fehler.... Seit kurzem kostet SmartHome nichts mehr an Grundgebühr, finde den Fehler.... BPTron Seit kurzem kostet SmartHome nichts mehr an Grundgebühr, finde den Fehler.... und warum zahle ich monatlich noch 4,95€?

       

       

      BPTron

      Seit kurzem kostet SmartHome nichts mehr an Grundgebühr, finde den Fehler....

       

      Seit kurzem kostet SmartHome nichts mehr an Grundgebühr, finde den Fehler....

       

      BPTron

       

      Seit kurzem kostet SmartHome nichts mehr an Grundgebühr, finde den Fehler....

       


      und warum zahle ich monatlich noch 4,95€?

      Sven B.

       

       

      BPTron

      Seit kurzem kostet SmartHome nichts mehr an Grundgebühr, finde den Fehler....

       

      Seit kurzem kostet SmartHome nichts mehr an Grundgebühr, finde den Fehler....

       

      BPTron

       

      Seit kurzem kostet SmartHome nichts mehr an Grundgebühr, finde den Fehler....

       


      und warum zahle ich monatlich noch 4,95€?


      Weil die kostenlose Version nur eine abgespeckte Version ist und dabei nicht alle Geräte funktioniern.

       

      Ist aber ein anderes Thema und hat nichts mit der Störung zu tun.

      Answer

      from

      5 years ago

      Wenn ihr keine weiteren Hobbies habt, könnt ihr ja heute mal das BGB studieren. § 433 ff. regelt Kaufverträge und Mängel. Bedenken muss man immer, dass man die nutzbare Leistung bei einer Minderung in Abzug bringen muss. VW Kunden bekommen die Nutzung der Fahrzeuge auch abgezogen.

       

      Nun muss sich jeder für sich überlegen, ob er sich hier bei dem monatlichen Monatsbetrag weiter damit beschäftigt oder ob er sich nicht besser Gedanken machen sollte, wie er eine bessere Ausfallsicherheit erreichen kann. Wenn ich mit meinem Auto ohne Ersatzrad und Reservekanister losfahre bin ich selbst daran Schuld, wenn ich stehen bleibe weil der Tank leer oder der Reifen platt ist.

      Answer

      from

      5 years ago

      Allgemeine Geschäftsbedingungen und Preise Magenta SmartHome

      Ziffer 5.1.1 Verfügbarkeit

      Magenta SmartHome liegt eine Diensteverfügbarkeit von 98,5 % im Jahresdurchschnitt zu Grunde.
      Die gesamte Verfügbarkeit von Magenta SmartHome hängt neben der Verfügbarkeit des Magenta SmartHome Dienstes von weiteren Faktoren (z. B. Internetverbindung, Stromversorgung) ab.

       

      Ziffer 6 Betrieb der Server- und Systemkomponenten

      Die Leistungen zum Betrieb der SmartHome Plattform stehen mit einer mittleren Verfügbarkeit von 99,0 % im Jahresdurchschnitt zur Verfügung.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Ich wollte meinen Beitrag eigentlich nicht hier rein kopiert haben. Weil, an den, der das gemacht hat, so bringt das nichts. Aber wenn wir schon keine Umfrage machen dürfen, bei wem der lokale Login funktioniert und bei wem nicht, dann sollte sich die Telekom doch wirklich mal über folgendes Gedanken machen:

       

      (a) Was ist eure Hot Standby Strategie? Klar, so was kostet Geld, man muss alle Systeme doppelt hinstellen, alle Systeme müssen ständig online sein, man braucht zwei Rechenzentrum,... aber dafür bekommt man auch eine Ausfallsicherheit von weit über 99,999%. Für mich ist Telekom Magenta SmartHome keine Spielerei, sondern sie ist in drei Häusern eingesetzt, für Einbruchschutz, Wasserschutz, Feuerschutz vorgesehen. Von den Komfort- und Kontrollfunktionen ganz zu schweigen. Das muss funktionieren.

      (b) Wenn Hot Standby bei euch nicht vorhanden ist bzw. nicht funktioniert, und ihr meint, dass der lokale Login die Backup Strategie sei, dann muss der funktionieren. Bei mir funktioniert er nicht. Und bei vielen anderen wohl auch nicht. Das heißt dann in der Tat, dass wir drei Tage vom System abgeschnitten sind. Das darf nicht sein.

       

      LG, gl

      243

      Answer

      from

      5 years ago

      Guten Morgen @Matthias Bo. , und den anderen, die diesem Thread folgen. Ich habe tatsächlich gestern eine SMS bekommen, das mein HB wieder am Netz ist. War sie auch, nur ohne Geräte etc. Nach Einspielen eines Backups vom 25.05.20 aus der Cloud war dann FAST alles wieder drauf. (Backup-Dateien siehst du nur, wenn du den Schalter Cloud-Sicherung AUS und wieder EIN schaltest). Nachdem ich dann alle Umlaute wieder richtig eingegeben hatte, alle Osram Steckdosen neu initialisiert habe und den Rauchmelder mit neuen Batterien versorgt und initialisiert habe, klappt wieder alles. Vielen Dank an den Wegbegleiter.

      Answer

      from

      5 years ago

      Lieber @Thorsten Sch.

       

      "Seit Dienstag sind nun alle Funktionen wieder hergestellt. Jetzt können auch wieder neue Kunden ihren SmartHome Dienst buchen und sich über die App anmelden."

       

      Tut mir leid, einfach nur drüber. Man wird vom Festnetz und Telefon immer weiter in die Provisionierung gerufen, dass finde ich schade. Mitarbeiter buchen nach Abwhägung Geräte und Anzahl an Geräte (Media Receiver) ein, die gar nicht bei 16.000 als abs. Maxiumum Technisch möglich sind. Deshalb, auf gehts liebe Neukunden wieder schnell zugreifen, Magenta Smart Home war zwar 2 Tage tot, etliche Rasenmäher und Rollarden haben sich sicher auch unter den X-threads ergeben.

       

      - Wie wäre es einfach mal mit den AGBs in Vertrauen zu kommen um den Kunden seine 5 EUR zu erstatten?! Das wäre allein Kundenbindend eine Kulanz. Da würde ich eure Geburtstagsgeschenkte Powerbank lieber wieder zurück senden...

       

      Tut mir leid, aber dafür habe ich kein Verständnis dass dies so runter gerasselt wird!

      Answer

      from

      5 years ago

      @brendy 

      Was haben jetzt irgendwelche Receiver und andere Geräte und deine Internetleitung mit dem Thema zu tun? Oder wie darf man jetzt deinen Beitrag auffassen?

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      in  

      415

      0

      6

      1 year ago

      301

      0

      16

      Solved

      5 years ago

      in  

      295

      0

      3

      Solved

      in  

      1415

      0

      4

      Solved

      236

      0

      2