Gelöst

HmIP-Broll-2 Rolladenaktor wird nicht gefunden (Homebase2)

vor 2 Jahren

Hallo Community,

 

habe zwei weitere HmIP Rollladenaktoren gekauft/geliefert bekommen. 

Anders als zuvor (benutze bereits 5 Stück völlig problemlos) handelt es sich nun um HmIP-Broll-2 und nicht die Variante HmIP-Broll.

 

Die Bezeichnung des Nachfolgers taucht nicht in der Liste auf in der MSH App unter „Geräte hinzufügen“. Jeder Versuch das Gerät anzulernen schlägt fehl.

 

Hat jemand eine Lösung? Oder läuft es auf Retoure und Neubestellung heraus in der Hoffnung, dann wieder HmIP-Broll geliefert zu bekommen?

 

Viele Grüße 

Sebastian

4104

66

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor einem Jahr

    Hallo zusammen,

     

    dass es im Smarthome-Shop mittlerweile auch viele andere Geräte gibt, die nicht in MSH oder MZA genutzt werden können, ist kein Geheimnis. Darum ist ja auch bei allen dort verkauften Geräten die Kompatibilität hervorgehoben.

     

    Kommen wir aber wieder zum Broll-2 und einer guten Nachricht. Es ist in ein paar Tagen endlich soweit:

    https://telekomhilft.telekom.de/t5/Smart-Home/Magenta-Smarthome-MagentaZuhause-App-Update-der-Smarthome/m-p/6375577/thread-id/212045

     

    Grüße

    Peter

    2

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Hallo @kls_1961,

     

    @kls_1961  schrieb:
    heisst das, dass die BROLL-2 dann auch in der SmartHome App unterstützt werden?

    Ja, das heißt es.

     

    Grüße

    Peter

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

     

    @semu-43  schrieb:
    Hat jemand eine Lösung? Oder läuft es auf Retoure und Neubestellung heraus in der Hoffnung, dann wieder HmIP-Broll geliefert zu bekommen?

    Eine Lösung auf Anhieb hab ich keine, das müsste sich mal ein Teamie anschauen ob das Nachfolgemodell demnächst kompatibel gemacht wird.

    Die Chance dass du irgendwo noch das alte Modell bekommst ist zwar gegeben, aber da müsstest du jetzt zig Lieferanten durchmachen bis du ggfs das Glück hast.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Hallo @semu-43.

     

    das Nachfolgemodell HmIP-Broll-2 ist, wie von @CobraCane bereits geschrieben, nicht mit Magenta Smart Home kompatibel, tut mir leid. Deshalb ist keine Verbindung mit deiner Home Base 2 möglich.

     

    Momentan liegen keine Informationen vor, ob und wann das beschriebene Modell mit Magenta Smart Home kompatibel gemacht wird. Ich nehme deinen Wunsch aber gerne mit in die zuständige Fachabteilung.

     

    Beste Grüße

    Malte M.

    3

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Moin @semu-43,

     

    beim letzten Update der Smart Home Zentralen sind einige der neuen Varianten von Homematic IP Geräten hinzugefügt worden. Ich denke, deine Geräte werden auch kommen. Wann, kann ich aber leider noch nicht verkünden.

     

    Besten Gruß und einen schönen Sonntag noch

    Matthias Bo.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Gibt es schon Neuigkeiten, wann die Broll 2 schalter  eingebunden werden können?

    23

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Hallo zusammen,

     

    ich weiß, Begriffe wie "bald" sind sehr dehnbar und es kommt immer darauf an, aus welcher Perspektive man es betrachtet. Tut mir leid, dass es sich hinzieht, aber ein Datum kann ich dazu nicht nennen.

     

    Grüße

    Peter

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Kein Wunder, dass es in D-Land nur noch abwärts geht bei den Zeiten die man für BALD braucht. Man könnte meinen man ist im Urlaub in Ländern wo bald Tage heißt aber selbst die sind mittlerweile schneller als wir.

    Wenn wir früher auch so gearbeitet hätten, würde es das Heute nicht mal geben.

    P.s. bei EVL gibt es die Einser Broll noch als Bausatz.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Gehen die Broll 2 an der HB2?

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Melde mich seit langem mal wieder. NEIN! Der Broll-2 geht nicht mit der HB2 zu verbinden!

    Bei ELV technischer Support sagte man mir wegen Problem bei der Verfügbarkeit von Chipsätzen (nämlich der Chipsatz, der im alten BROLL verbaut ist) ist der Hersteller hergegangen und hat einen anderen Chipsatz verwenden müssen im neuen BROLL-2.

    Die Telekom ist bis jetzt nicht tätig geworden und so besteht das Problem für die Kunden weiterhin.

    Mein Tipp:

    Es gibt den BROLL noch als Bausatz zu erwerben. Der Zusammenbau ist weniger schwierig als man meint. 

    Schönen Sonntag!

    4

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Hallo @semu-43,

     

    laut Erfahrungsbericht aus einem anderen Thread soll der Bausatz funktionieren. Aber Angaben dazu bitte immer ohne Gewähr. Selbst konnte ich es noch nicht testen. Wann der Broll-2 endlich unterstützt wird, weiß ich leider nicht.

     

    Grüße

    Peter

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Hallo Zusammen,

    Ich habe heute Abend eine Nachricht vom Telekomshop bekommen, dass die BROLL wieder verfügbar sind.

     

    Ich dachte nur, anstatt die neuen einzubinden, baut man lieber die alten nach - oder hat man beim Keller aufräumen noch eine Kiste gefunden.

     

    Auf jeden Fall habe ich mir einen geordert. Mal sehen was passiert, ob ich ein Storno bekomme oder vielleicht einen weiteren BROLL-2.

     

    Nun kann man auf der Telekom-Shop-Seite wieder lesen: ".... bald wieder verfügbar."

     

    Eigentlich alles nur noch zum lachen - wenn sich die Rollos nur steuern ließen.

    1

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Hi Klaus, 

    als die Mail kam war ich 5 min später auf deren Seite und wie du schon geschrieben hast " bald wieder verfügbar  " stand da. Ich frage mich was das soll.  Traurig 

    Mal sehen wann ich die 4 Stück bekomme die ich brauch.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    @Klaus.Dunkel  schrieb:
    Auf jeden Fall habe ich mir einen geordert. Mal sehen was passiert, ob ich ein Storno bekomme oder vielleicht einen weiteren BROLL-2.

    Es ist nicht zu glauben, was ich bekommen habe: einen weiteren BROLL-2.

     

    Nun macht sich die Telekom mit ihrem Vertriebspartner endgültig lächerlich. Vielleicht mal ein Fall für EXTRA 3.

    4

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Moin @Klaus.Dunkel,

     

    das ist sicher nicht gut gelaufen, tut mir leid. Dass der BROLL-2 kurzzeitig wieder angeboten wurde, war sicher keine gute Maßnahme.

     

    Warum die Integration sich solange hinzieht, vermag ich auch nicht zu sagen. Ich hoffe, dass es demnächst möglich sein wird, dass Gerät einzubinden.

     

    Besten Gruß und einen schönen Sonntag noch

    Matthias Bo.

     

     

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Das wird bei Broll 2 nicht so einfach werden. Da ist nichts mit Punkt drücken und Suche geht los. Hier muss man die Nummer eingeben bzw das Feld einlesen und dann wird das Teil ruck zuck gefunden. Nur geht beides nicht bei der Telekom App. Bei Homematic schon. Das ist aber das was ich schon öfter sagte, dass da die Telekom hinter her hinkt. War bei der Anmeldung von den Nest Meldern mit Google Adresse das Selbe. Und weil man nichts Ändern wollte gehen die bis heute nicht mehr rein. Obwohl das top Melder sind. Danke Telekom. Macht einfach euer System multitauglich. Die Funktionsmöglichkeiten was das Programmieren angeht sind bei Euch TOP. ( wenn oder und dann) Nur ebend die Möglichkeit alles zu nehmen ist sau schlecht. Dabei wäre es einfach WLan alles zu nehmen und von eq3 auch. Wenn ich nicht so viele DECT Melder hätte wäre ich schon zu einer anderen App gewechselt. Nur kann diese DECT als einziges nicht. Sonst kommt die mit allen klar. Frage: Warum schafft das die Telekom nicht.

    1

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Moin @ICE066,

     

    der hmip-broll-2 Aktor hat genau wie der hmip-broll eine Systemtaste zum Anlernen. Die Gerätenummer (SGTIN) braucht es bei Magenta SmartHome seit einiger Zeit nicht mehr.

     

    Was die Geräteintegration angeht, wird sich sicher auch in Zukunft noch einiges tun. 

     

    Wobei ich da die Zukunft eher bei der MagentaZuhause App sehe. 

     

    Besten Gruß und einen schönen Sonntagabend noch

    Matthias Bo.

     

     

     

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen