A notice:
This content was created for the MagentaZuhause app
. Questions and answers about Magenta SmartHome can be found
Magenta Heizkörperthermostate erhebliche Fehlinvestition?
4 years ago
Hallo allerseits,
in unserer Anfang 2021 auf Smart Home umgestellten Heizungsanlage waren ursprünglich 12, bis letzte Woche noch 11 Magenta Heizkörperthermostate eingebunden, seit heute sind es nur noch 10 . Von diesen 10 sind zwei schon als Garantiefall ausgetauscht worden. Nach wenigen Wochen oder Monaten müssen bei den Thermostaten die Batterien ausgetauscht werden und dann ist es ein Glücksfall, ob die Thermostate wieder am System angemeldet werden können. Die beiden Thermostate, die aktuell ausgefallen sind, können es nicht.
Auf Grund der erheblichen Investitionen in Geld und Zeit verbunden mit der funktionalen Unzuverlässigkeit so vieler Geräte in einem so kurzen Zeitraum stellt sich mir die Frage: Und jetzt?
Freundliche Grüße
Luigi us Oche
2372
25
This could help you too
261
0
2
672
0
4
138
0
1
482
0
7
545
2
4
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Smart Home-Angebote.
4 years ago
Da kann ich mit dir fühlen.
Irgendwie ist bei den Telekom Thermostaten der Wurm drin.
Jedenfalls wir über das von dir geschilderte Verhalten öfter Berichtet.
Im Dezember habe ich meinem Sohn 3 dieser Thermostate geschenkt.
Einrichtung über die App mit dem Smart 3 ging recht gut.
März. 1 Thermostat zeigt Batterie leer an.
Neue Batterien rein, verbinden geht nicht mehr.
Egal was wir versucht haben, nicht geht.
Altes Thermostat dran und die Investition als Versuchsspende an die Telekom betrachtet
3
Answer
from
4 years ago
Zur Frage: Und jetzt?
Da kann man leider nur abwarten und Tee trinken.
Toll wäre natürlich wenn die Telekom entweder endlich dieses leidige Thema in den Griff bekommen würde oder aber alternativ dem Kunden ein gescheites Thermostat im Austausch geben würde (zB. von HomematicIP)
In den Griff haben sie es noch nicht bekommen und es ist auch nicht absehbar wann sie es schaffen und bisher hab ich leider auch noch keinen Fall hier gelesen dass die Thermostate gegen Thermostate eines anderen Herstellers getauscht wurden der diese Probleme nicht hat.
Eigentlich sollte man ja meinen dass bei den "Eigenprodukten" es besser laufen sollte aber leider sieht es eher nach dem Gegenteil aus.
Answer
from
4 years ago
@Luigi.us.Oche u. @HAMAPA
kann mit euch fühlen.
Was ich weiß, unter 6 Monaten, das nicht über Garantie Abwickeln,
sondern über Gewährleistung des Händlers.
Mein Verständnis:
Dem Könnt ihr eine Frist setzen, zu Ausbesserung.
Wenn er das im Zweiten Anlauf nicht hinbekommt, könnt Ihr eurer Geld zurück verlangen.
Verbraucherzentrale: gewaehrleistung-des-haendlers
Über die Inanspruchnahme der Garantie, entlasst Ihr den Händler aus seiner Pflicht. 😐
Answer
from
4 years ago
Ist irgendwie aber ein doofes PingPong-Spiel wer da der Händler und wer der Hersteller ist.
Die Geräte werden ja extra für die Telekom produziert. Somit sollte die Telekom sich um alles kümmern meiner Meinung nach, egal ob Garantie oder Gewährleistung.
Nächste Stufe ist dann noch der Händler. Ist das überhaupt die Telekom oder ist das Bordos?
Bei dem ganzen MagentaDect-Zeug hat man irgendwie keinen richtigen Durchblick.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Ich kann immer nur empfehlen, kauft keine Magenta Smart Home Geräte , lieber HomeMatic ip. Hier ist dann in der Zukunft auch mal ein Wechsel auf andere Systeme möglich.
Das Problem geht leider schon so lange das man hier auch kaum noch nette Worte zu finden kann.
Man ist wohl an der Problem Untersuchungen schon dran. Aber die Dauer der Problemlösung dauert nun schon so lange das ich einfach diesen Hersteller grundsätzlich meiden würde. Auch in Zukunft.
Die fehlerhaften Geräte werden ja auch munter weiter verkauft.
und da eine externe Firma das ganze produziert, ist es echt schwierig den Schuldigen zu finden.
Der Weine stellt Schrott her, der andere verkauft ihm wissentlich.
schön ist das zumindest nicht.
18
Answer
from
4 years ago
Hallo Thorsten,
nur so zur Info: Das nächste Thermostat funktioniert nicht mehr. Zudem ist der Batterieverbrauch so extrem, dass ich das ganze System als umweltschädlich empfinde.
Als eine Fehlinvestition würde ich die Anschaffung im Übrigen nicht betrachten, denn die Heizkörperthermostate funktionierten ja schon einmal einwandfrei und sie werden es mit Sicherheit auch wieder.
Na ja, so wirklich lange funktionierten sie ja nicht. Und Geräte, die nach ein paar Wochen nicht mehr verwendbar sind, kann man zwar umtauschen, aber da auch Begleitkosten enstanden sind, zum Beispiel der Einbau eines neuen Heizkörperventils durch einen Installationsbetrieb, ist und bleibt die Systemumstellung nun mal für mich eine Fehlinvestition.
Möglicherweise funktionieren sie ja wirklich irgendwann wieder, aber in dieser Heizperiode haben die zitierten Kollegen vielleicht zwar alles gegeben, es aber offensichtlich nicht geschafft das Problem zu lösen. Die Aussage, dass die Thermostate "mit Sicherheit" wieder funktionieren werden, finde ich mutig.
Freundliche Grüße
Luigi
Answer
from
4 years ago
Hallo allerseits!
Ja. Genau das mache ich. Das gesamte System schalte ich ab, baue die alten von Hand gesteuerten Thermostate wieder ein, kündige den Smarthome-Vertrag und verbuche die investierten ca. 800 Euro für 12 Magenta-Heizkörperventile, zwei Handtaster, einen Fensterkontakt, die Grundgebühren für Smarthome, die erforderlichen Großpackungen Ersatzbatterien sowie den unnötigen Umbau eines Heizkörpers durch einen Installationsbetrieb unter "Erfahrungen".
Freundliche Grüße
Luigi us Oche
Answer
from
4 years ago
da Brodos unsere Kooperationspartner ist, arbeiten wir mit ihm natürlich eng zusammen.
Bezüglich der nicht anlernbaren Heizkörperthermostate laufen leider noch die Analysen meiner Kollegen und des Herstellers. Gerade heute war ein weiterer Techniker mit Zuschaltung der Entwickler bei einem Kunden vor Ort. Ich baue auf die Erkenntnisse daraus.
@Luigi.us.Oche Wir werden da sicherlich eine Lösung finden. Wäre es okay, wenn ich mich morgen im Laufe des Tages telefonisch bei Dir melde?
Schöne Grüße
Ina R
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Hallo @Luigi.us.Oche ,
das Problem kenne ich. Nach dem Austausch der Batts (bzw. bei mir sind es mittlerweile 1,6V-Akkus) verband sich das Thermostat nicht von selbst, erst nach dem Drücken auf den Verbindungsschalter.
Ich monitore das Batt-Verhalten meiner Geräte. Für die vier DECT -Thermostat der Telekom habe ich allerdings noch zu wenig Daten. Aber wenn es dir hilft: eins hielt 10,4 Monate, ein anderes 24,9 Monate, beide mit Varta Industrial Batts. In Zweien habe ich nun die besagten 1,6V-Akkus (mit 1,2V-Akkus funktionieren die Thermostate nicht). Davon läuft ein Thermostat seit dem 08.09.2020, also fast acht Monate.
lg, gl
1
Answer
from
4 years ago
@OberLeo
Du scheinst einer der glücklichen zu sein der keine defekten Geräte hat denn deine Erfahrungswerte sind völlig anders als die Erfahrungswerte der Kunden die Probleme damit haben.
Das was du in Monaten angibst geben die teilweise nicht einmal in Wochen an
0
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from