HB1 defekt + schlechter Service: HB2 kaufen oder Umstieg auf CCU3?

vor 7 Jahren

Hallo,


ich habe derzeit massive Probleme mit meiner HB1. Alle 2 Wochen ist sie nicht mehr erreichbar und muss einem Reset unterzogen werden. Das ist für mich natürlich nicht haltbar. Jetzt habe ich das Problem mal wieder und bin im Urlaub. Einfach toll.


Aber Spitze ist der Support, der empfiehlt eine neue HB zu kaufen, da ein kostenloser Austausch nicht möglich ist (Gerät zu alt). Gleichzeitig weißt er mich darauf hin, dass ich u.U. Geräte nicht mehr nutzen kann, wenn ich sie aufgrund des Defektes der HB1 nicht dort löschen kann.


Kurzum, ich habe die Schn... voll.  Was empfehlt ihr mir? Umstieg auf CCU3 oder das Abenteuer Qivicon weiter betreiben und für 120 EURO eine HB2 kaufen? Ich nutze bereits parallel Mediola.


Vielen Dank im Voraus für eure Erfahrungen und Tipps. 

Hinweis

Dieser Beitrag wurde geschlossen.

Hinweis

Dieser Beitrag ist nicht mehr für Antworten oder Kommentare geöffnet und ist nicht mehr für die Mitglieder der Community sichtbar.

135

0

    • vor 7 Jahren

      Komm mit Deiner Frage in diesen Thread.

      Meine mich zu erinnern, dass Du auch ein V5+ hast... Da gibt es ebenfalls Neuigkeiten zum Remotezugriff.

      0

    • vor 7 Jahren

      Die Entscheidung ob du wechselst oder dabei bleibst musst du selber treffen.

      Im Systemwechselthread gibt es massig Erfahrungen und Tipps die du dir holen kannst. Ob es was für dich ist musst du dann aber entscheiden.

      0

    • vor 7 Jahren

      Was mich aktuell am meisten von einem Wechsel abhält, ist die Steuerung des Herunterregelns der Heizung bei offenem Fenster äquivalent der Qivicon-Steuerung. Also z.B. Fenster auf, Heizung auf 6 Grad. Auch wenn während dem offen stehen des Fensters ein neuer Schaltpunkt für die Temperatur kommt, sollen die 6 Grad erhalten bleiben. Nach dem Schließen soll dann die Einstellung aus dem neuen Schaltpunkt abgegriffen werden. Da stelle ich mich mit der CCU aktuell zu doof an, das hinzubekommen. Traurig

      0

    • vor 7 Jahren

      Was mich aktuell am meisten von einem Wechsel abhält, ist die Steuerung des Herunterregelns der Heizung bei offenem Fenster äquivalent der Qivicon-Steuerung. Also z.B. Fenster auf, Heizung auf 6 Grad. Auch wenn während dem offen stehen des Fensters ein neuer Schaltpunkt für die Temperatur kommt, sollen die 6 Grad erhalten bleiben. Nach dem Schließen soll dann die Einstellung aus dem neuen Schaltpunkt abgegriffen werden. Da stelle ich mich mit der CCU aktuell zu doof an, das hinzubekommen. Traurig

      0

    • vor 7 Jahren

      Nutzt Du die integrierte Heizungssteuerung der CCU?

      Bei der CCU geht das wie folgt, leider NICHT mit dem V5+, da hat Mediola das unterdrückt.:

      - Gehst auf "Einstellungen" und wählst "Gruppen" aus.

      - Erstellst mit "Neu" eine neue Gruppe vom Typ "Heizungssteuerung".

      Der Gruppe fügst Du die Geräte eines Raumes oder die Geräte die zusammenarbeiten sollen, zu.

      Thermostate und Fensterkontakte sind die möglichen Geräte.


      Anschließend kannst Du die Gruppe konfigurieren (siehe Screenshot)



       

      0

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen